Im April 2020, während des Lockdowns, lebt die 16-jährige Louise Smith bei ihrer Tante Samantha. Nach einem Streit zieht sie _ mit dem Einverständnis ihres Sozialarbeiters _ zu ihrer Tante CJ Mays und deren Ehemann Shane. Am 8. Mai 2020 ruft CJ Mays den Notruf an, um Louise als vermisst zu melden. Trotz Lockdown suchen Louises Familie, Freunde und die örtliche Gemeinde nach ihr. Die Polizei stößt auf Videoaufnahmen, die beweisen, dass Shane Mays lügt, wenn es um die Zeit geht, in der Louise verschwand. Sie erfahren auch, dass Shane sich Louise gegenüber unangemessen verhielt.
Im September 1975 wird der 14-jährige David McVicker entführt, als er per Anhalter vom Haus eines Freundes in Garden Grove, Kalifornien, nach Hause fährt. Sein Angreifer, William Bonin, hat eine Vorliebe für Überfälle auf junge Männer und Jungen, und nur vier Jahre nach dem Angriff auf David beginnt Bonin eine Tötungsserie. David erzählt in seinen eigenen Worten von seiner Hartnäckigkeit und seinem unerschütterlichen Mut bei der Mission, den Freeway Killer dingfest zu machen _ einen der berüchtigtsten und bösartigsten Serienmörder, die jemals Südkalifornien terrorisiert haben.
Anfang 1984 wird die dreijährige Vanessa Bennett die einzige Überlebende des brutalen Mordes an ihrer Familie. Die Ermittler vermuten zunächst einen Serienmörder, doch es vergehen Jahrzehnte, bis die DNA den Kreis der Verdächtigen auf einen Mann eingrenzt.
Im Dezember 1996 wird die Leiche einer Frau um die 60 auf einem Friedhof in Annandale, Virginia, gefunden, umgeben von leeren Alkohol- und Tablettenflaschen und einer Plastiktüte über ihrem Kopf. Neben ihr liegt eine Notiz, dass sie nicht identifiziert werden möchte. Die Ermittler sind verblüfft. Wer ist diese Frau? Ist ihre Familie auf der Suche nach ihr? Nur die sorgfältige Arbeit genetischer Genealogen kann Jahrzehnte später die lang erwarteten Antworten bringen.
Ob Familiendrama, Bandenkämpfe oder kaltblütiger Mord _ Überall in den USA passieren täglich Mordfälle, die es aufzuklären gilt. Die Ermittler müssen Beweise sicherstellen und Zeugen befragen, um dem Fall auf den Grund zu gehen. Dabei sehen sie sich einem erbitterten Wettkampf gegen die Zeit gegenüber, denn bei der Mordaufklärung zählt jede Stunde. In der Medizin spricht man von der "Kritischen Stunde", die über Leben und Tod entscheidet. Bei der kriminalistischen Arbeit sind es "Die ersten 48 Stunden", die für die Strafverfolgung essentiell sind. Wenn die Ermittler in dieser Zeit keine Verhaftung, zumindest eine Spur oder einen Verdächtigen präsentieren können, sinkt die Chance, den Fall zu lösen um die Hälfte. Durch Interviews, nachgestellte Szenen und echte Fallunterlagen zeigt die Serie die kuriosesten, schwierigsten und brutalsten Fälle, die die "First 48"-Detectives in ihrer Karriere erlebt haben. So fand man z. B. eine Frau erschossen und verbrannt im Kofferraum ihres Autos.
Im November 1988 ist die 27-jährige Enietra Margette auf dem Weg zu einer Party in South Los Angeles, als ihr ein adrett gekleideter Mann in einem aufgemotzten orangefarbenen Pinto anbietet, sie mitzunehmen. Kurz nachdem sie eingestiegen ist, schießt der Fahrer, Lonnie Franklin, ihr aus nächster Nähe in die Brust. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits eine Reihe von grausamen Morden in der Stadt begangen. Enietra erzählt in ihren eigenen Worten von ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem scharfen Verstand, die ihr halfen, den gesuchten Killer zu überlisten.
