TV Programm für Crime + Investigation am 01.03.2021
Jetzt
Mike McCommas arbeitet an vorderster Front in einem Fall des FBI gegen die "Arizona Patriots", einer rassistischen Gruppe. McCommas entdeckt, dass die Gruppe einen Überfall plant.
Danach
Ein Unbekannter ermordet alte Frauen. Die Ermittler decken einen Kreditkartenbetrug auf, der ihnen eine heiße Spur liefert.
Der freiberufliche Undercover-Ermittler Bob Cerrone wird von einer Versicherungsgesellschaft aus Denver angeheuert, um in einer Reihe von Versicherungsfällen zu ermitteln.
Ein Bühnentechniker in einem Opernhaus tötet während einer Pause eine attraktive junge Cellistin, indem er sie in einen Lüftungsschacht wirft, nachdem sie sich gegen seine Annäherungsversuche gewehrt hat. Die Knoten, die er benutzt hat, um sie zu fesseln, grenzen die Suche von Hunderten von Angestellten auf die Bühnentechniker ein. Anhand anderer Beweise kann die Polizei ihn schließlich einkreisen.
In den 1960er-Jahren versucht ein Mann in Texas seine Frau zu töten, indem er sie von einer Klapperschlange beißen lässt. Als er ungeduldig wird, weil sie nicht schnell genug stirbt, ertränkt er sie in der Badewanne. Auf dieselbe Art hat er bereits eine frühere Ehefrau getötet.
Andrew Kissel wurde eine Woche, bevor er sich des Bankbetrugs in Höhe von 40 Millionen Dollar schuldig bekennen sollte, ermordet in seiner Villa aufgefunden. Trotz eines aufwendigen Sicherheitssystems wurde er geknebelt und erstochen, und es gab kein gewaltsames Eindringen. Es sah aus, als ob Andrew seinen Mörder gekannt habe, aber nachdem er fast jeden betrogen hatte, mit dem er jemals Geschäfte gemacht hat, gab es viele Verdächtige. Alles deutete darauf hin, dass Andrew wegen verlorenen Geldes ermordet wurde, aber neue Spuren zeigten, dass die Wahrheit vielleicht genau das Gegenteil ist.
Payette, Idaho, ist eine ruhige Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Seit einem Jahrzehnt hatte es dort keinen Mord gegeben, bis die Lehrerin Libbi Baune erstochen in ihrem Schlafzimmer gefunden wurde. Es sah so aus, als hätte sie einen laufenden Einbruch gestört, denn niemand konnte sich vorstellen, dass Libbi Baune absichtlich ins Visier genommen wurde. Allen, die sie kannten, zufolge war sie eine gütige Seele, die immer tat, was sie konnte, um Menschen zu helfen.
Für den Tagelöhner Abraham Shakespeare änderten sich die Dinge für immer, als er in der Lotterie gewann. Plötzlich war das Leben für ihn großartig _ er half, seine Familie zu versorgen, fuhr mit seinem neuen Auto herum und kaufte eine Traumvilla. Er war für alle ein Freund und teilte sein Geld großzügig. Doch als er plötzlich vermisst wurde, musste sich die Polizei fragen, ob jemand glaubte, es gäbe einen schnelleren Weg, an Abrahams Millionen zu kommen. Wenn Geld das Motiv ist, kann ein so reicher Mann wie Abraham gierige Menschen zum Mord verleiten.
Nach drei Jahren emotionalen Missbrauchs trennt sich die 28-jährige Peggy von ihrem Freund Patrick. Als Patrick beginnt, Peggy auf Schritt und Tritt zu überwachen, bietet ihr die Polizei so gut wie keine Hilfe an, sodass Peggy die Dinge selbst in die Hand nehmen muss.
Nachdem Mary in eine ruhige Vorstadt von Washington gezogen ist, findet sie in ihrer unmittelbaren Nachbarin Jane eine neue beste Freundin. Doch schon bald stellt sich heraus, dass mit Jane etwas nicht stimmt. Weil sie sich unbehaglich fühlt, versucht Mary, sich von Jane zu distanzieren, doch die lässt das nicht so einfach zu.
