Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für BR Süd am 17.09.2025

Abendschau - Der Süden 04:00

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:30

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:05

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Die große Frage

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Elefant, Tiger & Co 06:30

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Als Letzte der Nashorn-Familie hält die eineinhalb Jahre alte Samia, Nandis Tochter, die Stellung in der alten Nashorn-Stallung. Sie soll schon bald in einen anderen Zoo umziehen und dort ein neues Leben beginnen. Doch bis es so weit ist, vertreibt Robert Ruhs ihr die Langeweile. Große Aufregung im neuen Vogelhaus: Der Nachwuchs von Kugelgürteltier-Mama Letitia wird seit einigen Tagen vermisst. Jochen Menner hat schon alles abgesucht, doch finden konnte er das Kleine nicht … Der Pelikan Nachwuchs wächst und gedeiht. Die beiden properen Jungvögel sind der ganze Stolz von Tierpfleger Christoph Urban. Um die Kolonie nicht zu beunruhigen, versucht er den üblichen Tagesablauf einzuhalten.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Integrales Qi Gong

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Aktiv & beweglich mit 60+

Fitness

Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Scheiden tut weh

Familienserie

Trixi freut sich auf den Besuch einer alten Freundin aus der Kosmetikschule. Doch das Treffen verläuft ganz anders als gedacht. Hubert ist fassungslos. Uschi hat ihm tatsächlich verschwiegen, dass sie nach wie vor verheiratet ist. Seine Freundin ist verzweifelt. Joseph schläft schlecht, weil Rosi seit Neuestem schnarcht. Als er seine Frau darauf anspricht, glaubt sie ihm jedoch erst, als er ihre Schnarchgeräusche aufnimmt.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Trixi macht mobil

Familienserie

Trixi ist fest entschlossen, ihrer Freundin und deren an Leukämie erkrankten Sohn Fabian zu helfen. Sie will die Landfrauen davon überzeugen, eine Stammzellentypisierungsaktion für den Jungen zu starten. Flori fürchtet den anstehenden Prozess wegen seiner Verwicklung in die Tachomanipulation. Auch Nina steht der Sache mit gemischten Gefühlen gegenüber. Schließlich muss sie aussagen und trifft dabei auch wieder auf Lex. Sie entschließt sich, die Aussage lieber schriftlich abzugeben. Sebastian, Gregor, Bamberger und Martin starten spontan zu einem Männer-Abenteuertrip. Auf jeglichen Luxus wird verzichtet, schließlich sind sie echte Kerle! Doch der Ausflug zur einsamen Insel stellt die Männer auf eine harte Probe.

Alles Klara 10:10

Alles Klara: Mord im Spukschloss

Krimiserie

Klara Degen besucht mit ihrer Freundin Kati ein altes Schloss bei Quedlinburg. Sie wollen Fotos für das Stadtarchiv machen, bevor das Gebäude zu einem Luxus-Hotel saniert wird. Während die Freundinnen durch das düstere Gemäuer schleichen, fällt ein Schuss im Nebenraum. Dieter Hartmann, der neue Eigentümer, liegt erschossen auf dem Boden. Kurz darauf steht schon die Hausmeisterin und ehemalige Besitzerin von Schloss Ludwigsberg im Raum, Sonja von Schanz. Klara Degen verständigt sofort ihren Chef Stefan Lauer und die gesamte Kripo Harz. Hauptkommissar Lauer ist ungehalten: Schon wieder ist seine Sekretärin vor ihm an einem Tatort. Sonja von Schanz ist sofort verdächtig. Sie hätte aus dem Schloss ausziehen müssen, sobald das Luxus-Hotel fertig ist. Die Kommissare Jonas Wolter und Tom "Ollie" Ollenhauer finden hinter dem Schloss einen Wohnwagen. Alex Bäumer lebt dort als Sicherheitsmann, der Tote war sein Chef. Er ist nicht erfreut über den Besuch der Polizei, hatte er doch schon öfter Probleme mit den Behörden und saß im Gefängnis. Klara Degen hat eine andere Ahnung.