Die schwangere Mutter von drei Kindern, Debbie Griggs, verschwindet 1999 aus dem Haus, das sie mit ihrem Mann Andrew in Deal, Kent, teilt. Nach Angaben ihres Mannes war sie nach einem Streit aus dem Haus gestürmt und war mit dem Auto davongefahren. Die Polizei beginnt eine großangelegte Suche nach Debbie. Sie findet schließlich ihr verlassenes Auto einige Kilometer entfernt, im Kofferraum befinden sich Blutspuren von ihr. Ihr Ehemann wird zum Verhör vorgeladen. Viele in der Familie wissen von der angespannten Ehe, und man munkelt, dass Griggs eine Affäre mit einem minderjährigen Mädchen hat.
Die ehemaligen Freundinnen von Hugh Hefner, Karissa und Kristina Shannon, sprechen über ihre Erfahrungen mit Hefner und der erfolgreichen Fernsehserie "The Girls of the Playboy Mansion", die eine neue Generation mit Hefner und dem Playboy-Lifestyle bekannt machte. Karissa und Kristina erzählen zum ersten Mal ihre emotionale Geschichte und enthüllen, dass sich hinter dem glatten Äußeren eine dunkle Welt verbarg, die von Hefner mit immer strengeren Regeln geführt wurde, um die Frauen zu kontrollieren und das Playboy-Image aufrechtzuerhalten.
Ehemalige Playmates, Freundinnen und Angestellte wie Sondra Theodore, Susie Krabacher, Lisa Loving Barrett und Audrey Ann Huskey kommen zusammen, um von ihren Erfahrungen und Problemen zu berichten, die sie in ihrer Zeit in der Playboy-Welt gemacht haben. Gemeinsam mit der Sexual- und Traumatherapeutin Dr. Kate Balestrieri reflektieren die Frauen über die jahrzehntelange Angst und den Missbrauch, den sie erlebt haben, und darüber, wie sich das Vermächtnis des Playboy durch ihre Entscheidung, sich zu offenbaren, verändert hat.
Ein Nachbar ruft die Polizei, als eine Familie angegriffen wird. Die Rettungskräfte eilen zum Tatort und stellen fest, dass ein Vater, sein Sohn und der Hund der Familie niedergestochen wurden. Der 27-jährige Ricky Hayden stirbt an seinen Verletzungen. Rickys Vater, der ebenfalls niedergestochen wurde, erzählt, zwei Männer mit Helmen hätten das Moped seines Sohnes in der Einfahrt begutachtet. Sie begannen, die Männer zu verjagen, aber als sie sahen, dass sie Macheten hatten, versuchten sie, sich in Sicherheit zu bringen. Ricky stolperte und einer der Männer stürzte sich auf ihn.
Simon Gilchrist war ein hart arbeitender junger Mann aus einer liebevollen Familie, dessen Leben von seiner Freundin auf grausame Weise beendet wurde, als sie nach einem Tag schweren Alkoholkonsums nach Hause kam. In dieser Episode schildern Simons Mutter und Schwägerin aus erster Hand, wie sich Simons Leben veränderte, als er eine Beziehung mit Caroline Mawhood begann. Sie weisen darauf hin, dass man lernen muss, dass auch Männer Opfer häuslicher Gewalt werden können.
Am 31. Juli 1960 wird die verwesende Leiche eines kleinen Mädchens in der Wüste von Arizona gefunden. Da die Ermittler sie nicht identifizieren können, wird sie von der Gemeinde unter dem Namen "Little Miss Nobody" zur Ruhe gebettet. Jenseits der Staatsgrenzen ist eine Familie erschüttert, nachdem ihr vierjähriges Kind entführt wurde und verschwunden ist. Es bedarf unglaublicher sechs Jahrzehnte, harter Arbeit, Hoffnung und wissenschaftlicher Innovation, um dieses Puzzle zusammenzusetzen.
In einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern verschwindet der Vermieter Bruce Blackwood im März 2006 spurlos. Obwohl es keine Leiche gibt, ist sich das NYPD sicher, dass es sich um einen Mord handelt, und zusammen mit Bruces Bruder Ed verbringen sie die nächsten neun Jahre mit der Suche nach Antworten und einem Mörder.