Als Harvette Williams, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, Kevin ihre Karte gibt, ahnt sie nicht, dass sie einen besessenen Stalker in ihr Leben lässt. Harvette weist Kevins romantische Annäherungsversuche ab, doch er lässt sich davon nicht beirren. Seine unaufhörlichen Anrufe, ungewollten Geschenke und ständige Überwachung verängstigen Harvette, aber die örtliche Polizei kann ihr nicht helfen. Dr. Michelle Ward konnte erneut beobachten, was passiert, wenn eine harmlose Schwärmerei zur gefährlichen Besessenheit wird.
Eine Frau beginnt, sich mit einem zwielichtigen Tätowierer zu treffen, der behauptet, sein Leben ändern zu wollen. Doch sie entdeckt bald, dass seine Aufrichtigkeit nur aufgesetzt ist. Ein lokaler Meteorologe glaubt, dass er mit seinem größten Fan ausgeht, bis er ihre verdrehten Motive entdeckt. Als eine Autorin sich in einen Feuerwehrmann verliebt, glaubt sie, er sei wie ein Held aus einem ihrer Romane, bis sie hinter sein seltsames Geheimnis kommt.
Wasel und Wael Ali waren von frühester Jugend an machtbesessen. Als sie jedoch damit konfrontiert wurden, wie viel Arbeit nötig ist, um sich Autorität zu verdienen, entschieden sich die Zwillinge dafür, Abkürzungen zu nehmen. Sie quälten ahnungslose Opfer mit bizarren Machtspielchen, bis Wasel eines Tages verschwand. Einige fragten sich, ob im Eifer des Gefechts aus den Verbündeten Feinde geworden waren und sein Zwilling für Wasels Verschwinden verantwortlich war. Durch eine Wendung des Schicksals erlitt Wael ein ähnliches tödliches Schicksal.
Wer auch immer gesagt hat, es gäbe Ehre unter Dieben, hat diese Freunde nie kennengelernt. Michael Falco, Gary Evans und Tim Rysedorph kommen alle aus der Arbeiterklasse von South Troy, New York. Seit ihrer Kindheit befreundet, träumen sie von Karrieren als Musiker und Künstler. Aber um in dieser Stadt zu überleben, wenden sie sich der Kleinkriminalität zu. Je größer die Verbrechen werden, desto größer werden auch die Einsätze. Die Polizei kommt ihnen immer näher, und einer von ihnen wendet sich gegen seine Freunde und ermordet einen nach dem anderen.
Nach drei Jahren emotionalen Missbrauchs trennt sich die 28-jährige Peggy von ihrem Freund Patrick. Als Patrick beginnt, Peggy auf Schritt und Tritt zu überwachen, bietet ihr die Polizei so gut wie keine Hilfe an, sodass Peggy die Dinge selbst in die Hand nehmen muss.
Nachdem Mary in eine ruhige Vorstadt von Washington gezogen ist, findet sie in ihrer unmittelbaren Nachbarin Jane eine neue beste Freundin. Doch schon bald stellt sich heraus, dass mit Jane etwas nicht stimmt. Weil sie sich unbehaglich fühlt, versucht Mary, sich von Jane zu distanzieren, doch die lässt das nicht so einfach zu.
Als Harvette Williams, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, Kevin ihre Karte gibt, ahnt sie nicht, dass sie einen besessenen Stalker in ihr Leben lässt. Harvette weist Kevins romantische Annäherungsversuche ab, doch er lässt sich davon nicht beirren. Seine unaufhörlichen Anrufe, ungewollten Geschenke und ständige Überwachung verängstigen Harvette, aber die örtliche Polizei kann ihr nicht helfen. Dr. Michelle Ward konnte erneut beobachten, was passiert, wenn eine harmlose Schwärmerei zur gefährlichen Besessenheit wird.
Nachdem ein junger Vater in Atlanta von seiner Freundin zu Hause tot aufgefunden wurde, können die Detectives den Killer ausfindig mache. Sie stellen fest, dass die Lage nicht so einfach ist, wie sie auf den ersten Blick scheint. In Tulsa wird ein Teenager erschossen, und das Ermittlerteam macht sich auf die verzweifelte Suche nach dem Motiv.
