Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für BR Süd am 17.04.2025

Abendschau - Der Süden 04:15

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:45

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:20

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Zoobabies 06:00

Zoobabies: Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin

Tiere

Im Bärenrevier gibt es Nachwuchs bei den Brillenbären. Damit Mutter und Kind nicht ständig in der Mutterbox gestört werden, hat Tierpfleger Detlef Balkow die ersten Lebenstage gefilmt. Willy Winzig ist ein Kaiserschnurrbart Tamarin. Er akzeptiert Tierpflegerin Ute Jany mehr als seine Eltern Gitta und Moritz. Die ersten vier Wochen waren die Nasenbärenmütter mit ihren Kindern nur im Innengehege. Unter dem wachsamen Blick von Reviertierpfleger Ronny Henkel und Tierpfleger Markus Röbke kommen alle zusammen das erste Mal auf die Anlage. Das Chako Pekari-Baby ist zehn Tage alt. Da die Mutter sich nicht um das Kind gekümmert hat, wurde Tierpflegerin Jana Simon zur Ersatzmutter. Große Freude im Berliner Zoo: Die Zwergflamingos haben zwei Junge. Nach 20 Jahren der erste Nachwuchs. Die Tierpfleger müssen vorsichtig sein, denn die Flamingos sind sehr nervöse Vögel. Ameisenbär-Kind Evita hat eine Lieblingshaltung: auf dem Rücken von Mutter Griseline. Auch wenn Griseline eine vorbildliche Mutter ist, hat sie nicht genügend Muttermilch für ihr Kind. Damit die Kleine nicht verhungert, muss Reviertierpfleger Thomas Messinger mit Ersatzmilch zufüttern.

Dahoam is Dahoam 06:50

Dahoam is Dahoam: Suspendiert

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Aktiv & beweglich mit 60+

Fitness

Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne werden die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po

Fitness

Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Es liegt was in der Landluft

Familienserie

Klinikclown Ricco ist krank und nun hat Valentina Angst, dass das Kinderfest im Krankenhaus ausfallen muss. Trixi hat sich mit der Vorbereitung der Überraschungsparty für Yvonne viel Mühe gemacht. Die ist jedoch langsam genervt, dass ihre Mutter ihre eigenen Wünsche durchsetzen will. Dank einer enormen Knoblauchfahne ist Pfarrer Neuner nicht zu überriechen. Doch wer von den Lansingern fasst sich ein Herz und traut sich, den Pfarrer auf den unangenehmen Geruch anzusprechen?

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Clownereien

Familienserie

Rosi findet keinen Ersatz für Klinikclown Ricco und lässt sich schließlich überreden, selbst als Clown aufzutreten. Doch allen Bemühungen zum Trotz, schafft sie es einfach nicht, die Kinder zum Lachen zu bringen. Die Lansinger sind über Mike verärgert, weil er kaum mehr in der Werkstatt anzutreffen ist. Als er dann auch noch Sebastians Autoreparatur aufschieben muss, hat das weitreichende Folgen. Bamberger hat ein Buch über Grammatikregeln entdeckt und versucht nun, den Lansingern den korrekten Sprachgebrauch zu vermitteln. Die jedoch sind von der Schlaumeierei genervt und schmieden einen Plan, wie sie Bamberger auf die Schippe nehmen können.

Nashorn, Zebra & Co. 10:10

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Echt knuddelig - die Luchsbabys erkunden ihr Revier. Sie sind schon ein paar Wochen alt, aber jetzt verlassen sie zum ersten Mal ihre Wurfbox. Antonia lüftet ein Geheimnis bei den Wellensittichen. Und damit sich die neuen Kitze im Afrikarevier wohlfühlen, brauchen sie möglichst viele Versteckmöglichkeiten. Bei den Elchen läuft das Programm "Wir schließen Freundschaft mit unserer Tierpflegerin". Kann Sandra auch das Vertrauen der scheuen Frieda gewinnen? Warum kaum ein Besucher Ameisenbärin Xippe zu Gesicht bekommt, ob sich Faultier Maya im neuen Revier wohlfühlt - diese und noch viele andere Geschichten gibt es in "Nashorn, Zebra & Co" aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Das Ei - Aufbruch ins Leben

