Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Classica TV am 14.10.2025

Jetzt

Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik 21:56

Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik

Der französische Musiker und Komponist Pierre Boulez (1925-2016) gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Musikszene des zwanzigsten Jahrhunderts. In dem Dokumentarfilm "Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik" (2017) zeichnet Regisseur Reiner E. Moritz ein persönliches Porträt des jungen und ungeduldigen Künstlers, der einst ungestüm vorschlug, Opernhäuser in die Luft zu sprengen, um mit den muffigen Traditionen aufzuräumen, später jedoch den "Ring des Jahrhunderts" im Herzen der traditionellen Oper, in Bayreuth, dirigierte und ein geschätzter Gastdirigent bei den größten Orchestern der Welt wurde. Der Dokumentarfilm zeigt Fragmente aus dem reichen Lebenswerk des Komponisten und bietet Eindrücke seltener Fotos aus dem Boulez-Chevalier-Archiv. Am persönlichsten ist der Dokumentarfilm, wenn die Familie und Freunde des Maestros über dessen Leben reflektieren. Boulez' jüngerer Bruder Roger gibt wertvolle Informationen über Pierres frühe Jahre preis, und der berühmte Pianist Daniel Barenboim erzählt von der Musik und den Kompositionen seines Freundes.

Danach

Chopin - Fantaisie in f-Moll, op. 49 22:54

Chopin - Fantaisie in f-Moll, op. 49

Der italienische Pianist Andrea Molteni (1998) führt Frédéric Chopins Fantaisie in F-Moll, Op. 49 aus. Molteni begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er absolvierte das Conservatorio di musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und besonderer Erwähnung und erhielt einen Masterabschluss Magna cum Laude in Advanced Performance Studies vom Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Er trat im Wiener Saal der Universität Mozarteum in Salzburg, im Skrjabin-Museum in Moskau, im National Opera Center in New York und an zahlreichen weiteren internationalen Spielstätten auf. Diese Aufführung wurde im Jahr 2022 im Oberlin Conservatory of Music, Ohio, USA, aufgezeichnet.

M. Armanini & Qiu Xia He - Dream (as a Dream) 23:07

M. Armanini & Qiu Xia He - Dream (as a Dream)

Das interkulturelle Kammermusikensemble AU Ensemble präsentiert "Dream (as a Dream)", komponiert vom kanadischen zeitgenössischen Komponisten Mark Armanini und der chinesischen Pipa-Spielerin Qiu Xia He. Die Komposition basiert auf einem Gedicht der chinesischen Dichterin Li Qing Zhao (1048-1155). In dieser Aufführung spielt Qiu Xia die Pipa, ein chinesisches viersaitiges Instrument, und Andre Thibault spielt das Schlagzeug. Das Streichquartett besteht aus dem Geiger Mark Destrube, der Geigerin Andrea Shiradze, der Bratschistin Tawnya Popoff und dem Cellisten Jake Klinkenborg. Seit 1990 schreibt der gefragte Komponist Armanini für verschiedene Kombinationen asiatischer und westlicher Instrumente. Armaninis preisgekrönte Werke wurden von Ensembles wie dem CBC Radio Orchestra, dem Vancouver Symphony Orchestra und dem Edmonton Symphony aufgeführt. Diese Aufführung wurde im September 2022 in den Armory Studios in Vancouver, Kanada, aufgenommen.

CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Derek Wang 23:42

CMIM Piano 2024 - Halbfinale I: Derek Wang

Pianist Derek Wang (USA, 1998) tritt mit dem CMIM-Ensemble auf, das aus drei führenden Streichern des Orchestre symphonique de Montréal besteht. Gemeinsam interpretieren sie den ersten Satz, Allegro, aus Johannes Brahms' Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll, Op. 25. Diese Darstellung fand während der Kammermusikrunde des zweigeteilten Halbfinales der Piano Edition des Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM) statt. Die Aufnahme fand in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts statt.

Waldbühne 1992: Französische Nacht 02:40

Waldbühne 1992: Französische Nacht

Die Berliner Philharmoniker unter Dirigent Georges Prêtre (1924-2017) führen 1992 auf der Waldbühne ein französisches Programm auf. Die Waldbühne in Berlin ist eines der schönsten Freiluft-Amphitheater in Europa und die Heimat der Sommerkonzerte der Berliner Philharmoniker. Es gibt 20.000 Sitzplätze, die Veranstaltungen gehören zu den beliebtesten klassischen Konzerten der Welt. Dieses Konzert beginnt mit Hector Berlioz' Le carnaval romain, gefolgt von Maurice Ravels Klavierkonzert für die linke Hand mit Starsolist Leon Fleisher. Das Programm beinhaltet außerdem Debussys L'Après-Midi d'un Faune, Bizets Carmen-Suite und Ravels berühmten Bolero. Nach etwas lebhafter Tanzmusik von Bizet und Offenbach schließt das Orchester mit Strauss' Radetzkymarsch und Linckes Berliner Luft, ein beliebter Schlager zum Mitpfeifen, der das Publikum zu interessanten Reaktionen verführt.

England, my England - II 04:19

England, my England - II

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um "England, mein England". Passend zu diesem Thema nimmt Moderator Lex Bohlmeijer den Zuschauer mit auf eine faszinierende Reise durch das England des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks und setzt dies in Beziehung zur Stadt Utrecht. In Folge 2 dieser zweiteiligen Dokumentation taucht René de Kam (Heritage Municipality of Utrecht) tiefer in die anglikanische Vergangenheit der Stadt Utrecht ein. Zusätzlich dazu lernen die Zuschauer die Festival-Künstler Benjamin Bagby, Skip Sempé und The Newcastle Kingsmen kennen, die im Rahmen der Pub-Sessions des Festivals ihren traditionellen Folk "Rapper Sword Dance" tanzen.

Brahms - 3. Sinfonie, Op. 90 04:40

Brahms - 3. Sinfonie, Op. 90

Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra in einer Performance von Brahms' 3. Sinfonie. Die vorletzte Sinfonie des Komponisten gilt als echter Klassiker der Spätromanrik und bietet eine Balance zwischen der charmant leichtherzigen 2. und der schweren 4. Sinfonie Johannes Brahms'. Obwohl die Sinfonie merhmals in überwältigenden Streich- und Saiteninstrument-Fluten gipfelt, endet sie überraschend ruhig und lässt den Zuhörer eher reflektierend als jubilierend zurück. Die Performance wurde 2014 im Wiener Musikverein aufgenommen.