Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für Classica TV am 22.10.2024

Brahms - Doppelkonzert a-Moll, op. 102 04:19

Brahms - Doppelkonzert a-Moll, op. 102

Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in der Heimat der Berliner Philharmoniker, der Hauptstadt Deutschlands statt. Unter dem Motto "Das Jahr 1882" interpretiert das gefeierte Orchester unter der Leitung von Dirigent Sir Simon Rattle Brahms' "Konzert für Violine, Cello und Orchester", sowie dessen 4. Sinfonie und Wagners "Prelüde des Ersten Aktes" aus Parsifal. Letzteres war 1913 unter der Leitung von Dirigent Alfred Hertz Teil der ersten professionellen Tonaufnahme des Orchesters. Die Solisten der Performance, Lisa Batiashvili (Violine) und Truls Mørk (Cello) sind gleichermaßen junge und gefeierte Virtuosen, die heute regelmäßig in Begleitung der besten Orchester Weltweit auftreten. Das "Kraftwerk und Kabelwerk Oberspree" diente für dieses Konzert als ungewöhnlicher Konzertsaal des Orchesters. Es gilt als eines der beeindruckendsten historischen Gebäude des 19. Jahrhunderts in Berlin und seine beeindruckende Atmosphäre erschafft in Kombination mit den Klängen von Brahms und Wagner eine Gefühl der totalen musikalischen Hingabe.

IVC 2021 - Halbfinale: Ives, Brahms u. a. 04:57

IVC 2021 - Halbfinale: Ives, Brahms u. a.

Bassbariton Matthias Hoffmann (Österreich, 1991) und Pianistin Lisa Ochsendorf (Deutschland, 1991) präsentieren 'A. Sehr angenehm' aus Charles Ives Lied 'Memories'; 'Nachtwanderer' aus Hans Erich Pfitzners 'Fünf Lieder', Op. 7; 'Nacht'' aus Hans Sommers 'Zehn Lieder', Op. 9; 'Da unten im Tale' aus Johannes Brahms 'Deutsche Volkslieder', WoO. 33; Henri Duparcs 'Chanson triste'; Bart Vismans 'Vermeers Gold'; 'La maîtresse volage' aus Francis Poulencs 'Chansons gaillardes', FP 42; Franz Schuberts 'Gruppe aus dem Tartarus', Op. 24, No. 1, D. 583; 'Na smert' chizhika' (On the death of a linnet) aus Sergei Rachmaninoff's 'Zwölf Romanzen', Op. 21; und 'Sprich, Scheherazade' aus Moritz Eggerts 'Neue Dichter Lieben' zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021 - Lied-Duett. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.

Liszt - Sonata in B minor S.178 05:21

Liszt - Sonata in B minor S.178

Diese Performance beinhaltet Die Lorelei, S532, Sonate in h-Moll, S178. Die Pianistin Mariam Batsashvili studierte erst an der E. Mikeladze Central Music School in Tiflis unter Natalia Natsvlishvili und im direkten Anschluss darauf an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar bei Grigory Gruzman. Sie gewann Preise bei einer Vielzahl Wettbewerbe, wie etwa den ersten Preis des Internationalen Franz-Liszt-Wettbewerb für junge Pianisten in Weimar 2011, und den zweiten Preis des Internationalen María Herrero Klavierwettbewerbs in Granada 2012. Neben ihrer Heimat Georgien trat Mariam Batsashvili bereits in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Russland, Israel, Südafrika und China auf, sowohl in Solo-Konzerten als auch gemeinsam mit Orchestern. Sie war mehrfach die Solistin des Philharmonischen Orchesters Erfurt und trat gemeinsam mit den Kapstädter Philharmonikern auf.

Classica Spotlight 05:48

Classica Spotlight

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Hunting Brass 06:00

Hunting Brass

Das German Brass Ensemble ist eine der originellsten und charakteristischsten Brassbands der Welt. Die ausgezeichneten Musiker spielen klassische Arrangements, tanzbare Versionen von Standards und populäre Hits, denen sie ihren ganz besonderen musikalischen Geist einhauchen. Der Film 'Hunting Brass: Ein Musikalischer Spaß mit German Brass' wurde von den energiegeladenen Konzerten des Ensembles inspiriert: Während einer Probe werden die Musiker plötzlich von ihren Doppelgängern überrascht, die ihnen die Instrumente abnehmen und ein wildes Orchester formieren.

Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004) 06:44

Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)

Die gefeierte deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt J. S. Bachs Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004. Das Werk ist Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für Violine (BWV 1001-1006) des Komponisten. Die Partita Nr. 2 besteht aus vier Tanzsätzen, gefolgt von der berühmten abschließenden Chaconne. Dieser Satz gilt als monumentales Stück innerhalb des Violinrepertoires. In dieser Chaconne wird ein Thema vorgestellt, zu dem Bach eine Reihe kontinuierlicher Variationen entwickelt, die ein komplexes Spektrum harmonischer Möglichkeiten ausloten. Diese Aufführung wurde 2020 in der Thomaskirche in Leipzig aufgezeichnet.

Mirabile Mysterium - Eine Weihnachtsgeschichte 07:17

Mirabile Mysterium - Eine Weihnachtsgeschichte

Der Dirigent Paul Van Nevel und sein Huelgas Ensemble präsentieren das ideale Weihnachtsprogramm mit einer stimmungsvollen musikalischen Auswahl von Kompositionen aus dem 14. bis 19. Das Huelgas Ensemble, das sich zu einem der führenden europäischen Vokalensembles für die Aufführung von Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance entwickelt hat, ist der ideale Kandidat für diese Aufgabe, da es all das Geheimnisvolle und den Glanz vermittelt, den ein Weihnachtsfest erfordert. Van Nevel hat seine abwechslungsreiche Musikauswahl in vier verschiedene Themen gegliedert: "Die Geburt in Bethlehem", "Das Verbrechen des Herodes", "Die Reise der Heiligen Drei Könige" und ein Epilog. Im Jahr 2015 wurde das gesamte Programm in der barocken St. Augustinus-Kirche, dem heutigen AMUZ in Antwerpen, Belgien, aufgeführt und aufgenommen. Die Geburt in Bethlehem" beginnt und endet mit Stücken von unbekannten Komponisten, "Balaam de quo Vaticinans" bzw. "A Carol for Christmas Eve". Den Kern dieses Abschnitts bilden Jacobus Gallus' "Myrabile Mysterium" und Jerónimo Lucas "Este nino que es sol del Aurora". Der Abschnitt "Das Verbrechen des Herodes" beginnt mit "Hostis Herodes Impie" eines nicht bekannten Komponisten, gefolgt von Jean Moutons "Interrogabat Magos Herodes", Giaches De Werts "Vox in Rama" und Bertram Luard-Selbys "A Voice from Ramah was There Sent". Die Reise der Heiligen Drei Könige Melchior, Caspar und Balthasar wird mit "Vincti Presepio" (anonym) eröffnet, gefolgt von Pierre De Manchicourts "Reges Terrae", Jan Pieterszoon Sweelincks "Ab Oriente" und Peter Cornelius' "Drei Könige Wandern". Der Epilog schließlich besteht aus "Quae Stella Sole Pulchrior" (anonym) und "Dexen que Ilore mi Niño" von António Marques Lésbio.

CMIM Voice 2022 - Halbfinale: Vladyslav Buialskyi 08:20

CMIM Voice 2022 - Halbfinale: Vladyslav Buialskyi

Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi (Ukraine, 1997) singt im Halbfinale der Arien-Abteilung der Concours Musical International de Montréal 2022 (CMIM) "Aprite un po' quegli occhi" aus Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Le nozze di Figaro", "Vous qui faites l'endormie" aus Charles Gounods Oper "Faust" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper "Macbeth". Begleitet wird er vom Montrealer Symphonieorchester unter der Leitung von Jacques Lacombe. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.

Brasilianische Musik für Cello und Klavier VI 08:33

Brasilianische Musik für Cello und Klavier VI

In this six-part documentary on the life and work of Brazilian composer Heitor Villa-Lobos, director Liloye Boubli takes viewers on a journey through the life and work of this legend of Brazilian classical music. The composer, conductor, cellist, and classical guitarist was born in Rio de Janeiro, Brazil, in 1887. Growing up during a time of immense social change in Brazil - with the abolishment of slavery in 1888, this was a time of social revolution and far-reaching modernizations - Villa-Lobos went on to become one of South America's best-known composers of all time.

