TV Programm für Crime + Investigation am 27.01.2021
Jetzt
In Tulsa werden zwei Brüder erschossen, als sie ihrem nächtlichen Reinigungstrupp einen Besuch abstatten. Die Detectives versuchen, ein Motiv für den Mord zu finden, bevor der Täter wieder zuschlägt.
Danach
Die True-Crime-Dokureihe zeigt, wie entschlossene Ermittler in dem kritischen 24-Stunden-Zeitfenster vor einem Verbrechen die Geschehnisse rekonstruieren, ohne sich eine Pause zu gönnen.
Die 33-jährige Hausfrau und Mutter Jennifer Corbin wird tot in ihrem Bett gefunden. Alle Anzeichen deuten auf einen Selbstmord hin, bis der Gerichtsmediziner feststellt, dass jemand anderes den Abzug betätigt haben muss. Die örtlichen Ermittler in Georgia rekonstruieren die letzten Stunden in Jennifers Leben. Sie stoßen auf eine bittere Scheidung, eine Online-Romanze und auf einen erschreckend ähnlich gelagerten, bis dahin nicht aufgeklärten Fall.
Der berüchtigte Gangster Whitey Bulger war eine der bekanntesten Figuren in Bostons organisiertem Verbrechen. Von 1975 bis 1990 arbeitete er außerdem als Informant für das FBI und gab der Polizei Hinweise über andere Verbrecher-Organisationen, während er gleichzeitig sein eigenes Netzwerk aufbaute. Bulger stand zwölf Jahre auf der FBI-Liste der zehn meistgesuchten Kriminellen wegen Verbrechen wie Erpressung, krimineller Verschwörung und elf Morden. Sein Leben wurde 2015 mit Johnny Depp verfilmt.
1982 wurde der Banker David Harmon in einer religiösen Kleinstadt in seinem Bett zu Tode geprügelt. Seine Frau Melinda behauptete, er sei von zwei maskierten Männern getötet worden, die versuchten, einen Schlüssel zu Davids Bank zu bekommen. Doch da der Tatort ihre Geschichte nicht vollständig bestätigte, blieb der Fall 20 Jahre lang ungelöst, bis ein Zeuge endlich die Wahrheit gestand. Das eigentliche Motiv wurde bekannt, zusammen mit einem Mörder, der sich mehr vor dem Urteil der Kirche als vor dem Urteil der Gerichte fürchtete.
Als die frisch verheiratete Sherri Rasmussen ihren Mann morgens zum Abschied küsste, erwartete sie nicht, dass sie am selben Tag beim Öffnen der Tür überrascht und erschossen wird. Die Polizei hielt es für einen Einbruch, fragte sich jedoch, wer sonst noch die Flitterwochen des glücklichen Paares beenden wollte. Der Fall blieb zunächst ungelöst, und es vergingen Jahre, bis ein vergessener DNA-Abstrich in einer Gefriertruhe gefunden wurde. Das Verbrechen holte den Verdächtigen wieder ein, und die Polizei stellte eine listige Falle, um den Mörder zu fangen.
In Tulsa werden zwei Brüder erschossen, als sie ihrem nächtlichen Reinigungstrupp einen Besuch abstatten. Die Detectives versuchen, ein Motiv für den Mord zu finden, bevor der Täter wieder zuschlägt.
Die True-Crime-Dokureihe zeigt, wie entschlossene Ermittler in dem kritischen 24-Stunden-Zeitfenster vor einem Verbrechen die Geschehnisse rekonstruieren, ohne sich eine Pause zu gönnen.
Die 33-jährige Hausfrau und Mutter Jennifer Corbin wird tot in ihrem Bett gefunden. Alle Anzeichen deuten auf einen Selbstmord hin, bis der Gerichtsmediziner feststellt, dass jemand anderes den Abzug betätigt haben muss. Die örtlichen Ermittler in Georgia rekonstruieren die letzten Stunden in Jennifers Leben. Sie stoßen auf eine bittere Scheidung, eine Online-Romanze und auf einen erschreckend ähnlich gelagerten, bis dahin nicht aufgeklärten Fall.
Der berüchtigte Gangster Whitey Bulger war eine der bekanntesten Figuren in Bostons organisiertem Verbrechen. Von 1975 bis 1990 arbeitete er außerdem als Informant für das FBI und gab der Polizei Hinweise über andere Verbrecher-Organisationen, während er gleichzeitig sein eigenes Netzwerk aufbaute. Bulger stand zwölf Jahre auf der FBI-Liste der zehn meistgesuchten Kriminellen wegen Verbrechen wie Erpressung, krimineller Verschwörung und elf Morden. Sein Leben wurde 2015 mit Johnny Depp verfilmt.
Rhoni Reuters Traum, Mutter zu werden, fand ein jähes Ende, als sie zusammen mit ihrem ungeborenen Kind in der Tür ihrer Chicagoer Wohnung niedergeschossen wurde. Der Tatort ließ darauf schließen, dass sowohl Rhoni als auch das Baby Ziele des Täters waren. Als der Vater des Kindes, der ehemalige NFL-Footballspieler Shaun Gayle, von der Polizei befragt wurde, kam heraus, dass Shaun zum Zeitpunkt von Rhonis Tod mindestens ein Dutzend Freundinnen hatte. Falls dieser Mord eine Tat aus Eifersucht war, gab es eine lange Liste von Verdächtigen.
1982 wurde der Banker David Harmon in einer religiösen Kleinstadt in seinem Bett zu Tode geprügelt. Seine Frau Melinda behauptete, er sei von zwei maskierten Männern getötet worden, die versuchten, einen Schlüssel zu Davids Bank zu bekommen. Doch da der Tatort ihre Geschichte nicht vollständig bestätigte, blieb der Fall 20 Jahre lang ungelöst, bis ein Zeuge endlich die Wahrheit gestand. Das eigentliche Motiv wurde bekannt, zusammen mit einem Mörder, der sich mehr vor dem Urteil der Kirche als vor dem Urteil der Gerichte fürchtete.
Als der ehemalige Rodeo-Champion Bob Huber den jungen, aufstrebenden Cowboy Ryan Bryant unter seine Fittiche nimmt, scheint sich ein perfektes Team gefunden zu haben. Die beiden beginnen, ein Geschäft zu führen und ein kleines Team zu trainieren. Doch wird die Freundschaft für einen der Männer zur Belastung, und er brütet einen Plan aus, um den anderen endgültig loszuwerden. Es wird sich zeigen, wer den unbarmherzigen Wettstreit zwischen dem gerissenen älteren und dem starken jungen Mann gewinnen wird.
Die Dokumentation erzählt fünf Geschichten von Menschen, die Angehörige ermordet haben. Jeder hatte andere Gründe dafür, z.B. Rache für jahrelangen Missbrauch oder Geldgier. Während die Fakten und Beweise erläutert werden, werfen die Psychologen auch einen genaueren Blick auf die Motive und auf das, was genau diese Menschen zum Töten getrieben hat, denn die Wahrheit ist oft nicht so einfach, wie es zunächst den Anschein hat.
Als eine Gruppe junger Männer nachts ihren Arbeitsplatz verlässt, wird sie von einem mysteriösen, grellen Licht angezogen. Blitzartig verschwindet einer von ihnen, nur um fünf Tage danach wieder aufzutauchen mit einer merkwürdigen Geschichte von einer Entführung durch bizarre, nicht menschliche Kreaturen. Was wie der Plot eines Horrorfilms klingt, beruht auf Tatsachen. Es sind die wahren Ereignisse, die als Inspiration für den Film "Feuer am Himmel" und anderer Geschichten dienten. Diese Episode beschäftigt sich mit Travis Waltons Entführung durch Außerirdische.
Nachdem in Tulsa ein dreifacher Vater nach einem Streit niedergeschossen wurde, werden die Instinkte des altgedienten Detectives Jason White auf die Probe gestellt.
Die True-Crime-Dokureihe zeigt, wie entschlossene Ermittler in dem kritischen 24-Stunden-Zeitfenster vor einem Verbrechen die Geschehnisse rekonstruieren, ohne sich eine Pause zu gönnen.