Die schwangere Mutter von drei Kindern, Debbie Griggs, verschwindet 1999 aus dem Haus, das sie mit ihrem Mann Andrew in Deal, Kent, teilt. Nach Angaben ihres Mannes war sie nach einem Streit aus dem Haus gestürmt und war mit dem Auto davongefahren. Die Polizei beginnt eine großangelegte Suche nach Debbie. Sie findet schließlich ihr verlassenes Auto einige Kilometer entfernt, im Kofferraum befinden sich Blutspuren von ihr. Ihr Ehemann wird zum Verhör vorgeladen. Viele in der Familie wissen von der angespannten Ehe, und man munkelt, dass Griggs eine Affäre mit einem minderjährigen Mädchen hat.
Ein Nachbar ruft die Polizei, als eine Familie angegriffen wird. Die Rettungskräfte eilen zum Tatort und stellen fest, dass ein Vater, sein Sohn und der Hund der Familie niedergestochen wurden. Der 27-jährige Ricky Hayden stirbt an seinen Verletzungen. Rickys Vater, der ebenfalls niedergestochen wurde, erzählt, zwei Männer mit Helmen hätten das Moped seines Sohnes in der Einfahrt begutachtet. Sie begannen, die Männer zu verjagen, aber als sie sahen, dass sie Macheten hatten, versuchten sie, sich in Sicherheit zu bringen. Ricky stolperte und einer der Männer stürzte sich auf ihn.
Ein Einbruch mit tödlichem Ausgang löst eine Fahndung nach einem Unbekannten aus, der einen Wohnkomplex in Tulsa terrorisiert.
In einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern verschwindet der Vermieter Bruce Blackwood im März 2006 spurlos. Obwohl es keine Leiche gibt, ist sich das NYPD sicher, dass es sich um einen Mord handelt, und zusammen mit Bruces Bruder Ed verbringen sie die nächsten neun Jahre mit der Suche nach Antworten und einem Mörder.
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
Simon Gilchrist war ein hart arbeitender junger Mann aus einer liebevollen Familie, dessen Leben von seiner Freundin auf grausame Weise beendet wurde, als sie nach einem Tag schweren Alkoholkonsums nach Hause kam. In dieser Episode schildern Simons Mutter und Schwägerin aus erster Hand, wie sich Simons Leben veränderte, als er eine Beziehung mit Caroline Mawhood begann. Sie weisen darauf hin, dass man lernen muss, dass auch Männer Opfer häuslicher Gewalt werden können.
Ein Nachbar ruft die Polizei, als eine Familie angegriffen wird. Die Rettungskräfte eilen zum Tatort und stellen fest, dass ein Vater, sein Sohn und der Hund der Familie niedergestochen wurden. Der 27-jährige Ricky Hayden stirbt an seinen Verletzungen. Rickys Vater, der ebenfalls niedergestochen wurde, erzählt, zwei Männer mit Helmen hätten das Moped seines Sohnes in der Einfahrt begutachtet. Sie begannen, die Männer zu verjagen, aber als sie sahen, dass sie Macheten hatten, versuchten sie, sich in Sicherheit zu bringen. Ricky stolperte und einer der Männer stürzte sich auf ihn.
Die Leiche von Lori Nesson wird 1974 in einem Graben gefunden, doch ihr Tod wird nicht als Mord eingestuft. Aber Loris Schwester weiß, dass es sich um Mord handeln muss. Nach vier Jahrzehnten wird die Todesursache in Mord umgewandelt, und die Suche nach einem Mörder beginnt, der einen Vorsprung von 40 Jahren hat.
Im Herzen von Cajun Country wird die junge Mutter Brenda DuPont im Mai 1988 ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Die anfänglichen Ermittlungen laufen ins Leere, aber Brendas ältere Schwester Linda schwört, Brendas Mord aufzuklären, egal wie lange es dauert.
Ein Einbruch mit tödlichem Ausgang löst eine Fahndung nach einem Unbekannten aus, der einen Wohnkomplex in Tulsa terrorisiert.
