Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Discovery Channel am 01.09.2025

Warum wir hassen 04:40

Warum wir hassen: Propaganda

Dokumentation

Welche Werkzeuge benutzt werden, um Hass zu schüren, bringt Journalist Jelani Cobb ans Licht. Bei seinen Recherchen stößt der Buchautor immer wieder auf erschreckende Parallelen zu den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte. Denn Hetze, Propaganda sowie Entmenschlichung haben nicht nur in der Vergangenheit zu Diskriminierung, Rassismus und sogar Völkermord geführt! Heute spielen Internet und soziale Medien bei der Verbreitung von Hass eine entscheidende Rolle. Aufgewiegelt von charismatischen Führungspersonen kann die dunkle Seite des Menschen systematisch zum Vorschein gebracht werden...

So wird's gemacht! 05:20

So wird's gemacht!: Ep. 16 (9)

Dokumentation

Fußbodenheizungen sind heute weit verbreitet. Aber schon die alten Römer wussten, wie man Badehäuser oder Wohnräume von unten warm bekommt. Die neueren Systeme arbeiten entweder mit elektrischen Elementen oder mit Heißwasserleitungen. Wie eine moderne Fußbodenheizung mit elektrischem Kupferheizkabel funktioniert und warum man damit sogar Energie sparen kann, wird in dieser Folge erklärt. Außerdem bei "So wird's gemacht!": schillernde Schokoladenmünzen, umweltfreundliche Tretautos und kunstvolle Latexschwerter.

Street Outlaws: New Orleans 05:45

Street Outlaws: New Orleans: Walk All Over You

Reality-Soap

Street Racer Kye Kelley hat nur ein Ziel vor Augen: Bevor die diesjährige Rennsaison zu Ende geht, muss er um jeden Preis den ersten Platz von Scott Taylor zurückerobern! In der Kategorie "Big Tire" liefern sich die beiden Rivalen ein packendes Rennen auf glühendem Asphalt. Doch trotz Kamerabeweis eskaliert die Lage, und die Emotionen kochen hoch. Hat Kye tatsächlich einen Frühstart hingelegt? Außerdem kommt Team-Kollege Bobby Ducote mit einer spannenden Idee um die Ecke. Bei einem Small Tire Shootout will er sich mit den schnellsten Autos des Landes messen. Mit dabei sind hochkarätige Fahrer, wie James Kay mit seinem 1980er Z28 Camaro oder Kyle Buckmaster mit seinem PS-starken "Love Truck".

Street Outlaws 06:30

Street Outlaws: Episode 77

Reality-Soap

Neue Staffel, neues Glück! Die Street-Racer aus Oklahoma City starten die aktuelle Rennsaison mit einem Paukenschlag: Ab sofort sind in der Top-10-Kategorie keine Pro-Modelle mehr zugelassen. Pech für Justin "Big Chief" Shearer, der mit seinem "Crow Mod" im hohen Bogen von der Liste fliegt. Frei nach dem Motto "back to the roots" trumpfen jetzt die guten alten Schwergewichte mit Stahlkarosserie auf. Durch die Regeländerung sind die Karten völlig neu gemischt - und jeder Fahrer der 405-Crew hat beim großen Shootout die Chance, von Null direkt auf Platz Eins zu brettern! Mit dabei sind unter anderem Farmtruck und Murder Nova, die den Asphalt in klassischer Oldschool-Manier zum Glühen bringen.

Street Outlaws 07:15

Street Outlaws: Episode 78

Reality-Soap

Die Krone rückt näher - fragt sich nur für wen! Nachdem die superleichten Pro-Modelle kürzlich aus der Wettkampfklasse der Street-Race-Szene verbannt wurden, befindet sich das Team aus Oklahoma City gerade mitten in einer Action geladenen Umbruchphase. Heute fällt die Entscheidung, wer sich mit seiner original Gangster-Karosse an die Spitze der Bestenliste katapultieren wird. Nach jeder Menge verbranntem Sprit hat sich die Spreu vom Weizen getrennt: Daddy Dave, Monza und Ryan kämpfen als Top-3 um den begehrten Platz auf dem Thron. Ein Duell bei dem keine Gefangenen gemacht werden. Denn dem Sieger winken nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein sattes Preisgeld von 10.000 Dollar!

