Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13

TV Programm für BR Süd am 29.06.2025

Jetzt

Herbert & Schnipsi - Live auf der Bühne! 23:15

Herbert & Schnipsi - Live auf der Bühne!: Höhepunkte aus "Zeitreise mit Schlaglöchern"

Kabarettshow

Seit 40 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne: Herbert & Schnipsi alias Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger-Meilhamer gehören zu Bayerns bekanntesten und beliebtesten Komödianten. Im aktuellen Programm "Zeitreise mit Schlaglöchern" werfen sie einen Blick zurück auf ihre Karriere und holen dabei persönliche Lieblingsstücke noch einmal auf die Bühne. So gibt es etwa die Wiederaufführung ihres legendären Sketchs "Die Zwischenlandung" von 1995, in dem die Tücken des Jenseits und der Wiedergeburt durchgespielt werden. Egal, wie lange man die Bühnenkarriere von Herbert & Schnipsi schon verfolgt - über ihre zeitlos humorvollen Nummern können Jung und Alt gemeinsam herzhaft lachen. Die Veranstaltung wurde im Juni 2023 im Lustspielhaus aufgezeichnet. Im BR Fernsehen werden die Höhepunkte des Programms ausgestrahlt.

Danach

PULS Reportage 00:30

PULS Reportage: Selbstversuch Feuerwehrfrau

Reportage

Wer kommt eigentlich, wenn du die Feuerwehr rufst? Über eine Million Menschen engagieren sich in Deutschland bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie machen damit über 95 Prozent der Feuerwehrleute aus - und tragen somit maßgeblich dazu bei, dass uns bei Bränden, Autounfällen oder Katastrophen geholfen wird. Wie gefährlich ist das? Wer engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr? Und weshalb nehmen sie ehrenamtlich dieses Risiko in Kauf?

Tatort: Falsch verpackt 00:50

Tatort: Falsch verpackt

Krimireihe

Der "Tatort: Schutzlos" führt in eine Parallelwelt. "Der Schweizer will rund um die Uhr mit Drogen versorgt werden und dafür sind die Nigerianer auf der Straße", erklärt ein Polizist das mörderische System, wonach die entrechteten Asylbewerber von Landsmännern skrupellos ausgebeutet und entsorgt werden: "Wer Glück hat, kommt in Handschellen heim, wer Pech hat im Sarg", schildert ein Flüchtlings-Beamter die Zynik der restriktiven Einwanderungspolitik. Die Kommissare Flückiger und Ritschard verheddern sich im Paragrafendschungel und erwachen erst spät aus diesem realistischen Alptraum... Im achten Luzerner Tatort zeichnet Regisseur Manuel Flurin Hendry auch fürs Drehbuch verantwortlich. Die Musik stammt von der Weilheimer Kultband The Notwist.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann 02:20

Aufgegabelt von Alexander Herrmann

Kochshow

Weitere Sendetermine von "Aufgegabelt von Alexander Herrmann": 05.02., 12.02., 19.02., 26.02. und 05.03.2023

Unter unserem Himmel 02:50

Unter unserem Himmel: Die Flut, die Gutes tut - Fränkische Wässerwiesen

Dokumentation

Die Jagdhausalm zählt zu den ältesten Almen Österreichs. Bereits im Jahr 1212 wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Aus massivem Stein, mitten im Nationalpark Hohe Tauern gelegen, scheint die alte Bergsiedlung für die Ewigkeit gebaut. Bis heute ist die Jagdhausalm im Besitz von 15 Südtiroler Bauern. Weder die Trennung Tirols vor mehr als hundert Jahren, noch die Ausweisung als Naturschutzgebiet Hohe Tauern haben die alten Grund- und Weiderechte verändert. Andreas Eppacher, der auch Obmann der Agrargemeinschaft ist, marschiert mit seinen Kühen vom Hof in Rein in Taufers die fünfeinhalb Stunden noch zu Fuß hinauf auf die Alm in gut 2.000 m Höhe. Schon als Kind hat er seine Ferien dort verbracht und mitgeholfen. Damals war er der Einzige in seiner Schulklasse mit einem Pass, denn nur damit ließ sich die Grenze am Klammljoch passieren. Heute braucht es zur Grenzüberquerung keinen Pass mehr. Das meiste Vieh wird mit LKW über die steinige Serpentinenstraße auf die Alm gefahren. 360 Rinder verbringen den Sommer auf den hochgelegenen Weiden unter der Obhut von drei Hirten. Hannes Peintner hütet den Sommer über das Vieh; den Winter verbringt er als Tauchlehrer in Thailand. Hannes kehrt gerne bei Gabi und Anton Mittermair ein, sie betreiben die einzige Wirtschaft auf der Alm. Hier gibt es Bärlauchknödel, Suppe oder verschiedene Kuchen. Gabi, die Wirtin, bereitet alles selbst zu. Für die Kräuterlimonaden pflückt sie Melisse und Pfefferminze, der Speck kommt vom eigenen Hof. Butter und Käse liefert ihr Thomas Dhume von der nahe gelegenen Seebachalm. Auf der Jagdhausalm wurde die Sennerei schon lange aufgegeben. Die Käseherstellung lohnt sich nicht mehr, das Milchvieh bleibt im Tal. Anders auf der Oberen Seebachalm - Thomas Dhume melkt noch täglich Kühe. Sein Vater hat ihm das Handwerk als Senner beigebracht. Für den Graukäse verwendet er die Magermilch, die nach dem Abschöpfen des Rahms übrigbleibt. Die Sahne wird im alten Holzfass zu Butter geschlagen. Gut acht Kilo wiegt ein Butterlaib, den Thomas von Hand rollt und mit seinem alten Holzmodel verziert. Die Filmautorin Sandra Schlittenhardt begleitet Bauern, Hirten und Wirtsleute auf der Jagdhausalm und der Oberen Seebachalm über den Almsommer.

freizeit 03:35

freizeit: Schmidt Max und der Sprung ins kalte Wasser

Freizeit und Hobby

Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.

Frankenschau 04:05

Frankenschau

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Schwaben + Altbayern 04:50

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.