DF1 zeigt jeden das Top-Spiel des 26. Spieltags zwischen Como 1907 und dem SCC Neapel in voller Länge. Der beste Weg die italienischen Spitzenteams im Kampf um den Meistertitel und das Geschehen in der Serie A zu verfolgen.
Fünf Freunde, die bei Hertha BSC zur Bad Generation des deutschen Fußballs werden. Aufgewachsen in Berlins miesesten Ecken. Änis Ben-Hatira, Chinedu Ede, Kevin-Prince Boateng, Ashkan Dejagah und Patrick Ebert sind die letzten echten Käfigkicker. Ausnahmetalente mit riesigem Potenzial: Königsklasse, Rampenlicht, Millionenverträge, alles ist möglich. Die einen spielen Weltmeisterschaften, die anderen stürzen ab und einer beginnt, den Fußball zu hassen. Gemeinsam werden sie zu Vorbildern einer ganzen Generation. Folge 3: Aus Einzelkämpfern werden Mannschaftsspieler. In Reinickendorf bei den Füchsen werden die außergewöhnlichen Talente erkannt und gefördert. Die Vorbilder: Ajax Amsterdam und Maradona. Fünf Freunde, die bei Hertha BSC zur Bad Generation des deutschen Fußballs werden. Aufgewachsen in Berlins miesesten Ecken. Änis Ben-Hatira, Chinedu Ede, Kevin-Prince Boateng, Ashkan Dejagah und Patrick Ebert sind die letzten echten Käfigkicker. Ausnahmetalente mit riesigem Potenzial: Königsklasse, Rampenlicht, Millionenverträge, alles ist möglich. Die einen spielen Weltmeisterschaften, die anderen stürzen ab und einer beginnt, den Fußball zu hassen. Gemeinsam werden sie zu Vorbildern einer ganzen Generation.
Fünf Freunde, die bei Hertha BSC zur Bad Generation des deutschen Fußballs werden. Aufgewachsen in Berlins miesesten Ecken. Änis Ben-Hatira, Chinedu Ede, Kevin-Prince Boateng, Ashkan Dejagah und Patrick Ebert sind die letzten echten Käfigkicker. Ausnahmetalente mit riesigem Potenzial: Königsklasse, Rampenlicht, Millionenverträge, alles ist möglich. Die einen spielen Weltmeisterschaften, die anderen stürzen ab und einer beginnt, den Fußball zu hassen. Gemeinsam werden sie zu Vorbildern einer ganzen Generation. Folge 4: Das neue Leben bei Hertha BSC. Die Jungs landen im Profigeschäft und sollen ein Lücke füllen: Dem Hauptstadtclub fehlte es schon immer an echten Berlinern. So lernt man, früh Verantwortung zu tragen, doch Änis ist schnell auf sich allein gestellt. Fünf Freunde, die bei Hertha BSC zur Bad Generation des deutschen Fußballs werden. Aufgewachsen in Berlins miesesten Ecken. Änis Ben-Hatira, Chinedu Ede, Kevin-Prince Boateng, Ashkan Dejagah und Patrick Ebert sind die letzten echten Käfigkicker. Ausnahmetalente mit riesigem Potenzial: Königsklasse, Rampenlicht, Millionenverträge, alles ist möglich. Die einen spielen Weltmeisterschaften, die anderen stürzen ab und einer beginnt, den Fußball zu hassen. Gemeinsam werden sie zu Vorbildern einer ganzen Generation.
DF1 präsentiert das neue Wetterpanorama und liefert den schönsten Live-Blick auf verschiedene Standorte in Deutschland und darüber hinaus. Berlin, Köln, München, Hamburg, Westerland und natürlich der Alpenraum - von belebten Städten bis hin zu malerischen Landschaften - mit Kamera Positionen im ganzen Land können DF1 Zuschauer das aktuelle Wettergeschehen vor Ort tagtäglich live mitverfolgen.
anschl.: eZwell Remedy Massage System
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Zwei Sterne hat er schon, den Dritten will er in nächster Zukunft erreichen: Bart de Pooter führt eines der besten Restaurants Belgiens das "De Pastorale". De Pooter serviert sündige Genüsse im geistlichen Ambiente. Schliesslich war heutige Restaurant einst ein Pfarrhaus. De Pooter spielt gern mit Kontrasten. Seine Küche basiert auf Frische, Finesse und Frivolität. "Was meine Gäste sehen und schmecken, soll eine Sensation sein, etwas Unerwartetes und Unkonventionelles.", so sagt er. Wir besuchen den Sternkekoch, der weit abseits von den internationalen Metropolen nobelste Küche serviert.