Street Outlaws 08:00

Street Outlaws: Episode 79

Reality-Soap

Rennstall gegen Autoschmiede: Richard Rawlings und Aaron Kaufman möbeln in Texas hauptberuflich alte Klassiker auf. Aber sind die Jungs der "Gas Monkey Garage" auch einem Rennen mit professionellen Street-Racern gewachsen? Um Chancengleichheit herzustellen, hat sich das Team aus Oklahoma bereit erklärt, ein ehemaliges Schrottauto an den Start zu bringen. Ein American Muscle Car soll es sein, Baujahr zwischen '67 und '72. Doch die Suche nach der passenden Karosse gestaltet sich schwierig - und bis zum Showdown sind nur wenige Wochen Zeit! Auch das Doppelgespann Azn-Farmtruck lässt sich den Spaß nicht entgehen. Mit einem aufgemotzten Trans Am wollen die Schrauber den Sieg nach Hause fahren...

Street Outlaws 08:50

Street Outlaws: Episode 80

Reality-Soap

Nur noch acht Tage bis zum großen Rennen in Kalifornien! Mit einem völlig neu aufgesetzten 1970er Pontiac GTO wollen die Street-Racer aus Oklahoma Richard Rawlings das Fürchten lehren. Vom Aluminiumauspuff über die Hightech-Motorsteuerung bis zum Gaspedal: Wenn die Profis von "Midwest Street Cars" mit dem amerikanischen Klassiker fertig sind, müssen sich die Herausforderer der "Gas Monkey Garage" warm anziehen. Während Team Farmtruck auf wichtige Bauteile für den Firebird wartet, vertreiben sich die Jungs mit einem Lachgas-Experiment die Zeit. Man nehme einen Rennsitz, zwei Turbokartuschen, ein Versuchskaninchen und mache sich bereit für den Abflug - Sicherheitsgurt und Helm nicht vergessen!

Street Outlaws 09:35

Street Outlaws: Episode 81

Reality-Soap

Die Bestenliste der OKC-Crew befindet sich in akutem Ausnahmezustand. Während es Newcomer Ryan Martin quasi aus dem Nichts heraus gelungen ist, sich mit seinem Camaro SS auf Platz drei zu katapultieren, muss Urgestein Murder Nova um seine Positionierung bangen. Für eine echte Überraschung sorgt allerdings der Showdown um Platz eins. Denn Daddy Dave hat sich für eine grundlegende Veränderung in puncto Turboantrieb entschieden, die ihn jetzt die Topplatzierung kosten könnte. Außerdem in dieser Episode: Auf der Jagd nach ein paar schnellen Kröten, fischen Azn und Farmtruck im Street-Race-Tümpel. Ob der Angelausflug von finanziellem Erfolg gekrönt sein wird, muss sich aber erst noch zeigen...

Street Outlaws 10:25

Street Outlaws: Episode 82

Reality-Soap

In Oklahoma City schrauben die Street-Racer um Justin "Big Chief" Shearer nicht nur wie wild an ihren aufgemotzten Muscle-Cars, sondern auch an ihren Positionen auf der Bestenliste. Chuck hat es mit einem Geniestreich erstmals geschafft, sich auf Platz eins vorzukämpfen. Jetzt muss der Lokalmatador seine Topplatzierung gegen den Rest der Truppe verteidigen. Die Chancen dafür stehen gut! Denn Chucks rundum erneuerter 89er Ford Fox Body Mustang hat zweifelsohne das Zeug für die Oberklasse. Zeit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, bleibt dem Street-Racer allerdings keine. Herausforderer Ryan Martin steht mit seinem Chevy "Fireball" bereits in den Startlöchern, um die Krone zurück zu erobern!

Street Outlaws 11:10

Street Outlaws: Episode 83

Reality-Soap

Zeit für ein Comeback! Nachdem die superleichten Pro-Modelle aus der laufenden Street-Race-Saison verbannt worden sind, ist Justin mit seinem "Crow Mod" kurzerhand aus dem Klassement gefallen. Jetzt will sich der Vollblutfahrer seinen Platz auf der Bestenliste wieder holen. Dazu braucht der Frontmann der 405-Crew vor allem eins: eine kräftige Karre, die dem aktuellen Regelwerk entspricht. Warum also nicht auf ein neues altbewährtes Modell zurückgreifen? Später taucht JJ Da Boss aus Memphis zu einem spontanen Showdown in Oklahoma City auf. Als der selbst ernannte Street-Race-Chef auf einen Frühstart seines Kontrahenten pocht, kann die Verliererschmach nicht größer sein...

Street Outlaws 12:00

Street Outlaws: Episode 84

Reality-Soap

Memphis gegen OKC! JJ "Da Boss" und seine Truppe aus Tennessee rücken in Oklahoma City ein, um die 405-Crew auf ihrem eigenen Asphalt herauszufordern. Obwohl Justin und seine Jungs beim letzten Mal das Rennen für sich entscheiden konnten, sind die Street Racer aus dem "Volunteer State" ernstzunehmende Gegner. Shawn "Murder Nova" Ellington macht den Anfang: Mit seinem 69er Chevy tritt er gegen Dennis Bailey im Mustang Fireball "Killer Gorilla" an. Auch Lokalmatador Doc hat noch eine Rechnung mit Memphis offen. Beim letzten Race hat er Chiefs Schuhe an die Erzrivalen verloren - und die gilt es jetzt zurück zu erobern! Ganz nebenbei sind auch 10.000 Dollar und eine fragwürdige Rolex im Pot...

So wird's gemacht! 12:50

So wird's gemacht!: Ep. 1 (9)

Dokumentation

Mexikanische Sombreros sind nicht nur ein beliebtes Touristensouvenir. Die charakteristischen Hüte mit riesiger Krempe werfen einen großen Schatten und dienen vor allem dem Sonnenschutz. Sie bestehen aus Stroh, Wolle, Samt oder Filz und gehören - edel verziert - zu jeder Mariachi-Band dazu. Wie die traditionelle Kopfbedeckung entsteht und in aufwändiger Handarbeit gefertigt wird, zeigen die Hutmacher:innen Mexikos in dieser Folge. Außerdem: Spielzeugknallpistolen für kleine Cowboys und regenerative Medizin, Ersatzorgane aus dem Labor.

So wird's gemacht! 13:15

So wird's gemacht!: Ep. 2 (9)

Dokumentation

Kartoffeln, Käse oder Karotten: Bei der Essenszubereitung mit frischen Produkten braucht man häufig zerkleinerte Zutaten. Wer dann nicht schnippeln will, nutzt eine praktische Reibe. Wie aus 0,5 Millimeter dickem Edelstahlblech sowie unterschiedlichen Stanzformen das nützliche Küchenwerkzeug hergestellt wird, deckt diese Folge von "So wird's gemacht!" auf. Außerdem zeigen Expert:innen den Produktionsprozess von feuriger Chilisauce, kostbarem Silberschmuck und traditionellen Equipal-Stühlen, einem handgefertigten Sitzmöbel aus Mexiko.

