TV Programm für Crime + Investigation am 03.03.2021
Die alleinerziehende Mutter Karen Welch bekommt an Heiligabend einen geheimnisvollen Anruf. Eine verzerrte Stimme zitiert Dialogzeilen aus dem Horrorfilm "Scream". Zunächst denkt sie sich nichts dabei, doch bald bekommt sie täglich Dutzende von Anrufen, bei denen einfach aufgelegt wird. Als der unbekannte Anrufer sie sogar im Urlaub in ihrem Hotel anruft, erreicht ihre Angst den Höhepunkt. Karen hat keine Ahnung, wer dafür verantwortlich sein könnte. Doch das muss sie unbedingt herausfinden, bevor ihr Stalker zu weit geht.
1996 lernt die aufgeschlossene Cameron Wallace den schüchternen Ryan im Kunstunterricht kennen. Die beiden kennen sich nur flüchtig, doch Ryan ist von Cameron besessen. Sie ahnt noch nicht, dass er ihr Stalker wird _ für die nächsten zehn Jahre. Trotz seiner ständigen belästigenden Emails, Anrufe und Versuche, Cameron Angst zu machen, gibt es für die Polizei nicht genug Beweise, um sich einzuschalten. Mit jedem Tag, der vergeht, fürchtet Cameron mehr um ihr Leben. Dr. Michelle Ward untersucht diesen Fall von Teenager-Besessenheit.
Ein schüchterner Mechaniker wird weit entfernt von zu Hause vor einem berüchtigten Apartment-Komplex erschossen aufgefunden. Detective Max Ryden will herausfinden, was ihn dorthin verschlagen hat.
Nachdem eine beliebte Studentin unter mysteriösen Umständen verschwunden ist, erzählt ihr Freund der Polizei, dass er sie zuletzt mit einem geheimnisvollen Fremden an der Oxford Station gesehen habe. Das Phantombild der Polizei hat erstaunliche Ähnlichkeit mit jemandem, der der Verschwundenen nahe steht.
Die Detectives in Tulsa haben nur eine dürftige Spurenlage, als sie die Leiche einer unbekannten obdachlosen Frau finden, die vergewaltigt, erwürgt und auf eine Müllkippe geworfen wurde.
In der True-Crime Reihe "Hours to Kill _ Zeitachse des Todes" werden Mordermittler bei ihrer Arbeit begleitet. Im Fokus stehen dabei besonders schwierige Fälle.
Als Charles Stuart 1989 den Notruf wählte, um den Raub seines Autos zu melden, stellte sich die öffentliche Sympathie auf die Seite des schwer verletzten Ehemannes, der bei dem bösartigen Angriff seine schwangere Frau Carol verloren hatte. Im Krankenhaus identifizierte er seinen Angreifer als einen Schwarzen in einem Trainingsanzug. Boston wurde von rassistischen Spannungen zerrissen, als die Polizei eine intensive Fahndung einleitete. Monate später tauchte ein Zeuge mit Carols verlorenem Ehering auf, und der Fall nahm plötzlich eine Wendung.
Eine abgelegene Zufluchtsstätte wurde zur tödlichen Falle, als der Notruf einen Anruf von Amy Bosley erhielt, die behauptete, ihr Mann sei in ihrer Hütte tief im Wald angegriffen worden. Die Polizei traf ein, und fand den erschossenen Ehemann Bob. Amy sagte, der Mörder sei durch die Hintertür in den Wald gerannt. Es wurde intensiv nach dem Mörder gesucht, von dem die Polizei annahm, dass er versucht hatte, die Hütte auszurauben, aber die Suche ergab nichts. Die Bosleys waren extrem wohlhabend, und Geld schien ein wahrscheinliches Motiv zu sein.
Kim Dorsey wurde in ihrem Schlafzimmer ermordet, alles deutete auf ihren Mann Derrick als Täter hin. Er hatte dem Notrufmitarbeiter gesagt, es sähe nach Selbstmord aus, obwohl Kims Leiche eindeutig brutal zugerichtet wurde. Er hatte auch störend in den Tatort eingegriffen, und es gab keine Beweise für ein gewaltsames Eindringen in das Haus. Es stellte sich aber heraus, dass es andere gab, die wussten, wie man dort hineingelangen konnte, und die waren keine Musterbürger. Der Kreis der Verdächtigen wurde größer, während die Polizei versuchte herauszufinden, wer Kim wirklich tot sehen wollte.
Eine College-Studentin in Staten Island lernt einen scheinbar charmanten Mann kennen. Er erobert ihr Herz im Sturm, aber die Beziehung kippt, als er seinen wahren Charakter offenbart. Michelle Ward gibt einen Einblick in die Psyche eines Mannes, der keine Angst kennt und den ultimativen Schrecken erzeugt.
