Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Classica TV am 19.11.2025

Jetzt

Sinding - Serenade in A-Dur, Op. 92 23:26

Sinding - Serenade in A-Dur, Op. 92

Die Geiger Francesca Dego und Domenico Nordio sowie der Pianist Andrea Bacchetti spielen die Serenade in A-Dur, Op. 92 des norwegischen Komponisten Christian Sinding (1856-1941). Zusammen mit Edvard Grieg war Sinding zur Jahrhundertwende Norwegens bekanntester Komponist. Sinding komponierte im spätromantischen Stil, und sein Werk umfasst zahlreiche Klavierstücke, Kammermusik und Lieder. Der Komponist schrieb zwei Serenaden für zwei Violinen und Klavier: Op. 56 und Op. 92. Seine Serenade Op. 92 stammt aus dem Jahr 1909 und besteht, wie auch seine andere Serenade, aus fünf Sätzen. Diese Aufführung wurde am 2. Dezember 2013 im Teatro Comunale Città di Vicenza, Italien, aufgenommen.

Danach

Classica Spotlight 23:49

Classica Spotlight

Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.

Ein Nacht in Wien 02:01

Ein Nacht in Wien

Eine Nacht in Wien lässt die magische Atmosphäre der Wiener Ballsäle im 19. Jahrhundert wieder auferstehen. Vor der atemberaubenden Kulisse der Wiener Hofburg spielt die Wiener Akademie unter Leitung von Alfred Eschwe einige der beliebtesten Stücke der Familie Strauss und von Joseph Lanner, darunter "An der schönen blauen Donau", "Tritsch-Tratsch-Polka" und den "Radetzky-Marsch". In der Wiener Hofburg, der ehemalige Residenz der Dynastie der Habsburger, befanden sich die Appartements von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth. Zu Gast bei Eine Nacht in Wien ist Solistin Lesley Garrett, die berühmteste Sopranistin des Vereinigten Königreiches. Der Geist der Strauss-Ära wird durch Walzertänze in historischen Kostümen vervollkommnet. Dieses Konzert fand 2004 unter der Leitung von David Amphlett statt.

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker 03:31

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Klassische Musik

Seit 1972 sind die "12 Cellisten der Berliner Philharmoniker" eine herausragende Institution in der internationalen Musikszene. Ob klassische Musik, Jazz, Tango oder Avantgarde, Hörer auf der ganzen Welt sind unweigerlich von der Vielfalt der einzigartigen und berauschenden Klangfarben fasziniert, die diese zwölf Cellisten erschaffen können. Ihre Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor, aus Tiefe und Leichtigkeit, spricht das Publikum aller Altersstufen an. Unter den zeitgenössischen Komponisten, die speziell für "die 12" geschrieben haben, sind Boris Blacher, Jean Françaix, Iannis Xenakis, Arvo Pärt und Tan Dun. Dieser Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch porträtiert das Ensemble der 12 Cellisten, seine Geschichte und ihre einzelnen Mitglieder.

Mozart - 38. Sinfonie, KV, 504 04:29

Mozart - 38. Sinfonie, KV, 504

In diesem Konzert aus dem Jahr 2020, das im Gewandhaus in Leipzig aufgezeichnet wurde, nimmt uns Herbert Blomstedt als Dirigent des Gewandhausorchesters mit auf eine musikalische Reise in die Tschechische Republik. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek (1791-1825). Das 1821 komponierte Werk ist die einzige Sinfonie des Komponisten. Obgleich die Komposition zu seinen Lebzeiten nie aufgeführt wurde, ist sie heute eines seiner meistgespielten Werke. Weiter geht es mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 38 in D-Dur, KV 504. Das Werk wurde 1787 in der tschechischen Hauptstadt uraufgeführt, als der Komponist die Stadt besuchte, und wird daher oft als "Prager Sinfonie" bezeichnet.