Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für BR Süd am 18.10.2025

Jetzt

Was heißt hier Oma! 10:25

Was heißt hier Oma!

TV-Komödie

Charmant, modebewusst, weltgewandt: Juliane Kostner, eine attraktive Frau in den "besten Jahren", ist seit 30 Jahren als Chefeinkäuferin bei einem Berliner Nobelkaufhaus tätig. Julianes Privatleben hingegen sieht nicht ganz so rosig aus. Zu ihrer erwachsenen Tochter Henrike etwa hat die alleinstehende Juliane kein sonderlich vertrauensvolles Verhältnis. Doch als die hochschwangere Henrike nach einem Schwächeanfall ins Krankenhaus muss, bleibt ihrem Mann, dem viel beschäftigten Piloten Martin, keine Wahl, als Juliane um einen Gefallen zu bitten: Für die Dauer von Henrikes Klinik-Aufenthalt soll sie sich um ihre beiden Enkel kümmern. Der Teenager Nils und seine kleine Schwester Sarah sind von ihrer neuen "Babysitterin" hellauf begeistert, denn bei Oma Juliane gibt es statt Öko-Klamotten modische Shopping-Touren und anstelle von Bio-Kost serviert sie ihren Enkeln Currywurst mit Pommes frites. In dem Naturfreund Johann findet Juliane zudem einen sympathischen Verehrer. Doch der Spagat zwischen Arbeit und Familie fällt ihr auf Dauer nicht leicht. Als sie eines Tages vergisst, die kleine Sarah von der Schule abzuholen, kommt es zum Eklat. Außerdem verliert Juliane nach einer Fehlbestellung auch noch ihren Posten als Chefeinkäuferin und wird zur Wäscheverkäuferin degradiert. Aber so leicht gibt eine Frau wie Juliane nicht auf.

Danach

Glockenläuten aus der Pfarrkirche Reichertshofen bei Ingolstadt 11:55

Glockenläuten aus der Pfarrkirche Reichertshofen bei Ingolstadt

Gottesdienst

Familie für Fortgeschrittene 12:00

Familie für Fortgeschrittene

TV-Familienfilm

Oliver, alleinerziehender Vater aus Berlin, und Johanna, ebenfalls alleinerziehend, aber aus Bayern, lernen sich im Urlaub kennen und lieben. Mit einer Fernbeziehung wollen der verwitwete Lehrer und die geschiedene Mutter zweier Kinder sich bald nicht mehr begnügen. Kurzerhand packt Oliver seine Sachen und zieht mit seiner Tochter Holly in die bayerische Provinz, wo Johanna eine Gärtnerei betreibt. Doch der Alltag in einer zusammengewürfelten Großfamilie stellt alle Beteiligten vor unerwartete Schwierigkeiten. Holly trauert noch immer um ihre Mutter und fremdelt gegenüber Johanna. Deren gleichaltrige Tochter Lisa leidet unter schulischen Problemen, die größer sind, als ihre Mutter ahnt. Und bei all dem familiären Chaos fällt nun in der Gärtnerei auch noch die Heizung aus. Johannas wirtschaftliche Existenz ist gefährdet. Die Bank stellt sich stur und verweigert den notwendigen Kredit. Doch statt Oliver fragt sie ihre Tante Maria, die frühere Besitzerin des Kleinbetriebs, um Hilfe. Maria streckt ihrer Nichte 20.000 Euro vor, verschweigt jedoch, dass das Geld von Johannas geschiedenem Mann Kilian stammt. Dieser will - mit Marias tatkräftiger Unterstützung - seine Exfrau zurückgewinnen.

Einfach & köstlich 13:30

Einfach & köstlich: Alexander Herrmann kocht mit Viktoria Fuchs

Kochshow

In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.

