Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für BR Süd am 13.04.2025

Kunst und Krempel 04:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.

Musik in den Bergen 05:00

Musik in den Bergen: Sonja Weissensteiner unterwegs im Steirischen Ennstal

Talk und Musik

Space Night 05:50

Space Night: How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.

Gesundheit! 06:00

Gesundheit!

Dokumentation

Fragen rund um die Gesundheit wird auf den Grund gegangen, und von den Moderatoren anschaulich aufbereitet. Dabei geht es unter anderem um Heilmittel, Ernährung und Kosmetikprodukte.

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Neue Ufer

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Beschämende Wahrheit

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Nordic Walking

Fitness

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für den Skisport entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Max und die wilde 7 08:40

Max und die wilde 7

Familienfilm

Eine echte Ritterburg als neues Zuhause - kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Altersheim voller Omas und Opas! Aber damit seine alleinerziehende Mutter, eine Altenpflegerin, auch Nachtschichten arbeiten kann, wohnt Max jetzt im Rabenturm. Als einziges Kind unter lauter "alten Knackern". Max' Selbstbewusstsein hat nach dem spurlosen Verschwinden seines Vaters und Mobbing in der Schule einen ordentlichen Knacks erlitten. Und so ist es nicht überraschend, dass Max auch in seiner neuen Klasse schnell zum Außenseiter wird. Doch nie im Leben hätte Max gedacht, dass er ausgerechnet auf Burg Geroldseck die Freunde finden würde, die er sich immer gewünscht hat. Zwar sind Vera, Horst und Kilian zusammen schon über 200 Jahre alt - aber eines steht für die drei rüstigen Senioren von Tisch Nr. 7 - alias die wilde 7 - fest: Man hört nie auf eine Schauspielerin, ein Fußballtrainer oder ein Forscher zu sein. Aber nicht nur als beste Freunde sind die vier unschlagbar - sie sind auch wahre Meisterdetektive! Als ein Einbrecher auf Burg Geroldseck sein Unwesen treibt und am helllichten Tag in die Wohnungen der Senioren eindringt und dort Wertgegenstände klaut, begibt sich Max mit der wilden 7 auf Verbrecherjagd. Aus dem Abenteuer wird schon bald bitterer Ernst, als seine Mutter plötzlich die Hauptverdächtige ist. Jetzt geht es um alles: Können Max und die wilde 7 ihre Unschuld beweisen?

Palmsonntag in Rom 10:00

Palmsonntag in Rom: Gottesdienst auf dem Petersplatz

Kirche und Religion

Am Sonntag vor Ostern beginnt die Karwoche, die letzte Woche der 40-tägigen Fastenzeit. Traditionell finden weltweit am Palmsonntag Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen statt - als Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die biblische Passionsgeschichte beschreibt die letzten Tage im Leben Jesu in Jerusalem vom letzten Abendmahl bis zu seinem Tod am Kreuz. Dieses Jahr findet der Gottesdienst im Rahmen des Heiligen Jahres statt, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Das BR Fernsehen überträgt ab 10.00 Uhr vom Petersplatz in Rom. Es kommentieren Monsignore Erwin Albrecht und Christian Wölfel.

quer 12:00

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Querbeet 12:45

Querbeet: Bärlauch verarbeiten

Pflanzen

Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Versteckte Paradiese 13:15

Versteckte Paradiese: Die Wertach

Tiere

2014 haben sich die ersten Wolfs-Pärchen in Bayern gefunden. Im Veldensteiner Forst ist das erste Rudel beobachtet und gefilmt worden. Mit einer Verbreitung der Wölfe werden auch die Konflikte zunehmen. Und noch gibt es für viele Probleme, die die Beutegreifer mit sich bringen, keine Lösung. Sind Elektrozäune genug Schutz für Rinder und Schafe? Werden sie sich im Alpenvorland errichten lassen, insbesondere auf den steilen Hängen der Almen? Wie gefährlich oder gefährdet sind Herdenschutzhunde? Welche Maßnahmen sind nötig, damit sie zwar Wölfe von den Nutztieren fernhalten, aber nicht Spaziergänger mit Hunden angreifen? Und vor allem: Wie behalten Wölfe ihre natürliche Scheu vor dem Menschen? In Niedersachsen und den östlichen Bundesländern laufen neugierige Wölfe offenbar Menschen mit Hunden hinterher und ziehen am helllichten Tag durch Dörfer. Das Filmteam verfolgt aus nächster Nähe die jüngsten Geschehnisse, zeigt die vielen Fragen, die diese aufwerfen, und endet mit einem "open end" - ganz im Sinne dessen, was einer der Wissenschaftler sagt: "Die Rückkehr der Wölfe nach Bayern ist etwas Historisches." Historisch ist die Rückkehr nicht nur, was den Artenschutz angeht, sondern auch, wie und ob es verschiedenste Interessensgruppen schaffen werden, mit den Problemen, die der Wolf mit sich bringt, umzugehen. Die Rückkehr des Wolfes ist ein brisantes Projekt, bei dem viel schiefgehen kann. Sollte es gelingen, wird es ein Meilenstein für den Artenschutz sein.

Zwischen Spessart und Karwendel 14:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Meister Eder und sein Pumuckl 14:45

Meister Eder und sein Pumuckl: Der rätselhafte Hund

Kinderserie

Wieder einmal hat ein Kunde etwas in Eders Werkstatt vergessen. Pumuckl bemerkt so etwas natürlich, aber er darf ja nichts sagen, sonst wird die Kundschaft erschreckt. Also macht er mit Meister Eder aus, dass er immer wie ein Hund bellt, wenn jemand etwas vergisst oder verliert. Dass dies keine gute Idee ist, stellt sich schon bald heraus: Im Kramerladen sieht Pumuckl von Eders Manteltasche aus ein Geldstück am Boden liegen. Sofort bellt er und bringt Eder damit in Verlegenheit. Auf dem Heimweg klettert Pumuckl in ein Kellerloch und lässt jämmerliches Gebell erschallen. Mitleidige Passanten holen den Hausmeister, um den offenbar eingesperrten Hund zu befreien. Wie kann sich Meister Eder nur aus dieser peinlichen Situation retten?

Meister Eder und sein Pumuckl 15:05

Meister Eder und sein Pumuckl: Pumuckl auf heißer Spur

Kinderserie

Eder liest in der Zeitung, dass wieder einmal ein als Gasmann getarnter Betrüger einen alten Rentner um seine Ersparnisse gebracht hat. Das macht Pumuckl hellhörig. Von nun an sind für ihn alle Männer mit Tasche Gauner! Am Nachmittag ist Pumuckl allein, als eine Frau die Werkstatt betritt. Der Kobold kommt natürlich nicht auf die Idee, dass die Frau eine Diebin sein könnte, denn in der Zeitung hat ja nur etwas über Männer gestanden. Zweifel kommen ihm erst, als die Frau Eders goldene Uhr einsteckt und aus der Werkstatt eilt. Pumuckl nimmt die Verfolgung auf und versucht, sich alles gut einzuprägen. Als er später aber mit Eder nach der Wohnung sucht, erleben die beiden peinliche Überraschungen ...

Landfrauenküche - Kulinarische Schätze 15:30

Landfrauenküche - Kulinarische Schätze: Kulinarische Schätze aus dem Schwarzwald

Essen und Trinken

6 Teile, wöchentlich

Wirtshausretter 16:15

Wirtshausretter: Das Wunder von Kloster Au

Dokumentation

Landgasthäuser an der Donau 16:45

Landgasthäuser an der Donau: Von Passau bis zum Jochenstein

Essen und Trinken

Drei Flüsse - eine Stadt. Nicht umsonst heißt Passau auch das "Venedig Niederbayerns". Hier treffen sich Donau, Inn und Ilz. Mitten im Wasser liegt die Passauer Altstadt. Von hier aus geht es in dieser Ausgabe der "Landgasthäuser" flussabwärts bis zum Jochenstein. Ein mystisches Eiland, auf dem früher die Schiffsleute getauft wurden. Wer sich vom Gesang der Nixe Isa betören lässt, so die Sage, muss ewig auf dem Felsen schmachten. Schlemmen statt schmachten heißt es dagegen in den zahlreichen Wirtshäusern, die an den Gestaden der Donau liegen. Von Passauer Tölpeln im Bierteig über Reh und Rind bis hin zum Zander aus den Fluss-Fluten sind viele original bayerische Schmankerl dabei. Folgende Landgasthäuser hat das Filmteam besucht: Löwen-Brauhaus und Restaurant Oberhaus in Passau, Landgasthof Resch in Vornbach, Café Restaurant Bichl in Burghausen, Gasthaus Kornexl in Jochenstein.

Einfach. Gut. Bachmeier 17:15

Einfach. Gut. Bachmeier

Kochshow

Au revoir Bayern, bonjour Frankreich. Hans Jörg Bachmeier macht einen Ausflug auf die andere Seite des Rheins. Gourmets bleiben üblicherweise gleich im Elsass hängen. So auch der Münchner Koch. Flammkuchen mit Räucherlachs - das ist eine Delikatesse, die auf beiden Seiten des Rheins geschätzt wird. So wie Crêpes Suzette, kleine, süße Pfannkuchen, für die auch Kaiser Napoleon eine Schwäche hatte. Nicht geschmeckt hat ihm das Filet Wellington. Das hat sich sein Erzfeind, der Duke von Wellington, nach der Schlacht von Waterloo schmecken lassen.

Schwaben + Altbayern 17:45

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

Die wöchentliche Magazinsendung "Schwaben + Altbayern" berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die alle angehen: Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Bergauf-Bergab 18:45

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger

Unter unserem Himmel 19:15

Unter unserem Himmel: Leben auf dem Münzinghof

Stadtbild

Mit einer geschenkten Kuh fing alles an. Heute ist der Münzinghof im Nürnberger Land eine Dorfgemeinschaft. 150 Menschen leben und arbeiten hier zusammen, gut die Hälfte davon mit geistigen Einschränkungen. Ein anders Miteinander leben - darum ging es Margrit und Volker Heitmann von Anfang an. 1978 zogen sie mit zwei Praktikanten auf den damals heruntergewirtschafteten Münzinghof. Die Kuh war das Geschenk eines Bauern aus der Nachbarschaft. Mittlerweile gehören zum Münzinghof eine Käserei und Bäckerei, eine Gärtnerei und Bio-Landwirtschaft, mehrere Werkstätten für Behinderte und Wohnhäuser für die Dorfgemeinschaft. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten in den Alltag und die Arbeit mit einbezogen. Einige Bewohner sind fast von Beginn an auf dem Münzinghof. Inzwischen wurde für sie ein barrierefreies, seniorengerechtes Wohnhaus gebaut, damit sie ihre gewohnte Umgebung auch im Alter nicht verlassen müssen. In der Region ist das Dorf fest verankert. Sowohl über den Verkauf ihrer Produkte, aber auch im gesellschaftlichen Leben. Mit den Stockschützen vom TSV Velden 1923 haben Teams der Münzinghofer bei den Special Olympics schon Gold-, Silber und Bronzemedaillen gewonnen. Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat die Dorfgemeinschaft in ihrem Alltag begleitet.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Chiemgauer Volkstheater 20:15

Chiemgauer Volkstheater: A ganz normale Familie - Komödie von Harald Helfrich

Lustspiel

Monika und Alfons Leitner freuen sich auf ihre Zweisamkeit, denn gerade hat die jüngste Tochter eine Lehre begonnen und als letztes der drei Kinder das Familiennest verlassen. Endlich können die Eltern einmal wieder tun und lassen, was sie wollen. Doch die Leitner-Kinder machen ihren Eltern einen Strich durch die Rechnung: Sohn Charly schmeißt sein Medizinstudium und verdient jetzt Geld als Taxifahrer, Tochter Manu will sich plötzlich von ihrem Rudi scheiden lassen und auch Anni hat ganz schnell festgestellt, dass sie nicht für eine schmuddelige WG geschaffen ist. Aber nicht nur die drei Geschwister suchen Unterschlupf bei ihren Eltern, sondern auch noch deren Anhang ...

Blickpunkt Sport 21:45

Blickpunkt Sport: mit der Bundesliga-Sportschau

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Blickpunkt Sport - das große Jubiläum 23:15

Blickpunkt Sport - das große Jubiläum: Ein Streifzug durch 1500 Sendungen

Magazin

Eine echte Institution im deutschen Fernsehen feiert runden Geburtstag: "Blickpunkt Sport", die populäre Sportsendung des Bayerischen Rundfunks, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Aus Anlass des 50. Geburtstages wird noch einmal die Jubiläums-Sendung zur 1.500 Sendung des Blickpunkts aus Jahr 2009 mit vielen Höhepunkten und unvergessenen Legenden wie Rosi Mittermaier und Franz Beckenbauer gezeigt. Seit einem halben Jahrhundert, seit 1975, begeistert "Blickpunkt Sport" Millionen von Fans mit aktuellen Berichten, spannenden Interviews und packenden Analysen aus der Welt des bayerischen Sports. Von Fußball bis Wintersport - die Sportredaktion des BR liefert wöchentlich einen umfassenden Überblick über die aktuellen sportlichen Geschehnisse in Bayern. Legendäre Interviews und denkwürdige Momente haben "Blickpunkt Sport" über die Jahrzehnte zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen gemacht.

Faltenfrei 01:50

Faltenfrei

TV-Komödie

Das schaffst du nie! 03:20

Das schaffst du nie!: Schnitz 'nen Löwen mit der Motorsäge

Unterhaltung

Jede Woche eine neue Challenge vom fiesen Redakteur Marc Seibold für Julia Nageler oder Sebastian Meinberg. Dieses Mal muss Julia in einer Stunde aus einem Holzklotz einen erkennbaren Löwen schnitzten und das mithilfe einer Motorsäge, einem Werkzeug, das sie noch nie zuvor in der Hand hatte. Beim "Speedcarving" sind Kreativität und körperliche Fitness gleichermaßen gefragt.

PULS Reportage 03:35

PULS Reportage: Bundestagswahl: Was planen Bundeskanzler und Spitzenkandidat:nnen für Studierende?

Reportage

Hohe Mieten, gestiegene Preise, zu wenig BAföG - 77 Prozent der Studierenden in Deutschland, die nicht mehr zu Hause leben, sind armutsgefährdet. "PULS Reportage"-Reporterin Leah Nlemibe trifft armutsgefährdete Studierende und konfrontiert Bundeskanzler Olaf Scholz und andere SpitzenkandidatInnen: Wie wollen die Parteien armen Student:innen in Zukunft helfen?

Auf bairisch g'lacht! 04:00

Auf bairisch g'lacht!

Sketch

In "Auf bairisch g'lacht!" gibt es ein Wiedersehen mit den besten Sketchen aus langjährigen Sketchsendungen, wie "Die Komiker", "Kanal fatal", "Hallo Schröder", "Herbert & Schnipsi", "Sketchup", u.v.m.

Einfach. Gut. Bachmeier 04:45

Einfach. Gut. Bachmeier

Kochshow