Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für BR Süd am 15.10.2025

Jetzt

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Danach

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po

Fitness

Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Schlafzimmer-Geflüster

Familienserie

Jana ist mal wieder knapp bei Kasse und Charlie sorgt sich, ob die Miete bezahlt werden kann. Deswegen überreden Charlie und Roland Jana, Musikunterricht zu geben. Annalena steht vor einer schwierigen Entscheidung. Um ihre Cateringfirma in Frankfurt vor dem Ruin zu retten, müsste sie für längere Zeit dorthin ziehen. Ihre Familie unterstützt sie in jeder Hinsicht, doch die Entscheidung können sie ihr nicht abnehmen. Rosi erwischt Hubert mit einer attraktiven Frau beim vermeintlichen Flirt im Brunnerwirt. Auch Martin erinnert sich an ein eindeutig zweideutiges Telefonat von Hubert. Rosi befürchtet einen Seitensprung von Hubert.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Voll auf die Ohren

Familienserie

Jana weigert sich zunächst, weiterhin Musikunterricht zu geben. Doch wegen der ständig klammen Familienkasse muss sie etwas unternehmen. Als Trixi ihr für Christians Musikstunde viel Geld bietet, will Jana sich das nicht entgehen lassen. Nach vielen Überlegungen hat Annalena eine Entscheidung getroffen. Sie wird in Lansing bleiben und ihre Frankfurter Cateringfirma an einen Investor verkaufen. Martin erfährt, was es mit Huberts vermeintlichem Date auf sich hatte. Hubert hat sich mit einer Schreinerin getroffen, um Uschi mit einem neuen Bett zu überraschen. Martin erklärt sich bereit, Hubert weiter zu decken und hält Uschi mit zusätzlicher Arbeit von zu Hause fern.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe: 4475

Telenovela

Während Michael mit seinen Gefühlen für Anja zu kämpfen hat, treibt Anja ihre Pläne voran, ihr Leben zu verändern. Als sie den Sonnbichlers von ihrem spontanen Entschluss berichtet, sind sie überrascht, und auch Michael ist schwer getroffen. Auch wenn es ihn schmerzt, schafft er es nicht, Anja seine Gefühle zu gestehen. Als er sich aber verdeutlicht, wie schön ein Leben mit ihr sein könnte, und ihr nacheilt, scheint er zu spät zu kommen … Nach einem nahen Moment mit Kilian flieht Fanny und vertraut einem neuen Kollegen ihre ungewollten Gefühle an. Doch sie muss feststellen, dass Kilian gar nicht so toll ist, wie sie im ersten Moment dachte, und weiß nun gar nicht mehr, was sie von ihm halten soll. Werner muss feststellen, dass er genauso wenig wie Christoph das Kapital für Markus' Anteile hat. Trotzdem bringt er sich bei Markus in Stellung, denn Werner hat längst nicht aufgegeben und will Christoph die Anteile nicht kampflos überlassen!

Eisbär, Affe & Co 11:00

Eisbär, Affe & Co

Tiere

Die Wilhelma hat einen Kraken bekommen. Die Tiere mit den acht Armen sind sehr intelligent und lieben Herausforderungen. Deswegen gibt's Dosenfutter. Der Haken: Pfleger Markus verlangt, dass der Oktopus die Dose selbst öffnet. Pediküre: Bei Zella steht regelmäßig Fußpflege auf dem Programm, doch dafür muss die Elefantendame ganz ruhig stehen. Tierpflegerin Madeleine versucht Zella abzulenken, damit Volker ihr in Ruhe an die Füße kann. Feste Absichten im Terrarium: Markus plant eine Paarung unter Gottesanbetern. Dabei muss er behutsam vorgehen, im schlimmsten Fall verspeist das Weibchen das Männchen.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Wildes Neuseeland - Im Reich der Extreme

Tiere

Größer kann der Gegensatz kaum sein: Ist der Norden Neuseelands sonnig und warm und aus dem Feuer der Vulkane geboren, so ist der Süden seine kalte, wankelmütige Schwester. Die Küsten sind geprägt von orkanartigen Winden, Gletscher reichen bis ans Meer und in den schroffen Bergen der Südalpen müssen Tiere tagtäglich mit Eis und Schnee ringen. Wer im Reich der Extreme lebt, muss anpassungsfähig, robust und clever sein. Keas sind berühmt für ihren Spieltrieb - doch sie sind auch findige Jäger, die dank ihrer Neugier mit den harschen Bedingungen der Berge gut zurechtkommen. Neuseeländische Seelöwenweibchen dagegen sind eher zurückhaltende Charaktere. Sie säugen ihren Nachwuchs im Schutz einsamer Dünenwälder, um ihr Junges vor aggressiven Robbenbullen zu schützen. Folgt man kleinen Bachläufen zu ihrem Ursprung, entdeckt man tief in verborgenen Felsgrotten ein zauberhaftes Feenreich unter einem Firmament verhängnisvoller Irrlichter. Ihre Verursacher: Kleine Mückenlarven, die mit langen Fangfäden und selbst erzeugtem Licht nach Insekten angeln. Der Meister der Anpassung aber ist die Weta, eine Heuschrecke so groß wie eine Maus. Ihre Überlebensstrategie lässt sie selbst von den Toten wieder auferstehen.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 25.04.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.06.2023

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Harte Schale, weicher Kern

Tierarztserie

Im Zoo hat es gebrannt. Die Reptilien brauchen ein neues Zuhause. Ein Riesenschildkröten-Paar scheint sogar zunächst verloren, vor allem dem Männchen geht es sehr schlecht. Fährmann wird deshalb immer nervöser, bis Susanne am Bein des Tieres einen Tumor entdeckt, der sofort operiert werden muss. Als der für seine Sanftheit berühmte Esel Theophil auch noch verrücktspielt, bemerkt Susanne, dass dieser nachts von Jugendlichen zum Alkoholiker "dressiert" wurde. Die Tierärztin hält ihren Prüfungstermin bei Dr. Tom Berkhoff geheim, denn sie will Christoph nicht unnötig reizen, zumal seit dem verpatzten Kaffee Katerstimmung zwischen ihm und Susanne herrscht. Die Kinder geben ihm Eroberungs-Tipps, doch Christoph verbittet sich jede Einmischung. Indes bewerben sich Georg und Charlotte eifrig um neue Jobs, denn der Bankberater hat ihnen offenbart, welche Unsummen sie die vorzeitige Auflösung ihres Kredits für die Tuchfabrik kosten soll. Das können die Rentner sich nicht leisten. Auch Matthias hat zu kämpfen - allerdings gegen angefutterte Pfunde, da er seiner Angebeteten Ursula, die in einem Leipziger Edelrestaurant arbeitet, so gerne bei der Arbeit zuschaut. Schließlich entscheidet er sich, ihr kurzerhand einen Heiratsantrag zu machen, den Ursula sogar annimmt.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Finale

Kochshow

Beim Staffelfinale lässt es sich Alfons Schuhbeck nicht nehmen, alle sieben Landfrauen zu sich nach München einzuladen. In seiner Kochschule wird er die Siegerrezepte der Kategorien "Beste Vorspeise", "Beste Hauptspeise" und "Beste Nachspeise" nachkochen und die Gesamtsiegerin des Wettbewerbs küren.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Alte Apfelsorten gegen Allergien - Disteln - Garten-Apotheke

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Wie geht verzeihen?

Natur und Umwelt

"Entschuldigung" ist oft schnell dahingesagt, aber reicht ein Wort, damit alles wieder gut ist? Wie kann man nach einem erlittenen Unrecht verzeihen? Ist Verzeihung notwendig für das eigene Seelenheil oder gibt es auch Umstände, in denen es gesünder ist, nicht zu verzeihen? "STATIONEN"-Moderator Benedikt Schregle trifft eine Pfarrerin, die ihr Leben lang damit zu kämpfen hatte, ihren Eltern deren frühe Trennung zu verzeihen. Der Jesuitenpater Jörg Alt war 25 Tage lang im Gefängnis und beklagt, dass es sehr schwer ist, dass die Gesellschaft Vergehen verzeiht und Strafgefangenen eine zweite Chance gibt.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Ois kaputt?

Familienserie

Gregor flüchtet nach der geplatzten Hochzeit und Vera bricht vor lauter Schuldgefühlen zusammen. Hat sie jetzt alles kaputt gemacht?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Münchner Runde 20:15

Münchner Runde

Gespräch

Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.

Kontrovers 21:15

Kontrovers

Gesellschaft und Politik

Kontrovers - Die Story Die Bundeswehr: 70 Jahre einsatzbereit? Teil 2: Von der Wiedervereinigung bis zur Zeitenwende Vom Kalten Krieg zur Zeitenwende: Auslandseinsätze, Afghanistan, das Ende der Wehrpflicht und der Schock des Ukrainekriegs. Zeitzeugen erzählen von einer Armee im Wandel und der Frage: Ist die Bundeswehr bereit?

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

BR Story 22:00

BR Story: Die Schattenseite der Sonneninseln - Massentourismus in Griechenland

Dokumentation

Massentourismus in Griechenland: Die Doku begibt sich auf Spurensuche. Die Autoren sprechen dafür mit deutschen Urlaubern und genervten Einheimischen. Ihre Recherche liefert brisante Einblicke, die Urlaubern normalerweise verborgen bleiben. So wurde in Athen ein Landvermesser aus Mykonos mit 15 Schüssen aus einer Pistole regelrecht hingerichtet. Wurde er Opfer der Baumafia, die laut griechischer Staatsanwaltschaft große Teile der Luxus-Insel unter Kontrolle hat? Daneben hat sich ein gnadenloses System der Schutzgelderpressung ausgebreitet während in den noblen Party-Clubs von Mykonos der Jet-Set feiert. Gibt es Alternativen zum zerstörerischen Massentourismus? Die Autoren besuchen die kleine Insel Astypalea, die ganz bewusst auf sanften Tourismus setzt.

Endlich Unsterblich 22:45

Endlich Unsterblich

Dokumentarfilm

Im Musikstudium haben sie sich alle getroffen. Frontmann Florian hat sie zu einer Band vereint. Hinter dem bedeutungsschweren Namen "Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung" stecken Nils Wrasse, Giuliano Loli, Johannes Rothmoser, Susanne Lotter und eine Wahrheit. Manchmal mehr als Florian lieb ist. Um in dem heutigen, sehr kurzlebigen Musikbusiness zu überleben, ist ständige Präsenz gefragt. Auch auf Social Media. Damit kann Florian eigentlich nicht so viel anfangen. Auch nicht mit den Schubladen, in die man versucht ihre Musik zu stecken. Popmusik ist es auf jeden Fall und die will Florian so groß wie möglich machen, am liebsten damit ganz nach oben kommen. Es geht auf Tour durch Deutschland, in Schlösser, Pommesbuden, nach Wuppertal und in den Club, wo schon einst die Beatles gespielt haben. Ein Trip nach Mexiko zum Schreiben neuer Songs, im Studio in Berlin wird die neue Platte eingespielt. Über das Suchen und Finden von Musik und was es bedeutet, heute ein Musiker zu sein.