Vier Jahre lang konnte Hannah Perryman aus ihrem Schlafzimmerfenster ein Mädchen aus der Nachbarschaft beobachten, von dem sie bereits einmal angegriffen wurde. Unentwegt ging es die ruhige Straße auf und ab und behielt immer das Haus im Blick. Hannah, die jetzt 17 Jahre alt und eine erfolgreiche Softballspielerin ist, hat einen Großteil ihrer Teenagerzeit wie in Gefangenschaft verbracht, nicht wissend, was ihre Stalkerin tun würde. Das Schlimmste daran war, dass die Polizei nicht helfen konnte, weil die Nachbarin keinerlei Gesetze brach.
Alexis ist eine intelligente und freigeistige College-Absolventin, als sie den charismatischen Technikexperten Ben trifft. Die beiden beginnen eine romantische Beziehung, doch es dauert nicht lange, bis Ben ihr seine dunkle Seite zeigt. Als Alexis versucht, ihn zu verlassen, wird er gewalttätig und schlägt sie, woraufhin sie nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Ben jedoch, Privatdetektiv von Beruf, hat das Wissen und die Mittel, Alexis überall aufzuspüren. Fest entschlossen, sie um alles in der Welt zu halten, wird in ihm der Wunsch nach Rache immer lauter.
Ein fauler Verkäufer verliebt sich in eine schöne Kollegin mit hohen Erwartungen. Eine frischgetrennte Frau verliebt sich in einen Nachbarn mit einer unnatürlichen Besessenheit. Ein Junggeselle findet sich in einer heiklen Situation mit einer reizenden Südstaatenschönheit wieder.
Die eineiigen Zwillinge Yvette und Doris Gay hatten eine schwere Kindheit, in der sie sich nur aufeinander verlassen konnten. Als sie später den verheirateten Renwick Gibbs kennenlernen, glauben sie, dass all ihre Träume wahr geworden seien. Das dysfunktionale Trio lebt am Rand der Gesellschaft in einem verlassenen Schulbus, der auf einem unbebauten Grundstück geparkt ist. Als Renwicks Frau Anne sich den dreien entgegenstellt, bezahlt sie den ultimativen Preis.
Die feierwütigen besten Freunde Butch und Richard aus Alabama haben sich bei der Arbeit in der örtlichen Papiermühle kennengelernt. Die unzertrennlichen Junggesellen und Mitbewohner genießen das Leben _ bis eine Frau zwischen sie kommt. Als sich der eine in die Ehefrau des anderen verliebt, ist nichts mehr wie es war. Schließlich kommt es zur Verletzung einer uralten Regel, die in ihrem Freundeskreis nur das "Kumpel-Gesetz" genannt wird.
Eine College-Studentin in Staten Island lernt einen scheinbar charmanten Mann kennen. Er erobert ihr Herz im Sturm, aber die Beziehung kippt, als er seinen wahren Charakter offenbart. Michelle Ward gibt einen Einblick in die Psyche eines Mannes, der keine Angst kennt und den ultimativen Schrecken erzeugt.
Vier Jahre lang konnte Hannah Perryman aus ihrem Schlafzimmerfenster ein Mädchen aus der Nachbarschaft beobachten, von dem sie bereits einmal angegriffen wurde. Unentwegt ging es die ruhige Straße auf und ab und behielt immer das Haus im Blick. Hannah, die jetzt 17 Jahre alt und eine erfolgreiche Softballspielerin ist, hat einen Großteil ihrer Teenagerzeit wie in Gefangenschaft verbracht, nicht wissend, was ihre Stalkerin tun würde. Das Schlimmste daran war, dass die Polizei nicht helfen konnte, weil die Nachbarin keinerlei Gesetze brach.
Alexis ist eine intelligente und freigeistige College-Absolventin, als sie den charismatischen Technikexperten Ben trifft. Die beiden beginnen eine romantische Beziehung, doch es dauert nicht lange, bis Ben ihr seine dunkle Seite zeigt. Als Alexis versucht, ihn zu verlassen, wird er gewalttätig und schlägt sie, woraufhin sie nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Ben jedoch, Privatdetektiv von Beruf, hat das Wissen und die Mittel, Alexis überall aufzuspüren. Fest entschlossen, sie um alles in der Welt zu halten, wird in ihm der Wunsch nach Rache immer lauter.
Die Detectives in Tulsa haben nur eine dürftige Spurenlage, als sie die Leiche einer unbekannten obdachlosen Frau finden, die vergewaltigt, erwürgt und auf eine Müllkippe geworfen wurde.