Die schwangere Mutter von drei Kindern, Debbie Griggs, verschwindet 1999 aus dem Haus, das sie mit ihrem Mann Andrew in Deal, Kent, teilt. Nach Angaben ihres Mannes war sie nach einem Streit aus dem Haus gestürmt und war mit dem Auto davongefahren. Die Polizei beginnt eine großangelegte Suche nach Debbie. Sie findet schließlich ihr verlassenes Auto einige Kilometer entfernt, im Kofferraum befinden sich Blutspuren von ihr. Ihr Ehemann wird zum Verhör vorgeladen. Viele in der Familie wissen von der angespannten Ehe, und man munkelt, dass Griggs eine Affäre mit einem minderjährigen Mädchen hat.
Im November 1988 ist die 27-jährige Enietra Margette auf dem Weg zu einer Party in South Los Angeles, als ihr ein adrett gekleideter Mann in einem aufgemotzten orangefarbenen Pinto anbietet, sie mitzunehmen. Kurz nachdem sie eingestiegen ist, schießt der Fahrer, Lonnie Franklin, ihr aus nächster Nähe in die Brust. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits eine Reihe von grausamen Morden in der Stadt begangen. Enietra erzählt in ihren eigenen Worten von ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem scharfen Verstand, die ihr halfen, den gesuchten Killer zu überlisten.
Simon Gilchrist war ein hart arbeitender junger Mann aus einer liebevollen Familie, dessen Leben von seiner Freundin auf grausame Weise beendet wurde, als sie nach einem Tag schweren Alkoholkonsums nach Hause kam. In dieser Episode schildern Simons Mutter und Schwägerin aus erster Hand, wie sich Simons Leben veränderte, als er eine Beziehung mit Caroline Mawhood begann. Sie weisen darauf hin, dass man lernen muss, dass auch Männer Opfer häuslicher Gewalt werden können.
Die Leiche von Lori Nesson wird 1974 in einem Graben gefunden, doch ihr Tod wird nicht als Mord eingestuft. Aber Loris Schwester weiß, dass es sich um Mord handeln muss. Nach vier Jahrzehnten wird die Todesursache in Mord umgewandelt, und die Suche nach einem Mörder beginnt, der einen Vorsprung von 40 Jahren hat.
Im Herzen von Cajun Country wird die junge Mutter Brenda DuPont im Mai 1988 ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Die anfänglichen Ermittlungen laufen ins Leere, aber Brendas ältere Schwester Linda schwört, Brendas Mord aufzuklären, egal wie lange es dauert.
Im November 1988 ist die 27-jährige Enietra Margette auf dem Weg zu einer Party in South Los Angeles, als ihr ein adrett gekleideter Mann in einem aufgemotzten orangefarbenen Pinto anbietet, sie mitzunehmen. Kurz nachdem sie eingestiegen ist, schießt der Fahrer, Lonnie Franklin, ihr aus nächster Nähe in die Brust. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits eine Reihe von grausamen Morden in der Stadt begangen. Enietra erzählt in ihren eigenen Worten von ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrem scharfen Verstand, die ihr halfen, den gesuchten Killer zu überlisten.
Ein Nachbar ruft die Polizei, als eine Familie angegriffen wird. Die Rettungskräfte eilen zum Tatort und stellen fest, dass ein Vater, sein Sohn und der Hund der Familie niedergestochen wurden. Der 27-jährige Ricky Hayden stirbt an seinen Verletzungen. Rickys Vater, der ebenfalls niedergestochen wurde, erzählt, zwei Männer mit Helmen hätten das Moped seines Sohnes in der Einfahrt begutachtet. Sie begannen, die Männer zu verjagen, aber als sie sahen, dass sie Macheten hatten, versuchten sie, sich in Sicherheit zu bringen. Ricky stolperte und einer der Männer stürzte sich auf ihn.
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
Die schwangere Mutter von drei Kindern, Debbie Griggs, verschwindet 1999 aus dem Haus, das sie mit ihrem Mann Andrew in Deal, Kent, teilt. Nach Angaben ihres Mannes war sie nach einem Streit aus dem Haus gestürmt und war mit dem Auto davongefahren. Die Polizei beginnt eine großangelegte Suche nach Debbie. Sie findet schließlich ihr verlassenes Auto einige Kilometer entfernt, im Kofferraum befinden sich Blutspuren von ihr. Ihr Ehemann wird zum Verhör vorgeladen. Viele in der Familie wissen von der angespannten Ehe, und man munkelt, dass Griggs eine Affäre mit einem minderjährigen Mädchen hat.