Bart De Pooter hat bereits zwei Michelin-Sterne erkocht, und der dritte scheint zum Greifen nah! In seinem belgischen Restaurant "De Pastorale" inszeniert er sündige Genüsse in einem geistlichen Ambiente, denn das Gebäude war einst ein Pfarrhaus. Mit Vorliebe spielt De Pooter hier mit Kontrasten und kreiert eine Küche, die Frische, Finesse und eine Prise Frivolität vereint. "Was meine Gäste sehen und schmecken, soll eine Sensation sein, etwas Unerwartetes und Unkonventionelles," erklärt er. Als jüngster Zwei-Sterne-Koch Belgiens und "Chef of the Year 2012" genießt De Pooter hohes Ansehen in der kulinarischen Welt. Nun bringt er seine innovativen Kreationen nach Salzburg und gestaltet das Menü des Monats im Hangar 7. Seine heimatverbundene, künstlerische Interpretation belgischer Spitzenküche wird dem Ikarus-Team und seinen Gästen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bieten, das in Erinnerung bleibt., 2 Sterne hat er schon, der dritte ist in Reichweite! Bart De Pooter serviert in Belgien sündige Genüsse im geistlichen Ambiente. Schliesslich war heutige Restaurant einst ein Pfarrhaus. De Pooter spielt gern mit Kontrasten. Seine Küche basiert auf Frische, Finesse und Frivolität. "Was meine Gäste sehen und schmecken, soll eine Sensation sein, etwas Unerwartetes und Unkonventionelles.", so sagt er. Er ist der jüngste beglische 2 Sternekoch und "Chef of the year 2012". Wie seine Küche schmeckt, zeigt der heimatverbundene Künstler unter den Spitzenköchen diesmal dem Ikarusteam. Er kreiert das Menü des Monats für den Hangar 7.
DF1 zeigt jeden das Top-Spiel des 26. Spieltags zwischen Como 1907 und dem SCC Neapel in voller Länge. Der beste Weg die italienischen Spitzenteams im Kampf um den Meistertitel und das Geschehen in der Serie A zu verfolgen.
Holz ist der Alleskönner aus der Natur. Der Rohstoff dient uns nicht nur als Mobiliar und Brennstoff, sondern laut neuester Studien ist er auch ein wahres Heilmittel für unsere Gesundheit.
Gesund leben im Einklang mit der Natur: Tipps von Dr. Hans Gasperl.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Jannis Brevet verarbeitet in seinem Restaurant Manoir Inter Scaldes die feinsten Produkte seiner Heimat, der niederländischen Provinz Zeeland, und begeistert als Verehrer des Modernismus der 1950er-Jahre mit einzigartigen Gerichten aus dem Bereich der Culinary Arts. "Ich orientiere mich nicht an Gemälden, aber sie inspirieren und beeinflussen mich mit ihren Farben, Schattierungen und Strukturen beim Arrangieren meiner Kreationen."
Auf den Tisch kommen in seinem Restaurant Manoir Inter Scaldes die feinsten Produkte seiner Heimat, der niederländischen Provinz Zeeland. Seine Kreationen definieren die Culinary Arts. "Ich orientiere mich nicht an Gemälden, aber sie inspirieren und beeinflussen mich mit ihren Farben, Schattierungen und Strukturen beim Arrangieren meiner Kreationen, so sagt der Gastkoch des Monats. Im Hangar 7 serviert er einen Gruß aus seiner Heimat.
Dr. Hans Gasperl taucht in die Welt der Bücher ein und zeigt, warum Lesen eine unserer wichtigsten Kulturtechniken ist und bleiben wird.
Das Timbavati Naturreservat in Südafrika birgt einen Schatz, der nirgendwo sonst in der Wildnis zu finden ist - Löwen mit einem Fell, so weiß wie Schnee.
Das Timbavati Naturreservat in Südafrika birgt einen Schatz, der nirgendwo sonst in der Wildnis zu finden ist - Löwen mit einem Fell, so weiß wie Schnee.
Ist es möglich, den Urknall zu "sehen" - ein Ereignis, bei dem vor 13,75 Milliarden Jahren aus dem Nichts unser Universum entstand?
anschl.: eZwell Remedy Massage System
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Jannis Brevet verarbeitet in seinem Restaurant Manoir Inter Scaldes die feinsten Produkte seiner Heimat, der niederländischen Provinz Zeeland, und begeistert als Verehrer des Modernismus der 1950er-Jahre mit einzigartigen Gerichten aus dem Bereich der Culinary Arts. "Ich orientiere mich nicht an Gemälden, aber sie inspirieren und beeinflussen mich mit ihren Farben, Schattierungen und Strukturen beim Arrangieren meiner Kreationen."
Auf den Tisch kommen in seinem Restaurant Manoir Inter Scaldes die feinsten Produkte seiner Heimat, der niederländischen Provinz Zeeland. Seine Kreationen definieren die Culinary Arts. "Ich orientiere mich nicht an Gemälden, aber sie inspirieren und beeinflussen mich mit ihren Farben, Schattierungen und Strukturen beim Arrangieren meiner Kreationen, so sagt der Gastkoch des Monats. Im Hangar 7 serviert er einen Gruß aus seiner Heimat.
Der Film beleuchtet die Folgen des Rodney-King-Urteils aus dem Jahr 1992 und der darauf folgenden Unruhen durch vier Erzählstränge. Ein chinesischer Ladenbesitzer versucht, eine Verständigung mit seinem Teenager-Sohn zu finden. Ein hispanischer Teenager strebt danach, ein geradliniges Leben zu führen und in der Schule gut abzuschneiden, um für seine aktuelle und zukünftige Familie sorgen zu können. Ein weißer LAPD-Beamter kämpft mit Verpflichtungen seiner neuen Freundin, während er sich mit der überraschend aggressiven Haltung seiner Kollegen auseinandersetzt. Ein afroamerikanischer Mittelklasse-Mann, der gerade seine neue Familie aus dem "Ghetto" gezogen hat, besucht den Laden, den sein Vater früher besaß und versucht, seiner Mutter eine gute Nachricht zu überbringen. Diese vier Geschichten verfolgen ganz unterschiedliche Handlungen, kreuzen sich aber im Verlauf des Films.