Ein schüchterner Mechaniker wird weit entfernt von zu Hause vor einem berüchtigten Apartment-Komplex erschossen aufgefunden. Detective Max Ryden will herausfinden, was ihn dorthin verschlagen hat.
In der True-Crime Reihe "Hours to Kill _ Zeitachse des Todes" werden Mordermittler bei ihrer Arbeit begleitet. Im Fokus stehen dabei besonders schwierige Fälle. Um diese zu lösen, müssen die letzten 24 Stunden im Leben der Opfer rekonstruiert werden. Vom eifersüchtigen Ehepartner, über den besessenen Stalker bis hin zu blutrünstigen Psychopathen setzen die Fahnder in jeder Episode ein tödliches Puzzle zusammen, das sie schließlich zum mutmaßlichen Täter führt.
Mit bis zu 130 geschätzten Opfern wurde Rodney Alcalas Serie von Morden, Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen in den 1970er-Jahren mit den Taten Ted Bundys verglichen. Als selbsternannter Profifotograf machte Alcala Aufnahmen von Hunderten junger Männer und Frauen. 1978 nahm er an der Sendung "The Dating Game" teil, obwohl er schon ein registrierter Sexualstraftäter war und wegen Mordes gegen ihn ermittelt wurde. Nach zwei fehlerhaften Verfahren wurde er 2010 zum Tode verurteilt. Die Polizei versuchte auch später noch mithilfe der von ihm gemachten Fotos, weitere Opfer zu identifizieren.
Die Freunde der 19-jährigen Devon Guzman sind beunruhigt, als sie eines Nachts nicht nach Hause kommt. Am nächsten Morgen entdecken sie Devons Leiche auf dem Rücksitz ihres Autos. Obwohl es nach einer Drogenüberdosis aussieht, ist die Polizei misstrauisch, was den Tatort betrifft. Devon war kürzlich mit ihrer Partnerin Keary Renner zusammengezogen, aber es stellte sich heraus, dass Keary nicht die einzige Geliebte in Devons Leben war. Die Polizei entdeckt eine lesbische Dreiecksgeschichte und einen eifersüchtigen Ehemann, der mittendrin steckt.
Payette, Idaho, ist eine ruhige Kleinstadt, in der jeder jeden kennt. Seit einem Jahrzehnt hatte es dort keinen Mord gegeben, bis die Lehrerin Libbi Baune erstochen in ihrem Schlafzimmer gefunden wurde. Es sah so aus, als hätte sie einen laufenden Einbruch gestört, denn niemand konnte sich vorstellen, dass Libbi Baune absichtlich ins Visier genommen wurde. Allen, die sie kannten, zufolge war sie eine gütige Seele, die immer tat, was sie konnte, um Menschen zu helfen.
Am Weihnachtsabend 2008 überrascht ein Mann im Weihnachtsmann-Kostüm die Familie Pardo in Covina, Kalifornien. In der einen Hand trägt er einen in Geschenkpapier verpackten Flammenwerfer, in der anderen eine Pistole. Er eröffnet das Feuer und setzt das Haus in Brand. Neun Menschen sterben. Der Killer fährt zum Haus seines Bruders, wo er ein Flugticket nach Kanada und 17.000 Dollar deponiert hat. Als die Polizei zuschlägt, erschießt sich der Killer, der als Bruce Pardo identifiziert wird. Er war der Exmann von Sylvia Pardo, mit der er sich einen bitteren Scheidungskrieg geliefert hatte.
Als eine junge Frau in Southampton, England, von der Straße verschwindet, initiiert die Polizei eine Großfahndung. Doch der Mörder ist ihnen einen Schritt voraus und flieht nach Indien. Die Eltern des Opfers verfolgen den Täter, um ihrer Tochter gegenüber Gerechtigkeit walten zu lassen.
Erik Menendez berichtet erstaunlich detailliert über die Woche vor dem Mord an seinen Eltern und die Motive hinter dem Verbrechen.
Erik Menendez berichtet erstaunlich detailliert über die Woche vor dem Mord an seinen Eltern und die Motive hinter dem Verbrechen.