Tiere

Wie sich die Eier von Vögeln, Fischen, Amphibien oder Insekten unterscheiden, und was sie gemeinsam haben, findet das Universum-Team in der Dachsteinregion, an der Donau vor Wien, in der Ostsee, in Namibia, in Simbabwe und auf den Färöer-Inseln heraus. Schroffe Felsen, grüne Schluchten, rote Ebenen - es sind außergewöhnliche Landschaften, die nach außergewöhnlichen Strategien verlangen. Strauße, Basstölpel, Hühner, Steinadler, Killifische und Marienkäfer sind die Hauptdarsteller der Dokumentation. Die Kamera taucht tief in ihre Lebenswelt ein und verdeutlicht stets die Verknüpfungen von Ei und Umgebung. Die Tiere werden in totaler Isolation und in vertrauten familiären Situationen gezeigt. Mit viel Humor und Liebe, mit überraschenden Blickwinkeln auf die Entstehung, die Fortsetzung und manchmal auch auf den Verlust des Lebens.

Sturm der Liebe 11:45

Sturm der Liebe: Maxis Sorge

Telenovela

Erik erweist sich vor Werner mit einer Kleinigkeit mal wieder als Schlitzohr. Daraufhin weiht Werner ihn nicht in den neuesten Plan gegen Sophia ein. Erik aber merkt, dass Werner ihn auf Abstand hält, und fühlt sich ungerecht behandelt. Larissa wird von Henry und Maxi gerade noch rechtzeitig gefunden. Im Krankenhaus bekommt sie dann die für sie niederschmetternde Diagnose, an einem speziellen Diabetestyp zu leiden. Fanny fühlt sich von Vincent in die Ecke gedrängt und tritt die Flucht nach vorne an, indem sie mit ihm Schluss macht. Während Fanny unter dem Ende der vorgetäuschten Beziehung mit echtem Liebeskummer leidet, muss Vincent sich eingestehen, sich seit der Affäre mit Katja immer weiter in Lügen und Behauptungen verstrickt zu haben.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 21.07.2023

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 15.09.2023

Rentnercops 14:10

Rentnercops: Kristallfieber

Krimiserie

Markerschütternde Schreie stören den Schlaf der Familie Schmitz. Klaus' Tochter Daniela ist in heller Aufregung: Jemand ist mit schnellem Tempo die Straße entlang gerannt. Klaus und Schwiegersohn Jens, der sich neuerdings als Hobbydetektiv ausprobiert, durchsuchen das Terrain und entdecken, dass die Wände im Wohnzimmer des Nachbarhauses mit Blut bespritzt sind. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger vermutet anhand der Spritzer ein Messerattentat. Das Seltsame: Es gibt keinerlei Einbruchsspuren im Haus von Henrike Schmitt, die nicht da ist, und auch keine Leiche. Im Keller finden sich jedoch dutzende Kisten Kraftkristalle und es ist Freitag, der 13. Dass hier übernatürliche Mächte am Werk sind, ist für Klaus' Frau Francesca eindeutig. "Hexe" Diana, die Besitzerin der Kristalle, wird von Bielefelder und Vicky Adam befragt. Sie hat Henrikes Mutter Katharina die Kristalle verkauft, um ihren Krebs zu heilen. Diese ist dennoch verstorben und nahm wegen der Kristalle keine Medikamente mehr ein, findet Hui Ko heraus. Derweil taucht der geflüchtete Unbekannte mit Schnittwunden in einem Krankenhaus auf, doch bevor Dr. Krüger diesen vernehmen kann, verschwindet er.

aktiv und gesund 15:00

aktiv und gesund: Nackenschmerzen, Faszientraining, Just sing

Fitness

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Astern, Herbstliche Rasenpflege, Schloss Lomnitz

Infomagazin

Märchenhafte Blütenfotografie von Magda Wasiczek

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Das Sakrament der Buße

Familienserie

Generalvikar Kaiser hat ein Nachsehen mit Naveen, weil er sieht, wie sehr Lansing seinen Pfarrer schätzt. Kann ein alter Bekannter in Indien sich auf Unterstützung freuen?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Willy Astor - Live auf der Bühne 20:15

Willy Astor - Live auf der Bühne: Höhepunkte aus "Pointe of no Return"

