04:40
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist allgegenwärtig _ und geschieht oft im häuslichen Bereich unter Menschen, die sich nahestehen. Schauspielerin Katy Karrenbauer berichtet in dieser Folge von "Im Angesicht" über ihre dramatischen Erfahrungen aus einer Beziehung, in der ihr Freund sie immer wieder verprügelte. Karrenbauer ertrug über Jahre etliche Gewaltausbrüche, bis ihr Partner sie nach einem Discobesuch totschlagen wollte. "Wer einmal zuschlägt, auch wenn er sich danach entschuldigt, der haut nochmals zu", warnt Karrenbauer, die sich dafür einsetzt, dass ihr Schicksal anderen erspart bleibt.
04:50
Die 22-jährige Helen McCourt war auf dem Heimweg von der Arbeit in Liverpool, bevor sie am Abend mit ihrem neuen Freund ausgehen wollte. Sie stieg nur 500 Meter von ihrem Haus entfernt aus dem Bus und war verschwunden. Als sie nicht nach Hause kam, dachte ihre Familie zunächst, dass sie sich wegen eines wetterbedingten Zwischenfalls verspätet hätte. Doch nachdem sie sich bei Freunden und Verwandten erkundigt hatten, verständigten Helens Eltern die Polizei, die sich auf die Suche nach Helen machte.
05:30
Im Dezember 1988 hatte Lorraine Benson mit ihrem Freund Peter verabredet, dass er sie von der U-Bahn-Station abholen sollten. Als er nicht kam, beschloss Lorraine, sich zu Fuß auf den Weg zu machen. Um 01:20 Uhr am nächsten Morgen erhielten Lorraines Eltern einen Anruf von Peters Mutter, die ihnen mitteilte, dass Lorraine nicht angekommen war. Man war sofort um Lorraines Sicherheit besorgt, da in letzter Zeit mehrere Frauen in der Gegend überfallen worden waren, und so begann Lorraines Vater zusammen mit der Polizei nach ihr zu suchen. Etwa zwölf Stunden später wurde Lorraines Leiche gefunden.
06:20
1998 führte ein unter verdächtigen Umständen ausgebrochenes Feuer im Haus von Sandi Nieves zu ihrer Verurteilung wegen Brandstiftung, der Ermordung ihrer vier Töchter und des versuchten Mordes an ihrem Sohn David, der das Feuer überlebte. Sandi wartet auf die Möglichkeit eines neuen Prozesses und sagt, ihr einziger Grund zu leben sei der Gedanke, eines Tages mit ihrem Sohn sprechen zu können.
07:10
Am 10. Juli 2008 wurde Melissa Lucio wegen des Mordes an ihrer zweijährigen Tochter Mariah zum Tode verurteilt, und im Januar 2022 wurde ihr ein offizieller Hinrichtungstermin für den 27. April 2022 genannt. Nur drei Monate vor Melissas Hinrichtung recherchiert das Innocence Project in ihrem Fall und deckt erschütternde Probleme auf, aber die Behörden zeigen keine Anzeichen für ein Einschreiten, trotz des wachsenden Interesses der Öffentlichkeit. In Melissas letzten Stunden erhebt sich die Nation in Protest aus Angst, dass eine unschuldige Frau hingerichtet werden soll.
08:00
Bei der Vielzahl der verfügbaren forensischen Techniken sind sich Ermittler und Sachverständige manchmal nicht einig, wie sie am besten nach Beweisen suchen sollen. Im Jahr 2006 war ein Team, das in drei berüchtigten ungeklärten Fällen in Pembrokeshire ermittelte, überzeugt, dass DNA-Analysen die Antworten liefern würden. Als diese jedoch ins Leere liefen, mussten sie ihren Ansatz völlig neu überdenken. Außerdem geht es um einen Sachverständigen mit einem sehr ungewöhnlichen Spezialgebiet, der einen Betrüger überführen konnte.
08:30
Der achtjährige Jamie Lavis verschwindet am 5. Mai 1997. Er wurde zuletzt auf dem Überwachungsvideo am Busbahnhof Ashton gesehen, nachdem er in den Bus eingestiegen war. Bei Einbruch der Dunkelheit meldet ihn seine Mutter Karen bei der Polizei als vermisst. Am nächsten Tag klopft Darren Vickers an die Haustür der Familie und verrät, dass er den Bus gefahren hat, in den Jamie eingestiegen war. Karen und ihr Mann John heißen ihn in ihrem Haus willkommen und beteiligen ihn an der Suche nach Jamie. Ohne dass Karen, John und Darren davon wissen, ermittelt die Polizei gegen Darren als Verdächtigen.
09:20
1989 heiratet die 16-jährige Surjit in die Familie Athwell in London ein. Es ist eine arrangierte Ehe durch die Sikh-Gemeinschaft, in die Surjit hineingeboren wurde. Sie bringt Kinder für ihren Mann Sukhdave zur Welt, findet einen Job am Flughafen Heathrow und eine Reihe von Freunden außerhalb ihres tiefreligiösen Familienkreises. Nach einer Familienhochzeit in Indien einige Jahre später, 1998, kehrt Surjit nicht mehr zurück, und jeder Kontakt mit ihr endet. Sie ist scheinbar spurlos verschwunden. Eine der letzten Personen, die Surjit gesehen hat, ist ihre Schwiegermutter Bachan Kaur Athwal.
