TV Programm für Comedy Central am 18.04.2021
Jetzt
Francines Adoptiveltern schauen unangemeldet vorbei. Schnell fühlt sich Stan von ihnen in die Enge getrieben und fasst den Entschluss, dass nur die Suche nach den leiblichen Eltern von Francine seine Situation verbessern kann.
Danach
Hayley beschließt, nach Frankreich auszuwandern, was Stan dazu veranlasst, Gott und die Welt in Bewegung zu versetzen, um sie an Ort und Stelle zu halten. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, Hayley zu beichten, dass sie als kleines Kind von der CIA einer Gehirnwäsche unterzogen wurde.
Beim Pokern mit den Jungs kommt heraus, dass Stan eine Jungfrau ist. Als einziger am Tisch hat er noch nie jemanden töten müssen. Die Jungs und Roger versuchen sofort, einen richtigen Mann aus Stan zu machen.
Stans republikanisches Blut kocht, weil Francine sich bereit erklärt hat, ihren schwulen Nachbarn Terry und Greg als Leihmutter behilflich zu sein. Aus diesem Grund entführt Stan das Kind nach Nebraska, wo schwule Pärchen keinerlei Rechte haben.
Stan und Roger durchleben mal wieder eine Phase, in der sie sich überhaupt nicht leiden können. Um den Haussegen wieder gerade zu rücken, simuliert Francine Rogers Entführung, die von Stan untersucht werden soll.
Da Stan fürchtet, dass Hayley lebenspraktische Fähigkeiten fehlen, soll sie als Kellnerin in Rogers Kneipe anfangen. Als Bullock Hayleys bester Kunde wird, merkt Stan, dass er das Wissen seiner Tochter für berufliche Zwecke nutzen kann.
Stan und seine Familie stellen die Charaktere in einem Remake von James Bond. Dabei muss Stan als Top-Agenten den fiesen Tearjerker stoppen. Roger spielt den Bösewicht, der die Erde durch diabolische Filme, die töten können, unsicher macht.
Stan will mit der Familie am Spieleabend ein Labyrinth aufsuchen. Roger bekommt ein paar Gänse.
Tina übertreibt etwas bei dem Versuch, eine perfekte Mentorin zu sein. Bob und Linda testen das Fitnessstudio in der Nachbarschaft.
Tina tritt gegen Gene und Louise an, als es darum geht, einen neuen Schulsong für die Wagstaff zu schreiben. Doch dann hat sie eine schöpferische Krise. Bob und Linda wehren sich gegen Jimmy Pestos neue, glänzende Stahlmarkise.
Steve und die Jungs nehmen an einem Gefängnisexperiment teil, um etwas Geld zu verdienen. Stan muss derweil den Tod seines CIA-Hausmeister-Kumpels verkraften.
Francine drängt Stan dazu, sich emotional mehr zu öffnen. Dies bereut sie aber schnell wieder, als er ihr gesteht, dass er ihren besten Freund, den Mann von Julie, getötet hat. Zugleich entpuppt sich Roger als waschechter Psychologe, der in solchen Beziehungskrisen teure Dienste leisten kann.
Cartman ist traurig, denn er will Nascar-Rennfahrer werden, hat aber seiner Mei-nung nach nicht die nötige Qualifikation: Er glaubt, man muss arm und dämlich sein, um als Nascarfahrer erfolgreich zu werden - und davon wäre er ja beides nicht!
Stan hat den unordentlichsten Schulspind vollgestopft mit Abfall, unnötigem Plunder, zerbrochenen Zahnbürsten und schimmeligen Sandwiches. Schnell stellt ihn Wendy vor die Entscheidung: Entweder alle Sachen fliegen raus oder sie geht!
Als den Jungs im Unterricht erlaubt wird ein zensiertes Buch zu lesen, kommen sie auf die Idee ein eigenes Meisterwerk zu schreiben. Aber es dauert nicht lange, bis Stans Mom Wind davon bekommt. Nun müssen die Jungs schnell reagieren, um Ärger aus dem Weg zu gehen.