kinokino 00:05

kinokino

Kinomagazin

Diese Woche in kinokino: "After the Hunt": MeToo-Drama einer gefeierten Julia Roberts An der Elite-Universität Yale berichtet eine Studentin nach einer Party von einer sexuellen Attacke. Obwohl persönlich unbeteiligt befindet sich die Philosophie-Professorin Alma (Julia Roberts) plötzlich im Mittelpunkt der Affäre: Das Opfer ist eine ihrer Doktorandinnen, der Beschuldigte (gespielt von Andrew Garfield) ein Kollege und enger Vertrauter Almas. Was ist dran an den Vorwürfen? Im Kino hat sich Julia Roberts in den letzten Jahren rar gemacht, bei der "After the Hunt"-Premiere in Venedig wurde sie gefeiert, manche Kritiker sehen sie schon auf Kurs zu ihrem zweiten Oscar. "kinokino" konnte mit Julia Roberts und Andrew Garfield sowie dem Regisseur Luca Guadagnino über die aktuellen Themen im Film sprechen: Gender und Gleichberechtigung, Mobbing und Machtmissbrauch sowie die zuweilen zerstörerische Kraft von "MeToo". "Ballad of a Small Player": Neues von Oscar-Preisträger Edward Berger Spielerparadies oder Spielerhölle? In Macau will der abgehalfterte Zocker Lord Doyle (Colin Farrell) ein letztes Mal den Jackpot knacken, doch er gerät auf der Suche nach Erlösung in eine unheilvolle Abwärts-Spirale. "Ballad of a Small Player" ist der neue Film von Edward Berger, der mit seinem vierfach Oscar-prämierten Anti-Kriegsfilm "Im Westen nichts Neues" und dem Vatikan-Drama "Konklave" gerade international durchstartet. Mit dem Spieler-Drama probiert er sich abermals in einem neuen Genre aus. Im Interview spricht "kinokino" mit Edward Berger über die aufwändigen Dreharbeiten und seinen charismatischen Hauptdarsteller Colin Farrell, seine Erfahrungen mit Hollywood-Produktionen und über die Chancen, die sich für ihn durch seinen Oscar-Erfolg ergeben haben. Eine WG voller Systemsprengerinnen: viel Frauenpower in "Danke für Nichts" Ein Kinodebüt, das als eines der besten des Jahres gilt. In "Danke für Nichts" geht es um ein betreutes Wohnprojekt mit schwer vermittelbaren Jugendlichen. Mitten unter den Systemsprengerinnen ist die selbstmordgefährdete Katharina (Nachwuchs-Star Lea Drinda), die das Kollektiv zu sprengen droht. "Danke für Nichts" ist eine Gratwanderung zwischen schrägem Humor und schwierigen Themen wie Selbstfindung und Suizidgedanken. Gerade hat der Debütfilm voller Frauenpower vor und hinter der Kamera beim Nachwuchswettbewerb "First Steps Award" den Publikumspreis gewonnen. "kinokino" sprach mit der Filmemacherin Stella Marie Markert und mit ihren Darstellerinnen. Woraus schöpft die Regisseurin beim Drehbuch und seinen Charakteren? Und: Wie lustig darf eine Tragikomödie mit einer Selbstmordkandidatin sein? Außerdem eine "kinokino"-Filmkritik zu - "Frankenstein", der starbesetzten und bildgewaltigen Neu-Adaption des Mary-Shelley-Klassikers von Oscar-Preisträger Guillermo del Toro. - "The Mastermind" mit einem geplanten Kunstraub eines Familienvaters, der alles andere als glatt läuft. Kelly Reichardt ist zurzeit eine der gefeierten US-Regisseurinnen und inszenierte ihren entschleunigten Heist-Movie mit stimmigem 70er-Jahre-Kolorit und einer guten Dosis Lakonie.

Kill Me Today, Tomorrow I'm Sick! 00:20

Kill Me Today, Tomorrow I'm Sick!

Tragikomödie

Kosovo 1999. Die NATO hat Serbien bombardiert. Die Kosovo-Albaner feiern "ihren Sieg" über die "serbischen Unterdrücker". Ethnischer Hass ist weit verbreitet. Die Internationale Gemeinschaft schickt Tausende von Abgesandten, um das Land zu demokratisieren. Aber die meisten von ihnen sind gelangweilt, eitel und korrupt. Die Lage ist hoffnungslos. Wären da nicht zwei sehr ungleiche Freunde! Die riskieren ihr Leben und senden "Schockwellen" im Kampf gegen Hass und Gleichgültigkeit! Eine schwarze, zutiefst romantische Tragikomödie über das Menschsein und die Verblendung des satten Westens, inspiriert vom Tagebuch eines Whistleblowers.

Dahoam is Dahoam 02:25

Dahoam is Dahoam: Ois kaputt?

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:55

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Die Landfrauenküche 04:10

Die Landfrauenküche: Finale

Dokumentation

Zum ersten Mal sind alle sieben Landfrauen gemeinsam unterwegs. Sie werden von zwei prominenten Münchnern erwartet: Alfons Schuhbeck und Franz X. Gernstl. Franz X. Gernstl, bekannt durch seine Reisen ins bayerische Land, bietet sich als Stadtführer an und zeigt den Landfrauen sein München. Der erste Halt sind die Löwen an der Residenz, wo die Frauen die abgegriffenen Nasen der Löwen streicheln, das soll Glück bringen. Weiter geht es zum Münchner Viktualienmarkt, wo der kulinarische Teil des Tages mit den besten Münchner Weißwürsten eingeleitet wird. Franz Gernstl zeigt bereitwillig die berühmte bayerische "Zuzeltechnik", die die Gruppe auch bei Fisch Witte gut gebrauchen kann. Dort warten bereits frische Austern darauf, von den Landfrauen geknackt zu werden. Als härteste Nuss des Tages erweist sich aber Gernstl selbst, er will einfach nicht verraten, welche der Landfrauen als Siegerin nach Haus gehen wird. Die Siegerin kürt Alfons Schuhbeck der die Damen in seine Kochschule eingeladen hat. Er kocht die jeweiligen Siegergerichte nach und hat auch noch eine Überraschung für die Siegerin vorbereitet.

Abendschau 04:55

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten