16:50
Während einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr erschießt Theodore Edgecomb den Anwalt Jason Cleereman, einen Experten für Einwanderungsrecht. Der Staatsanwalt klagt Edgecomb wegen vorsätzlicher Tötung 1. Grades an. Er sieht in der Tat einen kaltblütigen Mord. Der Angeklagte will jedoch die Geschworenen davon überzeugen, dass er Cleereman in Notwehr erschossen hat. Werden sie Edgecomb glauben und ihn vor einer lebenslangen Haftstrafe bewahren?
17:40
Mit mehreren Schuss- und Stichwunden wird die Leiche von Dr. Joseph Sonnier mit dem Gesicht nach unten in der Garage seines Hauses in Texas entdeckt. Der chaotische Tatort deutet auf ein blutiges Verbrechen aus Leidenschaft hin. Zunächst vermuten die Ermittler einen Zusammenhang mit dem Mord an Sonniers Ex-Frau, der Jahre zuvor begangen wurde. Doch als sie das Leben des Arztes durchleuchten, erweitert sich die Liste der möglichen Verdächtigen um die Freundin des Opfers, einen mysteriösen Stalker und eine lange Liste von sitzengelassenen Ex-Geliebten.
18:30
Der Mord an Afrikka Hardy im Oktober 2014 löste die Ermittlungen aus, die schließlich die abscheulichen Verbrechen von Darren Deon Vann aufdeckten. Während der anschließenden Ermittlungen gestand er die Morde an mindestens sieben Frauen in Indiana. Er lockte seine Opfer über Online-Plattformen an, erwürgte sie und ließ ihre Leichen in leerstehenden Gebäuden liegen. Der Fall zeigte auch das Potenzial von Technologie und Datenanalyse bei der Identifizierung von Mustern in ungelösten Verbrechen. Vanns Verurteilung im Mai 2018 führte zu sieben lebenslänglichen Haftstrafen.
19:20
Amanda Plasses Ermordung war schrecklich und gewalttätig, doch was dann folgte, machte die Trauer der Familie noch größer: Zwei Polizisten machten mit ihren Handys respektlose Fotos von Amandas leblosem Körper, die dann verbreitet wurden. Die Ermittlungen dauerten Jahre und führten schließlich zur Verhaftung und Verurteilung von Dennis Rosa-Roman. Amandas Mutter, Michelle Penna, kämpfte nicht nur für Gerechtigkeit, sondern auch für "Amandas Gesetz", das Ersthelfern verbietet, nicht-genehmigte Tatortfotos weiterzugeben, um die Würde und Privatsphäre der Opfer und ihrer Familien zu wahren.
20:15
Mit Hilfe seines Partners Detective Hill kommt Detective Stewart den Mördern eines guten Samariters auf die Spur, der versucht hat, ein Verbrechen zu verhindern.
21:05
Detective Maurice Stewart untersucht den Mord an einem 15-jährigen Jungen, der erschossen wurde, nachdem er seine jüngere Schwester nach Hause begleitet hatte.
21:55
Wenn es keine Zeugen gibt, haben es die Detectives der Mordkommission nicht leicht, die Wahrheit zu finden. Zunächst stoßen die Ermittler in Cincinnati auf einen bizarren Mord bei einem Wohnungsbrand. In Memphis hängt die Aufklärung des Mordes an einem Prediger von einem einzigen Fingerabdruck ab. Und eine tot aufgefundene Frau aus Tulsa hinterlässt der Polizei einen Hinweis, der ihren eigenen Mord aufklären könnte.
22:45
Am 31. Mai 2002 wird Charlotte Murray Pace, eine Absolventin der Louisiana State University, vergewaltigt und erstochen in ihrem Haus aufgefunden. Die Brutalität des Tatorts erinnert die Polizei an den ungelösten Fall von Gina Wilson Green, die 2001 in ihrem Haus unweit der Universität vergewaltigt und ermordet aufgefunden wurde.
23:35
Ein Mann aus Ohio taucht mit einer Kugel im Arm aus einem abgelegenen Wald auf, nachdem er einen Mordversuch überlebt hat. Die Ermittler decken ein teuflisches Komplott auf, bei dem Männer mit einer Online-Stellenausschreibung angelockt werden, um sie dann aus Geldgier zu töten.