In Tulsa haben die Detectives zunächst Schwierigkeiten, eine Spur zu finden, nachdem ein geliebter Großvater in seinem eigenen Haus erschossen wurde.
Als die Detectives einen Mord in einem luxuriösen Vorort von Miami untersuchen, stoßen sie auf eine florierende Anwaltskanzlei, die sich viele Feinde gemacht hat, einen Geschäftspartner, der bei einer Lüge ertappt wurde, und einen mit Problemen belasteten Sohn, der schon sein Leben lang einen Groll gegen jemanden hegt.
Mit 49 bestätigten Opfern ist Gary Ridgway, der auch als der "Green River Killer" bekannt ist, einer der verheerendsten Serienmörder der amerikanischen Geschichte. Während er verheiratet war, begann Ridgway in den 1980er- und 1990er-Jahren Sexarbeiterinnen und Kinder zu ermorden. Er erwürgte seine Opfer und entledigte sich der Leichen rund um Seattle und im Washington Green River. Ridgway kehrte regelmäßig zu den Leichen zurück, um sich sexuell an ihnen zu vergehen. Erst 2001 konnte der berüchtigte Killer durch DNS-Beweise mit dem Mord an vier Frauen in Verbindung gebracht werden.
Das friedliche Idaho Falls ist schockiert über den Doppelmord an den Freundinnen Reeda Roudy und Betty Gray. Die beiden Frauen wurden aus nächster Nähe in ihren Betten erschossen, und in der Küche findet die Polizei einen Schrein des Teufels mit den Worten "Satan liebt dich", die in das Blut eines Opfers geschrieben sind. In der Stadt gab es bislang keine Fälle von Teufelsanbetung, sodass die Polizei völlig ratlos ist. Die Wahrheit liegt vielleicht nicht in der blutigen Botschaft, sondern in den geheimnisvollen Spuren, die ein Kinderfahrrad hinterlassen hat.
Eine abgelegene Zufluchtsstätte wurde zur tödlichen Falle, als der Notruf einen Anruf von Amy Bosley erhielt, die behauptete, ihr Mann sei in ihrer Hütte tief im Wald angegriffen worden. Die Polizei traf ein, und fand den erschossenen Ehemann Bob. Amy sagte, der Mörder sei durch die Hintertür in den Wald gerannt. Es wurde intensiv nach dem Mörder gesucht, von dem die Polizei annahm, dass er versucht hatte, die Hütte auszurauben, aber die Suche ergab nichts. Die Bosleys waren extrem wohlhabend, und Geld schien ein wahrscheinliches Motiv zu sein.
In Pleasant Grove, Utah, hat die Ex-Schönheitskönigin Michele MacNeill, verheiratet mit dem bekannten Chirurgen Martin McNeill, acht Kinder großgezogen. Am 11. April 2011 wird sie von ihrem Mann und der sechsjährigen Tochter tot in der Badewanne gefunden. Fünf Jahre später zeigt ein toxikologisches Gutachten eine tödliche Konzentration von Schmerzmitteln. Die Polizei verhaftet Dr. MacNeill. Bei der Verhandlung kommt dessen dunkle Seite zutage: eine Affäre mit dem Kindermädchen, der frühe Versuch, seine Mutter zu töten, sowie der verdächtige Tod seines Bruders durch Ertrinken in der Badewanne.
Während der Ermittlungen zu dem Serienmörder Ed Kemper wird den Detectives bewusst, dass noch ein anderer Serienkiller am Werk sein muss. Jemand zerstückelt Körper und schlägt Köpfe ein. Als die Polizei den Mörder im Visier hat, entdeckt sie, dass er ein Anhänger der okkulten Vorstellung ist, nach der "Menschenopfer" die Menschheit retten werden.
Gretchen Carlson untersucht die unglaubliche, aber wahre Geschichte, wie Reiche und Berühmte ihr Privileg missbrauchten, um ihre Kinder aufs College zu bringen, und die geheimen Ermittlungen des FBI, die den Skandal aufdeckten.
Als der adrette 22-jährige Philip Markoff verhaftet wird, weil er in Verdacht steht, Julissa Brisman ermordet zu haben, die über das Kleinanzeigen-Portal "Craigslist" erotische Dienste angeboten hatte, wollen die, die ihm nahestehen, das zunächst nicht glauben. Sie sind davon überzeugt, dass Markoff zu solch einer Tat nicht fähig sei. Doch Markoff hatte eine dunkle Seite. Ermittler waren durch eine digitale Spur von Julissas Computer auf Markoff gestoßen. In seiner Wohnung fand man eine Waffe, Klebeband, mit dem Julissa gefesselt worden war, und versteckte Damenunterwäsche.
In Tulsa haben die Detectives zunächst Schwierigkeiten, eine Spur zu finden, nachdem ein geliebter Großvater in seinem eigenen Haus erschossen wurde.
Als die Detectives einen Mord in einem luxuriösen Vorort von Miami untersuchen, stoßen sie auf eine florierende Anwaltskanzlei, die sich viele Feinde gemacht hat, einen Geschäftspartner, der bei einer Lüge ertappt wurde, und einen mit Problemen belasteten Sohn, der schon sein Leben lang einen Groll gegen jemanden hegt.
Während der Ermittlungen zu dem Serienmörder Ed Kemper wird den Detectives bewusst, dass noch ein anderer Serienkiller am Werk sein muss. Jemand zerstückelt Körper und schlägt Köpfe ein. Als die Polizei den Mörder im Visier hat, entdeckt sie, dass er ein Anhänger der okkulten Vorstellung ist, nach der "Menschenopfer" die Menschheit retten werden.
Mit 49 bestätigten Opfern ist Gary Ridgway, der auch als der "Green River Killer" bekannt ist, einer der verheerendsten Serienmörder der amerikanischen Geschichte. Während er verheiratet war, begann Ridgway in den 1980er- und 1990er-Jahren Sexarbeiterinnen und Kinder zu ermorden. Er erwürgte seine Opfer und entledigte sich der Leichen rund um Seattle und im Washington Green River. Ridgway kehrte regelmäßig zu den Leichen zurück, um sich sexuell an ihnen zu vergehen. Erst 2001 konnte der berüchtigte Killer durch DNS-Beweise mit dem Mord an vier Frauen in Verbindung gebracht werden.
Gretchen Carlson untersucht die unglaubliche, aber wahre Geschichte, wie Reiche und Berühmte ihr Privileg missbrauchten, um ihre Kinder aufs College zu bringen, und die geheimen Ermittlungen des FBI, die den Skandal aufdeckten.
Als der adrette 22-jährige Philip Markoff verhaftet wird, weil er in Verdacht steht, Julissa Brisman ermordet zu haben, die über das Kleinanzeigen-Portal "Craigslist" erotische Dienste angeboten hatte, wollen die, die ihm nahestehen, das zunächst nicht glauben. Sie sind davon überzeugt, dass Markoff zu solch einer Tat nicht fähig sei. Doch Markoff hatte eine dunkle Seite. Ermittler waren durch eine digitale Spur von Julissas Computer auf Markoff gestoßen. In seiner Wohnung fand man eine Waffe, Klebeband, mit dem Julissa gefesselt worden war, und versteckte Damenunterwäsche.
Die feierwütigen besten Freunde Butch und Richard aus Alabama haben sich bei der Arbeit in der örtlichen Papiermühle kennengelernt. Die unzertrennlichen Junggesellen und Mitbewohner genießen das Leben _ bis eine Frau zwischen sie kommt. Als sich der eine in die Ehefrau des anderen verliebt, ist nichts mehr wie es war. Schließlich kommt es zur Verletzung einer uralten Regel, die in ihrem Freundeskreis nur das "Kumpel-Gesetz" genannt wird.
Eine College-Studentin in Staten Island lernt einen scheinbar charmanten Mann kennen. Er erobert ihr Herz im Sturm, aber die Beziehung kippt, als er seinen wahren Charakter offenbart. Michelle Ward gibt einen Einblick in die Psyche eines Mannes, der keine Angst kennt und den ultimativen Schrecken erzeugt.
Vier Jahre lang konnte Hannah Perryman aus ihrem Schlafzimmerfenster ein Mädchen aus der Nachbarschaft beobachten, von dem sie bereits einmal angegriffen wurde. Unentwegt ging es die ruhige Straße auf und ab und behielt immer das Haus im Blick. Hannah, die jetzt 17 Jahre alt und eine erfolgreiche Softballspielerin ist, hat einen Großteil ihrer Teenagerzeit wie in Gefangenschaft verbracht, nicht wissend, was ihre Stalkerin tun würde. Das Schlimmste daran war, dass die Polizei nicht helfen konnte, weil die Nachbarin keinerlei Gesetze brach.
Alexis ist eine intelligente und freigeistige College-Absolventin, als sie den charismatischen Technikexperten Ben trifft. Die beiden beginnen eine romantische Beziehung, doch es dauert nicht lange, bis Ben ihr seine dunkle Seite zeigt. Als Alexis versucht, ihn zu verlassen, wird er gewalttätig und schlägt sie, woraufhin sie nichts mehr mit ihm zu tun haben will. Ben jedoch, Privatdetektiv von Beruf, hat das Wissen und die Mittel, Alexis überall aufzuspüren. Fest entschlossen, sie um alles in der Welt zu halten, wird in ihm der Wunsch nach Rache immer lauter.