So wird's gemacht! 13:35

So wird's gemacht!: Ep. 3 (9)

Dokumentation

Lockpfeifen, die meist zur Jagd eingesetzt werden, sind präzise gefertigte Instrumente. Sie können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und eine breite Palette an Tierlauten imitieren. Heute öffnet ein Lockpfeifen-Hersteller in Louisiana seine Pforten, um sich bei der Produktion über die Schulter schauen zu lassen. Neben Bambus kommen hier auch Walnuss- und Kirschholz bei der Pfeifenmanufaktur zum Einsatz. Auch in dieser Folge: zu Besuch in einer Mayonnaise-Fabrik und wie messerscharfe Rasierklingen entstehen.

So wird's gemacht! 14:00

So wird's gemacht!: Ep. 4 (9)

Dokumentation

Um entlegene Wildnisgebiete zu erreichen, wo keine Straße hinführt, sind Buschflugzeuge oft die einzige Alternative. Die kleinen aber robusten Maschinen müssen mit besonders kurzen Start- und Landebahnen klarkommen. Um im Wasser oder auf Eis zu landen, können Buschflugzeuge zudem mit Schwimmern oder Kufen ausgestattet werden. Heute zeigt ein Hersteller, wie der Bau eines derartigen 4-Sitzers vonstatten geht. Das Modell besteht aus einem Spezialstahl-Rohrrahmen, der mit einem Stoffgewebe bezogen wird. Auch in dieser Folge: Aluminium-Fahrradfelgen, Kurbel- und Nockenwellen sowie klassische Mais-Tortillas.

So wird's gemacht! 14:25

So wird's gemacht!: Ep. 5 (9)

Dokumentation

Ein Faltkajak ist ein seetüchtiges Boot, das man zerlegen und ganz bequem im Auto verstauen kann. Das clevere Konzept wurde bereits vor 100 Jahren in Deutschland entwickelt und passt perfekt zum heutigen Outdoor-Lifestyle. Wie ein voll einsatzbereites Faltkajak aus Eschen- und Birkenholz mit Metallbeschlägen aus einer speziellen Aluminium-Kupfer-Legierung konstruiert wird, zeigen Bootsbauer:innen in dieser Folge. Außerdem: Piñatas bringen Partyspaß, moderne Müllwagen und hochwertige Keramik-Scheibenbremsen für Supersportwagen.

So wird's gemacht! 14:50

So wird's gemacht!: Ep. 6 (9)

Dokumentation

Heutzutage gelten Holzpellets als effiziente sowie kostengünstige Alternative zur klassischen Heizung mit Öl oder Gas. Die kleinen Pellets werden aus verschiedenen Holzabfällen hergestellt. Neben Sägespänen werden auch Verschnitte aus der Möbelindustrie und Holzreste anderer Herstellungsprozesse genutzt. Wie der nachwachsende Rohstoff Holz zu einem natürlichen Brennmaterial verarbeitet wird, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: zuckersüße Waffelröllchen und edle Championship-Ringe.

So wird's gemacht! 15:15

So wird's gemacht!: Ep. 7 (9)

Dokumentation

Blitzschnell unterwegs mit Speedskates: Roll- und Schlittschuhe blicken auf eine interessante Geschichte zurück. Die ersten Schlittschuhe wurden vor rund tausend Jahren in Nordeuropa erfunden. Damals wurden Tierknochen an die Stiefelsohlen gebunden, um damit zugefrorene Gewässer zu überqueren! 1592 erfand ein Schotte Schlittschuhe mit Eisenkufen, aus denen sich die modernen Speedskates für Eis und Asphalt entwickelt haben. Jetzt zeigt ein Speedskates-Produzent, wie das Sportgerät hergestellt wird. Auch in dieser Folge: synthetisches Gummi, Kakaobohnen und leckere Schokolade.

