Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TV Programm für BR Süd am 10.09.2025

Jetzt

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 04.11.2022

Danach

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Nachwuchssorgen

Tierarztserie

Tierärztin Dr. Susanne Mertens hofft auf eine erneute Schwangerschaft - leider ohne Erfolg. Bei einem Arztbesuch erhält sie den niederschmetternden Befund: Sie wird wahrscheinlich keine Kinder mehr bekommen können. Susannes Mutter Charlotte Baumgart will es noch einmal wissen: Sie hat sich, ungeachtet ihres Alters, an der Kunsthochschule beworben. Doch Gatte Georg hat kein Verständnis für ihre Pläne. Und auch bei Christophs Tochter Rebecca ändert sich einiges: Sie kommt mit ihren fast 13 Jahren gerade in die Pubertät und verliebt sich prompt bis über beide Ohren - allerdings in zwei Jungs gleichzeitig. Die Qual der Wahl hat auch Zoodirektor Dr. Fährmann: Susannes Assistentin Anett hat zum Monatsende gekündigt. Er muss unbedingt eine Nachfolgerin finden. Im Zoo erkrankt währenddessen ein Brillenpinguin an der Vogelmalaria, einer gefährlichen und kaum heilbaren Krankheit.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Finale

Kochshow

Sieben Frauen auf köstlicher Mission: In jeder Folge geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende zur Spitzenköchin gekürt?

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Zwetschgen und Pflaumen - Günstiger Garten - Gottesanbeterin

Infomagazin

Gartentipps Horst Mager zeigt, wie man Mohnsamen erntet.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Julia und das Familienerbe

Natur und Umwelt

Seit über 100 Jahren thront der Berggasthof Eckbauer oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner Eckbauer soll entstehen, in nur einem halben Jahr - nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet - sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verlorengeht. Und auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Schwierige Partnersuche

Familienserie

Gregor erwähnt unbedacht, dass alle seine Ex-Partnerinnen dunkelhaarig waren und stößt Vera damit vor den Kopf. Ist sie in Wirklichkeit gar nicht sein Typ?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Klein gegen Groß 20:15

Klein gegen Groß

Spielshow

Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfeld muss in "Klein gegen Groß" stehend auf einer Laufkugel mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern einen Slalomparcours durchlaufen. Wird sie diesen gewagten Balanceakt schneller bewältigen als ihr erst siebenjähriger Herausforderer Toni? Jens Knossala tritt zum Duell auf der Kegelbahn an. Dabei muss eine Kugel mit viel Gefühl und millimetergenau auf der Holzbahn aufgesetzt werden, damit sie es möglichst weit durch die engen Tore schafft, die hintereinander auf der Bahn stehen. Hat Knossi mehr Feingefühl als der Nachwuchskegler Ben (12)? Torsten Sträter ist leidenschaftlicher Kinogänger und ein riesiger Batman-Fan. Er kennt die Filme aus dem Effeff, besitzt ein lebensgroßes Batman-Kostüm. Seine Leidenschaft für den Superhelden im Fledermauskostüm teilt er mit Pepe (12). Wer von beiden kann mehr Dialoge aus den Batman-Filmen vervollständigen?

BR24 23:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Alpenland 23:45

Alpenland

Dokumentarfilm

Die Alpen sind nicht nur spektakuläre Naturlandschaft im Herzen Europas, sondern Lebensraum für 13 Millionen Menschen in acht Ländern, deren Vielzahl an Sprachen, Dialekten und Lebensweisen die kulturelle Vielfalt dieser einzigartigen Region widerspiegeln. In bildstarken Aufnahmen zeigt "Alpenland" neben den einfühlsamen Porträts verschiedener Bewohnerinnen und Bewohner in mehreren Ländern dieses Raumes, wie sich das Antlitz des Hochgebirges in den vergangenen Jahrzehnten immer schneller und drastischer verändert hat. Im bayerischen Garmisch-Partenkirchen berichtet ein ehemaliger Förster eindrücklich von den tiefgreifenden Einschnitten in die Natur. Hier, in unmittelbarer Nähe zur Zugspitze, speien die Schneemaschinen ihre künstliche Pracht, um das Geschäft mit dem Skisport aufrechtzuerhalten. Vom boomenden Immobiliengeschäft spürt eine Bergbauernfamilie auf ihrem Hof im österreichischen Kärnten nichts. Die oft riskante Arbeit ist hart und in ihrer alltäglichen Wiederkehr unerbittlich. Die Geschichte von Premana in der Lombardei wiederum zeigt das Leben einer Dorfgemeinschaft, die bis heute von eng vernetzten kleinen Manufakturen geprägt ist, und damit eine starke Verbundenheit schafft. Im französischen Méribel versorgt ein Arzt kurz vor dem Ruhestand seine Patienten, doch nach ihm droht auch hier der Landarztmangel. Und die Menschen dort müssen sich, nachdem die Wintersportsaison sich aufgrund der steigenden Temperaturen stetig verkürzt, zunehmend anderswo ihren Wohn- und Lebensort suchen. So unterschiedlich die Personen in "Alpenland" sind, so ähnlich äußern sie sich alle im Hinblick auf ihre ungewisse Zukunft. "Die existenziellen Probleme der Entwicklung des Alpenraumes sind keine rein alpenspezifischen. Durch ihre Topologie zeigen sich zentrale Grundprobleme unserer modernen Gesellschaft nur meistens früher, deutlicher und dramatischer als in vielen anderen Regionen Europas. Die Alpen sind gleichsam ein Brennglas, durch das wir unsere Gesellschaft heute betrachten können", so der Kulturgeograf Werner Bätzing. Julia Auering, die schon bald einen Bergbauernhof im Kärntner Mölltal übernehmen soll, versucht sich in einem zaghaften Optimismus: "Das kriegen wir schon irgendwie hin. Irgendwie wird's gehen."