Ein neues Gesetz in Colorado besagt, dass es erlaubt ist Marihuana zu rauchen, solange man vom Arzt ein verschreibungspflichtiges Rezept hat. Randy beschliesst daraufhin sich mit Marihuana einzudecken, jedoch geht er leer aus, da er kein verschreibungspflichtiges Rezept hat. Nun muss er einen Weg finden, um ein solches zu bekommen. Währenddessen geht Cartman über Leichen, um seine geliebte Kentucky Fried Chicken Kette zurückzubekommen.
Wendy hält in der Schule ein Referat über Brustkrebs. Für Cartman ist dieses natürlich die perfekte Gelegenheit, sich über Wendy lustig zu machen. Diese fordert ihn darauf zu einem Kampf nach der Schule hinaus. Cartman sieht, wie wütend Wendy ist, und bekommt Angst, dass er verlieren könnte. Nun versucht er mit allen Mitteln den bevorstehenden Kamp zu verhindern, um nicht als Looser dazustehen.
Der neue amerikanische Präsident ist gewählt und ganz South Park feiert auf den Straßen Barack Obamas Sieg. Während also alle Bürger abgelenkt sind, stellt der neue Präsident im Weißen Haus sein Team zusammen für seinen eigentlichen Job. Stan, Kyle, Cartman und Kenny sind genervt von den Feierlichkeiten und finden so langsam heraus, was eigentlich hinter der Präsidentschaftswahl steckte.
Negah findet ihren Traummann, doch das Date ist verstimmt, Leon zeigt bei der Bewerbung seine wahre Seite und Georgs Passion ist nicht das Handwerk, sondern die Liebe... zur Poesie.
Durch eine Mitteilung sollen Kindersoldaten in Afrika vermieden werden, eine A-capella-Gruppe bekommt ein neues Mitglied, Meegan und André haben ihr erstes Date, eine Terrorgruppe betreibt einen Imbisswagen und zwei alte Männer reden über Popmusik.
Ein Gangster will unbedingt beweisen, dass er verrückt ist, Terroristen planen ihr nächstes Vorhaben, und ein eifersüchtiger großer Bruder ruiniert ein Familienessen.
Oliver Polaks menschliches Bedürfnis ist die Konfrontation mit seinem Publikum, Nils Heinrich erklärt den Zusammenhang zwischen Wut und Unterzuckerung und Till Reiners möchte nur Volksentscheide, wenn sie seine Meinung bestätigen.
Die Zeitarbeitsfirma hat eine sehr attraktive Kollegin geschickt, die es Adam, Anders und Blake unmöglich macht sich zu konzentrieren. Ihre Selbstkontrolle wird auf die Probe gestellt.
Anders wird 25 und er fühlt sich total alt. Er versucht sich mit der Vergänglichkeit seiner Jugend abzufinden. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten am Morgen seines Geburtstages verbringen Anders, Adam und Blake den Rest des Tages mit unreifen, verantwortungslosen Aktivitäten.
Alice ist krank und Jillian soll auf der Arbeit die Verantwortung übernehmen. Eigentlich soll sie von der gesamten Belegschaft in Erwachsenen-Pyjamas Fotos für eine Kundin schießen. Doch Jillian kommt mit ihren Mitarbeitern nicht zurecht und flippt schließlich aus.
Wegen strenger Etat-Kürzungen werden Mark und Leonard bis auf Weiteres aus der Integrationsbehörde entlassen. Damit sind auch alle Schüler in Marks Einbürgerungskurs von nun an auf sich selbst gestellt. Besonders hart trifft das den Riesenaffen Kong, der an einem extremen Putzzwang leidet, nun aber nicht mehr arbeiten darf. Währenddessen fährt Callie mit ihrem Boss, Twayne, zu einer Dämonen-Konferenz, und die sexuelle Spannung zwischen den beiden schlägt schon bald apokalyptische Funken. Einstweilen driftet Leonard im Dschungel Vietnams in eine Colonel-Kurtz-Phantasie ab, und Mark muss alle Hebel in Bewegung setzen, um mit seinem durch einen Unfall unterleibslosen Zombie-Mitbewohner Randall im Rucksack zu der Konferenz vorzudringen, um sowohl die Unterschrift für Kongs Arbeitserlaubnis zu wird während der Verhandlung am Höllengericht langsam klar, wo sie wirklich hingehört.
Mark ist eingeteilt zur psychologischen Evaluation der Mitarbeiter. Jeder in der Integrationsbehörde hat sein Päckchen zu tragen: Callie findet keine beste Freundin, Grimes möchte Oma-Sex und Leonard träumt davon, eine Bank auszurauben. Kein Wunder, dass diese sehnsuchtsvolle Suche nach dem Glück auch privat ihre Spuren hinterlässt - Randall kommt einfach nicht von Krystal los, wegen der er sich ursprünglich zum Zombie gemacht hatte, die dann aber nichts mehr von ihm wissen wollte. Er stalkt sie nun Tag und Nacht, obwohl das Gericht es verboten hatte. Sein letzter Ausweg: Er zieht in die Zombie-Sekte von Xavier Paltz, dem Leiter des Zombieology Centers, um dort seinem inneren Monster zu begegnen. Eine mystische Reise, die unter anderem dazu führt, dass Mark im Körper einer Frau landet und durch einen Zauber-Fauxpas Leonards obendrein auch noch wahnsinnig schnell altert, so dass er schon bald wie eine Oma aussieht. Da kommt Grimes gerade recht, um das Unangenehme mit dem Notwendigen zu verbinden.
Zeiten des Umbruchs in New York: Im Central Park steht eine Verbaumung bevor und Callies Körperhülle wird durch eine neue ersetzt - und beides ist für die Umgebung nicht ungefährlich. Das Verbaumungsritual findet nur alle paar Jahrzehnte statt. Dabei verschmelzen die Geschlechtsorgane der Astraten - zweier sehr dicht beieinander stehenden Baumwesen - miteinander, sodass die Wesen von nun an eins sind. Da es aber sehr lange dauert, bis es soweit kommt, schwellen besonders die Wurzeln der männlichen Astraten an. Da ganz Manhattan auf Baumwurzeln steht, kann dies im Falle einer misslungenen Verwindung zur Katastrophe führen. Im Auftrag der Integrationsbehörde soll Mark mit Leonard dafür sorgen, dass es keinesfalls Komplikationen gibt.
Leonard ist in einer Late-Life-Crisis, will es aber nicht wahrhaben. Sein Zauberstab scheint nicht mehr richtig zu funktionieren und zu allem Überfluss taucht auch noch Terry auf - sein Erzfeind. Durch eine Unvorsichtigkeit bringt Mark Leonard um, doch aus den Fleischfetzen der Leiche erstehen 500 kleine Leonards auf. Und das gerade, als Terry mit seinem neuen Freund Twayne auf den Wiedergänger Abraham Lincoln ein erneutes Attentat plant, um Leonard endgültig zu demütigen. Denn der trägt aus den Tagen des ersten Attentats auf Lincoln ein dunkles Schuldgeheimnis mit sich herum. Natürlich können die kleinen Baby-Leonards nichts dagegen unternehmen - der alte, normal große Leonard muss wieder her. Das aber stellt Mark vor eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt.
Twayne hat wieder einmal einen außerordentlich schlechten Teufelspakt abgeschlossen: Mit seiner dämonischen Unterstützung will Stadtrat Fitzpatrick der nächste Bürgermeister von New York werden. Aber Fitzy ist ein sexbesessener Irrer, dem absolut jeder politische Instinkt fehlt, womit er die PR-technischen Maßnahmen Twaynes permanent sabotiert. Wieder einmal soll Callie die Kohlen für Twayne aus dem Feuer holen, doch dieses Mal hat sie genug - sie geht zurück zu ihrem Vater in die Hölle, um dort am Gericht zu arbeiten. Daraufhin wird Mark Twaynes neuer Assistent, der denkbar schlecht für diese Aufgabe geeignet ist. Aber auch Callie wird während der Verhandlung am Höllengericht langsam klar, wo sie wirklich hingehört.