Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für BR Süd am 23.10.2025

Frankenschau aktuell 04:05

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:35

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 05:05

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:40

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Keine Rückendeckung

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 06:30

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Zoo-Doku

Vor gut einem Jahr passierte es: Die gesamte Erdmännchen-Gruppe im Frankfurter Zoo wurde verschüttet. Sie hatten wohl zu tief gebuddelt. Statiker kamen und entwarfen ein neues, buddelsicheres Gehege. Nun hat das Warten ein Ende: Die neuen Erdmännchen dürfen einziehen. Kurator Dr. Stefan Stadler kümmert sich höchstpersönlich um seine Schützlinge. Wie werden sie ihr neues Zuhause annehmen? Ganz andere Probleme gibt es im Opel-Zoo in Kronberg: Die Klauen der Mufflons benötigen einen Nachschnitt, und dafür müssen die Tiere erst einmal eingefangen werden.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Starker Rücken

Fitness

Die beste Therapie gegen Rückenschmerzen besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Temposünder

Familienserie

Roland kann seine Qualitäten als Ausbilder unter Beweis stellen. Patrick, der Sohn seiner Studienfreundin Ella, absolviert ein Praktikum bei ihm in der Apotheke. Rolands Mühen werden auch belohnt, Patrick ist höflich zu den Kunden und zeigt auch sonst Geschick. Saskia wird endlich klar, wie gefährlich die Tabletten sind, die sie eingenommen hat, um ihre Konzentration zu steigern. Als sie merkt, wie wenig sie von dem Lernstoff für ihre Prüfung kann, bekommt sie grundlegende Zweifel. Pfarrer Kurz ist froh, als er endlich seinen Führerschein wiederhat. Er leiht sich Floris Auto und prompt wird er gleich bei seiner ersten Fahrt geblitzt.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Ach du heiliger Bimbam

Familienserie

Nachdem Patrick bei seinem Praktikum in der Apotheke ein Fehler unterlaufen ist, ist er am Boden zerstört. Er hat nun Angst, den Erwartungen seines Vaters Werner wieder nicht gerecht zu werden. Saskia hat die Leidenschaft für den Tierarztberuf wiedergefunden und beschlossen, bei ihrem Studium ein Jahr zu pausieren und dann die wichtige Prüfung zu wiederholen. Sie ist froh, bis dahin ein wenig Zeit für sich zu haben. Doch dann erhält sie aus heiterem Himmel ein Angebot, das sie nur schwer ablehnen kann. Pfarrer Kurz hat eine alte Tradition wiederbelebt und das Angelusläuten wieder eingeführt. Nun scheinen die Kirchenglocken nicht mehr stillzustehen, was bei den Lansingern wenig Freude aufbringt.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Als Kilian Kräuter holen will, erwischt er die peinlich berührte Fanny dabei, wie sie ihre Pflanzen um Rat fragt, ob sie zur Hochzeit gehen soll. Kilian rät ihr dazu, und Fanny lässt sich von Miro zurechtmachen. Doch kaum ist sie auf der Hochzeit, erhält Fanny einen Anruf, der sie schockiert. Larissa und Yannik freuen sich auf Yanniks Scheidung, doch Yannik bekommt eine besorgniserregende Nachricht von seiner Noch-Ehefrau. Yannik will es Larissa zunächst verschweigen, aber Michael rät ihm, Larissa einzubeziehen. Larissa reagiert geschockt auf die Nachricht, da ihr Erbe auf dem Spiel steht. Mit einer Idee von Kilian versucht sie, die Situation noch zu retten. Um seinem großen Wunsch, Mitglied im Golfclub zu werden, nachzugehen, hat Erik einen Termin mit dem Geschäftsführer. Dafür will er seine Glücksbringer-Krawatte tragen, was Yvonne allerdings für albern hält. Als Erik mit seiner Krawatte im Schredder hängenbleibt, schimpft er, dass die Krawatte doch kein Glücksbringer war.

Eisbär, Affe & Co 11:00

Eisbär, Affe & Co

Tiere

Dieser Abschied fällt besonders schwer: Die Gorilla-Handaufzuchten Vana und Tebogo gehen nach vier Jahren in der Wilhelma auf die weite Reise nach Dublin. Dort sollen sich die Jungtiere einer neuen Gruppe anschließen. Damit sie nicht unnötig Stress haben, werden sie leicht betäubt, bevor es in die Reiseboxen geht. Großer Gesundheitscheck im Elefantenhaus: Die betagten Elefantendamen Zella und Pama werden von den Zähnen bis zu den Füßen von Tierarzt Tobias kontrolliert. Der hat sogar ein selbst gebautes Röntgengerät, das die schwergewichtigen Dickhäuter aushält. Nachwuchs in der Wilhelma: Das Storchenpaar hat ein Küken. Gemeinsam mit der Storchenexpertin Ute und mithilfe der Stuttgarter Feuerwehr begibt sich Tierpfleger Mario in die Höhe, um das Jungtier zu beringen und seinen Gesundheitszustand zu überprüfen.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Die wilden 12 - Unsere Zoos im Westen

Doku-Reihe

Der dritte Teil der Sendereihe spielt in den Zoos und Aquarien von Köln, Düsseldorf, Wuppertal und Duisburg und beleuchtet die Familienplanung der Tiere. Da Zoos so gut wie keine Tiere mehr in der freien Natur fangen, müssen sie selbst Tiere züchten. Damit das klappt, vertrauen die Zoologen auf ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz. Welches Tier muss weitgehend allein leben, wer wächst in Familien auf, und wo sind ganze Kolonien notwendig, damit sich Nachwuchs einstellt? In Köln vermehren sich die Asiatische Elefanten in ihrer Herde so gut, dass manche der Dickhäuter an befreundete Zoos abgegeben werden können. Die Flusspferde erhalten hingegen eine Antibabypille - so groß wie ein Brötchen - um den Nachwuchs zu begrenzen. Ein Krake in Düsseldorf lebt allein und muss beschäftigt werden, während direkt daneben Nacktmulle in einer Kolonie mit ihren Artgenossen klarkommen müssen. Im größten Löwengehege des Westens bietet Wuppertal seinen Großkatzen ein Altersheim. Neuerdings fungiert die großzügige Aralandia-Voliere großen Papageien als Partnerbörse. Und in Duisburg darf das Koala-Männchen nur ganz selten zu den Weibchen, um Streit zu vermeiden. Doch der Erfolg der Schäferstündchen ist offensichtlich: Kleine Bärchen schauen aus den Beuteln der Mütter.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 06.05.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 04.08.2023

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Umzugschaos

Tierarztserie

Ein Anruf aus dem Zoo lässt vermuten, dass Leopardin Nika in den Geburtswehen liegt. Als ihr Vater beim Schleppen eines Kartons Rückenschmerzen bekommt, kann die Ärztin zwar seinen Rücken wieder in Ordnung bringen, stellt aber bei Georg besorgniserregende Herzfrequenz- und Blutdruckwerte fest. Zoodirektor Dr. Blum fühlt sich zunehmend von seiner Sekretärin Frau Weber genervt, die auch noch Zeugin seines Medikamentenkonsums wird. Eine Mitwisserin kann sich Blum jedoch nicht leisten und so zwingt er sie, sich in den Urlaub zu verabschieden. Außerdem macht er ihr deutlich, dass sie nach ihrer Rückkehr eine neue Arbeitsstelle in der Verwaltung antreten wird. Mit einem Kaiserschnitt gelingt es Susanne, die Leopardin Nika zu retten, doch eines ihrer Jungen kann sie nur noch tot auf die Welt holen. Susanne ist so frustriert, dass sie ernsthaft erwägt, den Zoo zu verlassen. Als Jonas mit gepackter Tasche in der Tür steht und sich auf unbestimmte Zeit zu seiner Freundin Maja verabschiedet, hält Susanne den Abstand für eine gute Idee. Sie lässt ihn aber wissen, dass er immer wieder zurückkommen kann.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Johanna Bauer aus der Oberpfalz

Kochshow

Die Frauen sind zu Gast bei Johanna Bauer aus der Oberpfalz. Sie studiert an der Hochschule Weihenstephan in Freising Agrarwissenschaft, um später eventuell den Hof der Eltern im Landkreis Cham zu übernehmen. Familie Bauer hat 50 Kühe und bewirtschaftet 65 Hektar Ackerland. Johanna fährt in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne Kutsche und ist Mitglied bei der örtlichen Feuerwehr.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Giftpflanzen - Gänseblümchen - Glasierte Schwarzwurzeln

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Eine kleine Unvorsichtigkeit

Familienserie

Hubert macht sich wegen der langen Umarmung von Winkler und Uschi Gedanken und will Winkler zur Rede stellen. Hat dieser wieder Interesse an Uschi?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

quer 20:15

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.

schlachthof 21:00

schlachthof

Kabarettshow

Der Herbst-Tristesse setzen Michael Altinger und Christian Springer geballten Spaß entgegen! Sie führen im "schlachthof" durch einen Abend mit unterhaltsamen Auftritten, pointierten Diskussionen und urkomischen Einspielern. Unterstützung erhalten sie dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden. Zu Gast sind diesmal: Teresa Reichl, bekannt für wortgewandtes Kabarett mit klarer Haltung, Wolfgang Krebs, Parodist mit vielen Gesichtern und Berni Wagner, der seinen Humor als verbales Jiu-Jitsu bezeichnet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Karlsplatz 22:00

Karlsplatz: mit Eva Karl Faltermeier

Kunst und Kultur

Dieser "Karlsplatz" beschäftigt sich mit dem Thema "Jugendsünden", zu denen Eva mit Nachdruck rät. Auch mithilfe von Mario Basler, Experte in Sachen Jugendsünden, der charmant ehrlich und sehr direkt über seine Exzesse in seiner Zeit beim FC Bayern berichtet. Sein Tipp für aktuelle Profis: für bessere Leistungen eine Currywurst und für mehr Tore mehr Bier. Eva entlockt ihrem Gast mit einem Spiel weitere Geständnisse und enttarnt dabei seine Abneigung gegen Sauerkrautsaft. Dann setzt sich Comedian und Stimmenimitator Matze Knop zu Mario Basler aufs Sofa, doch schon bald gesellen sich weitere Fußballikonen dazu - wenn auch nur stimmlich. Matze Knop plaudert aus dem Nähkästchen von seiner Zusammenarbeit mit Mario Basler, den er liebevoll "Buffetfräse" nennt. Er erzählt von seinem Engagement als Kapitän der Fußball-Komiker-Nationalmannschaft und spielt mit Eva eine Runde Scharade. Hinterm Karlstor wartet auch diesmal eine Überraschung - und zwar aus der bayerischen Kabarettszene. Wie immer auch diesmal: eine Folge vom Bussi Bankerl und die humorvoll-skurrilen Präsentationen der Talkgäste durch Mister Pullover, Dr. R.E. Lex. Selbstverständlich darf auch diese Sendung nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.

Capriccio 22:45

Capriccio

Magazin

Das Kulturmagazin im BR Fernsehen

Das Institut - Oase des Scheiterns! 23:15

Das Institut - Oase des Scheiterns!: Deutsche Einheit

Comedyserie

Es ist der letzte Tag der Praktikantin und Dr. Eckart schwant, dass Swantjes Praktikumsbericht ein schlechtes Licht auf das Institut werfen wird. Also weist sie Titus an, Swantjes Rechner zu durchforsten und den Bericht zu löschen. Swantje soll in der Zwischenzeit Dienst auf dem Hof schieben, wo Margarete und Gmeiner missgelaunt den Tag der Deutschen Einheit ausrichten. Es gibt ein Glücksrad, halales Naschwerk und eine undichte Hüpfburg. Besucher gibt es eher wenige: Die Kisbeken interessieren sich höchstens fürs Gratis-Penicillin, aber ganz sicher nicht für die Deutsche Einheit. Unterdessen fällt einer von Jördis' Sprachschülern durch die Prüfung. Damit er doch noch an sein ersehntes Deutsch-Zertifikat A1 kommt, überredet ihn die mitfühlende Jördis zu einer fingierten Geiselnahme. Doch da hat sie die Rechnung ohne Dr. Eckart gemacht, die nicht mit Terroristen verhandelt - vor allem aber ohne Haschim, der sich nun berufen fühlt, seinen Schwarm aus der Gewalt des bösartigen Geiselnehmers zu befreien …

Das Institut - Oase des Scheiterns! 23:40

Das Institut - Oase des Scheiterns!: Null Negativ

Comedyserie

Gmeiner hat einem Mullah den kopflosen Kadaver einer Ziege versprochen. Dr. Eckart hat dem Roten Kreuz sechs Liter Blut versprochen. Es geht ans Eingemachte. Während Dr. Eckart mit Assistenzarzt Haschim an Titus zu scheitern droht (er hat panische Angst vor Spritzen und Blut und entzieht sich dem Aderlass daher), sieht sich Gmeiner außerstande, den institutseigenen Ziegenbock zu schlachten. Die Drecksarbeit muss jemand Hartgesotteneres übernehmen: Margarete. Die herzlose Bibliothekarin greift zu Hammer, Sichel und Taser. Am Ende fliehen beide - Titus und die Ziege - vor ihren Häschern kreuz und quer durchs Institut … und diverse Male auch durch den deutschen Märchenwald, der im Foyer aufgebaut ist. Hier unterrichtet Jördis eine Klasse kisbekischer Mädchen in Grimms Märchen. Die Fabel vom Wolf und den sieben Geißlein bekommt im Durcheinander allerdings einen düsteren Einschlag: Am Ende sind sechs der Mädchen traumatisiert und das siebte getasert.

PULS Startrampe 00:05

PULS Startrampe: Katha Pauer und Marie Bothmer

Musikmagazin

BAYERN 3 POP-up Festival 2025 00:30

BAYERN 3 POP-up Festival 2025: Loi

Konzert

Das Bayern 3 POP-up Festival startete bei bestem Spätsommerwetter mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher stürzten sich bei ihrer Gag-Challenge im Küken- und Flamingo-Outfit vom Sprungturm ins Limesbad-Freibad und dichteten den Weißenburgern sogar einen eigenen Song für ihre Stadt. Mit Newcomerin Loi und ihren Hits "Gold" und "Am I Enough" tanzten die Fans in die Abenddämmerung und feierten anschließend mit dem Oimara seinen Mega-Ohrwurm "Wackelkontakt". Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Superstar Alvaro Soler. Mit seinen emotionalen Songs sorgte er für große Gefühle im Publikum und bei Megahits wie "El Mismo Sol", "Sofia" und "La Cintura" gab es sogar einen Heiratsantrag. Zum gelungenen Ausklang der Festival-Nacht präsentierte das Dance Studio Stylissimo aus Weißenburg eine Show zu den DJ Sounds von Bayern 3-Frühaufdreher Jerry Gstöttner.

BAYERN 3 POP-up Festival 2025 01:00

BAYERN 3 POP-up Festival 2025: Alvaro Soler

Konzert

Superstimmung und Weltstars in Weißenburg: Beim Bayern 3 POP-up Festival 2025 erlebten 18.000 Besucherinnen und Besucher ein großartiges Open Air mit ihren Lieblings-Radiosender. Internationale Stars rockten den Kirchweihplatz in Weißenburg und verwandelten ihn in eine riesige Tanzfläche. Das Bayern 3 POP-up Festival startete mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher stürzten sich bei ihrer Gag-Challenge im Küken- und Flamingo-Outfit vom Sprungturm ins Limesbad-Freibad und dichteten den Weißenburgern sogar einen eigenen Song für ihre Stadt. Mit Newcomerin Loi und ihren Hits "Gold" und "Am I Enough" tanzten die Fans in die Abenddämmerung und feierten anschließend mit dem Oimara seinen Mega-Ohrwurm "Wackelkontakt". Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Superstar Alvaro Soler. Mit seinen emotionalen Songs sorgte er für große Gefühle im Publikum mit Megahits wie "El Mismo Sol", "Sofia" und "La Cintura". Zum gelungenen Ausklang der Festival-Nacht präsentierte das Dance Studio Stylissimo aus Weißenburg eine Show zu den DJ Sounds von Bayern 3 Frühaufdreher Jerry Gstöttner.

Dahoam is Dahoam 01:30

Dahoam is Dahoam: Eine kleine Unvorsichtigkeit

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:00

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:15

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:45

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:15

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

quer 04:45

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.