So wird's gemacht! 15:40

So wird's gemacht!: Ep. 8 (9)

Dokumentation

Treibstoffleitungen für Flugzeuge sind hochspezielle Bauteile, die enormen Belastungen standhalten müssen. Rohr- und Leitungssysteme für Luftfahrtzeuge werden daher aus besonders festen und leichten Materialien wie Aluminium und Titan hergestellt. Die Wahl des Materials hängt von der Aufgabe ab, zum Beispiel ob das Bauteil hohen Temperaturen oder großem Druck standhalten muss. Wie die Spritversorgung einer Boeing 737 im Detail funktioniert, zeigen die Profis in dieser Folge. Außerdem: maßgefertigte Luxus-Lenkräder, klassische Heizkörper und saftige Apfelkuchen.

So wird's gemacht! 16:05

So wird's gemacht!: Ep. 9 (9)

Dokumentation

Eine backfrische Pizza aus dem Automaten? Klingt komisch, ist aber mit der richtigen Maschine durchaus machbar. Das Gerät mit Münzeinwurf stellt vier verschiedene Beläge zur Auswahl. Von der Teigherstellung über den Backvorgang bis zum fertigen Produkt: Wie der Pizza-Automat in wenigen Minuten ein heißes Essen zaubert, wird in dieser Folge gezeigt. Außerdem bei "So wird's gemacht!": maßstabsgetreue Modell-Turbinen, Räucherkegel für wohligen Duft und Lederpeitschen mit Knalleffekt.

So wird's gemacht! 16:30

So wird's gemacht!: Ep. 10 (9)

Dokumentation

Von der Antriebswelle über das Getriebe bis zur Radaufhängung: Heute zeigen Autoschrauber, wie man einen coolen Elektro-Roadster auf die Straße bringt und welche Bauteile dabei verwendet werden. Das Herzstück des Flitzers ist der Akku. Er besteht aus über 6.800 Lithium-Ionen-Zellen in einem Metallgehäuse und liefert bis zu 215 Kilowatt Leistung. Damit beschleunigt der E-Roadster von 0 auf 100 in unter 4 Sekunden! Auch in dieser Folge: Heathergems, schottische Schmucksteine aus Heidekraut, Sofortbildfilme und Rübenzucker.

So wird's gemacht! 16:55

So wird's gemacht!: Ep. 11 (9)

Dokumentation

Unterwasserroboter können viele Aufgaben erfüllen. Ob bei der Erforschung von Schiffswracks oder zur Kontrolle von Pipelines am Meeresgrund: Ferngesteuerte Tauchroboter beweisen sogar bei den kniffligsten Einsätzen einen langen Atem. Heute wird ein Modell vorgestellt, das speziell zur Rettung von ertrinkenden Menschen konzipiert ist. Mit ausgeklügelter Technik sowie einem robusten Greifarm kann der Roboter ein Opfer an den Gliedmaßen packen und an die Wasseroberfläche befördern! Auch in dieser Folge: Bandsägen, Lasagne sowie Ski- und Trekkingstöcke.

So wird's gemacht! 17:20

So wird's gemacht!: Ep. 12 (9)

Dokumentation

Veggie-Burger gibt es bereits seit den 1980er-Jahren. Greg Sams hat die fleischlose Variante der beliebten Mahlzeit erstmals auf dem Glastonbury-Festival im Südwesten Englands angeboten. Heute werden die vegetarischen Pattys für Fastfood-Restaurants auf der ganzen Welt produziert. Wie die gesunde Röstgemüsemischung, verfeinert mit Walnüssen, Bulgurweizen und Kartoffelflocken im großen Stil entsteht, zeigt eine Burger-Fabrik in dieser Folge. Außerdem: Schichtholzbalken, Geländewagen mit Allradantrieb und Schlangenbohrer.

So wird's gemacht! 17:45

So wird's gemacht!: Ep. 13 (9)

Dokumentation

Mehr Power mit dem Turbolader! Ein Turbolader verdichtet Luft mit Hilfe der Motorabgase. Wenn die komprimierte Luft in den Brennraum des Motors gepresst wird, steigt die Leistung der Maschine. Vom Guss der Aluminiumbauteile über die Feinjustierung des Kompressorrads bis zum fertigen Produkt: Diese Folge von "So wird's gemacht!" zeigt die Herstellung eines Turboladers im Detail. Später gehen Profis der Produktion von hochwertigen Armbanduhren und würzigen Enchiladas auf den Grund.