Beethoven - 32. Klaviersonate, op. 111 08:59

Beethoven - 32. Klaviersonate, op. 111

Kann es uns gelingen, uns in Beethovens kreativen Geist hineinzuversetzen, besonders in der letzten Phase seines Lebens, als er mit schwerem Hörverlust zu kämpfen hatte? Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich gemeinsam mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf. Der Pianist Tom Beghin interpretiert hier nicht nur Beethovens Trilogie pianistischer Meisterwerke auf einem großartigen neuen Replikat Beethovens Broadwood-Klavieres, sondern verwendet dabei auch eine Rekonstruktion der Gehörmaschine, die auf dem Klavier des Komponisten montiert war, damit er weiterhin Musik komponieren und spielen konnte, trotz des schwindenden Gehörsinns. "Sie hören besser, wenn Sie Ihren Kopf unter diese Maschine halten, nicht wahr?", fragte André Stein einst Beethoven. Zwei Jahrhunderte später können auch wir unsere Köpfe unter die Maschine halten und uns fragen: Hören wir Beethoven anders? Beghin zieht uns in das Hörgerät hinein, wo wir die Essenz von Beethovens wilden und unwiderstehlich poetischen musikalischen Eingebungen fühlen und hören. "Inside the Hearing Machine" lädt uns auf den multisensorischen Spielplatz eines gehörlosen Komponisten ein, für den die Maschine mehr als ein Hörgerät war und der über viel mehr als nur Klang mit seinem Instrument interagierte.

Classica Spotlight 09:26

Classica Spotlight

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Brahms - Violinkonzert & Akademische Festouvertüre 10:07

Brahms - Violinkonzert & Akademische Festouvertüre

Einer der erfolgreichsten Dirigenten unserer Zeit, der Österreicher Franz Welser-Möst leitet das Cleveland Orchestra in einem Konzert der Werke von Johannes Brahms. Das Programm beginnt mit der Akademischen Festouvertüre, komponiert als Tribut an die Universität Breslau, welches Brahms einen Ehrendoktor der Philosophie einbrachte. Auf dieses bedeutende Stück folgt sogleich Brahms 1. Violinkonzert in D-Major, das von Violinist Joseph Joachim, für den es ursprünglich komponiert wurde, als eines der vier größten deutschen Violinkonzerte bezeichnet wurde. In dieser Performance übernimmt Julia Fischer die Rolle der Solistin. Aufgenommen 2014 in der Severance Hall in Cleveland, USA.

Beethoven - Streichquartette Nr. 3, 8 & 11 11:05

Beethoven - Streichquartette Nr. 3, 8 & 11

Das renommierte französische Streichquartett Quatuor Ébène feierte den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven (1770-1827) mit einem außergewöhnlichen Projekt: der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des großen Komponisten. Fünf Jahre lang tauchten die Geiger Pierre Colombet und Gabriel Le Magadure, die Bratschistin Marie Chilemme und der Cellist Raphaël Merlin in die 650 Seiten von Beethovens Partituren ein. Ihre Bemühungen gipfelten in der Aufführung des gesamten Repertoires für Streichquartett, das drei Jahrzehnte von Beethovens musikalischer Kreativität umfasst, in sechs beeindruckenden Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020. Quatuor Ébène erforschte jede Facette von Beethovens Streichquartett-Repertoire: von den jugendlichen Streichquartetten des Opus 18 über die Razumovsky-, Harfen- und Serioso-Quartette (Opus 59, 74 und 95) aus seiner mittleren Schaffensperiode bis hin zur Tiefe seiner späten Quartette (Opus 127 bis 135). Dieses Programm zeigt das Quatuor Ébène in der Aufführung von Beethovens Streichquartett Nr. 3 in D-Dur, Op. 18, Nr. 3; Streichquartett Nr. 11 in f-Moll, Op. 95, "Quartetto Serioso"; und Streichquartett Nr. 8 in e-Moll, Op. 59, Nr. 2, "Razumovsky". Diese Konzertaufnahme wurde am 23. November 2020 in der Philharmonie de Paris aufgezeichnet.

Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - III 12:31

Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - III

In dieser sechsteiligen Dokumentation über das Leben und Werk von Heitor Villa-Lobos nimmt die Regisseurin Liloye Boubli die Zuschauer mit auf eine Reise durch das Leben und Werk der brasilianischen Legende der klassischen Musik. Der Komponist, Dirigent, Cellist und klassische Gitarrist wurde 1887 in Rio de Janeiro, Brasilien, geboren. Aufgewachsen inmitten der immensen gesellschaftlichen Veränderungen, die Brasilien zu dieser Zeit durchlebte - soziale Revolution und Modernisierung, Abschaffung der Sklaverei 1888 - wurde Villa-Lobos zu einem der bekanntesten südamerikanischen Komponisten aller Zeiten. Episode drei dieser Serie erforscht Villa-Lobos' Inspiration durch die französische klassische Musik und die Romantik.

