"Jetsetter" Hubertus von Hohenlohe führt durch die spannendsten Städte der Welt - diesmal: die australische Traummetropole Sydney.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
DF1 präsentiert das neue Wetterpanorama und liefert den schönsten Live-Blick auf verschiedene Standorte in Deutschland und darüber hinaus. Berlin, Köln, München, Hamburg, Westerland und natürlich der Alpenraum - von belebten Städten bis hin zu malerischen Landschaften - mit Kamera Positionen im ganzen Land können DF1 Zuschauer das aktuelle Wettergeschehen vor Ort tagtäglich live mitverfolgen.
Based on the life and tragic murder of musical genius, John Lennon, Genius is a chilling account of what people will do for money and a desire to become famous at all costs.
Aus Trauben kann man vieles machen. Im Weinviertel begleiten ein paar Kinder Winzer von der Ernte bis zum ersten Schluck. Tradition geht auch ohne Alkohol...
Im Lungau gibt es zu Martini die Tradition des Kasmandlgehens. Wir begleiten eine Gruppe Kinder, ausgerüstet mit Rahmkoch und Schnurraus bei den Vorbereitungen und von Haus zu Haus.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
"Mich inspiriert dieses Land mit seinem großen Reichtum und Potenzial an kulinarischem Vermögen", sagt Enrique Olvera, der in seinem Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt die Vielfalt der mexikanischen Spitzenküche zelebriert. Einzigartige Zutaten wie schwarze Sapote und Escamoles und natürlich Chilis in allen erdenklichen Formen und Farben machen seine Gerichte einzigartig. Der Executive Chef des Hangar 7 Roland Trettl hat seinen Februar-Gastkoch in Mexiko City besucht.
Das Great Barrier Reef ist so groß, dass es mit bloßem Auge vom Weltraum aus zu sehen ist. Es erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang Australiens Nordostküste. Doch das UNESCO-Welterbe, ein Ökosystem von außergewöhnlicher Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen ist bereits verloren gegangen. Naturschützer wie Azry Saparwan haben in jahrelanger Sisyphusarbeit einen toten Teil des Riffs wieder bepflanzt. Nun sollen die Korallen zum ersten Mal laichen. Ein wahres Spektakel - wenn es funktioniert. Ali Bees Pfleglinge werden hingegen immer weniger - Koalas sind offiziell vom Aussterben bedroht. Die baumbewohnenden Beuteltiere sind besonders von tropischer Entwaldung und Buschbränden betroffen.
Die Köchin Anita Kraisser fährt mit ihrem Foodtruck auf Entdeckungsreise durch Österreich. Während sie bei den Einheimischen traditionelle Rezepte und besondere regionale Zutaten auftreibt, kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie reden über das Leben auf dem Land und reflektieren über Persönliches. So erfährt sie Geschichten und Anekdoten, es entsteht ein sympathisches Portrait von Land und Leuten, mit lebendiger und humorvoller Umsetzung und Lokalkolorit, wie hier rund um den Fuschlsee.
Die reisende Küche macht sich wieder auf der Suche nach regionalen Schmankerln und interessanten Rezepten aus ganz Österreich. Die Tiroler Hüttenwirtin Anita und der Kochgeselle Max aus der Haubengastronomie erkunden dieses Mal den südwestlichen Teil Niederösterreichs - und zwar das Mostviertel.
Die Filme zeigen authentische, in vielen Monaten erkämpfte, vielfach sensationelle Tieraufnahmen des Murauer Naturfilmers Klaus Illitsch und des Bad Gasteiner Försters und Jägers Thomas Tscherne. Mit der Kamera geht das WILDE LAND für Sie auf eine filmische "Pirsch". In Folge 3 sind wir sagenhaften Extremkletterern auf der Spur: den Gämsen.
Josef macht mit Franz Pfeil einen Spaziergang durch den Erlebnishof Kränzel. Dieser Garten ist eine 20.000 m² große Gartenanlage aus 7 Gärten inmitten eines Weingutes.
Josef Starkl besucht Helmut und Adele Pirc. Helmut ist Gehölzexperte, Adele ist akademische Expertin für Gartentherapie. Beide halten Fachvorträge und zum Thema Wildobst.
Based on the life and tragic murder of musical genius, John Lennon, Genius is a chilling account of what people will do for money and a desire to become famous at all costs.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
Die Köchin Anita Kraisser fährt mit ihrem Foodtruck auf Entdeckungsreise durch Österreich. Während sie bei den Einheimischen traditionelle Rezepte und besondere regionale Zutaten auftreibt, kommt sie mit den Menschen ins Gespräch. Sie reden über das Leben auf dem Land und reflektieren über Persönliches. So erfährt sie Geschichten und Anekdoten, es entsteht ein sympathisches Portrait von Land und Leuten, mit lebendiger und humorvoller Umsetzung und Lokalkolorit, wie hier rund um den Fuschlsee.
Die reisende Küche macht sich wieder auf der Suche nach regionalen Schmankerln und interessanten Rezepten aus ganz Österreich. Die Tiroler Hüttenwirtin Anita und der Kochgeselle Max aus der Haubengastronomie erkunden dieses Mal den südwestlichen Teil Niederösterreichs - und zwar das Mostviertel.
Die Filme zeigen authentische, in vielen Monaten erkämpfte, vielfach sensationelle Tieraufnahmen des Murauer Naturfilmers Klaus Illitsch und des Bad Gasteiner Försters und Jägers Thomas Tscherne. Mit der Kamera geht das WILDE LAND für Sie auf eine filmische "Pirsch". In Folge 3 sind wir sagenhaften Extremkletterern auf der Spur: den Gämsen.