So wird's gemacht! 18:10

So wird's gemacht!: Ep. 14 (9)

Dokumentation

Bei der Herstellung von Ornament-Glasscheiben sind handwerkliche Präzisionsarbeit und jahrelange Übung gefragt. In der Spezialwerkstatt kommen gravierte Metallwalzen zum Einsatz, die für Muster und Strukturen sorgen. Als Rohstoffe dienen recyceltes Altglas, Sand, Kalk, Dolomit und Natriumkarbonat. Am Ende des Produktionsprozesses entsteht ein bunter Blickschutz, der zudem für kunstvolles Ambiente sorgt. Auch in dieser Folge: stabile Roadcases für teure Technik und Stop-Motion-Filme, die Bild für Bild eine Geschichte erzählen.

So wird's gemacht! 18:35

So wird's gemacht!: Ep. 15 (9)

Dokumentation

Ob für Hängebrücken oder Kräne: Stahlseile halten enormen Kräften stand. Wie die robusten Seile aus Unmengen Stahldraht hergestellt werden, deckt diese Folge von "So wird's gemacht!" auf. Später gehen Fotoprofis den technischen Feinheiten von Großformatkameras auf den Grund. Die optischen High-End-Geräte finden beispielsweise bei professioneller Architektur- oder Produktfotografie Verwendung. Außerdem: Wie grün bepflanzte Wände für ein besseres Stadtklima sorgen und Halbedelsteine aus der englischen Grafschaft Derbyshire.

So wird's gemacht! 19:00

So wird's gemacht!: Ep. 16 (9)

Dokumentation

Fußbodenheizungen sind heute weit verbreitet. Aber schon die alten Römer wussten, wie man Badehäuser oder Wohnräume von unten warm bekommt. Die neueren Systeme arbeiten entweder mit elektrischen Elementen oder mit Heißwasserleitungen. Wie eine moderne Fußbodenheizung mit elektrischem Kupferheizkabel funktioniert und warum man damit sogar Energie sparen kann, wird in dieser Folge erklärt. Außerdem bei "So wird's gemacht!": schillernde Schokoladenmünzen, umweltfreundliche Tretautos und kunstvolle Latexschwerter.

So wird's gemacht! 19:25

So wird's gemacht!: Ep. 17 (9)

Dokumentation

Kleine Fischeier für große Geldbeutel: Kaviar ist eine absolute Delikatesse und gilt als Festschmaus der Reichen und Schönen. Da die gesalzenen Rogen des Störs satte Gewinne versprechen, wird das Luxusprodukt natürlich nicht nur wild gefischt, sondern auch in Zuchten kultiviert. Wie Sibirischer Stör in den USA gezüchtet wird, um Kaviar und Fischfilets zu erzeugen, zeigt diese Folge von "So wird's gemacht!". Außerdem: Ansaugbrücken für den Verbrennungsmotor, Motorradjacken sowie Schaufeln und Spaten, die auf keiner Baustelle fehlen dürfen.

So wird's gemacht! 19:50

So wird's gemacht!: Ep. 18 (9)

Dokumentation

Elvis Presley, Queen Elizabeth oder Donald Trump: Es hat eine gewisse Tradition, berühmte Persönlichkeiten als Wachsfiguren zu verewigen. Um die Kunstwerke aus Bienenwachs möglichst realitätsgetreu nachzubilden, sind viele Arbeitsschritte und absolute Präzision gefragt. Über 200 Messungen werden allein vom Gesicht des Promis gemacht! Anschließend geht es an die Modellierung einer Tonskulptur, die zur Herstellung der Gussform dient. Später in dieser Folge gehen Spezialisten der Produktion von Markisen, Doppelkeksen und Zinnkrügen auf den Grund.