kinokino 01:10

kinokino

Kinomagazin

Es gilt als schönstes Filmfestival der Welt: Venedig. Und als wichtiger Gradmesser für die Oscarverleihung im kommenden Frühjahr. Was sind die Favoriten, welche Stars flanieren hier voll Glamour über den Roten Teppich? "kinokino" ist vor Ort auf dem Lido di Venezia und hat die Großen der Branche gesprochen, etwa Julia Roberts. Die einstige "Pretty Woman" zeigt sich von ihrer abgründigen Seite, im #metoo-Drama "After the Hunt", in dem es um Geschlechter-, Diversitäts- und Generationenfragen geht, und um die Folgen des Vorwurfs einer Vergewaltigung an der Yale-Universität. Im Interview erzählen Julia Roberts und ihr Co-Star Andrew Garfield von der politischen Brisanz des Films im Umfeld der Trump-Regierung. Außerdem wird der neue Film von Dwayne "The Rock" Johnson vorgestellt, der in "The Smashing Machine" sein Talent als Charakter-Darsteller unter Beweis stellt. Außerdem werden die Gewinnerfilme, die die Jury mit dem Goldenen Löwen und anderen Preisen prämiert hat, präsentiert. Manitu gegen die Filmmüdigkeit: Bully rettet den deutschen Kinosommer Für die Filmbranche war es kein glorreicher Sommer, in den USA blieben viele Säle leer, und auch hiesige Kinobetreiber hatten wenig Grund zu jubeln. Vor allem die lange so beliebten Superhelden-Reihen stürzten an den Kinokassen ab. Bis Michael "Bully" Herbig kam, mit "Das Kanu des Manitu" und aktuell für lange Schlangen sorgt, und für Einspielergebnisse, wie sie lange nicht mehr zu sehen waren. "kinokino" hat Bully zum exklusiven Interview getroffen und mit ihm über generelle Kinomüdigkeit und den Erfolg der Manitu-Filme gesprochen. Zudem ein Kinostart in Kürze: In "Honey don't!" lässt Regisseur Ethan Coen seine Hauptdarstellerin Margaret Qualley in einen wilden Kriminalfall stolpern, als lesbische Privatdetektivin Honey O'Donahue, die den Tod einer Klientin untersucht und dabei die Machenschaften einer dubiosen Sekte aufdeckt.

Martin Eden 01:25

Martin Eden

Drama

Als sich der Matrose Martin Eden in die großbürgerliche Elena Orsini verliebt, ist ihm klar, dass sein Charme allein nicht reichen wird, um ihr Herz und das ihrer Eltern zu erobern. Ungestüm beginnt er, seine bescheidene Bildung zu erweitern. Er liest, was ihm in die Finger kommt, von Baudelaire bis Herbert Spencer. Das Schreiben wird zu seiner großen Leidenschaft. Martin will Schriftsteller werden. Kaum einer glaubt an Martin, selbst Elena verfolgt seine Arbeit mit nachsichtiger Herablassung. Nur der Bohemien und Sozialist Russ Brissenden erkennt sein ungeheures Talent - und die Gefahren, die auf ihn warten. Ist die Liebe wirklich eine Kraft, die Klassengegensätze überwindet? Kann Martin, der Proletarier, in die Sphären des Großbürgertums aufsteigen, ohne sich selbst zu verleugnen? Wie muss man schreiben, um auch im Moment des Erfolgs bei sich zu sein? Für wen? Martin Eden ist jung. Er will die Welt beschreiben. Er will Elena lieben. Er will ihre Welt erobern.

Dahoam is Dahoam 03:20

Dahoam is Dahoam: Schwierige Partnersuche

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 03:50

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.