Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für BR Süd am 20.11.2025

Jetzt

Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß 11:50

Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß: Ungarn - Wildnis zwischen Donau und Theiß

Tiere

In Ungarn hat sich vielerorts die Natur ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Geprägt wird Ungarn von den großen Flüssen Donau und Theiß und der Puszta, der weiten ungarischen Grassteppe. Regelmäßig im Jahr kommt es zu Überschwemmungen, dann wird die Puszta für Wildgänse und rastende Kraniche zum Paradies. In den Auwäldern, die die Flüsse säumen, stellen Fischer ihre Reusen auf und hoffen auf einen reichen Fang: Welse, Hechte, Brachsen und Karpfen. In dieser einmaligen Kulturlandschaft fühlen sich Seeadler und Fischotter wohl. Die Gewässer bieten so viel Nahrung und Schutz, dass in Ungarn über 10.000 Fischotter leben, mehr als irgendwo sonst in Europa. Filmemacher Zoltán Török wirft einen liebevollen Blick auf sein Heimatland und zeigt, wie außergewöhnlich und vielfältig die Natur Ungarns ist. Er begleitet Hirten, die bis heute in traditionellen Trachten Graurinder hüten, zeigt Seeadler bei der Aufzucht ihrer Jungen und folgt Rapfen, mit Karpfen verwandten Fischen, vom Plattensee bis in ihre Laichgebiete. Im Hochsommer ist die Balz der Eintagsfliegen ein besonderes Schauspiel: Für wenige Stunden im Jahr schlüpfen die filigranen Insekten und tanzen elfengleich im Sonnenlicht - gejagt von Uferschwalben, die zu Hunderten in der Steilwand der Theiß brüten. Ungarns malerische Wildnis durchläuft einen permanenten Wandel. Wer sich daran anpasst, hat ein Paradies gefunden.

Danach

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 04.06.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 09.02.2024

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Momente der Wahrheit

Tierarztserie

Zwischen Susanne und Christoph herrscht Eiszeit. In einem knappen Gespräch macht Christoph Susanne klar, dass es zwischen ihnen keine Vertrauensbasis mehr gibt. Er bricht den Kontakt ab. Doch plötzlich erkranken die Zwillinge und Christoph ist als Arzt sofort für Susannes Enkelkinder zur Stelle. Seit Karoline weiß, dass Robert sein Studium abgebrochen hat, spitzt sich für ihn die Lage zu. Ein abgeschlossenes Studium war für Amal immer die Bedingung für eine zukünftige Zusammenarbeit. Wie lange hält Karoline dicht? Robert kennt seine Chefin besser als jeder andere und kann sich ausrechnen, wie sie reagieren wird. Unterdessen entdeckt Georg, dass Dietrich Kramer tatsächlich ein Betrüger ist. Als er Charlotte damit konfrontiert, will sie die Wahrheit nicht glauben.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Barbara Baumann aus Unterfranken

Kochshow

Das Leben von Barbara und ihrer Familie wird vom Wein bestimmt. Die Unterfränkin aus dem Landkreis Schweinfurt hat Erzieherin gelernt, aber als sie Winzer Manfred kennenlernte, war ihr bald klar, dass sie umsatteln würde. Elf verschiedene Weine haben die Baumanns im Portfolio, Sohn Felix studiert Weinbau und wird den Hof einmal übernehmen.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Gesunde Nüsse - Winterkräuter - Lilien

Infomagazin

Winter-Grillen Beim Winter-Grillen gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Zahltag in Lansing?

Familienserie

Die Nachricht einer Cyber-Attacke in der Amtsstube verbreitet sich in Lansing. Kann Rosi die Lansinger beruhigen und das Vertrauen als Bürgermeisterin behalten?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

quer 20:15

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.

schlachthof 21:00

schlachthof

Kabarettshow

Michael Altinger und Christian Springer sorgen im "schlachthof" für gute Laune und reichlich zu lachen! Sie präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus pointierten Auftritten, lebhaften Diskussionen und originellen Sketchen. Unterstützung erhalten sie dabei von drei hochkarätigen Gästen, die sich nach ihren Solo-Darbietungen zum Kabarett-Talk an der Bar einfinden. Zu Gast sind diesmal: Martin Frank, der Niederbayer mit Vorliebe für Stadt-Land-Kontraste, der schlagfertige Gelsenkirchner "Kumpel" HG. Butzko und die scharfsinnige Tina Teubner, die sich den Absurditäten zwischenmenschlicher Beziehungen widmet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Karlsplatz 22:00

Karlsplatz: mit Eva Karl Faltermeier

Kunst und Kultur

Beim "Karlsplatz" dreht sich alles ums Thema "Schlager", und Eva outet sich als Fan sämtlicher Lieder dieses Genres. Sie erkennt sogar Zusammenhänge zu allen Lebenslagen und selbst zu ihrer Menopause fällt ihr sofort ein aussagekräftiger Song ein. Zum Schlager passend kommt als erster Gast Olaf der Flipper, seit über 40 Jahren im Schlagergeschäft unterwegs - und das mit Kultstatus. Er verrät das Erfolgsgeheimnis seiner Ehe, seiner Frisur und seines Erfolgs. Eva dagegen gesteht ihre Verehrung für Olaf, der in der Oberpfalz einst Säle füllte und mit "Weine nicht kleine Eva" viele Herzen eroberte. Er hat sogar eine Song-Premiere dabei. Als zweiter Gast setzt sich Oliver Polak auf das "Karlsplatz"-Sofa und kann dank seines Schlager-Podcasts direkt mitreden. Oliver Polak und Olaf der Flipper diskutieren mit Eva über Lieblingslieder, Musik im Allgemeinen und über die Songs, die ihr Leben prägten. Wie immer suchen auf dem Bussi Bankerl Singles ihr Glück und Dr. R.E. Lex präsentiert humorvoll-skurril die Talkgäste. Und auch diese Sendung darf nicht ohne die traditionelle Karlsplatz-Karaoke zu Ende gehen.

