Meiberger erstellt ein Gutachten des berüchtigten "Oma-Mörders" Wolfgang Funke mit der Empfehlung, ihn freizulassen. Laut Meiberger besteht keine Rückfallgefahr. Als Funke aus der Haft entlassen wird und einen Tag später ein Mord nach seinem Tatmuster geschieht, macht sich Meiberger Vorwürfe. Hat er Funke falsch eingeschätzt?
Die besten Köche der Welt zu Gast im Ikarus: Einzigartige Kreationen und visionäre Kochkunst treffen in Salzburgs Hangar-7 aufeinander. Monatlich wechselnde Spitzenköche präsentieren ihre Meisterwerke.
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
DF1 präsentiert das neue Wetterpanorama und liefert den schönsten Live-Blick auf verschiedene Standorte in Deutschland und darüber hinaus. Berlin, Köln, München, Hamburg, Westerland und natürlich der Alpenraum - von belebten Städten bis hin zu malerischen Landschaften - mit Kamera Positionen im ganzen Land können DF1 Zuschauer das aktuelle Wettergeschehen vor Ort tagtäglich live mitverfolgen.
Based on the life and tragic murder of musical genius, John Lennon, Genius is a chilling account of what people will do for money and a desire to become famous at all costs.
Diesmal zu Gast bei literaTOUR: Sebastian Fitzek, Deutschlands erfolgreichster Thriller-Autor. Fitzek ist dafür bekannt in die Abgründe der menschlichen Seele einzutauchen. Auch in seinem neuen Psychothriller "Die Einladung" schockiert er seine Leser aufs Neue. Ein Gespräch über Realität, Tabu und die Beliebtheit von grausamen Geschichten in der modernen Welt. Außerdem: Wenn die Feder nicht genug ist - Kräftemessen auf dem Fußballplatz mit der österreichischen Autoren-Fußballmannschaft.
literaTOUR besucht Vladimir Vertlib. Der Russe kam über Israel und die USA nach Österreich und lebt heute als Schriftsteller bei Salzburg. Zuletzt veröffentlichte er den Roman "Am Morgen des zwölften Tages" bei Deuticke. - Jochen Jung hingegen kam aus Deutschland nach Salzburg, wo er als Verleger (Jung & Jung Verlag), Kolumnist und Autor lebt. Er stellt seine bei Haymon erschienene Novelle "Das süße Messer" vor.
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Die Wismarer Bucht ist einzigartig in ihrer Vielfalt entlang der mecklenburgischen Ostseeküste: Klippen, Sandstrände, das Salzhaff - ein Teil der Bucht, fast abgetrennt durch die Landzunge von Wustrow und der Halbinsel Boiersdorfer Werder - verzauberte Inseln und nicht zuletzt die Hansestadt Wismar mit ihren gotischen Backsteingebäuden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
In seinem Restaurant "Gästehaus Klaus Erfort" findet er die Balance in der Einfachheit. Die Wahrheit liegt bei ihm auf dem Teller, so sagt er. Seine Menüs sind puristisch-eleganten. Roland Trettl entdeckt Erforts Kochkunst uns lässt sich die besten Produkte der Umgebung zeigen.
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
Albanien war jahrzehntelang praktisch abgeschottet, aber jetzt werden immer mehr Menschen von dem kleinen Staat an der Adriaküste angezogen. Und er hat viel zu bieten, besonders landschaftlich: Gebirgszüge, die steil ins Meer fallen, Lagunen und riesige Gebiete unberührter Natur.
Das Wichtigste vom MotoGP Rennen am Sonntag: Alle Highlights des Hauptrennens, einschließlich der besten Überholmanöver, der spannendsten Momente und der Siegerehrung auf dem Podium.
Die reisende Kücke ist auf der Suche nach regionalen Schmanckerln und Rezepten in ganz Österreich. Anita Kraisser, eine Hüttenwirtin aus Tirol und Koch Max Nemec aus Niederösterreich, der in der Haubenküche gelernt hat, lernen die Küchengeheimnisse der Apfelstraße in der Oststeiermark kennen.
Mit der reisenden Küche fahren die Tiroler Hüttenwirtin Anita und der gelernte Koch Max aus Niederösterreich diesmal in die Region Pyhrn-Priel nach Oberösterreich. Über die Kulinarik der Alteingesessenen wollen sie Land und Leute besser kennenlernen und kommen dabei dem ein oder anderen Geheimtipp rund um den Gleinkersee auf die Spur.