Eisbär, Affe & Co 11:00

Eisbär, Affe & Co

Tiere

Eine weibliche Chimäre kommt nach 37 Stunden Flug und Fahrt aus Kanada nachts in der Stuttgarter Wilhelma an. Der seltene Tiefsee-Fisch braucht die Dunkelheit und darf auf keinen Fall zu warm werden. Das Männchen wartet schon. Im Amazonienhaus nutzt Thomas die nächtliche Ruhe, um junge Kröten auszusetzen. Jetzt schlafen ihre Fressfeinde und die Jungtiere haben Zeit, sich in ihrem neuen Zuhause zurechtzufinden. Die Fledermäuse im Haus machen unterdessen erstmal Brotzeit. Nachtwächter Christian und Schäferhund Cäsar sind das Team, das die tierischen Bewohner der Wilhelma nachts bewacht. Der größte Feind für Flamingo, Pinguin und Co: der heimische Fuchs aus der Umgebung des Zoos. Cäsar kennt kein Pardon.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: In den Feuerwäldern Westaustraliens - Die Walpole Wilderness

Landschaftsbild

Ganzjährig gefüllte Flüsse und Seen sowie Wälder, die bis an den Ozean wachsen: Die Walpole Wilderness im Südwesten Australiens ist ein Zusammenschluss mehrerer Schutzgebiete und ungewöhnlich für den meist trockenen Kontinent, die Region gehört zu seinen biologisch vielfältigsten Landschaften. Hier lebt die größte Schwindlerin Westaustraliens: die "Königin von Saba". Die Orchidee, die im Südwinter ihre Pracht entfaltet, nimmt die Gestalt einer anderen Pflanze an, um die bestäubenden Insekten zu täuschen. In den Wäldern rufen Papageien, die Carnaby-Schwarzkakadus. Die Untersuchung ihrer DNA bringt Erstaunliches ans Licht: Etwa ein Viertel ihrer Eier stammen von einem anderen Männchen. Zum Staunen sind auch die riesigen Eukalypten, die Red Tingles, uralte Bäume, denen oft die Mitte des Stammes fehlt. Wie diese Hohlräume entstanden sind, und wie sich die Red Tingles trotzdem halten, untersucht Biologe Nate Anderson. Durch ihre hochbrennbaren Öle sind sie und die anderen Eukalypten wie die Karribäume extrem anfällig für Feuer. Dafür unterhält die Naturschutzbehörde eine eigene Feuerwehr. Über die Jahrhunderte haben die Wälder der Red Tingles viele Buschfeuer überstanden. Manchmal aber kann ein Brand der Vegetation sogar nützen. Feuerökologe Ben Miller erforscht, welche Pflanzen Feuer regelrecht brauchen. Das Holz ist Nahrung für Termiten. Sie zerkauen umgestürzte Bäume. Und wo Termiten sind, sind auch Numbats. Ihr Bestand ist ebenso in Gefahr wie der der süßen kleinen Honigbeutler, die sich vom Nektar der Banksia-Blüten ernähren.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 27.03.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 06.01.2023

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Bärenjagd

Tierarztserie

In der Nähe der tschechischen Grenze taucht ein Braunbär auf, der sich aus Böhmen verirrt hat. Der sächsische Staatssekretär Bredow bittet Dr. Fährmann um Hilfe. Dr. Fährmann will zusammen mit Susanne, Georg Baumgart und Nicole Sommer den Bären einfangen und nach Böhmen zurückbringen. Doch der Bär ist auffallend aggressiv, so dass Staatssekretär Bredow ihn zum Abschuss freigibt. Susanne, die vermutet, dass der Bär aufgrund einer Verletzung ein solch merkwürdiges Verhalten aufweist, will den Jägern zuvorkommen und das Tier narkotisieren. Doch die Nacht vergeht, ohne dass der Bär auftaucht. Leichtsinnig verlässt Nicole Sommer am frühen Morgen allein den Hochstand und läuft direkt dem Bären in den Weg. In der Zwischenzeit findet im Haus Mertens eine von Rebecca eingefädelte Aussprache zwischen Matthias Lentz und seinem Sohn Christoph statt. Der zurückgewiesene Vater kann seinem Sohn mit einem Brief endlich beweisen, dass ihn Christophs Mutter damals verlassen hat und nicht er, wie Christoph immer annahm, die Familie im Stich gelassen hat. Christoph ist aufgewühlt und durcheinander und bietet seinem Vater an, über Nacht bei ihnen zu bleiben. Am nächsten Morgen findet er den alten Mann bewusstlos in seinem Bett.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Astrid Kriechenbauer aus der Oberpfalz

Kochshow

Astrid Kriechenbauer lebt mit ihrem Mann in Rotzendorf auf einem liebevoll restaurierten Hof, der früher wohl Teil einer Burg war. Heute werden hier Hühner, Gänse, Enten und anderes Geflügel nach Bio-Standard gehalten und gemästet. Mit ihrem Hofcafé Federkiel hat sich die Oberpfälzerin einen Traum verwirklicht. Sollte noch Zeit sein, widmet sich Astrid ihrem Hobby: Sie malt gerne und hat einen Kunstwanderpfad initiiert.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Wespennest - Thujahecke erneuern - Gefüllte Conchiglioni

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Zurück in den Alltag

Natur und Umwelt

Der Urlaub und die Ferien sind vorbei - der Alltag hat uns wieder: mit all den Terminen, Routinen und Herausforderungen. "STATIONEN" zeigt, wie Menschen es schaffen, nach einer Auszeit wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren und ein Stück Erholung und Selbstfürsorge zu bewahren, mit kleinen Ritualen und überraschenden Kraftquellen.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Entschluss mit Nebenwirkungen

Familienserie

Vera nimmt Gregors Antrag an und schlägt vor, in einem romantischen Hotel zu heiraten, aber Gregor bevorzugt den Brunnerwirt. Werden sie sich einig?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Münchner Runde 20:15

Münchner Runde

Gespräch

Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.

