Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für BR Süd am 21.02.2025

Frankenschau aktuell 04:00

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

quer 05:00

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Space Night 05:50

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Der Auszug

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Sturm der Liebe 06:30

Sturm der Liebe: Ein hoher Preis

Telenovela

Maxi ist allein zu Hause, als Henry auftaucht, um ihr von Sophias Zugeständnis zu erzählen. Allerdings soll er im Gegenzug neben seiner Tätigkeit als Floormanager ein paar Monate für seine Mutter als Geschäftsführer arbeiten - das ist der Preis, den er zahlen muss. Als Katja auf Markus trifft, bemerkt der, dass Katja durch den Wind ist. Sie kann ihn jedoch erfolgreich von ihren Gefühlen für Vincent ablenken Auch Vincent hat Katja noch im Kopf, als er sich mit Fanny trifft. So beendet er ihr Date vorzeitig, was Fanny resigniert zur Kenntnis nimmt. Der Termin für die Charity-Veranstaltung rückt näher und Lale befürchtet, dass ihre Unterschlagung auffliegen wird. Sie möchte versuchen, das Geld zurückzuzahlen, aber ihre Ersparnisse reichen nicht aus und einen Vorschuss auf das Gehalt erhält sie auch nicht. Kurz sieht es so aus, als ob die Veranstaltung wegen Sophia ausfallen könnte, aber das will Christoph nicht zulassen, und Lale gerät erneut unter Druck. Erik wird eifersüchtig, als Yvonne mit einem attraktiven Kunden schäkert. Er regt sich vor Michael darüber auf, doch der beruhigt Erik. Dann stellt sich heraus, dass ausgerechnet Yannik, der sich als Michaels Vertretung beworben hat, dieser Kunde ist.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Emotional Moves

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Heimliche Liebschaft

Familienserie

Die ganze Familie bemüht sich, Josephs Ausfall im Brunnerwirt auszugleichen. Aber Flori, Rosi und Ludwig müssen eben auch noch ihren Berufen nachgehen, und als Theres wegen einer Grippe das Bett hüten muss, wird die Situation wirklich kompliziert. Nachdem Maria Hubert eröffnet hat, dass sie nun mit Gregor zusammen ist, wird die Spannung zwischen den Halbbrüdern unerträglich. Ausgerechnet an Josephs Krankenbett treffen die Kontrahenten aufeinander. Nina und Yvi sind sich sicher: Ludwig hat Caro hintergangen. Sie beschließen, weitere Indizien für den Seitensprung zu sammeln und Caro dann vorsichtig mit den traurigen Tatsachen zu konfrontieren.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Romantik oder Reibach?

Familienserie

Maria ist hin und her gerissen zwischen ihrer Zuneigung zu Gregor und ihrem Glauben. Gregor, der sich auch körperliche Nähe zu Maria wünscht, reagiert enttäuscht und zunehmend ungeduldig. Für einen kurzen Besuch daheim darf Josef die Klinik verlassen und bei seiner Familie sein. Als er schweren Herzens ins Krankenhaus zurückkehrt, erwartet ihn zunächst einmal eine gute Nachricht. Der Valentinstag ist reine Geschäftemacherei, darin sind Trixi und Mike sich einig - scheinbar. Im Grunde ihres Herzens wünscht sich Trixi aber doch eine kleine Aufmerksamkeit von ihrem Mann.

Der Außenski ist der Chef 10:10

Der Außenski ist der Chef

Dokumentation

Blickpunkt Sport 10:25

Blickpunkt Sport: Ski-Weltcup Sestriere: Riesenslalom Frauen 1. Lauf

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Abenteuer Wildnis 11:25

Abenteuer Wildnis: Bärenspur ums Königsschloss

Tiere

Im Oktober 2019 tappte ein Bär in der Nähe von Linderhof in eine Fotofalle und Bärenexperte Klaus Endres macht sich auf Spurensuche. Zum Glück verhält sich der Neue unauffällig, taucht hier mal auf einer Wildkamera auf, hinterlässt dort mal eine Spur im Schnee. So richtig gesehen hat den "Bär ohne Namen" in Bayern kaum jemand. Ein unauffälliger, menschenscheuer Einwanderer aus dem Trentino. Hat der neue Bär eine Chance, in Bayern frei zu leben? Wie umgehen mit einem großen Raubtier? Für die Schafzüchter in Graswang ist klar, ein frei lebender Bär hat in Bayern nichts verloren. Noch weniger der Wolf, der in letzter Zeit Schafe gerissen hat. In vielen europäischen Nachbarländern ist der Umgang mit den Wildtieren entspannter. Klaus Endres fährt nach Slowenien, will sehen, wie die Menschen dort mit ihren rund 1.000 Bären umgehen. Sind Bären, Schafzucht und Tourismus vereinbar? Nach über einem Jahr seit der ersten Sichtung stellt sich auch die Frage: Wo ist der bayerische Bär? Lebt er überhaupt noch? Feinde hätte er genug. Klaus Endres folgt seinen Spuren.

Gefragt - Gejagt 11:55

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 01.10.2024

Quizduell-Olymp 12:40

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 13.01.2023

Blickpunkt Sport 13:30

Blickpunkt Sport: Ski-Weltcup Sestriere: Riesenslalom Frauen 2. Lauf

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Winter in Schwaben 14:30

Winter in Schwaben

Dokumentation

Gedreht wurde ein zauberhafter Winter u. a. entlang der Donau bei Donauwörth, in den Westlichen Wäldern, bei Woringen, rund um Schloss Neuschwanstein sowie bei Oberstdorf. Das Filmteam unternimmt einen Abstecher in die tief verschneite Lindenallee hin zur Kirche Maria Schnee in Nassenbeuren bei Mindelheim. Außerdem führt die Winterreise zu den Kindern vom größten Trachtenverein Deutschlands, dem Trachten- und Heimatschutzverein Oberstdorf, zum wohl "kuscheligsten" Skilift Bayerisch-Schwabens: ein "Baby"-Schlepplift in Oberliezheim im Landkreis Dillingen an der Donau auf nur 530 Metern Meereshöhe. 60 Kilometer südlich davon liegt Krumbach, das "Herz Mittelschwabens", und dort stellt seit dem Jahr 1874 die Firma Gebrüder Reiner in liebevoller Handarbeit edles Silberbesteck her - auf Wunsch auch mit Gravur. Die reiche Tradition des Eishockeys im Allgäu wird vorgestellt am Beispiel des ERC Lechbruck. Besucht werden auch Süddeutschlands größte Ikonensammlung im mittelschwäbischen Schloss Autenried, die beiden Katzenbrüder Boris und McIntosh sowie der Eisschnitzer Klaus Grunenberg. Zwei weitere Höhepunkte: Die Augsburger Domsingknaben singen "Ave Maria Zart" in der Marienkapelle des Doms. Und Paul Seiler vom Restaurant "Die Ecke" in Augsburg kocht ein Winteressen: Rehfilet in Schokoladenkruste, Hagebuttensoße, Rosenkohl, Selleriepüree, Schupfnudeln.

aktiv und gesund 15:00

aktiv und gesund: Pflanzen im Büro, Hämorrhoiden, Slow Jogging

Fitness

Pflanzen im Büro Auf engem Raum kann es aus ganz verschiedenen Gründen schon mal ziemlich stickig werden. Da sollen Pflanzen helfen, die verbessern angeblich die Luft in geschlossenen Räumen. Hämorrhoiden Brennen, Nässen und Jucken am After: Hämorrhoiden machen Schmerzen, sogar Blutungen - ein Tabuthema. Über Ursachen, Behandlung und richtige Ernährung informiert "aktiv und gesund". Stuhlgang-Gene Gene bestimmen, wie oft wir aufs Klo müssen. Grünkohl vegetarisch Rainer Sass zeigt die Zubereitung für Grünkohl als veganes Gemüsegericht mit gebratenen Tomaten. Mega-Alte Die "Blue Zones" sind Gebiete, in denen Menschen offensichtlich besonders alt werden. Welche Ernährung und welcher Lebensstil zeichnen diese Menschen aus? Slow Jogging Beim Slow Jogging werden besonders die Gelenke geschont. Es ist besonders wichtig, den Fuß richtig aufzusetzen und viele kleine Schritte zu machen. Es beugt auch Osteoporose vor.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Botanische Namen | Nistkastenkamera | Sparsam gärtnern

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Countdown in Veitshöchheim 17:30

Abendschau - Countdown in Veitshöchheim: Auf dem roten Teppich von "Fastnacht in Franken"

Unterhaltung

Es ist alljährlich eine der spannendsten Fragen vor der Prunksitzung in Veitshöchheim: Welche Kostüme und Verkleidungen werden Politiker und prominente Gäste dieses Mal tragen? Die "Abendschau" sendet live vom roten Teppich, um beim Schaulaufen der kostümierten Prominentenschar dabei zu sein. Die Abendschau-Moderatoren Karin Schubert und Roman Roell interviewen die Narren bei ihrem Eintreffen in den Mainfrankensälen zu ihren Verkleidungen und geben einen Vorgeschmack auf die Höhepunkte der Abendveranstaltung. Außerdem erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer Einblicke in die Vorbereitungen für die Livesendung "Fastnacht in Franken" am Abend.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Fastnacht in Franken 19:00

Fastnacht in Franken: Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in Veitshöchheim