Blickpunkt Sport 14:00

Blickpunkt Sport: Fußball 3. Liga: Alemannia Aachen - FC Ingolstadt 04

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Ländermagazin aus Bayern 16:00

Ländermagazin aus Bayern: Deutsches Museum

Regionalmagazin

Das Deutsche Museum, das größte Museum für Technik und Naturwissenschaften Europas, ist Tourismusmagnet, Klassenfahrtziel, Ausbildungs- und Forschungsstätte für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Alles unter dem Konzept "Mitmach-Museum". Diese Idee verfolgte vor über 100 Jahren bereits Gründer Oskar von Miller. Schon damals träumte er davon, naturwissenschaftliche sowie technische Erkenntnisse lebendig und verständlich zu vermitteln. Diese Vision wird bis heute im Deutschen Museum in München verwirklicht und wird immer weiter ausgebaut, mit interaktiven Ausstellungen und Experimenten, bei denen die Besucherinnen und Besucher aktiv in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen können.

natur exclusiv 16:30

natur exclusiv: Königinnen des Tierreichs

Tiere

Silberrücken, Pavianpascha, Löwenmännchen - viele Säugetiere, die in Gruppen leben, haben ein Männchen als Anführer. Bei nur sehr wenigen Säugetieren nimmt die Führungsposition ein Weibchen ein. Klassische Matriarchate wie bei den Elefanten sind ein Musterbeispiel für sanfte Führung im Tierreich. Jedoch fehlen bei den Elefanten die ausgewachsenen Männchen in der Herde. Die Weibchen müssen und könnten sich auch nicht gegen die Elefantenbullen durchsetzen. Die aktuelle Forschung interessiert sich vor allem für Tiergesellschaften, bei denen Weibchen über Männchen dominieren, wie zum Beispiel bei Tüpfelhyänen oder Lemuren. Bei haben die Weibchen einen erhöhten Testosteronspiegel. Ein anderes Extrem der weiblichen Dominanz sind Graumulle, unterirdisch lebende Verwandte der Nacktmulle. Sie leben in einem Staat mit einer Königin und Arbeitsteilung, ähnlich wie bei den sozialen Insekten - einzigartig unter den Säugetieren. Was braucht man als Säugetier-Weibchen, um Anführerin zu sein? Mit welchen Mitteln hält man sich an der Spitze? Wie setzen sich die Weibchen gegen die Männchen durch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rund um den Globus.

Blickpunkt Sport 17:15

Blickpunkt Sport: mit der 3. Liga

Magazin

Fußball 3. Liga: Alemannia Aachen - FC Ingolstadt VfB Stuttgart II - 1. FC Schweinfurt 05 Fußball Bundesliga: Vorbericht / FC Bayern - Borussia Dortmund Eishockey DEL: Nachbericht / ERC Ingolstadt - Nürnberg Ice Tigers

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Quarks 18:45

Quarks: So täuscht dich dein Gehirn - Die besten Tricks für klügere Entscheidungen

Infomagazin

Unser Gehirn täuscht uns ständig: Beispielsweise empfinden wir Menschen freundlicher, wenn wir einen warmen Becher in der Hand halten. Werden uns Orangen in orangefarbenen Netzen präsentiert, wirken sie saftiger und reifer. Und Portionen erscheinen auf großen Tellern winzig und auf kleinen Tellern groß - ein Effekt, der beim Abnehmen helfen könnte. Pro Sekunde prasseln Tausende Eindrücke auf uns ein. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Es erkennt blitzschnell Muster und trifft Entscheidungen. Das ist im Alltag hilfreich, führt aber auch regelmäßig in die Irre. Unser Körperbild ist genauso formbar: Ein einfacher Trick genügt, damit wir eine künstliche Hand als echten Teil unseres Körpers empfinden und dabei starke Emotionen erleben. Doch nicht nur unser eigenes Selbstbild gerät ins Wanken, auch die Wahrnehmung anderer lässt sich leicht beeinflussen. "Quarks" erklärt, wie unser Denken wirklich funktioniert, und wie wir es austricksen können. Mit überraschenden Experimenten, nützlichen Aha-Momenten und praktischen Tipps für den Alltag.

