TV Programm für Comedy Central am 24.02.2021
Jetzt
Roger hat bei einem Radio-Gewinnspiel einen Kurztrip in ein Spa gewonnen, den er mit Hayley und Francine antritt. Vor Ort beginnt ein Versteckspiel, unter anderem auch mit dem Spa-Detektiv, der 1800 Dollar Nachzahlung eintreiben will. Gleichzeitig erfährt Steve, der wegen seiner krummen Wirbelsäule ein Metall-Korsett verordnet bekommen hat, dass sein Vater eigentlich eine Glatze hat und immer mit einer Perücke herumläuft. Die beiden, die aufgrund ihrer Makel gesellschaftlich ausgegrenzt werden, wollen die Sache gemeinsam durchstehen, doch Steve kriegt mit, dass sein Vater ihn belogen hat und bei der Arbeit weiterhin seine Perücke trägt. Daraufhin will er Stans großes Geheimnis Francine erzählen, die sich noch im Spa befindet. Es beginnt eine große Jagd, bei der Stan seinen Sohn bis zum Chimdale Spa verfolgt - großer Showdown inklusive.
Danach
Als Bob sich schneidet und in Ohnmacht fällt, bringt Linda ihn in die Klinik. Tina, Gene und Louise richten im Keller des Restaurants ein provisorisches Kasino ein, doch dann werden sie vom Vermieter Fischoeder auf frischer Tat ertappt.
Als sie Tina auf ein Konzert von "Boyz 4 Now" begleitet, verknallt sich Louise in Boo Boo, einen der Sänger - und kann nicht glauben, dass ihr tatsächlich ein Junge gefällt! Gene nimmt derweil an einem Tischdeko-Wettkampf teil.
Die Kids starten mit ihrer eigenen South Park Detektiv Agentur. Nachdem sie einem kleinen Mädchen geholfen haben, ihr Puppe wiederzufinden, wird die Polizei auf ihren Erfolg aufmerksam und ernennt sie zu Junior Cops. Ihr nächster Auftrag: Sie sollen ein Drogenlabor auffliegen lassen.
Die Familie der Broflovski's wird vor Weihnachten ordentlich durcheinander gebracht. Ike's leibliche Eltern aus Kanada melden sich unerwartet und wollen ihr Kind zurück. Als die South Park Einwohner das hören, schlagen sie vor auf die Weihnachtsgeschenke zu verzichten, damit Ike nach South Park zurückkehren kann. Den Jungs hingegen gefällt es gar nicht, dass sie auf ihre Geschenke verzichten sollen. Bevor alle Bürger das Geld für die Weihnachtsgeschenke spenden, fahren die Jungs selbst nach Canada um Ike zurückzuholen.
In dieser Folge geht Rick auf Konfrontationskurs mit dem Präsidenten.
Die Jungs wetteifern mit einer Gruppe Azubis darum, wem der beste Bürostreich gelingt.
Claire will ihrer alten Kollegin Valerie beweisen, was für ein tolles Leben sie hat. Jay hat ein unangenehmes Erlebnis in der Umkleide, als er mit Cameron Racquetball spielen geht. Mitchell soll Gloria bei einem juristischen Problem helfen.
Phil und Claire planen statt des typischen Abendessens am Valentinstag ein Rollenspiel-Abenteuer. Jay und Gloria haben unterschiedliche Vorstellungen von Romantik: Er will zu einer Comedyshow. Mitchell und Cameron spielen Amor für Manny.
Beverly und Murray begleiten Erica zum College und helfen ihr beim Einzug. Erica trifft auf ihre Mitbewohnerin, die auch Erica heißt. Beverly fällt es schwer ihre Tochter gehen zu lassen und sie übernachtet bei ihr im Studentenwohnheim, was Erica gar nicht gefällt. Währenddessen versucht Adam Barry die perfekte Freundin zu finden. Er versucht sogar eine zu bauen wie in dem Film "Weird Science".
Adam soll einen Aufsatz über eine wichtige historische Persönlichkeit schreiben. Er entscheidet sich jedoch dafür, einen Film über seinen Großvater und seine Geschichten zu drehen, jedoch sind diese etwas öde. Also denkt sich Pops ein paar neue Erzählungen aus, die auf TV-Serien basieren. Während Erica Beverly vorwirft, dass sie sie zu sehr bemuttern würde, nimmt sich Murray vor, Erica und Barry ein paar grundlegende Dinge über das Leben beizubringen. Beverly sorgt sich indes, dass ihre Kinder dadurch zu unabhängig werden könnten.
Bei Captain Hero wurde eingebrochen. Der entsetzte Superheld beschließt daraufhin, sich einen Revolver zur Selbstverteidigung zu besorgen. Die Lage gerät jedoch bald außer Kontrolle!
Die Bewohner sind noch immer im Van eingesperrt. Zu allem Überfluss trinkt Toot auch noch Salzwasser und dreht dann völlig ab. So versucht sie die anderen zu überzeugen, Ling-Ling in ihrer Not zu verspeisen.
