TV Programm für Crime + Investigation am 02.02.2023
Jetzt
Aaron Hernandez' früher Erfolg als Spieler bei den New England Patriots wurde von seinem brutalen Leben als Mörder überschattet. Hernandez scheint sein Temperament in gewissen Situationen nicht unter Kontrolle gehabt zu haben, und er wurde wegen des Mordes an seinem Freund Odin Lloyd verurteilt und wegen zwei weiterer Morde angeklagt. Da er zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurde, sah Hernandez keinen anderen Ausweg, als sich 2017 das Leben zu nehmen.
Danach
Das Special schildert die Drehungen und Wendungen eines tragischen Roadtrips aus der Perspektive von Gabbys Social-Media-Präsenz. Erzählt von den Menschen, die sie am besten kannten, und von einer Community von Fremden und Cyber-Detektiven, die sich schließlich zusammentaten, um diesen schockierenden Mordfall aufzuklären. In der Geschichte von Gabby Petito gab es zwei Zeitlinien _ eine private und eine sehr öffentliche. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in beide Seiten von Gabbys Leben und in die Kluft, die zwischen beiden bestand.
Die in dieser Doku-Reihe beschriebenen schockierenden Verbrechen reichen über geografische Grenzen hinaus, ebenso wie über die Grenzen der Vernunft. Investigative Reporter führen die Zuschauer an die Orte, an denen die Verbrechen verübt wurden: Polen, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Hongkong. Zwei dieser seltsamen, aber wahren internationalen Kriminalgeschichten bleiben ungelöst, aber alle stellen mysteriöse albtraumhafte Situationen mit seltsamen Wendungen dar, die Fassungslosigkeit hervorrufen.
Der 31-jährige Mitchell Jones ruft nach einem brutalen Messerangriff mit letzter Kraft den Notruf an. Die Rettungskräfte eilen zu seinem Haus in einem Vorort von Atlanta, aber Mitchells Wunden sind so schwer, dass sie ihn nicht retten können. Am blutgetränkten Tatort finden sich DNA-Spuren und Hinweise auf eine gescheiterte Liebesbeziehung. Und obwohl eine Überwachungskamera körnige Aufnahmen des mutmaßlichen Mörders und seines Fluchtwagens zeigt, nutzen die Ermittler schließlich die Geofencing-Technologie, um einen Ex-Häftling in den Zwanzigern mit einem Motiv und einer Gelegenheit aufzuspüren.
In dieser Folge werden die Ermittlungen der US-Drogenbehörde in den 1970er Jahren gegen Hefner und den Playboy im Zusammenhang mit Drogen anhand von zwei Frauen untersucht, die für den Playboy arbeiteten: Hefners rechte Hand Bobbie Arnstein, die durch Selbstmord starb, während gegen sie wegen Drogenhandels ermittelt wurde, und das Playboy-Bunny Adrienne Pollack, die 1973 an einer Überdosis Drogen starb.
Als im Dezember 1985 in den Wäldern menschliche Knochen entdeckt werden, bedeutet dies das Ende der Suche nach dem vermissten Teenager David Reed. Davids Verschwinden erschüttert eine Kleinstadt, und die Schädelfrakturen deuten auf einen Mord hin; aber es dauert Jahrzehnte, bis die Ermittler seinen Mörder finden.
Als ein neuer Mieter in einem Harlemer Mietshaus eine Abfuhr erhält, setzt seine Wut eine Kette von Anschuldigungen, Drohungen und Streitigkeiten in Gang, die in einem Blutbad und einer schockierenden Tragödie gipfelt.
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
Nachdem ein junger Mann und seine schwangere Verlobte nach einer gescheiterten Lösegeldforderung hingerichtet wurden, sind die Ermittler durch nichts davon abzuhalten, den schwer fassbaren Verdächtigen zu identifizieren.