Villa-Lobos - 2. Streichquartett 12:55

Villa-Lobos - 2. Streichquartett

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 2. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert. Ihre Aufnahme des kompletten Satzes der Villa-Lobos-Streichquartette wurde ein großer Erfolg und erhielt großes Lob von der internationalen Musikpresse. Abgesehen von den Bachianas Brasileiros ist Heitor Villa-Lobos außerhalb Lateinamerikas wenig bekannt. Nicht nur als Komponist, sondern auch als hoch angesehener Dirigent und Pädagoge in seiner Heimat Brasilien hat Villa-Lobos neben Opern, Sinfonien, Konzerten, Klavier- und Chormusik auch 17 Streichquartette komponiert. Dieses Konzert wurde augenommen im Palácio das Laranjeiras, Rio de Janiero, Brasilien.

Debussy - La Mer 13:21

Debussy - La Mer

Claude Debussys sinfonische Skizzen für Orchester, allgemein bekannt unter dem Namen 'La Mer', beschwören das Meer in seiner vielfältigen Gestalt herauf. Komponiert hat Debussy 'La Mer' zwischen 1903 und 1905. Der erste Teil ('De l'aube á midi sur la mer') beschreibt einen Morgen und einen Nachmittag am Meer, der zweite Teil ('Jeux de vagues') imitiert das Spiel der Wellen und der dritte und letzte Teil ('Dialogue du vent et de la mer') ahmt das Duett von Wind und Wellen nach. Debussy kannte sein Mittelmeer gut, von seinen Besuchen als Kind in Cannes und später von seinen Reisen nach Italien.

Classica Spotlight 13:51

Classica Spotlight

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Traverso-Musik von Ockeghem, Sweelinck u. a. 14:01

Traverso-Musik von Ockeghem, Sweelinck u. a.

Jedes Jahr Ende August findet in der niederländischen Stadt Utrecht das renommierte Early Music Festival statt. Es ist das weltweit größte Festival für Alte Musik und zieht mehr als 70.000 Besucher an. Aufgrund der Corona-Pandemie fand das Festival 2020 in einer alternativen Form statt und bot ein alternatives Programm mit Live-Konzerten sowie täglichen Livestreams von Konzerten und Archivaufnahmen. Im Rahmen dieser Festivalausgabe spielen Kate Clark (Sopran- und Tenorflöte), João Carlos Santos (Tenorflöte) und Pablo Sosa del Rosario (Bassflöte) Traverso-Musik aus der frühen Renaissance. Das Programm besteht aus Werken von Johannes Ockeghem, Giovanni Bassano, Jacob Obrecht, Jan Pieterszoon Sweelinck und anderen. Dieses Konzert wurde am 30. August 2020 in der St.-Gertrude-Kapelle in Utrecht aufgenommen.

Sinfonien in D von Mozart und Voríšek 14:42

Sinfonien in D von Mozart und Voríšek

In diesem Konzert aus dem Jahr 2020, das im Gewandhaus in Leipzig aufgezeichnet wurde, nimmt uns Herbert Blomstedt als Dirigent des Gewandhausorchesters mit auf eine musikalische Reise in die Tschechische Republik. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek (1791-1825). Das 1821 komponierte Werk ist die einzige Sinfonie des Komponisten. Obgleich die Komposition zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt wurde, ist sie heute eines seiner meistgespielten Werke. Weiter geht es mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504. Das Werk wurde 1787 in der tschechischen Hauptstadt uraufgeführt, als der Komponist die Stadt besuchte, und wird daher oft als "Prager Sinfonie" bezeichnet.

Rachmaninow - 2. Sinfonie in e-Moll, op. 27 16:00

Rachmaninow - 2. Sinfonie in e-Moll, op. 27

Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Aufführung von Sergej Rachmaninows Symphonie Nr. 2 in e-Moll, Op. 27. Nach der katastrophalen Uraufführung der Symphonie Nr. 1 des Komponisten im Jahr 1897 war Rachmaninow nicht mehr von seinen Fähigkeiten als Symphoniker überzeugt. Fast ein Jahrzehnt später, im Oktober 1906, begann er mit der Komposition seiner Symphonie Nr. 2. Der Komponist war mit dem ersten Entwurf nicht zufrieden und musste ihn monatelang überarbeiten. Im Sommer 1907 beendete er sein großes Orchesterwerk schließlich, das 1908 äußerst erfolgreich in St. Petersburg uraufgeführt wurde. Diese Aufführung ist Teil des Europakonzerts 2011 in Madrid, aufgezeichnet im prächtigen Teatro Real.

Mozart Live from Beijing 17:02

Mozart Live from Beijing

On January 27, 2006, Chinese virtuoso pianist Lang Lang celebrated WA Mozart's birthday with a performance of the Piano Concerto No. 24 in the Forbidden City Concert Hall of Beijing with the China Philharmonic Orchestram directed by Long Yu. The concert hall is located inside the walls of the Forbidden City, in the beautifully maintained gardens of Zhongshan Park, directly adjacent to Tiananmen Square. The program of the concert also includes the opening of Cosi fan tutte, Symphony No. 25, KV 183, "Hai gia came the causa!" from Le Nozze di Figaro, "Finch'han dal vino" from Don Giovannia, and Piano Sonata No. 10, K. 330.

Villa-Lobos - 8. Streichquartett 18:30

Villa-Lobos - 8. Streichquartett

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 8. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert. Ihre Aufnahme des kompletten Satzes der Villa-Lobos-Streichquartette wurde ein großer Erfolg und erhielt großes Lob von der internationalen Musikpresse. Abgesehen von den Bachianas Brasileiros ist Heitor Villa-Lobos außerhalb Lateinamerikas wenig bekannt. Nicht nur als Komponist, sondern auch als hoch angesehener Dirigent und Pädagoge in seiner Heimat Brasilien hat Villa-Lobos neben Opern, Sinfonien, Konzerten, Klavier- und Chormusik auch 17 Streichquartette komponiert. Dieses Konzert wurde augenommen im Palácio das Laranjeiras, Rio de Janiero, Brasilien.

Music in the air 18:59

Music in the air

Bei der Popularisierung klassischer Musik spielt besonders der Einfluss des Fernsehens eine entscheidende Rolle. So hält es nicht nur wertvolle Augenblicke des Musizierens für die Ewigkeit fest, sondern trägt auch dazu bei, die Zukunft der Musik zu gestalten. Das Internationale Musik- und Medienzentrum (IMZ) mit Sitz in Wien ist eine weltweite Vereinigung für alle, die sich mit klassischer und zeitgenössischer Musik, Weltmusik, Jazz und Tanz beschäftigen und feierte 2015 sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat der renommierte Filmemacher Reiner E. Moritz den Dokumentarfilm "Music in the air" produziert, der die Geschichte der klassischen Musik im Fernsehen beleuchtet. Der Film taucht tief in die Archive des Fernsehens ein und zeigt, was das Medium zur Verbreitung der Musik beigretagen hat. Er zeigt seltene Aufnahmen von Arturo Toscanini, der das NBC Symphony Orchestra in einem der ersten im Fernsehen übertragenen Konzerte dirigiert, sowie fesselnde Ausschnitte aus Leonard Bernsteins Young People Concerts. Außerdem enthält der Film Ausschnitte großer Aufführungen aus der Vergangenheit, unter anderem von Glenn Gould, Herbert von Karajan, Igor Strawinsky und Pierre Boulez.

Berg - Violinkonzert 19:59

Berg - Violinkonzert

Andris Nelsons beginnt sein offizielles Eröffnungskonzert als Chefdirigent des Gewandhausorchesters mit der Uraufführung von Steffen Schleiermachers "Relief für Orchester". Baiba Skride tritt als Solistin im anschließenden Volinkonzert von Alban Berg auf. Im langsamen Finale wird die Linie der Solovioline allmählich vom Rest der ersten Violine ergänzt, was einen vollkommenen Moment der Harmonie zwischen Solistin und Orchester heraufbeschwört. Skrides Zugabe ist Imitatione delle Campane von von Westhoff, einem Bach-Zeitgenossen. Im Anschluss darauf schließt das Konzert mit einer Interpretation von Mendelssohns Sinfonie Nr. 3, Op. 56, bekannt als die "Schottische", die 1842 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt wurde. Aufgenommen am 22. und 23. Februar 2018 im Gewandhaus zu Leipzig.

Classica Spotlight 20:28

Classica Spotlight

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Penderecki - Sinfonie 'Sieben Tore Jerusalems' 21:00

Penderecki - Sinfonie 'Sieben Tore Jerusalems'

Einer der größten Komponisten des späten 20. Jahrhunderts, Krzysztof Penderecki, dirigiert das Prague Radio Symphony Orchestra und den Chor des Slovak Philharmonic in einem Konzert seiner siebten Sinonie: "Die sieben Tore Jerusalems". Das Werk zeugt von einer introperspektivischen Reflektion des Komponisten über den Glauben und ist der Stadt Jerusalem gewidmet. Es basiert auf einem Libretto des Alten Testamentes und wurde für Solisten, Chor und Orchester komponiert. Um seiner Kreativität und künstlerischer Intention ganz Ausdruck zu verleihen, macht Penderecki Gebrauch von ungewöhnlichen Instrumenten: dem Tubafon, diversen selbsterfundenen Schlaginstrumenten und dem Shofar, einem uralten religiösen Instrument des Judentums. Die Solisten des Konzertes sind Iwona Hossa (Sopran), Karolina Sikora (Sopran), Anna Lubanska (Mezzosopran), Adam Zdunikowsk (Tenor), Piotr Nowacki (Bass) und David Švehlík (Sprecher). Aufgenommen 2017 in der Smetana Hall in Prag.

England, my England - I 22:30

England, my England - I

Vom 28. August bis zum 6. September 2015 drehte sich beim Early Music Festival Utrecht alles um "England, mein England". Passend zu diesem Festivalthema nimmt Moderator Lex Bohlmeijer die Zuschauer mit auf eine spannende Reise ins England des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks und erleutert dessen Bezug zur Stadt Utrecht. Folge 1 dieser zweiteiligen Dokumentation bietet einen Einblick in die innerstädtischen Kirchen der niederländischen Stadt Utrecht. Außerdem besucht Bohlmeijer die Inspirationsquelle für das Festival 2015: das englische Landgut Boughton House, auf dem der Duke of Buccleuch interessante Einblicke gewährt.

Classical:NEXT 2019 - Close Call 23:02

Classical:NEXT 2019 - Close Call

"CLOSE CALL" macht das Smartphone zu einem echten Musikinstrument und lädt ein, Teil einer absolut verrückten Band mit drei Schlagzeugern zu werden! Arthur Wagenaar ist ein niederländischer Komponist und Musiker mit einer großen Leidenschaft für Rockbands, Theater, Oper und Klassik - seine Musik ist dementsprechend eine bunte Mischung all dieser Einflüsse. Er liebt es außerdem, eigene mechanische oder elektrische Musikinstrumente zu erfinden. Dazu zählen etwa das "Rampafon", ein neun Meter langes Saiteninstrument, der "Kleuwerper", der jonglierend gespielt wird und auch die Close Call Live App. Neben seiner Band Susies Haarlok, in der er diverse Tasteninstrumente spielt, ist er zudem in diversen Theaterensembles (Orkater, Young Gangsters, Tafel van Vijf, Duo Leeghwater) und der niederländischen Nationaloper aktiv. In dieser Performance von Classical:NEXT! wird er von den Musikern Joep Hendrickx, Tjalling Schrik, Marijn Korff de Gidts, Boy van Ooijen, Dodó Kis, Sarah Jeffery, Lotte Pen, Matthias Konrad und Axel Schappert unterstützt.

Villa-Lobos - 12. Streichquartett 23:27

Villa-Lobos - 12. Streichquartett

Das Quarteto Radamés Gnattali spielt Heitor Villa-Lobos' 12. Streichquartett. Das Quartett, bestehend aus Carla Rincón (Violine), Francisco Roa (Violine), Fernando Thebaldi (Viola) und Hugo Pilger (Cello), wurde 2006 gegründet und ist auf brasilianische Musik und pädagogische Aktivitäten spezialisiert. Ihre Aufnahme des kompletten Satzes der Villa-Lobos-Streichquartette wurde ein großer Erfolg und erhielt großes Lob von der internationalen Musikpresse. Abgesehen von den Bachianas Brasileiros ist Heitor Villa-Lobos außerhalb Lateinamerikas wenig bekannt. Nicht nur als Komponist, sondern auch als hoch angesehener Dirigent und Pädagoge in seiner Heimat Brasilien hat Villa-Lobos neben Opern, Sinfonien, Konzerten, Klavier- und Chormusik auch 17 Streichquartette komponiert. Dieses Konzert wurde augenommen im Palácio das Laranjeiras, Rio de Janiero, Brasilien.

Verdi - Nabucco 00:00

Verdi - Nabucco

Der israelische Dirigent Daniel Oren leitet das Orchester der Arena di Verona in einer großartigen Interpretation von Giuseppe Verdis Nabucco von 2017. Verdis dritte Oper - und sein erster echter Erfolg - wurde 1842 für das Teatro alla Scala in Mailand kreiert, dem damaligen Epizentrum des "Risorgimento" und Hauptstadt des italienischen Nationalismus zu einem Zeitpunkt an dem die Verfechter der italienischen Unabhängigkeit von der österreichischen Besetzung sich nach und nach Gehör verschafften. Ein Auszug aus Va, pensiero, sull'ali dorate (deutsch: "Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen"), den die Juden im dritten Akt singen, nachdem sie durch Nabuchodonosor aus Babylon verbannt wurden und um ihre Heimat trauern, fand schnell Anklang unter den italienischen Nationalisten und gilt seitdem als Symbol der italienischen Nationalidentität. Daniel Oren gilt als echter Kenner Verdis und gern gesehener Gast der Arena di Verona. Er dirigiert dieses "lyrisch epische Werk", das den Italienern so sehr am Herzen liegt, mit großem Elan. Unter den Solisten sind George Gagnidze, Susanna Branchini, Nino Surguladze, Rubens Pelizzari und Stanislav Trofimov. Diese Aufnahme entstand während einer Aufführung 2017 in der Arena di Verona.

Barenboim: 50 Years on Stage 02:18

Barenboim: 50 Years on Stage

Sie haben ihn nicht vergessen: den Sohn der Stadt, den bedeutenden Dirigenten und Pianisten, den nimmermüden Kämpfer für die Völkerverständigung aus dem Geiste der Musik. Zu Tausenden sind sie am Abend des 19. August 2000 ins altehrwürdige Teatro Colón gepilgert, um ihn zu hören. Die Stimmung im Saal lässt sich mit dem Wort "gespannt" nur unzureichend beschreiben. Es ist mehr: ein Ereignis. Als dann der sehnsüchtig Erwartete die Bühne betritt, um fünfzig Jahre nach seinem ersten öffentlichen Auftritt wieder in seiner Geburtsstadt zu spielen, stehen die Besucher auf und singen für ihn. Drei Stunden und dreizehn Zugaben später weiß er sich nicht mehr anders zu helfen, als das verzückte Publikum darauf hinzuweisen, dass das Teatro Colón um Mitternacht schließen müsse. Ein letztes Stück, dann geht er. Und damit endet wohl einer der denkwürdigsten Abende in der Konzertgeschichte der argentinischen Hauptstadt.

Modena - The Belcanto School 04:19

Modena - The Belcanto School

This documentary by Mark Perna shows the training and professional growth actions for opera singers, the promotion and enhancement of the cultural offer of the city and province of Modena and the maintenance and development of the Modenese musical tradition in the field of opera.

Beethoven - 2. Sinfonie 04:44

Beethoven - 2. Sinfonie

September 2016 feierte die Welt den Geburtstag eines der bekanntesten japanischen Dirigenten: Seiji Ozawa. Der für seinen Einsatz für zeitgenössische Komponisten bekannte Ozawa gründete 1992 das Saito Kinen Festival Matsumoto, das seit 2015 besser bekannt ist als das Seiji Ozawa Festival. Anlässlich seines Geburtstages stand der Dirigent selbst auf der Festivalbühne um 63 Musiker des Saito Kinen Orchesters durch Beethovens 2. Und 7. Sinfonie zu leiten. Beethovens Zweite entstand größtenteils während des Aufenthaltes des Komponisten in Heiligenstadt, als seine Taubheit sich bereits in einem fortgeschrittenen Zustand befand. Das Werk feierte seine Premiere 1803 im Theater an der Wien in der österreichischen Haupstadt. Die 7. Sinfonie wurde zehn Jahre später in einem Konzert zu Gunsten verwundeter Soldaten erstaufgeführt, das Beethoven selbst dirigierte.