Kabarettshow

Willy Astor, Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler und Silbenfischer, entert die Bühnen des Landes mit seinem Programm "Pointe of no Return" - darin macht er sie alle nochmal - seine "Greatest Witze". In 35 Jahren Bühnenkunst hat der Wortakrobat, Liedermacher und Ausnahmegitarrist einzigartige Tonjuwelen erschaffen, die längst Klassiker sind: vom Radkäppchen bis zu seiner Alkoholnummer, vom Fasermacker bis zu "Maschin scho putzt". Aber auch sein - musikalisch ernsthaftes Projekt - Sound Of Islands begeistert nicht nur die Fans von Instrumentalmusik. All diese Nummern vereint er in "Pointe of no Return" und schenkt dem Publikum einen Abend, bestehend aus Humor direkt vom Erzeuger mit einem Komödianten, der als ehemaliger Werkzeugmacher sein Mundwerk noch als Handwerk versteht.

Comedy EXTRA 21:15

Comedy EXTRA: mit Willy Astor

Comedyshow

Als Dichter unter den Kabarettisten begibt Willy Astor sich auf die Suche nach dem perfekten Reim - und es ist eine urkomische Suche, die eine halbe Stunde unbeschwert bayerische Unterhaltung beschert. Für Abwechslung und Themenvielfalt sorgen weitere Kabarett- und Comedy-Kolleginnen und -Kollegen, die sich über Radlverkäufer, Wirtshausmissverständnisse, DJ Söder oder gespaltene Persönlichkeiten auslassen. Mit dabei sind: Wolfgang Krebs, Luise Kinseher, Heißmann und Rassau, Teresa Rizos, Herbert und Schnipsi, Gerhard Polt, Monaco F. u.a.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Ringlstetter 22:00

Ringlstetter

Talkshow

Cordula Stratmann wurde 1963 in Düsseldorf geboren. Nach dem Abitur studierte sie Sozialarbeit und machte nach ihrem Abschluss eine Ausbildung zur systemischen Familientherapeutin. 1990 entdeckte sie die Comedy für sich, machte diese sechs Jahre später gänzlich zum Beruf und war Teil unterschiedlicher erfolgreicher Formate. 2001 ging sie mit ihrem ersten Bühnenprogramm "Andererseits wiederum …" auf Tournee. Drei Jahre später stieg sie bei der Sat.1 Comedy-Hit-Show "Schillerstraße" ein und erntete für ihr Engagement viele Preise, wie zum Beispiel den "Deutschen Fernsehpreis" und den "Deutschen Comedypreis". Auch als Schauspielerin war sie erfolgreich. Neben diversen TV-Produktionen war sie unter anderem in den Kinofilmen "Alles Liebe", "Sweethearts" und "Es ist nur eine Phase, Hase" zu sehen. Die gebürtige Düsseldorferin konnte außerdem als Schriftstellerin Erfolge feiern. 2024 veröffentlichte sie ihr viertes Buch "Wo war ich stehen geblieben - Grübeleien und Geistesblitze". Stratmann arbeitet seit 2019 zudem auch wieder als systemische Familientherapeutin in ihrer eigenen Praxis in Köln. Benedikt "Beni" Hafner, besser bekannt als "Oimara", wurde 1992 am Tegernsee geboren. Dort wuchs er auf einer Alm auf, die seine Eltern bewirtschafteten. Im Alter von 17 Jahren zog es ihn nach Mallorca, wo er das Kochhandwerk erlernte. Danach ging er wieder in seine Heimat zurück und entschied sich für das Liedermachen. Sein erstes Album "Bierle in da Sun", mit dem gleichnamigen sehr erfolgreichen Titelsong, erschien 2018, zwei Jahre später folgte "Ein Quantum Prost" und 2022 "Wannabe". Seinen endgültigen Durchbruch schaffte er in diesem Jahr mit dem Song "Wackelkontakt" - mit über 44 Millionen Aufrufen auf der Musikplattform Spotify - der zum Après-Ski- und Faschingshit avancierte und ihn auf Platz Eins der Charts in mehreren Ländern katapultierte. Zusammen mit Hannes Ringlstetter und der Ringlstetter-Band wird er seinen Kassenschlager im Studio zum Besten geben.