In Tulsa werden eine obdachlose Frau und ihr Freund von einem Freund aufgenommen. Als dieser jedoch getötet wird, müssen sie sich entscheiden, ob sie sich retten oder das Richtige tun wollen.
Der 31-jährige Mitchell Jones ruft nach einem brutalen Messerangriff mit letzter Kraft den Notruf an. Die Rettungskräfte eilen zu seinem Haus in einem Vorort von Atlanta, aber Mitchells Wunden sind so schwer, dass sie ihn nicht retten können. Am blutgetränkten Tatort finden sich DNA-Spuren und Hinweise auf eine gescheiterte Liebesbeziehung. Und obwohl eine Überwachungskamera körnige Aufnahmen des mutmaßlichen Mörders und seines Fluchtwagens zeigt, nutzen die Ermittler schließlich die Geofencing-Technologie, um einen Ex-Häftling in den Zwanzigern mit einem Motiv und einer Gelegenheit aufzuspüren.
Als ein neuer Mieter in einem Harlemer Mietshaus eine Abfuhr erhält, setzt seine Wut eine Kette von Anschuldigungen, Drohungen und Streitigkeiten in Gang, die in einem Blutbad und einer schockierenden Tragödie gipfelt.
Als im Dezember 1985 in den Wäldern menschliche Knochen entdeckt werden, bedeutet dies das Ende der Suche nach dem vermissten Teenager David Reed. Davids Verschwinden erschüttert eine Kleinstadt, und die Schädelfrakturen deuten auf einen Mord hin; aber es dauert Jahrzehnte, bis die Ermittler seinen Mörder finden.
Nachdem ein junger Mann und seine schwangere Verlobte nach einer gescheiterten Lösegeldforderung hingerichtet wurden, sind die Ermittler durch nichts davon abzuhalten, den schwer fassbaren Verdächtigen zu identifizieren.
Ein einfacher Imbiss in einem Restaurant gerät zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, als eine Großmutter abgezockt wird, aber nicht aufgibt. Eine Frau nimmt es mit dem Mann auf, der ihren Van gerammt und dann versucht hat zu fliehen. Ein aggressiver Bettler bekommt mehr als nur eine Handvoll Bargeld, als er sich mit einem Bäcker um Geld streitet.
Ein Ladenräuber wird vom Verkäufer überlistet. In einem kleinen Geschäft versucht eine Angestellte, einen Bewaffneten davon abzuhalten, sie zu erschießen. Ein Mann wird geschlagen und dann fast durch einen Stromschlag getötet.
Ein Teenager bedroht einen Ladenbesitzer mit einer Pistole. Der wehrt ihn mit einem Hammer ab. Ein Geschäftsinhaber springt durch ein Lkw-Fenster, um einen Autodiebstahl zu vereiteln, wird aber gewaltsam auf die Straße geworfen. Ein Gefängnisbibliothekar wird von einem verzweifelten Häftling als Geisel genommen, der ihm ein Messer an den Hals hält.
Ein Räuber und ein Juwelierladenbesitzer liefern sich eine Schießerei im Wildwest-Stil. Eine Hausfrau konfrontiert einen Coffee-Shop-Angestellten, der ihre Kreditkarte benutzt hat, und ein Vater-Sohn-Duo wehrt sich gegen einen Raubüberfall mit vorgehaltener Waffe.
In Tulsa werden eine obdachlose Frau und ihr Freund von einem Freund aufgenommen. Als dieser jedoch getötet wird, müssen sie sich entscheiden, ob sie sich retten oder das Richtige tun wollen.
In dieser Folge werden die Ermittlungen der US-Drogenbehörde in den 1970er Jahren gegen Hefner und den Playboy im Zusammenhang mit Drogen anhand von zwei Frauen untersucht, die für den Playboy arbeiteten: Hefners rechte Hand Bobbie Arnstein, die durch Selbstmord starb, während gegen sie wegen Drogenhandels ermittelt wurde, und das Playboy-Bunny Adrienne Pollack, die 1973 an einer Überdosis Drogen starb.
Payette, Idaho, ist eine ruhige Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Seit einem Jahrzehnt hatte es dort keinen Mord gegeben, bis die Lehrerin Libbi Baune erstochen in ihrem Schlafzimmer gefunden wurde. Es sah so aus, als hätte sie einen laufenden Einbruch gestört, denn niemand konnte sich vorstellen, dass Libbi Baune absichtlich ins Visier genommen wurde. Allen, die sie kannten, zufolge war sie eine gütige Seele, die immer tat, was sie konnte, um Menschen zu helfen.
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
Ein einfacher Imbiss in einem Restaurant gerät zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, als eine Großmutter abgezockt wird, aber nicht aufgibt. Eine Frau nimmt es mit dem Mann auf, der ihren Van gerammt und dann versucht hat zu fliehen. Ein aggressiver Bettler bekommt mehr als nur eine Handvoll Bargeld, als er sich mit einem Bäcker um Geld streitet.
Ein Ladenräuber wird vom Verkäufer überlistet. In einem kleinen Geschäft versucht eine Angestellte, einen Bewaffneten davon abzuhalten, sie zu erschießen. Ein Mann wird geschlagen und dann fast durch einen Stromschlag getötet.
Ein Teenager bedroht einen Ladenbesitzer mit einer Pistole. Der wehrt ihn mit einem Hammer ab. Ein Geschäftsinhaber springt durch ein Lkw-Fenster, um einen Autodiebstahl zu vereiteln, wird aber gewaltsam auf die Straße geworfen. Ein Gefängnisbibliothekar wird von einem verzweifelten Häftling als Geisel genommen, der ihm ein Messer an den Hals hält.
Ein Räuber und ein Juwelierladenbesitzer liefern sich eine Schießerei im Wildwest-Stil. Eine Hausfrau konfrontiert einen Coffee-Shop-Angestellten, der ihre Kreditkarte benutzt hat, und ein Vater-Sohn-Duo wehrt sich gegen einen Raubüberfall mit vorgehaltener Waffe.
Aaron Hernandez' früher Erfolg als Spieler bei den New England Patriots wurde von seinem brutalen Leben als Mörder überschattet. Hernandez scheint sein Temperament in gewissen Situationen nicht unter Kontrolle gehabt zu haben, und er wurde wegen des Mordes an seinem Freund Odin Lloyd verurteilt und wegen zwei weiterer Morde angeklagt. Da er zu einer lebenslangen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurde, sah Hernandez keinen anderen Ausweg, als sich 2017 das Leben zu nehmen.
Als ein neuer Mieter in einem Harlemer Mietshaus eine Abfuhr erhält, setzt seine Wut eine Kette von Anschuldigungen, Drohungen und Streitigkeiten in Gang, die in einem Blutbad und einer schockierenden Tragödie gipfelt.
Der 31-jährige Mitchell Jones ruft nach einem brutalen Messerangriff mit letzter Kraft den Notruf an. Die Rettungskräfte eilen zu seinem Haus in einem Vorort von Atlanta, aber Mitchells Wunden sind so schwer, dass sie ihn nicht retten können. Am blutgetränkten Tatort finden sich DNA-Spuren und Hinweise auf eine gescheiterte Liebesbeziehung. Und obwohl eine Überwachungskamera körnige Aufnahmen des mutmaßlichen Mörders und seines Fluchtwagens zeigt, nutzen die Ermittler schließlich die Geofencing-Technologie, um einen Ex-Häftling in den Zwanzigern mit einem Motiv und einer Gelegenheit aufzuspüren.
Als im Dezember 1985 in den Wäldern menschliche Knochen entdeckt werden, bedeutet dies das Ende der Suche nach dem vermissten Teenager David Reed. Davids Verschwinden erschüttert eine Kleinstadt, und die Schädelfrakturen deuten auf einen Mord hin; aber es dauert Jahrzehnte, bis die Ermittler seinen Mörder finden.