Kontrovers 21:15

Kontrovers

Gesellschaft und Politik

Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

BR Story 22:00

BR Story: Geschafft? - 10 Jahre Balkanroute

Dokumentation

Nihat ist überglücklich, als er vor dem Übertragungswagen des deutschen Fernsehens beim Budapester Bahnhof Keleti steht und sich begeistert die Technik erklären lässt. Es ist Anfang September 2015 und der 13-jährige Kurde aus Syrien fühlt sich endlich in Sicherheit. Mit seiner Familie ist er aus dem Bürgerkrieg über die Balkanroute geflohen. Er campiert mit seinen drei jüngeren Geschwistern und den Eltern zusammen mit hunderten anderen Geflüchteten im Untergeschoss des ungarischen Bahnhofs. Es herrscht ein riesiges Chaos. Die ungarische Regierung lässt die menschenunwürdigen Umstände bewusst zu. Es spielen sich in den ersten Tagen Anfang September 2015 Szenen ab, die bis heute die Politik prägen. Zehn Jahre später fragt ein Filmteam von arte nach, was aus Nihat und seiner Familie geworden ist. Die Autorinnen, die ihn schon damals getroffen haben, besuchen ihn in Finnland, wo er jetzt mit seiner estnischen Frau und der gemeinsamen Tochter lebt. Sie treffen außerdem einen Ungarn wieder, der sich damals der Regierungspolitik widersetzt hat. Mittlerweile hat Balasz Budapest verlassen und zieht an seinem neuen Wohnsitz in Wuppertal Bilanz. Die Österreicherin Renate enthüllt in der Dokumentation "Geschafft? - 10 Jahre Balkanroute" erstmals ihre wahre Identität. Denn die Straftat, die sie vor zehn Jahren am Budapester Bahnhof aus Empörung über das Politikversagen begangen hat, ist inzwischen verjährt.

Sandra Hüllers Geheimnis 22:45

Sandra Hüllers Geheimnis

Künstlerinnenporträt

Keine deutsche Schauspielerin wird international so gefeiert wie Sandra Hüller. Für ihre Darstellung in "Anatomie eines Falls" erhält sie 2024 eine Oscarnominierung. Für die Dokumentation "Sandra Hüllers Geheimnis" nimmt sie sich exklusiv Zeit für ein langes Gespräch, eine Ausnahme. Sie berichtet von dem Abenteuer der Schauspielerei. Seit ihrem 20. Lebensjahr steht sie auf der Bühne. Diese frühen Auftritte sowie unbekannte Archivschätze zu großen Theater- und Filmrollen, zeigen unverstellt die gesamte Bandbreite von Sandra Hüllers Kunst. Weggefährten, wie die Regisseure Justine Triet und Hans-Christian Schmid, der Theaterpionier Johan Simons und der Schauspieler Jens Harzer erzählen von ihrer Kunst der Verwandlung, von intensiven Probensituationen und dem emotionalen Zugang, den Sandra Hüller zu ihren Figuren hat. Durch die präzise Analyse ihres Werks und ihrer persönlichen Herangehensweise entsteht das vielschichtige Bild einer Ausnahmekünstlerin, die in ihrer Arbeit viel von sich verrät. Wenn Sandra Hüller sich in ihre Rollen verwandelt, wird sie stark. Völlig ohne Angst verausgabt sie sich, kennt keine Scheu vor dem Abgrund. Immer wieder blitzt das Individuum durch, sein Recht auf eine selbstbestimmte Existenz. Auch bei der Filmarbeit hat sie einen klaren Plan. Wie in einem Spiegel sieht sie die fremde Persönlichkeit und holt sie in die Realität. Seit Hüllers filmischen Anfängen 2006 mit "Requiem" über Toni Erdmann" bis zu "Anatomie eines Falls" begleitet die Autorin Antje Harries sie bei ihren Auftritten auf internationalen Filmfestivals. Sie zeigen die Schauspielerin von einer privaten, ungeschminkten Seite. So wird Sandra Hüller nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mensch erlebbar, mit all ihrer Vielschichtigkeit und Leidenschaft.

kinokino 23:40

kinokino

Kinomagazin

Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.