10:10
Als der 22-jährige Joe am 6. August 2018 in Ipswich, Suffolk verschwindet, wird die Polizei zu den Ermittlungen hinzugezogen, da Joe als schutzbedürftige Person eingestuft wird. Trotz Nachforschungen bei allen Freunden und Bekannten kann er nicht gefunden werden. Seine verzweifelte Mutter schließt sich der Suche an und kontaktiert alle, die ihren Sohn kennen, über die sozialen Medien. Joes Leiche wird in einem Kanal gefunden, der durch Ipswitch fließt. Seine Mutter und seine Freunde sind am Boden zerstört. Dann werden auf Joes Handy Drohungen und beleidigende Nachrichten gefunden.
11:00
Im April 2020, während des Lockdowns, lebt die 16-jährige Louise Smith bei ihrer Tante Samantha. Nach einem Streit zieht sie _ mit dem Einverständnis ihres Sozialarbeiters _ zu ihrer Tante CJ Mays und deren Ehemann Shane. Am 8. Mai 2020 ruft CJ Mays den Notruf an, um Louise als vermisst zu melden. Trotz Lockdown suchen Louises Familie, Freunde und die örtliche Gemeinde nach ihr. Die Polizei stößt auf Videoaufnahmen, die beweisen, dass Shane Mays lügt, wenn es um die Zeit geht, in der Louise verschwand. Sie erfahren auch, dass Shane sich Louise gegenüber unangemessen verhielt.
11:50
In Noble County in Nord-Ohio war Tim Kern am Tiefpunkt seines Lebens angekommen. Er ließ sich scheiden und war kurz davor, obdachlos zu werden, doch durch einen Zufall fand er online einen Job mit Unterkunft und Verpflegung. Es schien, als würde sich sein Glück wenden. Leider war das nicht der Fall, denn er war im Begriff, den "Craiglist Killer" zu treffen.
12:20
Dennis Hof und sein legales Bordell, die "Moonlite Bunny Ranch", erlangten durch die HBO-Serie "Cathouse" internationale Bekanntheit. Während das Leben in der Serie als eine einzige Riesenparty dargestellt wurde, sagen ehemalige Sexarbeiterinnen, dass das Bordellleben hinter den Kulissen alles andere als glamourös war.
13:10
Millionen junger Mädchen sahen "Cathouse" im Fernsehen und dachten, dass legale Prostitution eine Abkürzung zu Geld und Ruhm sein könnte. Doch die neuen Rekruten entdeckten schnell, dass die Realität eine Welt der Manipulation, der Einschüchterung, des Missbrauchs und der Verschuldung ist.
14:00
Um ihrem gewalttätigen Ehemann zu entkommen, flüchtet eine Frau auf die Bunny Ranch, weil sie glaubt, dass legale Bordelle sicher sind. Zu ihrem Entsetzen wurde ihre Geschichte noch düsterer und verdrehter, als sie es sich hätte vorstellen können.
14:50
Die Welt war schockiert, als eine junge Bordellangestellte der Bunny Ranch in Oklahoma City brutal ermordet wurde. Während die Polizei nach Antworten suchte, sah der Bordellbesitzer Dennis Hof eine mediale Gelegenheit.
15:40
Bei der Vielzahl der verfügbaren forensischen Techniken sind sich Ermittler und Sachverständige manchmal nicht einig, wie sie am besten nach Beweisen suchen sollen. Im Jahr 2006 war ein Team, das in drei berüchtigten ungeklärten Fällen in Pembrokeshire ermittelte, überzeugt, dass DNA-Analysen die Antworten liefern würden. Als diese jedoch ins Leere liefen, mussten sie ihren Ansatz völlig neu überdenken. Außerdem geht es um einen Sachverständigen mit einem sehr ungewöhnlichen Spezialgebiet, der einen Betrüger überführen konnte.
16:10
Eine freundschaftliche Beziehung zwischen Nachbarn geriet aus den Fugen, als der eine den Rasenmäher des anderen auslieh.
16:55
Max und Jean Heino genießen ihren Ruhestand in Utah. Als der Vietnam-Veteran Rikhard Tallent nebenan einzieht, wird er von den Heinos herzlich willkommen geheißen. Doch Rikhard ist ein Einzelgänger, der nichts mit seinen Nachbarn zu tun haben will. Schon bald bereitet er den Nachbarn allerlei Ärger, indem er ihren Briefkasten zerstört, seinen Garten buchstäblich in einen Müllhaufen verwandelt und sie mit Drohungen überschüttet. Das Unheil nimmt unvorstellbare Ausmaße an und bringt schließlich Tod und unsägliches Leid über die einst idyllische Nachbarschaft.