This is Mark Rober 20:15

This is Mark Rober: Automatisch pneumatisch

Dokumentation

Mark widmet sich den absurdesten Spielzeugen, die er je gebaut hat: die größte Wasserpistole der Welt oder ein gigantisches Schneeball-Maschinengewehr. Aber kann er sich selbst mit seiner neuesten Kreation übertreffen?

This is Mark Rober 21:00

This is Mark Rober: Ultimative Weitschüsse

Dokumentation

Mit seiner mechanischen Kreation wird Mark bei einem Field Goal Contest sportlich, zeigt einen raketenbetriebenen Golfschläger und perfektioniert die Kunst des Steinehüpfens.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 21:50

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 5

Dokumentation

Auf seiner Reise rund um den Globus stöbert Justin Cunningham viele bizarre Bauirrtümer auf. Aber eine Straße, die kilometerweit ins Nirgendwo führt, ist ihm bislang noch nicht untergekommen. Was bei der Geisterstraße am Fuß der argentinischen Anden unglaublich schiefgelaufen ist, deckt Reporter Miguel Soffia auf. Außerdem: Warum ein brandneues Hotel in Las Vegas niemals seine Pforten öffnen wird, welcher Konstruktionsfehler eine Windkraftanlage in der Nordsee lahmlegt und wie in Louisiana durch miese Bergbauplanung ein neuer See entstanden ist.

Geheimnisvolle Geschichte - Auf Spurensuche mit Justin Fornal 22:35

Geheimnisvolle Geschichte - Auf Spurensuche mit Justin Fornal: Das zweite Maya-Reich

Archäologie

Warum ist das Reich der Maya vor rund 1.100 Jahren zerbrochen? Hat sich die einstige Hochkultur, ausgehend von Yucatan, ein zweites Machtzentrum weiter im Norden aufgebaut? Anhand von uralten Maya-Schriften, geheimen Codes und mit Hilfe von moderner Hightech wollen Justin Fornal und Emiliano Ruprah mehr über die späte Geschichte der Maya erfahren. Zu Land, zu Wasser und aus der Luft: Die Spurensuche führt die Männer bis nach Florida, wo ein archäologisch bedeutender Bootsfund eine kaum beachtete Theorie bestätigen könnte. Hat sich das Maya-Imperium möglicherweise bis in die USA erstreckt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 23:20

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: School's out!

Doku-Soap

Gekauft wie nicht gesehen: Michael Manousakis hat in Nashville drei ausrangierte Schulbusse erworben. Aber sind die Oldtimer noch fahrtauglich? Außerdem stehen die Vehikel im US-Bundesstaat Tennessee in drei verschiedenen Lagern und verschifft werden sie im 870 Kilometer entfernten Hafen von Savannah. Um die Neueinkäufe dorthin zu verfrachten, bleiben Michael nur 24 Stunden. Das ist Stress pur! Denn wenn die Busse zu spät am Ziel ankommen, droht dem Chef von "Morlock Motors" wegen weiterer Ausgaben ein Verlustgeschäft.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 00:05

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Alles Plaste?

Doku-Soap

Kaum Rost und ein unschlagbarer Preis? Michael Manousakis hat im Internet einen Oldie mit beachtlichem Sammlerwert aufgetan. Denn einen gut erhaltenen Willys MB findet man nur selten. Aber hält der robuste Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich, was er online verspricht? Auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" prüft der Ober-"Steel Buddy" den altgedienten Veteranen gewissenhaft auf Herz und Nieren. Zum Auftakt der sechsten Staffel schlagen zudem zwei Geschäftsleute aus Indien im Westerwald auf. Die weit gereisten Besucher haben Autoteile im Gepäck.

