Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für BR Süd am 26.05.2025

Schwaben + Altbayern 04:40

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Space Night 05:30

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Seehund, Puma & Co. 06:00

Seehund, Puma & Co.

Tiere

Premiere: Die Junggiraffen dürfen auf die Afrikaanlage, eiskalter Hering für Eisbärin Valeska und Waschbär Eddi muss zur Kur - diese und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee sind zu sehen in "Seehund, Puma & Co".

Bergauf-Bergab 06:50

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Nordic Walking

Fitness

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für den Skisport entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Irrfahrt der Liebe

Familienserie

Wieder einmal spielt ein nicht rechtzeitig zugestellter Brief eine schicksalhafte Rolle in Lansing. Hubert ist fassungslos: Sein neuer Arbeitgeber Sternbacher Bräu steht kurz vor der Insolvenz. Und er hat alle Brücken hinter sich abgebrochen. Nina ist so richtig genervt: Yvonne entpuppt sich als perfekte Hausfrau und legt damit die Latte im WG-Haushalt verflixt hoch.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Zeitlos glücklich

Familienserie

Vronis Leben ändert sich nun schlagartig. Wie sie unter diesen Umständen wohl ihre Zukunft gestalten wird? Voller Elan geht Hubert für seinen neuen Arbeitgeber auf Kundenfang. Als er und Martin sich dabei aber zum ersten Mal ins Gehege kommen, wird der Kirchleitner Seniorchef hellhörig. Theresa fordert von Florian, dass er den Seniorenbus putzt.

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 10:10

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Tiere

Auf Harnas ist ein neues Waisenkind angekommen: das Springbockbaby Bambi. Das Tier braucht erst einmal eine Stärkung - und die bekommt es gleich von Farmmitarbeiter Caleb, bei dem schon viele Springböcke groß geworden sind. Walter Hödl und Hartwig Dell'mour, Biologen und Zoologen, kennen sich vom Studium an der Uni in Wien. Die große Passion der beiden sind Reptilien und Amphibien. Ihr Ziel ist eine Bestandsaufnahme auf Harnas. Eine Woche lang werden sie gemeinsam nach Amphibien und Reptilien forschen. Die Pavianbabys haben die Haushunde von Harnas als Ersatzeltern auserkoren. Ein erster Versuch, sie zu entwöhnen, war gescheitert. Solange ein Hund in der Nähe ist, fühlen sich die kleinen Paviane sicher und wagen bei einem Spaziergang ein paar Schritte. Ein junger Karakal auf Naua Naua soll auf das Leben in der Wildnis vorbereitet werden. Er scheint noch etwas müde zu sein, doch durch die mögliche Beute ist er sofort hellwach. In der Wildnis reicht das Beutespektrum der Wildkatzen von Vögeln und Mäusen bis zu kleinen Antilopen, an die sie sich anschleichen, um sie mit kurzen Sprints anzugreifen.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Wildes Vietnam - Die Bergwälder des Nordens

Tiere

Vietnam gehört zu einem der artenreichsten Länder der Erde, und doch ist über das Leben vieler Tiere dort bisher wenig bekannt. Ein Drittel aller Tiere Vietnams gibt es nur in diesem Land, sonst nirgendwo auf der Welt. Und immer wieder werden neue Arten entdeckt! Allein 90 neue Reptilienarten wurden in den letzten zwei Jahrzehnten beschrieben. Viele der Tiere leben allerdings nur an einem einzigen, eng begrenzten Ort. Um diese zu erreichen, waren einige aufwendige Expeditionen nötig. Lange Fußmärsche in die entlegensten Winkel der Bergregenwälder Nordvietnams und zahlreiche Stunden auf wackeligen Booten brachten das Kamerateam immer wieder an ihre Grenzen. Doch es sind einzigartige Aufnahmen entstanden, unter anderem von dem scheuen Fleckenroller oder der vom Aussterben bedrohten Krokodilschwanzechse. Ein besonderes Augenmerk legten die Filmemacher jedoch auf das Pangolin, ein Schuppentier. Diese Gattung ist das meistgewilderte Tier der Welt. Um deren Schicksal zu dokumentieren, suchte das Team nach einer Möglichkeit, Schuppentiere in Freiheit, aber auch in Gefangenschaft begleiten zu können. Schließlich stießen die Filmer auf die Organisation Save Vietnam's Wildlife. Es sind Aufnahmen entstanden, die zuvor so noch nie zu sehen waren wie zum Beispiel die ersten Schritte eines frisch geborenen Pangolin-Babys. Welche Abenteuer das kleine Pangolin erlebt, was ein Fleckenroller mit Kaffee zu tun hat, und warum Cat-Ba-Languren nur auf einer einzigen Insel leben, das zeigt diese Universum-Dokumentation.