Meisterschaften, Pokalsiege, Champions-League-Titel - all das hat Xenia Smits bereits erreicht. Warum ihr das noch lange nicht genug ist und was sie ihrem jüngeren Ich raten würde, erzählt Deutschlands Handballerin des Jahres 2024 in dieser Episode "Never stop growing". In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
Tugba Tekkal spielte für den 1. FC Köln und den Hamburger SV in der Bundesliga. Mit ihrem Herzensprojekt "Scoring Girls" setzt sie sich besonders für geflüchtete Mädchen und Frauen ein. Für ihr soziales Engagement bekam sie 2024 das Bundesverdienstkreuz überreicht. In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
Als Führungsspielerin des VfL Wolfsburg sowie als Mutter trägt Svenja Huth viel Verantwortung. In "Never stop growing" erklärt sie, was ihr in der Erziehung ihres Sohnes wichtig ist. Beim Picknick mit ihrem zehnjährigen Ich gibt die 88-fache Nationalspielerin Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten einer Profisportlerin. In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
DF1 präsentiert jeden Montag alle Spiele, alle Tore und die spannendsten Momente des aktuellen Spieltags der französischen Ligue 1. Ein Muss für alle Fußballfans und der beste Weg, um sich schnell und unterhaltsam über das Geschehen in Frankreichs höchster Spielklasse zu informieren.
Based on the life and tragic murder of musical genius, John Lennon, Genius is a chilling account of what people will do for money and a desire to become famous at all costs.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Weniger als fünf Euro pro Person kosten Gerichte, die Christian Rach zubereitet. Unter dem Motto "Gewusst wie!" präsentiert er leckere und gesunde Mahlzeiten. Beim Kochen wird der ehemalige Restauranttester von Gästen unterstützt - unter anderem von einer Feuerwehrfrau, einem Postboten und Lebensmittelkontrolleur. Zudem stellen die Food-Checker Laurens Carroux, Andreas Lingsch und Michael Krogmann vom Internetsender Rocket Beans knifflige Fragen, die den Spitzenkoch ganz schön ins Schwitzen bringen.
Die reisende Kücke ist auf der Suche nach regionalen Schmanckerln und Rezepten in ganz Österreich. Anita Kraisser, eine Hüttenwirtin aus Tirol und Koch Max Nemec aus Niederösterreich, der in der Haubenküche gelernt hat, lernen die Küchengeheimnisse der Apfelstraße in der Oststeiermark kennen.
DF1 präsentiert jeden Montag alle Spiele, alle Tore und die spannendsten Momente des aktuellen Spieltags der französischen Ligue 1. Ein Muss für alle Fußballfans und der beste Weg, um sich schnell und unterhaltsam über das Geschehen in Frankreichs höchster Spielklasse zu informieren.
Meisterschaften, Pokalsiege, Champions-League-Titel - all das hat Xenia Smits bereits erreicht. Warum ihr das noch lange nicht genug ist und was sie ihrem jüngeren Ich raten würde, erzählt Deutschlands Handballerin des Jahres 2024 in dieser Episode "Never stop growing". In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
Tugba Tekkal spielte für den 1. FC Köln und den Hamburger SV in der Bundesliga. Mit ihrem Herzensprojekt "Scoring Girls" setzt sie sich besonders für geflüchtete Mädchen und Frauen ein. Für ihr soziales Engagement bekam sie 2024 das Bundesverdienstkreuz überreicht. In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
Als Führungsspielerin des VfL Wolfsburg sowie als Mutter trägt Svenja Huth viel Verantwortung. In "Never stop growing" erklärt sie, was ihr in der Erziehung ihres Sohnes wichtig ist. Beim Picknick mit ihrem zehnjährigen Ich gibt die 88-fache Nationalspielerin Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten einer Profisportlerin. In der sechsteiligen Serie treffen Persönlichkeiten aus dem Sport auf ihr zehnjähriges Ich und geben Einblicke in ihre Stories, in das, was sie bewegt und woran sie selbst gewachsen sind.
Dr. Gasperl zeigt im Magazin einfache Wege zu Gesundheit und Zufriedenheit - durch Bewegung in der Natur und Ernährung mit heimischen Pflanzen. Er besucht Menschen, die ihre Wohlfühl-Tipps teilen.
Das Wichtigste vom MotoGP Rennen am Sonntag: Alle Highlights des Hauptrennens, einschließlich der besten Überholmanöver, der spannendsten Momente und der Siegerehrung auf dem Podium.