Erik muss die Kraft finden, trotz der intensiven Beobachtung Stellung zu beziehen und seine eigene Geschichte zu erzählen.
In der True-Crime Reihe "Hours to Kill _ Zeitachse des Todes" werden Mordermittler bei ihrer Arbeit begleitet. Im Fokus stehen dabei besonders schwierige Fälle. Um diese zu lösen, müssen die letzten 24 Stunden im Leben der Opfer rekonstruiert werden. Vom eifersüchtigen Ehepartner, über den besessenen Stalker bis hin zu blutrünstigen Psychopathen setzen die Fahnder in jeder Episode ein tödliches Puzzle zusammen, das sie schließlich zum mutmaßlichen Täter führt.
Als eine junge Frau in Southampton, England, von der Straße verschwindet, initiiert die Polizei eine Großfahndung. Doch der Mörder ist ihnen einen Schritt voraus und flieht nach Indien. Die Eltern des Opfers verfolgen den Täter, um ihrer Tochter gegenüber Gerechtigkeit walten zu lassen.
Mit bis zu 130 geschätzten Opfern wurde Rodney Alcalas Serie von Morden, Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen in den 1970er-Jahren mit den Taten Ted Bundys verglichen. Als selbsternannter Profifotograf machte Alcala Aufnahmen von Hunderten junger Männer und Frauen. 1978 nahm er an der Sendung "The Dating Game" teil, obwohl er schon ein registrierter Sexualstraftäter war und wegen Mordes gegen ihn ermittelt wurde. Nach zwei fehlerhaften Verfahren wurde er 2010 zum Tode verurteilt. Die Polizei versuchte auch später noch mithilfe der von ihm gemachten Fotos, weitere Opfer zu identifizieren.
Erik Menendez berichtet erstaunlich detailliert über die Woche vor dem Mord an seinen Eltern und die Motive hinter dem Verbrechen.
Erik Menendez berichtet erstaunlich detailliert über die Woche vor dem Mord an seinen Eltern und die Motive hinter dem Verbrechen.
Wer auch immer gesagt hat, es gäbe Ehre unter Dieben, hat diese Freunde nie kennengelernt. Michael Falco, Gary Evans und Tim Rysedorph kommen alle aus der Arbeiterklasse von South Troy, New York. Seit ihrer Kindheit befreundet, träumen sie von Karrieren als Musiker und Künstler. Aber um in dieser Stadt zu überleben, wenden sie sich der Kleinkriminalität zu. Je größer die Verbrechen werden, desto größer werden auch die Einsätze. Die Polizei kommt ihnen immer näher, und einer von ihnen wendet sich gegen seine Freunde und ermordet einen nach dem anderen.
Nach drei Jahren emotionalen Missbrauchs trennt sich die 28-jährige Peggy von ihrem Freund Patrick. Als Patrick beginnt, Peggy auf Schritt und Tritt zu überwachen, bietet ihr die Polizei so gut wie keine Hilfe an, sodass Peggy die Dinge selbst in die Hand nehmen muss.
Nachdem Mary in eine ruhige Vorstadt von Washington gezogen ist, findet sie in ihrer unmittelbaren Nachbarin Jane eine neue beste Freundin. Doch schon bald stellt sich heraus, dass mit Jane etwas nicht stimmt. Weil sie sich unbehaglich fühlt, versucht Mary, sich von Jane zu distanzieren, doch die lässt das nicht so einfach zu.
Als Harvette Williams, alleinerziehende Mutter zweier Kinder, Kevin ihre Karte gibt, ahnt sie nicht, dass sie einen besessenen Stalker in ihr Leben lässt. Harvette weist Kevins romantische Annäherungsversuche ab, doch er lässt sich davon nicht beirren. Seine unaufhörlichen Anrufe, ungewollten Geschenke und ständige Überwachung verängstigen Harvette, aber die örtliche Polizei kann ihr nicht helfen. Dr. Michelle Ward konnte erneut beobachten, was passiert, wenn eine harmlose Schwärmerei zur gefährlichen Besessenheit wird.