Karneval

Für die "Fastnacht in Franken" pilgert die bayerische Prominenz aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie die crème de la crème der fränkischen Fastnacht-Szene nach Veitshöchheim. 2025 dürfen sich die Gäste im Saal und die Zuschauer vor den Fernsehern wieder auf eine spannende und mitreißende Prunksitzung freuen. Die "Fastnacht in Franken" präsentiert aus den Veitshöchheimer Mainfrankensälen dreieinhalb Stunden Tanz, Musik und Büttenreden vom Feinsten. Da wird den Großen und Mächtigen im Land der Spiegel vorgehalten und mit Witz und Humor die Weltlage kommentiert. Bekannte Fastnacht-Stars wie der "Dreggsagg" Michl Müller, der Bauchredner Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda, das Komödianten-Duo Volker Heißmann & Martin Rassau und der Meister des geschliffenen Wortes Peter Kuhn geben der Sitzung die besondere Würze. Auch die Altneihauser Feierwehrkapell'n aus der Oberpfalz hat sich wieder angekündigt. Es tanzen die besten fränkischen Garden und Tanzmariechen, die zu Deutschlands Spitze im karnevalistischen Tanzsport gehören. Die Kultsendung steht für Unterhaltung auf höchstem Niveau. Seit 1987 wird die "Fastnacht in Franken" live ausgestrahlt - lediglich in den Jahren 2021 und 2022 als Aufzeichnung - und ist im BR Fernsehen seit den 1990er-Jahren die erfolgreichste Sendung überhaupt.

BR24 22:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Heißmann + Rassau 22:45

Heißmann + Rassau: Faschingsknaller

Kabarettshow

Ist ein karierter Duschvorhang samt Brause das ultimative Faschingskostüm? Wie reagiert ein seriöser Bestatter auf Scherzartikel? Was haben Queen Elizabeth und Prinz Charles auf einer fränkischen Prunksitzung und Faschingsveranstaltung zu suchen? In ihrer kunterbunten Sketch-Show nehmen die Kult-Komödianten Volker Heißmann und Martin Rassau den Fasching in all seinen Facetten lustvoll aufs Korn. Ob stinklangweilige Prunksitzungen, plumpe Tanzeinlagen oder närrische Wichtigtuer im Alltag - nichts und niemand ist vor ihrem Spott sicher. Fasching ist immer und überall. Man kann ihn genießen oder aber nur mit Humor entrinnen. Am allerbesten mit den Späßen des fränkischen Comedy-Duos Volker Heißmann und Martin Rassau.

Der letzte Befehl 23:30

Der letzte Befehl

Kriegsdrama

Im Amerikanischen Bürgerkrieg 1863: Vicksburg, ein strategisch wichtiger Ort, wird von den Nordtruppen belagert. Aber solange die Eingeschlossenen von Newton, das dreihundert Meilen weit im Konföderierten-Gebiet liegt, mit Nachschub versorgt werden, ist der Sieg der Yankees gefährdet. General Grant beauftragt Colonel Marlowe mit einer Brigade Kavallerie in das Gebiet des Feindes einzudringen und Vicksburg von seiner Versorgungsquelle abzuschneiden. Der Truppe wird der Arzt Kendall zugeteilt. Marlowe hält wenig von Ärzten, noch viel weniger von Kendall selbst, der sich weigert, eine Waffe zu tragen. Zwischen den beiden Männern wachsen die Spannungen. Unterwegs macht die Truppe auf der Plantage der schönen Südstaatlerin Hannah Hunter Halt. Als Hannah die Gespräche der Offiziere belauscht, beschließt Marlowe, die junge Frau als seine Gefangene mitzunehmen. Das Verhältnis der beiden ungleichen Männern wird dadurch noch feindseliger …

Der Medicus 01:25

Der Medicus

Abenteuerfilm

England, im frühen elften Jahrhundert: Der junge Halbwaise Rob Cole muss hilflos mit ansehen, wie seine Mutter an einer unheilbaren Krankheit stirbt. Das Erlebnis prägt ihn nachhaltig: Rob schließt sich einem fahrenden Bader an, der ihn in das medizinische Halbwissen des europäischen Mittelalters einweiht. Da der Wanderheiler allmählich sein Augenlicht verliert, übernimmt sein Lehrling bald die Behandlungen. Von einem jüdischen Medicus, der dem fast Erblindeten durch einen kunstvollen Eingriff das Augenlicht wiedergibt, erfährt Rob, dass es über sein bescheidenes Wissen hinaus im Morgenland eine sehr viel weiter entwickelte Heilkunst geben soll. Er macht sich auf den Weg in die persische Stadt Isfahan, wo der sagenumwobene Ibn Sina Medizin lehrt. Dank seiner Fähigkeiten avanciert Rob bald zum Meisterschüler des Universalgelehrten. Als der Schwarze Tod die Stadt Isfahan heimsucht, findet Rob heraus, dass Flöhe und Ratten den Erreger verbreiten. Dank dieser Entdeckung wird die Epidemie eingedämmt. Ein großer Erfolg, doch der junge Mediziner ist nicht zufrieden: Er will das Geheimnis jener Krankheit lüften, an der auch seine Mutter starb. Trotz ausdrücklichen Verbots seines Lehrmeisters obduziert Rob heimlich eine Leiche und beginnt zu verstehen, dass die berüchtigte "Seitenkrankheit" eine Entzündung des Blinddarms ist. Mit diesem Wissen gelingt es ihm, dem Schah das Leben zu retten. Doch er wird an fanatische Eiferer verraten, in deren Augen Ibn Sina und seine Schüler sich gegen Gott versündigen.

Heißmann + Rassau 04:20

Heißmann + Rassau: Faschingsknaller

Kabarettshow