In "Auf bairisch g'lacht!" gibt es ein Wiedersehen mit den besten Sketchen aus langjährigen Sketchsendungen, wie "Die Komiker", "Kanal fatal", "Hallo Schröder", "Herbert & Schnipsi", "Sketchup", u.v.m.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das einzig(artig)e Magazin in Gebärdensprache! Kultur, Bildung, Poesie, Geschichte, Unterhaltung, Sport - immer im Fokus: Menschen. Mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrer Sprache: Gebärdensprache. Das inklusive Programm für alle!
Die jungen Bären sind nun schon richtig groß. Immer mehr entfernen sie sich von Vaclav Chaloupek, der die Bärenwaisen aufgezogen hat. Je älter die Bären werden, umso schwieriger wird es, die beiden auf ihren abenteuerlichen Streifzügen durch den fast unberührten Böhmerwald zu bändigen. Vor allem, wenn ihnen doch einmal fremde Menschen begegnen. Die Bärengeschwister sind nicht aggressiv, aber sie haben Menschen gegenüber keine Scheu. Das könnte ihnen irgendwann zum Verhängnis werden. Weil Bären so unglaublich klug sind, gelingt es ihnen schnell, sich in einer durch Menschen geprägten Umwelt zurechtzufinden. Aber mehr noch: Sie akzeptieren ihre besondere Situation nicht nur, sie fühlen sich anscheinend auch noch sehr wohl. Ein Zeichen dafür, wie anpassungsfähig Bären sind. Seltene Filmaufnahmen dokumentieren, wie die Bären ihre Umwelt gemeinsam mit Vaclav Chaloupek erkunden, wie sie lernen, und was an Wissen bereits in ihren Genen steckt.
Zebramangusten, auch Mungos genannt, sind klein, flink, clever, haben ein gestreiftes Fell und sind die Überlebenskünstler der afrikanischen Steppen und Savannen. Im Familienverband schaffen es die selbstbewussten Winzlinge, Löwen zu entkommen und sogar Schlangen auszutricksen. Zwischen Elefantenherden, hungrigen Wildhunden und angriffslustigen Greifvögeln kämpft die Sippe des etwa 30 Mungos zählenden Magwa-Clans jeden Tag aufs Neue ums Überleben. Ort ihrer Abenteuer ist eines der größten Wildschutzgebiete der Welt: das Selous Reservat, 50.000 Quadratkilometer Wildnis im Herzen von Tansania, ein Gebiet größer als die Schweiz. Die Chefin der Truppe ist Ela, ein starkes Weibchen. Als Leittier wird sie von Odu, dem ranghöchsten Männchen, unterstützt. Die beiden führen die kleine Gruppe zu den besten Nahrungsplätzen, wissen, wann es Zeit ist, das Revier zu verlassen und anderenorts neue Baue zu graben, wie man Gefahren meistert und Dürreperioden übersteht. Mit Beginn der Regenzeit gibt es zahlreichen Nachwuchs beim Magwa-Clan. Eines der Babys ist der blinde Kisu. Sein Glück: Einzelgänger Toku, der beste Jäger der Gruppe, hat sich zu seinem Beschützer erklärt. Solange die Jungtiere noch klein und unbeholfen sind, droht den Mangusten besonders oft Gefahr: Sie müssen sich vor Adlern, Leoparden und Löwen in Acht nehmen.
Der verheiratete Tierarzt Josef hat eine Leidenschaft: Frauen. Als seine Gattin Barbara sich scheiden lässt, stürzt Josef in eine Lebenskrise und zieht zu Anwalt-Freund Roman, dessen Haushalt er mit Feng-Shui und Esoterik gründlich umkrempelt. In der Zwischenzeit bekommt Andreas, der Dritte im Bunde, ein Kind mit Josefs Exfrau Barbara - ist aber als Vater überfordert. Josef und Andreas schließen sich zu einer Vater-Gemeinschaft zusammen. Und Roman flüchtet zu Barbara.
Champagner, Partys, schöne Frauen: So etwa sieht ein normaler "Arbeitstag" des Industriellensohns Max Helmer aus. Seinen Managerposten im familiären Großkonzern hingegen betrachtet der gut aussehende Schwerenöter eher als lästiges Übel. Kein Wunder also, dass sich sein traditionsbewusster Vater Manfred Helmer große Sorgen um die Zukunft des Unternehmens macht. Aber schon bald bietet sich dem alten Helmer eine willkommene Gelegenheit, seinen unsteten Sohn zur Raison zu bringen: Als das gesamte Führungspersonal des Konzerns dazu verdonnert wird, für zwei Wochen an die "Basis" zurückzukehren, um sich daran zu erinnern, was arbeiten heißt, trifft es den armen Max besonders hart. Er soll bei der alleinerziehenden Geschäftsfrau Elena Gruber und ihren drei Kindern vorstellig werden - als Haushaltshilfe! Zunächst lässt der gewiefte Max nichts unversucht, um sich vor der Arbeit zu drücken. Erst als sein Vater Wind von der Sache bekommt und mit harten Konsequenzen droht, versucht Max sein Praktikum einigermaßen ehrenvoll zu absolvieren - und findet plötzlich durchaus Gefallen an seiner Rolle. Und obwohl auch Elena durchaus Gefallen an ihrem charmanten Hausmann findet, kann Max bei der selbstbewussten Geschäftsfrau nicht so leicht landen.
Diesmal taucht Moderatorin Claudia Pupeter mit den Rekordhaltern der längsten Unterwasser-Billard-Partie der Welt ab: Auf dem Grund eines Schwimmbeckens bekommt sie eine Ahnung, wie anstrengend es sein kann, 24 Stunden im Wasser Billard zu spielen. Spritzig geht es auch beim nächsten Rekord zu: Christof "Wandi" Wandratsch aus Haiming besitzt mehrere Weltrekordtitel im Eisschwimmen und zeigt, wie er seinen Job als Mittelschullehrer mit seinem Weltrekord-Hobby verbindet. Auch ein tierischer Weltrekordhalter ist mit von der Partie: Die älteste Kuh Bayerns lebt in Krumbach und hat mit ihren über 20 Jahren bereits mehr als 150.000 Liter Milch gegeben! Außerdem schaut Claudia Pupeter hinter die Kulissen der größten bayerischen Glückskeksbackanlage, lernt die Verleger der wohl kleinsten Zeitung Deutschlands kennen und macht sich breit im kleinsten Hotel der Welt.
Uralte Uhrwerke halten Petr Skala auf Trab. Er ist Uhrmacher, Restaurator und der Pflegevater der berühmtesten Uhrwerke von Prag. Größtes Sorgenkind ist die astronomische Uhr im alten Rathaus, eine Attraktion. Zur jeder vollen Stunde versammeln sich Hunderte Neugierige und wollen das berühmte Apostelspiel sehen. Doch Teile der Mechanik sind fast 600 Jahre alt. Rugby ist Trendsportart Nummer eins bei den Frauen in Prag. Und das in allen Altersklassen. Kveta Kottkova ist mit 47 Jahren die älteste Spielerin im Team von Slavia Praha. Karel Gropa und Tomas Tuchyna versuchen den Prager Biermarkt aufzumischen. Auf dem Bierboot Lod' Pivovar brauen sie neuerdings das beliebteste Getränk der Prager. In den Prager Barrandov Filmstudios wurden fast 2.500 Filme gedreht. Legendäre Klassiker wie "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und auch große, internationale Produktionen wie "Die Chroniken von Narnia" oder "Casino Royale". Nela Krajcova verwaltet den riesigen Kostümfundus der Studios. Roman und Kamilla Lukes ist die brave böhmische Küche zu langweilig. Sie lieben es richtig feurig und bauen selbst Chilischoten an, um eigene Soßen herzustellen. Zusammen mit ein paar Freunden haben sie einen "Scharf-Ess-Wettbewerb" erfunden. Plechova Huba, Blechmaul, ist der ungewöhnliche Name. Für den nächsten Wettkampf haben sie extra die neue Soße "Plum from Hell" (Pflaumen aus der Hölle) kreiert.
Ein kurzer Sommer in Islands rauem Norden: zwei Polarfuchsfamilien, zwei Geschichten. Die "Seefüchse" an den Steilklippen finden als "High Society" mit brütenden Seevögeln in ihrem Revier reiche Nahrung, während unten am Meeresufer die "Strandfüchse" ständig kurz vor dem Verhungern sind. Werden trotzdem alle Fuchskinder bis Mitte August stark genug werden, um ohne ihre Eltern durch den Winter zu kommen?
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose - zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80 Prozent der Blumen werden hier importiert - aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland. Die Logistik dahinter ist beeindruckend: Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis - für uns! Denn der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch. Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Und nicht nur das: Blumen werden oft in Monokultur angebaut und haben einen hohen Wasserverbrauch in Regionen, die unter Wassermangel leiden. Dazu kommen die Folgen durch massiven Pestizideinsatz. Aber gibt es auch Alternativen? Was kann man tun, damit Rose, Tulpe und Co. nachhaltiger werden? Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten.
Die über hundert Jahre alte Spielzeug-Schule begeistert in all ihren Details die Experten von "Kunst + Krempel" in der Musikhalle Ludwigsburg. Außerdem u.a.: eine imposante Säulenuhr und eine Bratsche aus dem 18. Jahrhundert.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Der Erfolg ist der Star-Autorin und Beauty-Ikone Stella Martin zu Kopf gestiegen, zynisch beherrscht sie ihr Umfeld, ihre Mitarbeiter ebenso wie ihre Familie. Als sie aber ausgerechnet bei einer Schönheits-OP von der Liege fällt, hat dieser Sturz ziemlich irritierende Folgen für sie. Plötzlich kann Stella hören, was die Menschen denken, vor allem über sie. Die Wahrheit zu erfahren, ist ein Schock für die kritikresistente Alphafrau. Es wird Zeit, ihr Leben zu ändern und etwas zu tun, was sie längst verlernt hat: anderen Menschen zuhören, Farbe bekennen, Abbitte leisten - zu aller Überraschung auch bei ihren beiden Töchtern.
Es ist mehr als 40 Jahre her, dass Josef im Streit sein Heimatdorf verlassen hat. Vieles ist geschehen in dieser Zeit. Aus Josef wurde Josefa. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinnerungen konfrontiert: Da ist Petra, die einmal ihre Ehefrau war, als sie noch Josef hieß … Da ist Blume, Josefs bester Freund von damals. Kränkungen und Missverständnisse brechen auf wie nie verheilte Narben. Aber nicht nur Josefa hat in ihrer damaligen Verzweiflung Fehler begangen, auch Petra trägt eine Last mit sich. Trost findet Josefa bei ihrer guten Freundin Antonia.
Für die attraktive, quirlige Eva und ihren sensiblen Ehemann Max könnte es kaum besser laufen: Die beiden sind so verliebt wie am ersten Tag, haben gute Jobs und wohnen in einem charmanten kleinen Haus im Grünen. Eva arbeitet als Assistentin in einer renommierten Frankfurter Event-Agentur, Max ist ein überaus talentierter Tischler. Ausgerechnet an dem Tag aber, als Eva von ihrem Chef die Chance bekommt, eine wichtige Konferenz zu organisieren und zu leiten, gesteht ihr Max, dass er seinen Job verloren hat. Zunächst scheint der Rollentausch einigermaßen gut zu funktionieren: Eva treibt in der geschäftigen Großstadt ihre Karriere voran, während Max sich um den Haushalt kümmert und mit seinem Freund Uwe zum Angeln geht. Erst als er trotz intensiver Bemühungen keine neue Anstellung findet, reagiert Max zunehmend eifersüchtig auf den beruflichen Erfolg seiner Frau. Als Eva zur Managerin ernannt wird, traut sie sich nicht, ihrem arbeitslosen Gatten von ihrer Beförderung zu erzählen. Einzig bei ihrer Kollegin Mona findet Eva Unterstützung. Und als wäre das nicht genug Sorge, muss sie sich in ihrem Job nicht nur gegen ihre intrigante Kollegin Rebecca zur Wehr setzen, sondern auch den ebenso wichtigen wie charmanten Geschäftspartner Ralph Stein bei Laune halten. Der hat indes ein Auge auf Eva geworfen und lässt keine Gelegenheit aus, ihr dezent, aber bestimmt den Hof zu machen. Es ist natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Max hinter das Versteckspiel seiner "Karrierefrau" kommt.
Mit "Unser Kindermädchen ist ein Millionär" hat Bettina Woernle eine pfiffige Familienkomödie mit einer gelungenen Mischung aus Romantik, Wortwitz und Situationskomik inszeniert. In den Hauptrollen glänzen Gregor Törzs und Julia Stemberger als ungleiches Traumpaar sowie Michael Degen als weiser Familienpatriarch.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.
Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.