Mark hat seinen freien Tag, aber Twayne, sein Vorgesetzter, holt ihn zurück ins Büro, um dem ständig alkoholisierten, alten Zauberer Leonard auf die Finger zu schauen. Mark zeigt Leonard, wie man einen Neuankömmling aufnimmt und ihm weiterhilft, und am Beispiel eines Blobs, einer formlosen Gallertmasse mit Bewusstsein, soll nun ganz allein Leonard zeigen, was er kann. Während Mark mit Randall zu dessen Eltern in New Jersey fährt, klaut Leonard mit seinem Schützling Steven Hawkings Voice-Box, sodass der Blob nun endlich auch sprechen kann. Damit gewinnt er endgültig Leonards Herz, denn tief in ihrem Innern sind die beiden ganz auf einer Wellenlänge. In New Jersey spitzt sich die Situation unangenehm zu, denn Randalls Eltern wussten bisher noch nicht, dass ihr Sohn Zombie ist. Und hier draußen - weit vor den Toten der liberalen Großstadt - gelten noch andere Gesetze. Hier macht man noch wie in den alten Zeiten Jagd mit Knüppeln, Gewehren oder auch Autos auf die exotischen Gestalten.
Callie ist völlig von der Rolle. Eigentlich will sie keine Kinder, aber seit sie in einer besonders starken Phase der LÄufigkeit ist, verdrehen ihr ganz besonders Dämonen-Babys den Kopf. Dann hat sie keine Kontrolle mehr über ihren Körper oder ihre Gefühle. Mark ist völlig uninteressant für sie geworden, aber seitdem aus ihren Brüsten Flammen quellen, fährt ihr Chef, der Höllenunterfürst Twayne, total auf sie ab. Natürlich können sie sich nicht leiden, wie sich das für anständige Dämonen gehört, aber Callies Babywunsch ist so stark, dass sie Twayne tatsächlich heiraten will, um das Dämonen-Baby adoptieren zu können, das Mark durch einen Zufall in seiner Obhut hat.
Irgendwie will dieses Jahr keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen, denn die Erwachsenen haben genug von der Kommerzialisierung des Festes. Die Kinder dagegen sind enttäuscht, vor allem als noch nicht mal ihr Freund, der Weihnachtskot Mr. Hankey auftaucht. Sie besuchen ihn in der Kanalisation, wo er inzwischen eine Familie gegründet hat, und gemeinsam beschließen sie, dass der Sinn des Weihnachtsfests wieder unter die Leute gebracht werden muss. Zu diesem Zweck beginnen Stan, Kyle, Cartman und Kenny damit, einen kleinen Trickfilm mit sich selbst als Pappfiguren zu machen, "The Spirit of Christmas", was eine ziemliche Arbeit ist. Endlich fertig, kommt es bei der Vorführung jedoch zur Katastrophe: Der Film reißt und die Leute gehen alle wieder enttäuscht nach Hause. Nun kann nur noch Mr. Hankey den Tag - und das Fest - retten.
Wachtmeister Barbrady begeht einen schrecklichen Fehler: bei einer Pressekonferenz über den Hühner--(Piep:--fickers) gesteht er den anwesenden Journalisten ein, daß er nicht lesen kann. Die Konsequenzen sind erschütternd: Barbrady muß wieder in die Schule, in der es ihm mehr als gut gefällt. Die Stadt versinkt derweil in Chaos und Anarchie. Erst, als die Jungs ihm bei der Lösung des Falls helfen, wendet sich alles zu Guten: es stellt sich heraus, daß der schräge Fahrer des Bücherlandbusses - ein echter Hühner- und Menschenfreund - Barbrady nur dabei helfen wollte, lesen zu lernen, weil nur ein Lesekundiger alle schriftlichen Hinweise nutzen kann. Am Ende haben alle eine wichtige Lektion gelernt: Lesen ist fürn Arsch!
An der Schule findet eine Buchausstellung statt, und Ms. Snap möchte Autorin werden. Ms. Bennigan, Ms. Watson und Mrs. Adler beauftragen eine Umzugsfirma namens 'Adonis Möbelpacker' und genießen den Anblick.
Überraschung für Ms. Snap: Beim Elterngespräch taucht ihre Mutter Tanya auf. Ms. Watson und Toby bereiten einen Stepptanz für die Talentshow vor, und Ms. Cannon zwingt ihre Schüler, mit einem Song Mutter Erde zu retten.
Es ist schmutzig, es ist verrückt, es ist Takeshi's Castle. Hundert neue Teilnehmer müssen sich dem Torwandrennen und der fliegenden Klette stellen, bevor sie die Fallgrube überwinden und die Burg angreifen können.
Hundert mutige Kandidaten treten an, um Takeshis Burg zu stürmen. Zuerst müssen sie aber Wasser, Schlamm und viele andere unschöne Dinge überwinden. Nur die Stärksten können es schaffen.