Bayerischer Kunstpreis 2025 22:45

Bayerischer Kunstpreis 2025

Gala

Der Bayerische Kunstpreis wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst für herausragende Verdienste im Bereich der Kunst verliehen und zielt darauf ab, die beeindruckende Vielfalt der bayerischen Kunstszene zu präsentieren, um die Kultur in Bayern noch sichtbarer zu machen. Die Preise werden in acht verschiedenen Kategorien von einer unabhängigen Jury vergeben und sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Hinzu kommt der undotierte Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Porzellanfigur Zerbinetta ist das Preissymbol und zugleich das Gesicht des Bayerischen Kunstpreises. Die Verleihung des Bayerischen Kunstpreises findet mit viel Prominenz aus Kunst, Kultur und Politik im Bergson Kunstkraftwerk in München statt.

PULS Startrampe 00:25

PULS Startrampe: Kasi und Zimmer90

Musikmagazin

Indie-Musiker Kasi performt seine eigene Interpretation von "Die Sonne in deinem Zimmer" von Edwin Rosen als "Startrampe COVERED"-Session. Kasi heißt eigentlich Jacob-Kasimir Herbst und ist in Frankfurt geboren. 2008 hat die Musik von Peter Foxs Album "Stadtaffe" Kasi einen Einblick in ein ganz neues Genre gewährt. Das war sein erster Kontakt zur Neuen Deutschen Musik und zum Deutschrap. Seit 2022 in Freiburg ansässig, hat er dort Antonius kennengelernt, der seitdem als Producer fester Bestandteil der Band ist. Zusammen haben sie im Juli 2022 ihre erste Single "Boys Don't Cry" veröffentlicht und direkt ein Signing erhalten. Insgesamt hat Kasi schon fünf Songs veröffentlicht. Zimmer90 aus Stuttgart erobert mit ihrem weichen Disko-Sound die Herzen ihrer Fans. Der Kern der Band besteht aus Finn und Joscha, die zusammen mit ihrem Drummer Michi Zimmer90 ins Leben gerufen haben. Ihr Bandname, Zimmer90, symbolisiert den fiktiven Raum, der entsteht, wenn sie zusammen Musik machen - ein Ort, an dem alle willkommen sind. Mit ihren Songs liefern sie den perfekten Soundtrack für romantische Indie-Filme, inspiriert von Disko, Alternative, Indie und Pop. Ihre erste Single "Movin'" sammelte bereits über vier Millionen Streams auf Spotify ein - Tendenz stetig steigend.

Best-of Radltour-Konzerte 2025 00:50

Best-of Radltour-Konzerte 2025: Ray Dalton

Konzert

Ray Dalton sagt von Anfang an "lasst uns ne fette Party haben!" und die gab es auch auf dem Festplatz in Herrieden (Mittelfranken), mit einer guten Show, einer fetten Band und feierndem Publikum. Ab und zu versucht er sich auch an dem ein oder anderen deutschen Wort. Und während seinen Hits wie "Call It Love", "All we got" oder "Do It Again" gibt es sogar den ein oder anderen Tequila mit den Fans.

Best-of Radltour-Konzerte 2025 01:35

Best-of Radltour-Konzerte 2025: Malik Harris

Konzert

11.500 Menschen feiern Malik Harris auf der BR-Radltour 2025 in Hammelburg (Unterfranken). An einem milden Sommerabend zwischen wunderschönen alten Häusern zaubert Malik Harris auf seiner Bühne ein kleines Wohnzimmer. Zwischen Lampen, Perserteppich und Pflanzen performt er ganz allein, nur mit seiner Loop-Station, seine Hits wie "Rockstars", "Say my Name" oder "Dreamer".

Dahoam is Dahoam 02:05

Dahoam is Dahoam: Zahltag in Lansing?

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:35

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

quer 03:50

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Tinka und die Königsspiele 04:35

Tinka und die Königsspiele: Tag 1 - Die Kronprinzessin

Fantasyserie

Voller Vorfreude verlässt Tinka - halb Mensch, halb Wichtel - ihr Zuhause, um zu ihrem Vater ins Schloss zu ziehen. Der König ist auf einer langen Reise durch das Reich der Wichtel und wird jeden Moment zurückerwartet. Es ist der Tag, an dem er Tinka zur Thronfolgerin ernennen wird. Doch König Storm stirbt bei einem Sturz vom Pferd. Mit gebrochenem Herzen flieht Tinka nach Søgaard, in die Welt der Menschen, um Trost bei ihrem besten Freund Lasse zu finden. Dort scheint alles friedlich zu sein. Großmutter Maja beschließt, sich zur Ruhe zu setzen und Vater Mikkel eröffnet eine eigene Werkstatt. Doch der Frieden hält nicht lange an. Lasse bekommt Ärger mit der Leitung der Internatsschule. So gehen Lasse und Tinka in das Reich der Wichtel, wo schon die nächste unangenehme Überraschung auf sie wartet: Da König Storm Tinka nicht mehr zu seiner Nachfolgerin krönen konnte, ist das Königreich nun ohne Herrscher und Skir muss nun die Königsspiele ausrufen.