00:25
Am 20. Mai 2014 wurde der 20-jährige Student Jamie Gao in Sydney, Australien, ermordet. Er war in einen verpfuschten Crystal-Meth-Deal verwickelt, wurde aber nicht von Bandenmitgliedern oder rivalisierenden Drogendealern getötet, sondern von zwei korrupten Ex-Polizisten mit einer jahrelangen gewalttätigen Vorgeschichte. Roger Rogerson war einst ein Superstar der Polizei von New South Wales mit einer beneidenswerten Verurteilungsbilanz. Doch schon bald begann sein Ansehen zu sinken, nachdem er in den Tod von Zeugen und gefälschte Beweise verwickelt war.
01:15
Mit Hilfe seines Partners Detective Hill kommt Detective Stewart den Mördern eines guten Samariters auf die Spur, der versucht hat, ein Verbrechen zu verhindern.
01:55
Detective Maurice Stewart untersucht den Mord an einem 15-jährigen Jungen, der erschossen wurde, nachdem er seine jüngere Schwester nach Hause begleitet hatte.
02:40
Forensische Beweise sind ein mächtiges Werkzeug. So mächtig, dass sie, wenn sie falsch interpretiert werden, zu einem schweren Justizirrtum führen können. So geschehen bei der ersten Geschichte in dieser Folge. Um die Wahrheit herauszufinden, waren klares Denken und ein bemerkenswertes wissenschaftliches Experiment erforderlich. In der Sendung wird gezeigt, wie ein Experte für Gesichtsvergleiche bei der Identifizierung der Verdächtigen in einer Schießerei in einem Nachtclub in Leeds half.
03:10
Während einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr erschießt Theodore Edgecomb den Anwalt Jason Cleereman, einen Experten für Einwanderungsrecht. Der Staatsanwalt klagt Edgecomb wegen vorsätzlicher Tötung 1. Grades an. Er sieht in der Tat einen kaltblütigen Mord. Der Angeklagte will jedoch die Geschworenen davon überzeugen, dass er Cleereman in Notwehr erschossen hat. Werden sie Edgecomb glauben und ihn vor einer lebenslangen Haftstrafe bewahren?
03:50
Mit mehreren Schuss- und Stichwunden wird die Leiche von Dr. Joseph Sonnier mit dem Gesicht nach unten in der Garage seines Hauses in Texas entdeckt. Der chaotische Tatort deutet auf ein blutiges Verbrechen aus Leidenschaft hin. Zunächst vermuten die Ermittler einen Zusammenhang mit dem Mord an Sonniers Ex-Frau, der Jahre zuvor begangen wurde. Doch als sie das Leben des Arztes durchleuchten, erweitert sich die Liste der möglichen Verdächtigen um die Freundin des Opfers, einen mysteriösen Stalker und eine lange Liste von sitzengelassenen Ex-Geliebten.
04:35
Als Eva Habermann Fanpost von einem scheinbar älteren Herrn erhielt, dachte sie sich anfangs nicht viel dabei. Doch als der Absender die Zufahrt zu ihrem Haus versperrte, um seine Liebe zu offenbaren, merkte die Schauspielerin, dass die Zuneigung problematische Züge annahm. Der damals 21-jährige Stalker ging so weit, dass er hinter dem Haus ihrer Wohnung campierte, Sturm klingelte und nachts Steinchen gegen das Fenster warf _ bis Habermann wieder bei ihren Eltern einzog. In "Im Angesicht" berichtet sie von ihren Erfahrungen und sagt: "Was es in mir ausgelöst hat, ist eine größere Wachsamkeit."
04:45
Der Mord an Afrikka Hardy im Oktober 2014 löste die Ermittlungen aus, die schließlich die abscheulichen Verbrechen von Darren Deon Vann aufdeckten. Während der anschließenden Ermittlungen gestand er die Morde an mindestens sieben Frauen in Indiana. Er lockte seine Opfer über Online-Plattformen an, erwürgte sie und ließ ihre Leichen in leerstehenden Gebäuden liegen. Der Fall zeigte auch das Potenzial von Technologie und Datenanalyse bei der Identifizierung von Mustern in ungelösten Verbrechen. Vanns Verurteilung im Mai 2018 führte zu sieben lebenslänglichen Haftstrafen.