17:45
Kristine Bunch war eine alleinerziehende Mutter, die mit ihrem Sohn Tony in einem Wohnwagenpark lebte. Im Juni 1995 brach in dem Wohnwagen ein Feuer aus, bei dem Tony ums Leben kam. Der Brand wurde als Brandstiftung eingestuft, und Kristine wurde des Mordes angeklagt. Verängstigt und unfähig, um ihr Kind zu trauern, wartete Kristine auf ihren Prozess, als sie erfuhr, dass sie schwanger war. Sie begann den Kampf, ihre Unschuld zu beweisen und zu ihrem Baby zurückzukehren. Siebzehn Jahre später deckten Kristine und ihre Anwälte einen gefälschten Bericht auf. 2012 wurde sie schließlich entlastet.
18:35
John Button verliebte sich in Rosemary Anderson. Sie planten zu heiraten, aber eines Abends stürmte Rosemary nach einem Streit aus dem Haus, woraufhin John ihr in seinem Auto nachfuhr. Doch als John um die Ecke bog, lag Rosemary am Straßenrand und wurde von einem Fahrzeug angefahren. Sie starb später im Krankenhaus, John war der Hauptverdächtige und wurde wegen Totschlags verurteilt. Im Gefängnis gestand der Serienmörder Eric Edgar Cooke die Tat und die Ermordung von Rosemary. Leider reichten diese Beweise nicht aus, um John freizubekommen, und er musste fünf Jahre hinter Gittern verbringen.
19:25
So wie die DNA-Profilerstellung die forensische Wissenschaft grundlegend verändert hat, wird die DNA-Profilerstellung durch familiäre DNA-Tests revolutioniert. Es ist die forensische Revolution, die weltweit zur Aufklärung ungeklärter Fälle führt. Die Doku-Reihe erforscht und erzählt die Geschichten einiger der außergewöhnlichsten Fälle, die bisher gelöst wurden. Anhand von Zeugenaussagen, neuen Interviews, Archivmaterial und dramatischen Rekonstruktionen wird diese neue und dynamische Form der Verbrechensbekämpfung vorgestellt.
20:15
Die Doku-Reihe lässt den Zuschauer an einer ultimativen Schreckenserfahrung teilhaben. Die Geschichten werden anhand echter Notrufe erzählt, und wir hören direkt aus dem Mund des Anrufers, wie sich die schreckliche Situation entfalten und er auf Hilfe wartet. Visuell aufgewertet durch stilisierte, düstere Nachstellungen, lässt die Reihe den Zuschauer bis zur letzten Sekunde rätseln, wie alles ausgeht.
21:05
Die Doku-Reihe lässt den Zuschauer an einer ultimativen Schreckenserfahrung teilhaben. Die Geschichten werden anhand echter Notrufe erzählt, und wir hören direkt aus dem Mund des Anrufers, wie sich die schreckliche Situation entfalten und er auf Hilfe wartet. Visuell aufgewertet durch stilisierte, düstere Nachstellungen, lässt die Reihe den Zuschauer bis zur letzten Sekunde rätseln, wie alles ausgeht.
21:55
Die Doku-Reihe folgt Gypsy Rose, wie sie ihr Leben als freie Frau erlebt, einschließlich der Wiedervereinigung mit ihrer Familie und dem Zusammenleben mit ihrem Ehemann. Die Reihe bietet einen Einblick in Gypsys Leben in Freiheit. Von den freudigen Momenten, in denen sie zum ersten Mal eigene Entscheidungen treffen kann, bis hin zu den Herausforderungen, die das Leben und die Beziehungen mit sich bringen, während sie sich ihrer Vergangenheit stellt. Gypsy muss mit sich selbst und ihrer Prominenz zurechtkommen, während sie versucht, sich in einer "normalen" Welt eine neue Identität zu schaffen.
22:45
Die Doku-Reihe folgt Gypsy Rose, wie sie ihr Leben als freie Frau erlebt, einschließlich der Wiedervereinigung mit ihrer Familie und dem Zusammenleben mit ihrem Ehemann. Die Reihe bietet einen Einblick in Gypsys Leben in Freiheit. Von den freudigen Momenten, in denen sie zum ersten Mal eigene Entscheidungen treffen kann, bis hin zu den Herausforderungen, die das Leben und die Beziehungen mit sich bringen, während sie sich ihrer Vergangenheit stellt. Gypsy muss mit sich selbst und ihrer Prominenz zurechtkommen, während sie versucht, sich in einer "normalen" Welt eine neue Identität zu schaffen.
23:35
Die Doku-Reihe folgt Gypsy Rose, wie sie ihr Leben als freie Frau erlebt, einschließlich der Wiedervereinigung mit ihrer Familie und dem Zusammenleben mit ihrem Ehemann. Die Reihe bietet einen Einblick in Gypsys Leben in Freiheit. Von den freudigen Momenten, in denen sie zum ersten Mal eigene Entscheidungen treffen kann, bis hin zu den Herausforderungen, die das Leben und die Beziehungen mit sich bringen, während sie sich ihrer Vergangenheit stellt. Gypsy muss mit sich selbst und ihrer Prominenz zurechtkommen, während sie versucht, sich in einer "normalen" Welt eine neue Identität zu schaffen.