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Liebesbriefe oder Schuldscheine: Was wurde im Sekretär aus dem 18. Jahrhundert verwahrt? Die Experten von "Kunst + Krempel" geben Aufschluss. Außerdem in Benediktbeuern: Eine Glaskaraffe mit merkwürdigem Dekor und ein Gemälde, das viele Fragen aufwirft.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Donna Leon - Beweise, dass es böse ist 20:15

Donna Leon - Beweise, dass es böse ist

Krimireihe

Gerade frisch aus dem Urlaub zurück, erfährt Commissario Brunetti von Sergente Vianello, dass Vice-Questore Patta allein einen Mordfall "aufgeklärt" habe: Die Witwe Battestini sei von ihrer rumänischen Putzfrau Florinda erschlagen worden. Beim Versuch der Festnahme versuchte die mutmaßliche Täterin - die nichts aus der Wohnung gestohlen hat - zu flüchten und verunglückte dabei tödlich. Für Patta ist der Fall abgeschlossen, doch Brunetti ist keine fünf Minuten im Büro, als eine Nachbarin der toten Witwe erscheint und der verdächtigen Putzfrau ein glaubhaftes Alibi verschafft. Mit Rücksicht auf Pattas Eitelkeit rollt Brunetti den Fall heimlich auf und findet heraus, dass die Battestini ein wahrer Drachen war, der mit allen Nachbarn im Clinch lag. Außerdem hat sie bei mehreren Banken beträchtliche Konten, auf die aber immer nur kleine Summen eingezahlt wurden. Erbberechtigt ist ihre Nichte Graziella Simionato, die jedoch leer ausgeht: Roberta Marieschi, die gewiefte Anwältin der Witwe, hat das Geld unauffällig zur Seite geschafft. Ein veritables Mordmotiv erkennt Brunetti jedoch nirgends. Auch Gabriel, der Sohn der rumänischen Putzfrau, der die Wahrheit über den Tod seiner Mutter herausfinden will, bringt Brunetti nicht weiter. Als Brunetti sich noch einmal genauer in der Wohnung der toten Witwe umsieht, findet er in einem Geheimversteck ein Dokument, mit dem Signora Battestini den Chef der Schulbehörde, Mauro Trotti, seit Jahren erpresste.

Donna Leon - Nobiltà 21:45

Donna Leon - Nobiltà

Krimireihe

Die Entführung von Roberto Lorenzoni ist den Venezianern noch gut im Gedächtnis. Schließlich war er der Erbe eines Adelsgeschlechts, das die Geschichte der Stadt geprägt hat, und sein Vater, Conte Lorenzoni, verfügt noch immer über Macht, Geld und Einfluss. Als nach zwei Jahren die halb verweste Leiche des jungen Mannes gefunden wird, beginnt Commissario Brunetti einen Fall aufzurollen, der noch immer Anlass zu Fragen gibt: Warum hat der Conte das geforderte Lösegeld nicht gezahlt? Woher hatten die Entführer ihre präzisen Informationen über Robertos alltägliche Gewohnheiten? Und was hat es mit der seltsamen Krankheit auf sich, die Roberto angeblich quälte? Bei ihren Recherchen beißen Brunetti und sein Partner Vianello allerdings schnell auf Granit. Robertos Familie scheint wenig Interesse daran zu haben, die Wahrheit zu ermitteln. Der Conte hat sich längst mit dem Verschwinden seines Sohns arrangiert und in Robertos begabterem, umtriebigem Cousin Maurizio einen Manager für sein weitläufiges Bau- und Transportunternehmen gefunden. Maurizio, der zur Gewalttätigkeit neigt, profitiert vom Verschwinden des Erben. Und Robertos Beziehung zu der schönen Francesca war ohnehin erkaltet. Ein Tipp seines adligen Schwiegervaters bringt den Commissario schließlich auf die entscheidende Spur. Roberto, so scheint es, ist das Opfer seiner eigenen dekadenten Sippe geworden - manipuliert und zu gefährlichen illegalen Botengängen missbraucht von seinem Vater.

Donna Leon - Vendetta 23:15

Donna Leon - Vendetta

Krimireihe

Der prominente venezianische Anwalt Carlo Trevisan wird in einem Zugabteil erschossen. Commissario Brunetti und sein Assistent Vianello sind erstaunt, dass weder die Frau Franca noch die Tochter Francesca um den Toten trauern. Brunetti findet heraus, dass Franca Trevisan ein Verhältnis hatte mit Martucci, dem Stellvertreter ihres Mannes, der die polizeilichen Ermittlungen nach Kräften behindert. Brunettis Assistent Vianello ist von Martuccis Mafia-Kontakten überzeugt, findet aber keine Beweise. Überraschend erhält der Commissario einen Anruf seines Kollegen Della Corte aus Padua, der Brunetti auf eine Parallele zwischen dem Fall Trevisan und dem rätselhaften Tod eines reichen Steuerberaters aus Padua hinweist. Regina Ceroni, eine frühere Mitarbeiterin Trevisans, die nun ein Reisebüro führt, zu dessen Hauptkunden der ermordete Anwalt zählte, hat sich regelmäßig mit dem Steuerberater in Padua getroffen. Es erhärtet sich der Verdacht, dass das Reisebüro der illegalen Einschleusung vorwiegend osteuropäischer Frauen diente, die von ihren Zuhältern ausgebeutet werden. Doch als Trevisans Stellvertreter Martucci ebenfalls erschossen wird, steht Brunetti erneut vor einem Rätsel. Trevisans Tochter Francesca, die mit Brunettis Tochter in eine Klasse geht, spielt der Tochter des Commissarios ein Videoband zu, nach dessen Sichtung Brunetti erstmals in seinem Leben die Fassung verliert …

Familie für Fortgeschrittene 00:45

Familie für Fortgeschrittene

TV-Familienfilm

Die moderne Patchworkfamilie als Mission Impossible: Diese Erfahrung machen Götz Schubert und Gesine Cukrowski in diesem sympathischen Film über eine Familie auf Probe.

natur exclusiv 02:15

natur exclusiv: Königinnen des Tierreichs

Tiere

2014 haben sich die ersten Wolfs-Pärchen in Bayern gefunden. Im Veldensteiner Forst ist das erste Rudel beobachtet und gefilmt worden. Mit einer Verbreitung der Wölfe werden auch die Konflikte zunehmen. Und noch gibt es für viele Probleme, die die Beutegreifer mit sich bringen, keine Lösung. Sind Elektrozäune genug Schutz für Rinder und Schafe? Werden sie sich im Alpenvorland errichten lassen, insbesondere auf den steilen Hängen der Almen? Wie gefährlich oder gefährdet sind Herdenschutzhunde? Welche Maßnahmen sind nötig, damit sie zwar Wölfe von den Nutztieren fernhalten, aber nicht Spaziergänger mit Hunden angreifen? Und vor allem: Wie behalten Wölfe ihre natürliche Scheu vor dem Menschen? In Niedersachsen und den östlichen Bundesländern laufen neugierige Wölfe offenbar Menschen mit Hunden hinterher und ziehen am helllichten Tag durch Dörfer. Das Filmteam verfolgt aus nächster Nähe die jüngsten Geschehnisse, zeigt die vielen Fragen, die diese aufwerfen, und endet mit einem "open end" - ganz im Sinne dessen, was einer der Wissenschaftler sagt: "Die Rückkehr der Wölfe nach Bayern ist etwas Historisches." Historisch ist die Rückkehr nicht nur, was den Artenschutz angeht, sondern auch, wie und ob es verschiedenste Interessensgruppen schaffen werden, mit den Problemen, die der Wolf mit sich bringt, umzugehen. Die Rückkehr des Wolfes ist ein brisantes Projekt, bei dem viel schiefgehen kann. Sollte es gelingen, wird es ein Meilenstein für den Artenschutz sein.

Zwischen Spessart und Karwendel 03:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Quarks 03:45

Quarks: So täuscht dich dein Gehirn - Die besten Tricks für klügere Entscheidungen

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Kunst und Krempel 04:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.