Yvonne Baldelli und der Marine-Veteran Brian Brimager verlieben sich ineinander und ziehen gemeinsam auf eine Karibikinsel. Doch das Paradies wird zum Albtraum, als Yvonne ihren Angehörigen per E-Mail mitteilt, dass sie Brian für einen anderen Mann verlassen hat und mit ihm nach Costa Rica zieht. Als ihre Familie entdeckt, dass die Mails aus den USA verschickt werden, befürchtet sie ein Verbrechen.
Der berüchtigte Gangster Whitey Bulger war eine der bekanntesten Figuren in Bostons organisiertem Verbrechen. Von 1975 bis 1990 arbeitete er außerdem als Informant für das FBI und gab der Polizei Hinweise über andere Verbrecher-Organisationen, während er gleichzeitig sein eigenes Netzwerk aufbaute. Bulger stand zwölf Jahre auf der FBI-Liste der zehn meistgesuchten Kriminellen wegen Verbrechen wie Erpressung, krimineller Verschwörung und elf Morden. Sein Leben wurde 2015 mit Johnny Depp verfilmt.
Die Dokumentation erzählt fünf Geschichten von Menschen, die Angehörige ermordet haben. Jeder hatte andere Gründe dafür, z.B. Rache für jahrelangen Missbrauch oder Geldgier. Während die Fakten und Beweise erläutert werden, werfen die Psychologen auch einen genaueren Blick auf die Motive und auf das, was genau diese Menschen zum Töten getrieben hat, denn die Wahrheit ist oft nicht so einfach, wie es zunächst den Anschein hat.
Als eine Gruppe junger Männer nachts ihren Arbeitsplatz verlässt, wird sie von einem mysteriösen, grellen Licht angezogen. Blitzartig verschwindet einer von ihnen, nur um fünf Tage danach wieder aufzutauchen mit einer merkwürdigen Geschichte von einer Entführung durch bizarre, nicht menschliche Kreaturen. Was wie der Plot eines Horrorfilms klingt, beruht auf Tatsachen. Es sind die wahren Ereignisse, die als Inspiration für den Film "Feuer am Himmel" und anderer Geschichten dienten. Diese Episode beschäftigt sich mit Travis Waltons Entführung durch Außerirdische.
Während einer brisanten Zeit der organisierten Kriminalität übernimmt der ATF-Agent Dominick Polifrone die Rolle eines Gangsters, um das Vertrauen des äußerst umtriebigen Auftragskillers Richard "der Eismann" Kuklinsik zu gewinnen und ihn zu belasten.
Am Muttertag werden die Frauen im Frauentrakt von einer zurückkehrenden Aufseherin überrumpelt. Unterdessen wird ein neuer Teilnehmer in den Männertrakt geschickt, in dem verzweifelten Versuch, das Programm doch noch zu retten.
Rhoni Reuters Traum, Mutter zu werden, fand ein jähes Ende, als sie zusammen mit ihrem ungeborenen Kind in der Tür ihrer Chicagoer Wohnung niedergeschossen wurde. Der Tatort ließ darauf schließen, dass sowohl Rhoni als auch das Baby Ziele des Täters waren. Als der Vater des Kindes, der ehemalige NFL-Footballspieler Shaun Gayle, von der Polizei befragt wurde, kam heraus, dass Shaun zum Zeitpunkt von Rhonis Tod mindestens ein Dutzend Freundinnen hatte. Falls dieser Mord eine Tat aus Eifersucht war, gab es eine lange Liste von Verdächtigen.
1982 wurde der Banker David Harmon in einer religiösen Kleinstadt in seinem Bett zu Tode geprügelt. Seine Frau Melinda behauptete, er sei von zwei maskierten Männern getötet worden, die versuchten, einen Schlüssel zu Davids Bank zu bekommen. Doch da der Tatort ihre Geschichte nicht vollständig bestätigte, blieb der Fall 20 Jahre lang ungelöst, bis ein Zeuge endlich die Wahrheit gestand. Das eigentliche Motiv wurde bekannt, zusammen mit einem Mörder, der sich mehr vor dem Urteil der Kirche als vor dem Urteil der Gerichte fürchtete.