In den Gängen 23:55

In den Gängen

Drama

Liebe und Tod auf dem Großmarkt: Nachdem der 27-jährige Christian den Job auf dem Bau wegen einer Unbeherrschtheit verloren hat, fängt er in einem Großmarkt bei der Warenverräumung an. Christian taucht in eine ihm unbekannte Welt ein: die langen Gänge, das Gewusel um die Kassen, die Gabelstapler. Bruno weist ihn in die Arbeit ein, unterrichtet ihn im Staplerfahren, wird ein väterlicher Freund. In den Gängen trifft Christian auf die Kollegin bei den Süßwaren, die 39-jährige Marion. Der Kaffeeautomat wird ihr Treffpunkt, sie kommen sich näher. Bald ist Christian anerkanntes Mitglied der Großmarktfamilie. Er besteht die Staplerprüfung. Und er hat sich längst in die geheimnisvolle Marion verguckt, der ganze Großmarkt fiebert mit. Aber sie bleiben vorsichtig im Umgang miteinander, denn die Süßwaren-Marion ist verheiratet. Beim Weihnachtsfest, Heiligabend auf der Laderampe, scheinen Christians Avancen endlich belohnt zu werden: Sie halten Händchen. Doch bald darauf kommt Marion nicht mehr zum Dienst und Christian ist verzweifelt. Es ist schließlich Bruno, der ihm verrät, dass Marion krankgeschrieben ist. Und, dass der Grund, warum Marion erst mal nicht wiederkommt, ihr Mann sei, denn der sei ein "Arschloch". Christian hält die Ungewissheit nicht mehr aus. Er fährt zu Marion, verschafft sich Zugang zur Wohnung und versucht Marions Geheimnis zu lüften. Aber da ist nichts. Er fällt in ein tiefes Loch, kommt verspätet zum Dienst. Dann taucht Marion im Großmarkt auf, als wäre sie nie weg gewesen. Im Tiefkühllager, dick eingepackt wie Eskimos, kommen sich die beiden so nah wie nie zuvor. Aber das Glück ist nur von kurzer Dauer.

I AM 01:50

I AM

Kurzfilm

Noé hat sich in ein Waldhäuschen zurückgezogen, um der Trauer über ihre kürzlich verstorbene Schwester Raum zu geben. Bei einem ihrer täglichen Waldspaziergänge stößt sie auf einmal auf die reglose Gestalt einer schwarzen Frau, die mit starren Gliedern und offenen Augen auf dem Waldboden liegt. Ihr Körper ist mit Moos bedeckt, doch sie zeigt keine Spuren von Verwesung. Es ist eine Androidin: ELA. Noé beschließt, ELA mitzunehmen, zu reinigen und ihren Akku aufzuladen. Die Androidin aktiviert sich und will sogleich Freundschaft mit Noé schließen. Doch diese betrachtet ELA nur als Maschine - als äußerst spannende und faszinierende Maschine, aber nicht als Person, mit der sie respektvoll, geschweige denn menschlich umgehen muss. ELA versucht alles, um sie dazu zu bringen, sie als Person wahrzunehmen und lässt ihr elaboriertes Small-Talk-Programm gnadenlos ablaufen. Doch es wirkt alles hohl, unpersönlich, einprogrammiert. Erst als ELA beginnt Noés Verhalten nachzuahmen, ändert sich deren Haltung. Noé gewöhnt sich zunehmend an die Anwesenheit der Androidin. Sie ist nicht mehr genervt, sondern beginnt die Gesellschaft zu genießen. Nach und nach taut sie auf und beginnt über sich zu erzählen. Der vergrabene Schmerz über die schwierige Beziehung mit ihrer toten Schwester kommt an die Oberfläche. Die Gespräche mit ELA haben etwas Befreiendes. Dabei realisiert Noé nicht, wie sehr ELA immer mehr ihre Persönlichkeit kopiert. Auch körperlich verändert sich ELA. Ihre Haare nehmen die Form von Noés Haaren an. Sie sucht sich Klamotten heraus, die Noés Klamotten ähneln. Gestik und Mimik sowie die Art zu sprechen, kopiert ELA ebenfalls immer perfekter. Erst als dieser Identitätsklau so gut wie abgeschlossen ist, wacht Noé auf und kriegt es mit der Angst zu tun. Wird es von nun an zwei von ihr geben? Oder kommt es zu einem Entscheidungskampf?

Dahoam is Dahoam 02:15

Dahoam is Dahoam: Entschluss mit Nebenwirkungen

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:45

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 04:00

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern