Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05

TV Programm für BR Süd am 18.09.2025

Jetzt

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Kulturgeschichte des Gartens - Spuren im Garten - Heidelbeeren für den Balkon

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Danach

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Der Ofen ist noch nicht aus: Wie sich Bayerns Glasindustrie neu aufstellt. Seltene Erden: China bringt deutsche Industrie in Bedrängnis. Abzocke im Supermarkt: ein Käse, drei Preise

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Traumjob oder Minijob?

Familienserie

Annalena nimmt Majas Influencer-Traum nicht ernst und stellt ihr ein Ultimatum, sich für oder gegen ihren Job im Dorfladen zu entscheiden. Kann Maja die Wogen nochmal glätten?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

quer 20:15

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

Hilfe unmöglich: Bürokratie blockiert Assistenzhunde-Einsatz Für manche ist ihr Hund nicht nur treuer Begleiter, sondern auch wichtiger Helfer im Alltag. Sogenannte Assistenzhunde öffnen zum Beispiel für Menschen mit körperlicher Behinderung Türen oder unterstützen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Assistenzhunde brauchen eine Zulassung für ihre Arbeit, die sie aber seit über einem Jahr nicht mehr bekommen, weil eine entsprechende Zertifizierungsstelle fehlt. Assistenzhundetrainer fordern vom Bundessozialministerium eine Lösung. Denn die betroffenen Menschen brauchen Hilfe von ihrem Hund - jeden Tag und sofort. Absurd: Wenn der Arbeitnehmerschutz den Hoteljob verhindert Wendy O. hat in Kenia Hotelfach studiert, kam als Au-pair nach Deutschland, arbeitete in der Pflege und will nun wieder ins Hotelfach. Die Chefin eines Hotels bei München ist von ihr überzeugt, will sie zur Fachkraft aufbauen und bietet ihr einen Arbeitsvertrag an. Weil sie nicht EU-Bürgerin ist, müssen Ausländerbehörde und Bundesagentur für Arbeit ihren Vertrag prüfen, damit sie nicht gegenüber inländischen Beschäftigten benachteiligt wird. Ergebnis: Der Lohn ist zu niedrig. Dabei verdienen andere im Betrieb auch nicht mehr. Wendy darf den Job nicht antreten. So verhindert eine Regelung zum Mitarbeiterschutz die Anstellung einer dringend benötigten Fachkraft. Streit um Kirchturmuhr: Gemeinde will die Reparatur nicht zahlen Die Marktgemeinde Burgheim in Oberbayern sieht sich nicht mehr zuständig für die Reparatur der Kirchturmuhr. Schließlich hat die politische Gemeinde die Uhr schon 1964 in den Besitz der Kirche gegeben, allerdings bisher die Reparaturen gezahlt. Doch das will der Bürgermeister nun nicht mehr. Daraufhin hat die Kirchenverwaltung die Uhr abgestellt. Der Ort streitet: Ist die Kirche noch so wichtig, dass die Gemeinde ihre Rechnungen zahlen muss? Oder ist die Zeitanzeige kommunale Aufgabe?

Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne 21:00

Martina Schwarzmann - Live auf der Bühne: "Ganz einfach" Teil 1

Kabarettshow

Laut Kult-Kabarettistin Martina Schwarzmann ist es ganz einfach, ein schönes Leben zu haben. Man backt einen Kuchen und später isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein wenig gearbeitet. So zumindest schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus und daher kommt auch der Titel ihres aktuellen Programms: "Ganz einfach". Manchmal wird auch etwas rumgeplärrt, mal von den minderjährigen, mal von den volljährigen Mitbewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, Landwirtin und vierfachen Mutter ist. Nachdem die wilden Kinder gebändigt sind oder dem Ehemann auf dem Acker geholfen wurde, sitzt die Kabarettistin einfach so da und schaut, das ist auch schön. Denn dann kann man viele, kleine Dinge entdecken, etwa Insekten, und zuhören, wie sich die Silberfische im Bad über Martina Schwarzmanns Körper unterhalten. Oder es kommen ihr Sachen in den Sinn, über die sie dringend ein Lied schreiben sollte. Zum Beispiel über die Heimat und den Dialekt und den "blau-weißen Heimatscheiß". Martina Schwarzmanns Lebensweisheiten sind so absurd lustig, dass das Leben ganz einfach wird. BR Fernsehen zeigt die Höhepunkte des Bühnenprogramms "Ganz einfach" in zwei Teilen. Das Programm wurde im Februar 2024 in Inning am Ammersee aufgezeichnet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Karlsplatz 22:00

Karlsplatz: mit Eva Karl Faltermeier

Kunst und Kultur

Der "Karlsplatz" mit Eva Karl Faltermeier ist wieder da! Die neue Staffel steckt voller frischer Ideen und natürlich sind wieder großartige Gäste mit dabei. In der ersten Folge begrüßt Eva Alec Völkel von The BossHoss, dem bekanntesten Countryduo Deutschlands. Von ihm will sie wissen, ob und wie Freundschaft unter Musikern funktioniert, was seine besonderen Mutti-Skills sind, und was ihn mit Arnold Schwarzenegger verbindet. Zudem stellen sich Eva und Alec einer unterhaltsamen Musik-Challenge, die das wahre Songrepertoire von Alec entlarvt. Manuel Rubey und Simon Schwarz sinnieren mit Eva über die sprachlichen Unterschiede zwischen Österreichisch und Bairisch, erzählen von ihrem Kabarett- und Ballettprogramm und tauschen Tratsch über Kollegen aus. Auch in dieser Staffel tauchen wieder Überraschungsgäste hinterm Karlstor auf - in dieser Sendung mit Live-Musik. Neu in dieser Staffel: Das Bussi Bankerl für Singles und Dr. R.E. Lex, der auf humorvolle und skurrile Weise die Talkgäste vorstellt. Und natürlich endet auch diese Sendung nicht ohne das traditionelle "Karlsplatz"-Karaoke.

Eingeschlossene Gesellschaft 22:45

Eingeschlossene Gesellschaft

Komödie

Freitagnachmittag an einer Schule in Köln: leere Klassenzimmer, ein verwaister Schulhof. Umso größer ist das Erstaunen im dünn besetzten Lehrerzimmer, als es an die Tür klopft. Der vierfache Vater Manfred Prohaska kommt mit einem dringenden Anliegen: Er fordert das Lehrerkollegium auf, über den fehlenden Punkt für die Abiturzulassung seines Sohnes durch die strenge Benotung des Lateinlehrers Engelhardt zu diskutieren. Als sich der berüchtigte Pauker auf herablassende Art weigert, zückt Prohaska eine Pistole und setzt eine spontane Notenkonferenz an. Während sich der "Schülerversteher" Holger Arndt, der beliebte Sportlehrer Mertens und die selbstbewusste Referendarin Sarah Schuster pragmatisch auf die Seite des Schülers und seines wütenden Vaters schlagen, halten die bildungsbürgerliche Zynikerin und kulturbeflissene Französischlehrerin Heidi Lohmann und der nerdige Chemielehrer Bernd Vogel prinzipientreu zu ihrem sturen Kollegen Engelhardt. Die verhärtete Pattstellung stellt die Anwesenden vor eine Nervenzerreißprobe, denn ihr Erpresser fordert ein einstimmiges Ergebnis. Als Prohaska sie mit ihren Personalakten konfrontiert, droht die Situation endgültig zu eskalieren. Jetzt kommt ungefiltert auf den Tisch, was an der Schule sonst unter den Teppich gekehrt wird.

PULS Startrampe 00:20

PULS Startrampe: Paula Engels

Musikmagazin

PULS Startrampe 00:30

PULS Startrampe: TOBIAS

Musikmagazin

TOBIAS aus Niederbayern sorgte mit seinem Liebessong "zwischendrin verliebt" für einen viralen Hit und zählt seither zu den spannendsten neuen Singer-Songwriter-Acts. Seine Musik beschreibt er selbst als bairischen Indie-Pop. Seine Songs sind eine Mischung aus Authentizität, Wärme und unverwechselbarem Charme.

PULS Startrampe 00:40

PULS Startrampe: ZAVET

Musikmagazin

ZAVET macht "Plattenbau Pop" - irgendwo zwischen Deutschrap und -pop. Wenn sie von Huskyaugen, Wodka Beluga und Eiszeit rappt, wird schnell deutlich, dass ihre Wurzeln in Sibirien liegen. Obwohl sie schon als kleines Kind nach Deutschland kommt und in Franken aufwächst, prägen sie die russische Kultur und Mentalität bis heute. In ihren Songs verarbeitet sie aber nicht nur ihren russischen Background, sondern auch gescheiterte Beziehungen und Herzschmerz.

PULS Festivalheimat 00:50

PULS Festivalheimat: Modular Festival 2025 - MilleniumKid

Konzert

Die "PULS Festivalheimat" präsentiert einige der schönsten Sommerfestivals in Bayern, darunter das Modular Festival in Augsburg. Auf dem spektakulären Gelände des Gaswerks traten auch 2025 einige der aktuell interessantesten Newcomer-Acts auf. In dieser Folge mit dabei: MilleniumKid Irgendwo zwischen düsterer Romantik und atmosphärischen Synthesizer-Klanglandschaften treffen treibende Beats auf eine raue, hallende Stimme, die mit bittersüßer Melancholie eine Sehnsucht nach Liebe weckt. So überzeugend, so authentisch, dass man beim Zuhören den Herzschmerz und die Einsamkeit selbst empfindet. MilleniumKid ist nicht ein weiterer, beliebiger neue Neue Deutsche Welle-Vertreter, sondern schafft es, seinem Sound eine kantige, hypnotische Eigenständigkeit zu verleihen. Der Gießener legt eine der aktuell spannendsten Entwicklungen der deutschsprachigen Musiklandschaft hin.

Dahoam is Dahoam 01:45

Dahoam is Dahoam: Traumjob oder Minijob?

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:00

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

quer 04:30

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.