Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Classica TV am 04.11.2025

Jetzt

Teatro Regio - Hinter den Kulissen 22:34

Teatro Regio - Hinter den Kulissen

Das Teatro Regio wurde von dem Baumeister Benedetto Alfieri nach Planungen des Architekten Filippo Juvarra an der Piazza Castello im Stadtzentrum erbaut. 1740 fand mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo die Eröffnung statt. Auf eine königliche Order hin wurde das Theater 1792 geschlossen und das Gebäude wurde als Lagerhalle genutzt. Während der französischen Besatzung Turins unter Napoleon Bonaparte wurde das Theater wieder eröffnet und in Teatro Nazionale umbenannt. Nach dem Abzug der Franzosen blieb das Theater eröffnet, wurde aber erneut in Teatro Imperiale umbenannt. Nach Zeiten finanzieller Unsicherheit wurde das Haus 1870 von der Stadt Turin übernommen. Eine Blütezeit des Hauses waren u.a. die Jahre 1895-1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini mit zahlreichen Premieren der Werke von Richard Wagner. Weiterhin fand am 1. Februar 1896 die Uraufführung von Giacomo Puccinis La Bohème statt. In der Saison 1905/1906 wurde hier, wiederum unter dem für diese Saison zurückgekehrten Toscanini, die Oper Siberia als Premiere gespielt. 1936 brannte das Teatro Regio nieder und wurde erst ab 1967 unter Architekt Carlo Mollino wieder aufgebaut. Es wurde 1973 wieder eröffnet, mit der Aufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes.

Danach

PIAM - Halbfinale: Mendelssohn und Chopin 23:06

PIAM - Halbfinale: Mendelssohn und Chopin

Von 2019 bis 2021 fand zum ersten Mal der Internationale Antonio-Mormone-Wettbewerb (Premio Internazionale Antonio Mormone) im norditalienischen Mailand statt. Dieser internationale Wettbewerb wurde von Enrica Ciccarelli, der Präsidentin der Stiftung La Società dei Concerti, in Erinnerung an den bekannten Talentsucher Antonio Mormone (1930-2017) ins Leben gerufen. Die erste Edition war dem Klavier gewidmet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Leonardo Colafelice (Italien, 1995) Felix Mendelssohns "Variations Sérieuses" (op. 54) und Frédéric Chopins "Heroische Polonaise" in As-Dur (op. 53). Diese Aufführung wurde im Mai 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.

Armanini - Nocturne für Erhu und Streichquartett 23:27

Armanini - Nocturne für Erhu und Streichquartett

Das AU Ensemble, ein interkulturelles Kammermusikensemble, führt das Nocturne für Erhu und Streichquartett (2021) des kanadischen zeitgenössischen Komponisten Mark Armanini (1952) auf. Die Erhu, ein chinesisches zweisaitiges Instrument, wird in dieser Aufführung von Yun Song gespielt. Seit 1990 komponiert Armanini für verschiedene Kombinationen von asiatischen und westlichen Instrumenten. Er hat zahlreiche Aufträge und Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten. Armaninis Repertoire wurde vom CBC Radio Orchestra, dem Vancouver Symphony Orchestra, dem Edmonton Symphony und vielen mehr aufgeführt. Diese Aufführung wurde am 23. März 2022 im Deep Cove Shaw Theatre in North Vancouver, Kanada, aufgezeichnet.

CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Anthony Ratinov 23:46

CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Anthony Ratinov

Der Pianist Anthony Ratinov (USA, 1997) schließt sich dem CMIM-Ensemble an, das aus drei Hauptstreichern des Montreal Symphony Orchestra besteht. Gemeinsam präsentieren sie den ersten Satz, Sostenuto assai - Allegro ma non troppo, aus Robert Schumanns Klavierquartett in Es-Dur, Op. 47. Diese Aufführung fand während der Kammermusikrunde des zweiteiligen Halbfinales des Concours musical international de Montréal - Piano 2024 (CMIM) statt und wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgezeichnet.

Sommernachtsmusik - Liebeslieder 02:00

Sommernachtsmusik - Liebeslieder

Künstler aus aller Welt tragen ihre Lieblings-Liebeslieder zu einem ungewöhnlichen Event bei, das Klassik, Jazz und Weltmusik vereint. Das Konzert zielt auf ein breites Publikum, mit dem Ziel, eine großartige Freiluftatmosphäre zu schaffen, an die sich Musikliebhaber erinnern werden.

Modena - The Belcanto School 04:27

Modena - The Belcanto School

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Beethoven - Sinfonie Nr. 2, Op. 36 04:52

Beethoven - Sinfonie Nr. 2, Op. 36

In diesem Konzert beim Lucerne Festival leitet der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt das Lucerne Festival Orchestra in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) in der Schweiz aufgenommen.