Sturm der Liebe 11:45

Sturm der Liebe: Halbe Wahrheit

Telenovela

Als Greta nicht verhindern kann, dass Sophia von ihrer Übelkeit erfährt, gesteht Greta ihr die Schwangerschaft. Sophia instruiert Greta, was sie arbeitsrechtlich nun alles nicht mehr darf, und ermahnt sie, als sie gerade etwas Tatar probiert. Greta amüsiert sich über Sophias Übervorsicht, doch Miro macht sich nun Sorgen: Rohes Fleisch kann zu Toxoplasmose führen. Als Greta Miro beruhigen will, bekommt sie Kopfschmerzen, was ein typisches Symptom ist. Die beiden entscheiden sich daraufhin, den entsprechenden Test zu machen - und den Trisomie-Test gleich mit. Während Henry und Maxi sich nacheinander sehnen und darunter leiden, sich nur heimlich treffen zu können, spielt Henry Larissa weiterhin den perfekten Verlobten und seiner Mutter den loyalen Sohn vor. Larissa bemerkt jedoch Henrys emotionale Veränderung und überlegt vor Yvonne, ob er vielleicht doch noch Gefühle für Maxi haben könnte. Vincent läuft aufgewühlt Fanny in die Arme und gesteht, dass er Angst hat, erneut in eine Dreier-Liebeskonstellation verwickelt zu sein. Offen spricht er auch mit Katja und bittet sie, ihre Gefühle für Markus zu prüfen.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 08.11.2024

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 22.03.2024

Familie Dr. Kleist 14:10

Familie Dr. Kleist: Freunde oder mehr

Familienserie

Michael hat Christian für die Nachfolge von Lisa eine Ärztin empfohlen, die er noch aus Studienzeiten kennt. Christian lädt sie zum Vorstellungsgespräch ein und erlebt eine freudige Überraschung: Es ist die Frau, mit der er während des Kongresses in Weimar eine leidenschaftliche Nacht verbracht hat. Zugleich muss Christian bei zwei Patienten Überzeugungsarbeit leisten, sich behandeln zu lassen: Piwis ehemaliger Fitnesstrainer Robert nimmt eine Thrombose auf die leichte Schulter und will sich nicht operieren lassen. Und auch der Fall von Frau Lorenz bereitet Christian Kopfzerbrechen. Die rüstige Witwe passt auf ihren Enkel auf, als ihre Tochter mit einer Blutvergiftung ins Krankenhaus eingewiesen wird. Die emotionale Belastung ist für Frau Lorenz zu viel: Weil sie aber für ihren Enkel und ihre Tochter stark sein will, kommt sie mit Herzproblemen zu spät zu Christian und erleidet einen Herzinfarkt. Unterdessen erhält Clara Nachricht von ihrem leiblichen Vater Justus. Er schickt ihr einen Brief, in dem er ihr verspricht, sie finanziell zu unterstützen. Das Geld, das er ihr überweisen möchte, ist allerdings für ihre Ausbildung bestimmt. Christian macht sich jedoch Sorgen, denn Clara gibt das Geld für alles Mögliche aus und lässt ihr Studium schleifen.

nah und fern 15:00

nah und fern: Rom: Vespa-Tour - Antikes Essen - Sixtinische Kapelle

Tourismus

Rom Stadttour Sehenswürdigkeiten gibt es unzählige in Rom. Der Kunsthistoriker Valerio Vernesi nimmt das Filmteam mit zu einer Stadtführung auf seiner Vespa. Auf der Rundfahrt zeigt er nicht nur die Sehenswürdigkeiten wie den Petersdom, das Kolosseum oder die Engelsburg, er erzählt auch, was die Beliebtheit von Rom für Einheimische und Touristen ausmacht. Kochen wie im alten Rom Was haben die Römer vor zweitausend Jahren gegessen? Der italienische Koch Paolo Magnanimi hat es herausgefunden und serviert seinen Gästen Speisen der Vergangenheit - direkt an der antiken Via Appia in Rom. Historisches Rom Rom ist ein gigantisches Open-Air-Museum. Manche Touristenführer behaupten sogar, dass ein Leben nicht ausreichen würde, um alles zu entdecken, was Rom zu bieten hat. Das könnte auch daran liegen, dass es in Rom nicht nur Sehenswürdigkeiten aus der Antike, sondern auch aus anderen Epochen, wie z. B. dem Mittelalter oder der Renaissance, zu sehen gibt. Sixtinische Kapelle Michelangelos "Die Erschaffung Adams" in der Sixtinischen Kapelle ist zur vielleicht bekanntesten Kunst-Ikone geworden. Fettuccine Alfredo Wie lautet die Geschichte hinter dem legendären Pastagericht "Fettuccine Alfredo"? Und warum schwören viele Hollywood-Stars auf eben dieses Essen? Hunde-Strand Bei 40 Grad flüchten Italiener und ausländische Touristen mit ihren Hunden an den Baubeach. Nur hier dürfen sie gemeinsam baden. Sonst gilt an den Stränden der italienischen Mittelmeerküste und der Binnenseen im Sommer ein striktes Hundeverbot.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Garten-Trends, Beerenobst, Stecklinge

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Querbeet 19:00

Querbeet

Pflanzen

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Koa guade Gaudi

Familienserie

Tina überzeugt Sophia, sich bei einer Online-Dating-Plattform anzumelden. Ist Sophia schon so weit, sich nach neuen Männern umzuschauen?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger 20:15

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: Am Flughafen Nürnberg

Infotainment

In der Folge "Am Flughafen Nürnberg" tauchen Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in die spannende Welt des mittelfränkischen Airports ein, der nach Albrecht Dürer, dem berühmten Sohn der Stadt Nürnberg benannt ist. Von Mirella Baronetti lernen sie, wie herausfordernd die Aufgaben an Check-In und Boarding sein können und werden von Andrea Dünser vom Terminal-Dienst durch den Flughafen geführt. Ramp Agent Markus Schreiter nimmt die Grenzgänger mit auf das Vorfeld - u. a. zum Betanken und Beladen der Flugzeuge. Sie staunen zudem, wie schnell ein großes Passagierflugzeug gereinigt und mit neuer Verpflegung ausgestattet werden kann. Wie schweißtreibend die Arbeit beim Gepäckservice ist, erfahren Simon Schwarz und Sebastian Bezzel beim Verladen von Dutzenden von Reisekoffern. Dabei testen sie ein brandneues High-Tech-Gerät, das Menschen beim Heben unterstützt. Von Sina und Steffen, zwei Zollbeamten, sowie Drogenspürhund Paul werden die beiden anschließend gründlich kontrolliert. Sie lernen, warum die Arbeit des Zoll so wichtig ist, und dass man einem Spürhund nichts vormachen kann. Die gelben Engel der Lüfte, die Ambulanzflieger des ADAC, dürfen die beiden Grenzgänger ebenfalls hautnah erleben. Zudem zeigen ihnen Techniker, wie zeit- und kostenaufwendig die Überholung eines Flugzeugs ist.

Österreichs Bergdörfer 21:00

Österreichs Bergdörfer: Leben in den westlichen Kärntner Alpen

Land und Leute

Eine Quelle der Inspiration findet Melina Wuggonig im oberen Drautal, die auf dem elterlichen Hof in der Gemeinde Berg im Drautal ein eigenes Atelier für ihre Kunstwerke hat. Nicht nur in ihrer Kunst hat sie sich den Pferden verschrieben. Auf dem Hof kümmert sie sich um Shetlandponys. Wahre Exoten findet man auf dem Hof der Familie Freiberger. Das Ehepaar Claudia und Leopold bewirtschaftet hier im Nebenerwerb Alpakas, die jeden Tag auf die Weide getrieben werden. Claudia kennt das Leben am Hof bereits von ihren Eltern - dem Ehepaar Bernhard, die nicht weit entfernt ebenfalls eine Landwirtschaft betrieben haben. Leidenschaftlich in dem, was sie tun, lebt Jung und Alt in den westlichen Kärntner Alpen im harmonischen Miteinander. Sie zeigen ihre vielfältigen Zugangsweisen zur Arbeit mit den Tieren, und wie die umgebende Schönheit der Natur ihre Lebensweisen prägt.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Lebenslinien 22:00

Lebenslinien: Die Kunst, es anders zu machen

Gespräch

Bernadette wird 1958 auf einem Bauernhof geboren. Kreativität und Lebensfreude haben in der Familie keinen Platz. Ihre Mutter ist unnahbar, hart und fanatisch religiös. Sie bestimmt, dass Bernadette Kinderpflegerin wird. Bernadette fügt sich. Immer wieder wird sie von schlimmen Durchfällen geplagt und Anfang 20 bekommt sie die Diagnose Morbus Crohn, eine chronische Entzündung des Darms. Durch den plötzlichen Unfalltod eines Freundes merkt Bernadette, wie schnell es vorbei sein kann. Das ist für sie der Impuls, aus ihrer beengten Welt auszubrechen. Sie entdeckt ihre künstlerische Ader und schafft es an die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Zum ersten Mal in ihrem Leben ist sie glücklich. Sie heiratet und bekommt drei Kinder. Doch das Glück ist nicht von Dauer. Ihre Ehe ist schwierig und die Beziehung zu ihren drei Kindern stellt sie vor neue Herausforderungen. Erst als sie einen Darmdurchbruch überlebt, traut sie sich, ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Sie trennt sich von ihrem Mann und stellt sich durch die Auseinandersetzung mit ihren Kindern den Verletzungen der eigenen Kindheit.

König Ludwig I. 22:45

König Ludwig I.: Zwischen Kunst, Mätressen und Revolution

Dokumentation

"Nur als ein Herrscher zu leben, meiner Natur genüget es nicht!" - mit diesen Worten offenbarte König Ludwig I. (1786-1868) den Facettenreichtum seiner Persönlichkeit. Gerade dieser Vielschichtigkeit widmen sich in dieser Filmdokumentation Bernhard Graf und seine Protagonisten Max Emanuel Herzog in Bayern und Abt Johannes Eckert OSB sowie Kunstwissenschaftler und Historiker. Zunächst präsentieren sich seine Schicksalsschläge als Kind und Kronprinz. Dem gegenüber stehen Ludwigs Italienfahrten und das Schlüsselerlebnis in Venedig, wo er die Leidenschaft für schöne Frauen und am Beispiel der Hebe, der Göttin der Jugend des Bildhauers Antonio Canova, die Passion für die Kunst entdeckte. Beide Begehrlichkeiten sollten zeitlebens seinen Alltag bestimmen. Nun zeigt sich der König, wie er sich seinen Traum erfüllte, München zu einem "Florenz" und "Athen" an der Isar zu verwandeln, ja das gesamte Königreich unter seiner Kunstauffassung zu einen und die Auswirkungen der Säkularisation zu mildern. Keineswegs gefährdete er mit seinen zahlreichen Projekten die Finanzen des Königreichs Bayern - im Gegenteil! Dennoch kam es zu Auseinandersetzungen zwischen dem Wittelsbacher und seinen Architekten und Künstlern. Als Klassizisten, Romantiker und Nazarener vertraten sie ihren Stil und missbilligten den königlichen Sammler unterschiedlicher Kunstrichtungen. Mit seiner Kunstpolitik geriet er auch in Konflikte mit seinen Verwandten. Mit seinen zahlreichen Mätressen provozierte er den Königshof und demütigte seine Gattin Therese. Am Ende des Films stehen der Widerstand der Minister, das empörte Volk (Hambacher und Gaibacher Fest, Bierrevolution und Revolte von 1848) und Ludwigs Rücktritt nach der Lola-Montez-Affäre. Als abgedankter Monarch musste er erneut Schicksalsschläge hinnehmen: Dass der Sohn König Maximilian II. seine Kunstprojekte nicht unterstützte und er sogar das bayerische Nationaldenkmal (Bavaria, Ruhmeshalle) aus seiner Privatschatulle finanzieren musste; sein jüngerer Sohn Otto den griechischen Thron verlor; seine Gemahlin an Cholera starb und er erkennen musste, dass sein geliebtes Königreich nach und nach seine Souveränität verlor.

puzzle 23:30

puzzle: Viele Kulturen - Ein Land

Infomagazin

Vielfältig und einmalig zugleich - das ist "puzzle", das InterKulturMagazin mit interkulturellen Themen und Porträts von Menschen, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen.

Orchesterwerke von Saariaho und Sibelius 00:00

Orchesterwerke von Saariaho und Sibelius: Karina Canellakis dirigiert das BRSO

Klassische Musik

Ein zentrales Werk der finnischen Symphonik, das gleichwohl eher selten als komplette Suite zu hören ist: Die "Lemminkäinen"-Suite von Jean Sibelius greift Episoden aus dem finnischen Nationalepos "Kalevala" auf. In ihm werden die Abenteuer des Titelhelden Lemminkäinen, der eine Art nordischer Siegfried ist, geschildert, seine erotischen Eroberungszüge, seine Zerstückelung in der Unterwelt und seine Wiedererweckung durch die Zauberkräfte seiner Mutter. Dem finnischen Totenreich Tuonela und ihrem Wächter, einem schwarzen Schwan, hat Sibelius eine eigene Tondichtung innerhalb der Suite gewidmet: "Der Schwan von Tuonela". Der "Lemminkäinen"-Suite stellen Karina Canellakis und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ein weiteres Werk aus Finnland voran: Unter dem Titel "Lumière et pesanteur" ("Licht und Schwere") hat die 2023 verstorbene Komponistin Kaija Saariaho eine symphonische Miniatur geschaffen: Musik voller Licht, mystisch und kosmisch - die titelgebende Schwerkraft scheint aufgehoben.

Dahoam is Dahoam 01:00

Dahoam is Dahoam: Koa guade Gaudi

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 01:30

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 02:45

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:15

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 03:45

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Lebenslinien 04:15

Lebenslinien: Die Kunst, es anders zu machen

Gespräch

Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.