This is Mark Rober 00:50

This is Mark Rober: Automatisch pneumatisch

Dokumentation

Mark widmet sich den absurdesten Spielzeugen, die er je gebaut hat: die größte Wasserpistole der Welt oder ein gigantisches Schneeball-Maschinengewehr. Aber kann er sich selbst mit seiner neuesten Kreation übertreffen?

This is Mark Rober 01:35

This is Mark Rober: Ultimative Weitschüsse

Dokumentation

Mit seiner mechanischen Kreation wird Mark bei einem Field Goal Contest sportlich, zeigt einen raketenbetriebenen Golfschläger und perfektioniert die Kunst des Steinehüpfens.

Die größten Konstruktionsfehler der Welt 02:20

Die größten Konstruktionsfehler der Welt: Episode 5

Dokumentation

Auf seiner Reise rund um den Globus stöbert Justin Cunningham viele bizarre Bauirrtümer auf. Aber eine Straße, die kilometerweit ins Nirgendwo führt, ist ihm bislang noch nicht untergekommen. Was bei der Geisterstraße am Fuß der argentinischen Anden unglaublich schiefgelaufen ist, deckt Reporter Miguel Soffia auf. Außerdem: Warum ein brandneues Hotel in Las Vegas niemals seine Pforten öffnen wird, welcher Konstruktionsfehler eine Windkraftanlage in der Nordsee lahmlegt und wie in Louisiana durch miese Bergbauplanung ein neuer See entstanden ist.

Geheimnisvolle Geschichte - Auf Spurensuche mit Justin Fornal 03:05

Geheimnisvolle Geschichte - Auf Spurensuche mit Justin Fornal: Das zweite Maya-Reich

Archäologie

Warum ist das Reich der Maya vor rund 1.100 Jahren zerbrochen? Hat sich die einstige Hochkultur, ausgehend von Yucatan, ein zweites Machtzentrum weiter im Norden aufgebaut? Anhand von uralten Maya-Schriften, geheimen Codes und mit Hilfe von moderner Hightech wollen Justin Fornal und Emiliano Ruprah mehr über die späte Geschichte der Maya erfahren. Zu Land, zu Wasser und aus der Luft: Die Spurensuche führt die Männer bis nach Florida, wo ein archäologisch bedeutender Bootsfund eine kaum beachtete Theorie bestätigen könnte. Hat sich das Maya-Imperium möglicherweise bis in die USA erstreckt?

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 03:50

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: School's out!

Doku-Soap

Gekauft wie nicht gesehen: Michael Manousakis hat in Nashville drei ausrangierte Schulbusse erworben. Aber sind die Oldtimer noch fahrtauglich? Außerdem stehen die Vehikel im US-Bundesstaat Tennessee in drei verschiedenen Lagern und verschifft werden sie im 870 Kilometer entfernten Hafen von Savannah. Um die Neueinkäufe dorthin zu verfrachten, bleiben Michael nur 24 Stunden. Das ist Stress pur! Denn wenn die Busse zu spät am Ziel ankommen, droht dem Chef von "Morlock Motors" wegen weiterer Ausgaben ein Verlustgeschäft.

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte 04:35

Steel Buddies - Stahlharte Geschäfte: Alles Plaste?

Doku-Soap

Kaum Rost und ein unschlagbarer Preis? Michael Manousakis hat im Internet einen Oldie mit beachtlichem Sammlerwert aufgetan. Denn einen gut erhaltenen Willys MB findet man nur selten. Aber hält der robuste Jeep aus dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich, was er online verspricht? Auf dem Firmenhof von "Morlock Motors" prüft der Ober-"Steel Buddy" den altgedienten Veteranen gewissenhaft auf Herz und Nieren. Zum Auftakt der sechsten Staffel schlagen zudem zwei Geschäftsleute aus Indien im Westerwald auf. Die weit gereisten Besucher haben Autoteile im Gepäck.