Schmidbauer & Kälberer laden ein: SchmidbauerS 22:45

Schmidbauer & Kälberer laden ein: SchmidbauerS: Live-Konzert

Konzert

Seit 15 Jahren sind Werner Schmidbauer und Martin Kälberer ein fester Bestandteil des Line-Ups beim Münchner Tollwood-Festival mit ihrem Programm "Schmidbauer und Kälberer laden ein …". Diesmal haben sie die Mitglieder ihrer früheren Band SchmidbauerS eingeladen und feiern mit ihnen und dem Publikum ein großes Jubiläum: 30 Jahre nach Veröffentlichung ihres ersten "SchmidbauerS"-Albums und nach zehnjähriger Pause haben sie ein neues gemeinsames Studioalbum mit dem Titel "Mia san oans" aufgenommen. Diese Wiedervereinigung wurde auf dem Tollwood-Festival mit einem großen Konzert gefeiert. Als besonderer Gast war die Folksängerin Valerie McCleary eingeladen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein stimmungsvoller Musikabend mit Hits wie "An am Abend so wia heit", "Am liebstn'n daad i jetz" und "Strandlied".

Das Geheimnis des Totenwaldes 23:30

Das Geheimnis des Totenwaldes

Krimiserie

Als LKA-Chef besitzt Bethge gute Verbindungen zu einer Vermisstensendung und initiiert einen TV-Auftritt seiner depressiven Mutter. Ihr verzweifelter Appell, ein Lebenszeichen ihrer Tochter zu erhalten, bleibt aber erfolglos. Enttäuscht versucht sie, sich mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen. Thomas Bethge rettet sie gerade noch rechtzeitig. Auch Robert Neder und seine Tochter Theresa leiden immer stärker unter der Belastung. Obwohl die vermeintlichen Indizien keine Grundlage für eine Anklage bieten, steht Barbaras Ex-Mann Robert immer noch auf der Liste der Verdächtigen. In Weesenburg beginnt Anne Bach auf Bitten von Thomas Bethge, nochmals alle Akten zu prüfen. Dabei macht sie eine überraschende Entdeckung: Barbara Neder hatte wenige Tage vor ihrem Verschwinden den Friedhofsgärtner Jürgen Becker kennengelernt. Er ist mehrfach vorbestraft - auch wegen einer Vergewaltigung. Nun spricht viel für Becker als Hauptverdächtigen des Mordes an Barbara Neder. Gemeinsam mit einer jungen Staatsanwältin erreicht Anne Bach schließlich gegen erhebliche Widerstände eine Durchsuchung von Beckers Haus. Sie machen einen ungeheuerlichen Fund: Becker hat ein geheimes Zimmer, zu dem seine Frau keinen Zutritt hatte. Dort finden sich Waffen, Handschellen und andere Utensilien, um Menschen gefangen zu halten; ein Leichenspürhund schlägt an, und man findet daraufhin ein im Garten vergrabenes Auto. Doch von Barbara Neder findet sich keine Spur. Becker kann durch einen Fehler der Polizei fliehen und taucht unter. Nach einer Flucht quer durch Deutschland wird er schließlich festgesetzt und in Untersuchungshaft verbracht. Doch als Bach und Gerke im Gefängnis ankommen, um ein erstes Verhör zu führen, erleben sie eine böse Überraschung.

Startrampe COVERED 01:00

Startrampe COVERED: Artists to watch 2025

Musikmagazin

"Startrampe COVERED" zeigt die besten neuen Artists und die besten Cover-Songs in Versionen, die nicht mehr aus dem Kopf gehen. Dazu spannende Interviews und die Songs, mit denen die Newcomer ins Rampenlicht treten. In dieser Sendung werden die COVERED-Acts vorgestellt, die im Frühjahr 2025 auf Deutschland-Tour gehen. Zum Beispiel die Indie Jungs von Raum27, eine fantastische Live-Band aus Bremen oder Tiavo aus Saarbrücken, die mit ihrem irren Mix aus NNDW (Neuer Neuer Deutscher Welle) und Schlager-Pop Bühne und Publikum im Handumdrehen für sich gewinnen. Oder Berq, der mit seiner unverwechselbar eindringlichen Stimme und poetischen Songs mittlerweile große Hallen füllt. Sie und viele mehr sind die "Artists to watch 2025".

PULS Konzerte 01:25

PULS Konzerte

Konzert/Musik

Dahoam is Dahoam 02:25

Dahoam is Dahoam: Das Sakrament der Buße

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:55

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 04:10

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:40

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern