Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für BR Süd am 11.10.2025

Die Landfrauenküche 04:10

Die Landfrauenküche: Hilde Rasch aus dem Allgäu

Dokumentation

Hilde Rasch betreibt zusammen mit ihrem Mann Wolfgang in Stiefenhofen eine Sennerei, ihr Käse ist preisgekrönt und die Milch stammt von eigenen Kühen. Mit dem Schneeschlitten, einem sogenannten Skidoo, geht es erstmal in die "Sommerresidenz" der Familie Rasch. Die Sennerhütte liegt malerisch auf einem kleinen Hügel und bietet Platz für die großen Käselaibe. Tief eingeschneit ist das kleine Domizil kaum zu erreichen. Hilde und Wolfgang mussten es für ihre Gäste erst einmal freischaufeln. Der Aufwand hat sich gelohnt, die Landfrauen sind begeistert. In Hildes Küche nimmt das Menü langsam Formen an. Es gibt frisch gebackenes Brot und auch Spätzle, allerdings in ungewöhnlicher Farbe. Dazu serviert Hilde Rindsroulade und als süßes Schmankerl einen frischen Strudel mit Eis. Als das Menü endlich geschafft ist, kommt Hilde mit ihrem Mann und den vier Kindern zum kleinen Absacker ins Esszimmer.

Abendschau 04:55

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:30

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

STATIONEN 06:00

STATIONEN: Land unter! Von Sintflut bis Newsflut

Natur und Umwelt

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Die Nerven liegen blank

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Der zweite Junggesellenabschied

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:40

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

Sehen statt Hören 08:55

Sehen statt Hören: Fernsehen in Gebärdensprache

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Welt der Tiere 09:25

Welt der Tiere: Das vergessliche Eichhörnchen

Tiere

Die scheuen Eichhörnchen leben in den Wäldern, doch wenn sie Zutrauen zu den Menschen gewonnen haben, trifft man sie auch in Stadtparks an. Ständig sind sie auf Futtersuche, und was sie nicht gleich fressen können, legen sie als Vorrat an. Dabei werden sie oftmals von anderen Tieren beobachtet. Rabenkrähen, aber auch Eichelhäher versuchen, ihnen ständig etwas abzuluchsen. Doch die Verluste sind für die Hörnchen gering, und so wuseln sie unbeirrt weiter. Es ist ein ständiges Suchen, Wiederfinden und Verstecken. Aber Eichhörnchen sind mitunter vergesslich und finden eine Vielzahl ihrer Verstecke nie mehr wieder. So werden sie zu Pflanzern der Parks und Wälder.

Abenteuer Wildnis 09:55

Abenteuer Wildnis: Auf Leben und Tod - Das Meer

Tiere

Aszendent Liebe 10:40

Aszendent Liebe

TV-Liebeskomödie

Ein Asteroid mit dem Durchmesser von nur vier Kilometern könnte bei einer Kollision alles irdische Leben auslöschen. Ähnlich verheerend empfindet der Astrophysiker Prof. Dr. Robert v. Reichenbach den Zusammenstoß mit Dr. Lena Moosbach. Über seinen Kopf hinweg wurde die Astrologin in der von ihm geführten Berliner Sternwarte als Lehrkraft engagiert. Für den nüchternen Wissenschaftler und eingefleischten Junggesellen, der nur Daten, Fakten und Zahlen vertraut, ist dies ein Affront: Robert verurteilt Sterndeuterei als Aberglauben, der gleich nach Hexenverbrennungen kommt. Zähneknirschend muss der zerstreute Professor jedoch beobachten, wie Lenas pfiffige Lektionen über Horoskope ein größeres Publikum in die Sternwarte lockt als seine trockenen Vorlesungen über Astronomie. Gegen seinen Willen empfindet er sogar mehr als nur Sympathien für die quirlige neue Kollegin, die frischen Wind ins angestaubte Planetarium bringt. Mit Besorgnis registriert die attraktive Bankerin Monika, dass es zwischen Robert und Lena gefunkt hat. Monika hat seit Langem schon ein Auge auf den Professor geworfen. Um die Nebenbuhlerin auszustechen, verrät sie Robert, dass Lena ihren akademischen Grad gefälscht hat. Enttäuscht über diesen Betrug, wendet Robert sich von Lena Moosbach ab. Es bedarf der Lebensklugheit seiner Tante Olga, um den verbohrten Physiker davon zu überzeugen, dass Robert und Lena eine gemeinsame Leidenschaft haben: die Sterne!

Glockenläuten aus der Pfarrkirche von Kößlarn 12:10

Glockenläuten aus der Pfarrkirche von Kößlarn

Landschaftsbild

Woran dein Herz hängt 12:15

Woran dein Herz hängt

TV-Liebeskomödie

Es lebt sich urgemütlich im Hamburger Hafenviertel - das findet auch Sandra Lindt, die hier mit ihrem sechsjährigen Sohn Dennis in einer hübschen Altbauwohnung zu Hause ist und in der Gegend eine kleine Reinigung betreibt. Nun aber sollen sämtliche Bewohner in Sandras Straße aus ihren Wohnungen vertrieben werden: Ein nahe gelegenes Unternehmen benötigt das Areal für eine Betriebserweiterung. So leicht wollen die Anwohner jedoch nicht klein beigeben. Vor allem Sandra setzt sich vehement gegen den Abriss "ihrer" Straße zur Wehr. Um die widerspenstigen Mieter endlich loszuwerden, wird der smarte Rechtsanwalt Siegfried Hübner auf Sandra und ihre Nachbarn angesetzt. Als harmloser Erbe eines alten Bootsschuppens getarnt, soll er ihnen klarmachen, dass sie auf Dauer keine Chance gegen das mächtige Unternehmen haben. Tatsächlich gelingt es ihm mit seiner charmanten Art, das Vertrauen der Bewohner zu gewinnen, darunter die exzentrische Wahrsagerin Doris und der alte Seebär Herr Mertens. Selbst Sandra muss sich nach anfänglichem Misstrauen eingestehen, dass sie den gut aussehenden Siegfried sympathischer findet als sie zugeben will. Dieser fühlt sich auch zu Sandra hingezogen, sodass er seinen ursprünglichen Auftrag fast vergisst. Aber Sandra hat ein Geheimnis, das sie um keinen Preis verraten will: Sie ist ein Messie.

Einfach & köstlich 13:45

Einfach & köstlich: Alexander Herrmann kocht mit Jaspar Wcislo

Kochshow

In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.

Heimat der Rekorde 14:15

Heimat der Rekorde

Land und Leute

Martin Pauli ist Bayerischer Meister im Brauereiwagen-Geschicklichkeitsfahren. Angela Ascher und Susanne Wiesner treffen in Zwiesel, Niederbayern, auf den Rekordmeister und dürfen ihr Geschick in einem rasanten Duell unter Beweis stellen. Ebenfalls in Niederbayern, und zwar in Painten, wurde das größte Plattenkalk-Fossil der Welt gefunden. Theresia Hofmann aus Schlüsselfeld in Oberfranken ist die erste weibliche Deutsche Meisterin im Speedcarving, einer sportlichen Disziplin, wobei mit einer Kettensäge in kürzester Zeit wahre Holzkunstwerke entstehen. Der nächste Rekordtitel geht nach Ohlstadt, Oberbayern: Josef Utzschneider ist der erfolgreichste Fingerhakler Deutschlands. "Heimat der Rekorde" zeigt, wie er seine Gegner über den Tisch zieht. Und Norbert Kosebach startet in Oberbayern einen Weltrekordversuch. Auf nur einer Kufe will er mit seinem Katamaran quer über den Ammersee segeln.

Musik in den Bergen 15:00

Musik in den Bergen: Sonja Weissensteiner unterwegs rund um den Wörthersee

Talk und Musik

Sonja Weissensteiner zieht es nach Kärnten an den Wörthersee. Los geht's mit einer Wanderung oberhalb des Wörthersees, bei der Kräuterexpertin Karin Müllner die Schätze der Natur präsentiert, die rundum auf den Wiesen wachsen. Unweit des Pyramidenkogels, dem Hausberg des Wörthersees, liegt der Alpaka-Hof von Christina und Isabella Schuschu. Sie erzählen, wie sie per Zufall an die eher exotischen Tiere geraten sind und was aus deren Wolle alles gemacht werden kann. Auf der "Santa Lucia" erinnert sich Arnold Stornig, der dienstälteste Kapitän auf dem Wörthersee, wie es damals war, als er als jüngster Schiffsführer zu seiner ersten Fahrt angetreten ist. Großen Anteil an der wachsenden Beliebtheit des Sees hatte vor mehr als 30 Jahren auch die erfolgreiche TV-Serie "Ein Schloss am Wörthersee", an die sich Schauspieler und Regisseur Otto Retzer im Gespräch mit Sonja Weissensteiner gerne erinnert. Südlich des Wörthersees, in St. Jakob im Rosental, besucht Sonja Weissensteiner eine ganz besondere Schule für Wirtschaftsberufe, in der grundsätzlich zweisprachig unterrichtet wird - in Slowenisch und in Deutsch. Und Lehrerin Natascha Partl verrät auch, wie der Original Rosentaler Eisreindling zubereitet wird. Musikalisch sind ausschließlich Musikanten aus der Region mit dabei - dieses Mal Nik P., mit dem sich Sonja Weissensteiner auch über seine Zeit am Wörthersee unterhält, die 3 Kärntner, die Hoagascht Musi, das Duo klak feat. Bernie Mallinger & Stefan Gfrerrer, die Volkstanzgruppe St. Jakob im Rosental sowie Sašo Avsenik & seine Oberkrainer.

Mit dem Zug durch Vietnam 15:45

Mit dem Zug durch Vietnam: Mit dem Zug durch Vietnam

Tourismus

Nichts hat all die Träume der Vietnamesen mehr beflügelt als der Reunification Express. Der Zug fährt zehn Mal am Tag von Nord nach Süd und wieder zurück, ein Filmteam begleitet Passagiere und Zugpersonal auf der langen Reise durch ein faszinierendes Land. Dabei lernt das Filmteam Vang Seo kennen. Der Reisbauer ist schon 80 Jahre alt, aber bestellt wie eh und je seine Felder auf den Reisterrassen von Ha Giang in Vietnams hohem Norden. Hier lebt auch die 18-jährige Thi Luyen in einem Bergdorf. Sie zieht als Hebamme über die Dörfer, um anderen jungen Frauen beizustehen, damit sie in der Abgeschiedenheit der Bergwelt ihr Kind gesund auf die Welt bringen. In Hanoi erlebt das Team den kolonialen Charme der vietnamesischen Hauptstadt und vor allem reichliches Essen, überall dampft und brodelt es. Knapp 2.000 Kilometer ist die Reise Richtung Süden lang, eine Ruckelpartie, die allein zwei Tage und Nächte dauert. Es geht vorbei an den Lotusfeldern südlich von Hanoi, zur Linken die Küste mit Stränden, Palmen, blauem Wasser, zur Rechten die Berge, Wälder, die Höhlenwelten von Vietnams Zentralmassiv. Der Zug fährt an der wunderschönen Zitadelle von Hue vorbei, am geschichtsträchtigen Strand von Da Nang, wo damals die ersten US-amerikanischen Bodentruppen landeten. Der Zug macht Halt in Hoi An, der Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier trifft das Filmteam einen älteren Herrn, der wunderschöne, traditionelle Laternen herstellt und damit Gassen und Plätze in ein warmes unverwechselbares Licht taucht. Welch ein magisches Erlebnis, bevor schließlich die grellen Lichter von Ho Chi Minh am Horizont erscheinen.

natur exclusiv 16:30

natur exclusiv: Japans Garten Eden - Die Insel Iriomote

Landschaftsbild

Auf der japanischen Insel Iriomote gibt es einige der seltensten Tiere der Erde. Etwa die berühmteste endemische Bewohnerin der japanischen Südinsel, die Iriomote-Katze. Aber auch ein seltener Greifvogel, eine besondere Unterart der Schlangenweihe, sowie der Ryukyu-Flughund und der farbenprächtige Feuerliest leben im Nationalpark, der die gesamte Insel umfasst und schützt. Die Insel zählt nicht nur zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern besitzt auch den größten Mangrovenwald Japans. Dieser Lebensraum atmet und lebt mit den Gezeiten. Während der Ebbe taucht aus dem Schlamm eine Armee an skurrilen Wesen auf, darunter Soldatenkrabben und Schlammspringer. Während die Krabben bei Ebbe den Meeresgrund nach Nahrung durchsieben, liefern sich die Schlammspringer Kämpfe um Weibchen und Reviere. Auch Einsiedlerkrebse sind bei Ebbe unterwegs. Abgelenkt, merken sie nicht, dass sie schon längst im Visier des Feuerliests, einer Eisvogelart, sind ... Die Mangroven bieten nicht nur einer Vielzahl von Tieren einen Lebensraum, sie sind auch von großer Bedeutung für die Einwohner der Insel wie die 83-jährige Akiko Ishigaki. Die Kollektion der weltberühmten Textildesignerin besteht ausschließlich aus Materialien, die sie in der Natur von Iriomote findet, und ist eine Hommage an ihre Heimat. Ihre Stoffe faszinierten schon den Designer Issey Miyake und wurden im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt.

Bergmenschen 17:15

Bergmenschen: Romans Leben über dem Horizont

Menschen

Auf 2.941 Metern thront das Matrashaus, eine der exponiertesten Schutzhütten der Alpen. Direkt am Gipfel des Hochkönig, im österreichischen Teil der Berchtesgadener Alpen. Seit mehr als zwanzig Jahren ist Roman Kurz der Wirt hier oben - und lebt damit an einem Ort, an dem die Regeln aus dem Tal nicht mehr gelten. "Der Chef ist der Berg da heroben", sagt er mit Respekt. Diese Haltung, die Demut vor der Natur, will er auch seinen Gästen mitgeben. Wer zum Matrashaus aufsteigt, entscheidet sich für lange Zustiege, ausgesetzte Steige und eine Landschaft, die so rau wie faszinierend ist. Doch wer hier heraufkommt, sollte vorbereitet sein: Auf fast 3.000 Metern Höhe kann ein Sommertag unvermittelt in einen Schneesturm umschlagen. Manche unterschätzen das - und spüren schnell, dass alpine Schönheit immer auch alpine Strenge bedeutet. "Bergmenschen" zeigt Roman Kurz eine ganze Saison lang: Wie er die Versorgung per Helikopter organisiert, sich um die Steigmarkierungen kümmert, und wie er es immer wieder schafft, seine Gäste willkommen zu heißen - mit der Ruhe und Gelassenheit eines Mannes, der seinen Platz gefunden hat.

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Quarks 18:45

Quarks: Starkes Herz - Neue Wege für ein längeres Leben

Infomagazin

"Starkes Herz - neue Wege für ein längeres Leben": Wie können wir vorbeugen und unser Herz besser schützen? Können uns moderne Uhren mit Gesundheitsfunktionen dabei helfen? Sie messen Herzfrequenz und Blutdruck und sollen bei Problemen rechtzeitig warnen. "Quarks" macht den Test: Was leisten diese Uhren wirklich, und wer kann davon profitieren? Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, ohne Vorwarnung, so wie bei Olaf. Mitten während einer Radtour setzt sein Herz plötzlich aus. "Quarks" erzählt seine Geschichte und zeigt, wie er dank schneller Hilfe überlebt hat. Viele Menschen zögern im Notfall, auch aus Angst, etwas falsch zu machen. Was können wir tun, um das zu ändern? Und: Was braucht unser wichtigstes Organ wirklich?

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Ist das geerbte Gemälde wirklich ein Original des holländischen Malers Hondecoeter aus dem 17. Jahrhundert? Die Besitzer hoffen auf eine Bestätigung durch die Experten von "Kunst + Krempel". Außerdem u.a.: seltene Schachfiguren aus Oberammergau und eine E-Gitarre aus den 60er-Jahren.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Eine Sennerin zum Verlieben 20:15

Eine Sennerin zum Verlieben

TV-Heimatkomödie

Auf ihrer Alm fühlt sich die bodenständige Milchbäuerin Ariane Ostler am wohlsten. Hier, oberhalb des bayerischen Städtchens Reichertsbrunn, lebt sie zurückgezogen, aber zufrieden, zwischen ihren Kühen. Einzig ihre Tochter Victoria, die sie allein auf der Alm großgezogen hat, und die nun in München studiert, ist regelmäßig zu Gast. In letzter Zeit erhält Ariane allerdings häufig Besuch von Georg Ametsrieder, Bürgermeister und Wirt in Reichertsbrunn, der ihr eifrig den Hof macht. Da Georg sie aber vor vielen Jahren zutiefst verletzt hat, weiß Ariane, dass sie ihm nicht trauen kann. Zudem plagen sie ganz andere Sorgen. Denn aus München ist der pedantische Steuerprüfer Bernhard Maiwald in die oberbayerische Kleinstadtidylle gereist, um das verschlafene Finanzamt unter die Lupe zu nehmen. Bernhard reißt nicht nur das örtliche Beamtenduo aus seinem Alltagstrott, auch Arianes Leben stellt der allergieanfällige Bilderbuch-Bürokrat bald völlig auf den Kopf. Denn Ariane hat eine Schwäche - Bürokratie. Sie hat noch nie in ihrem Leben eine korrekte Steuererklärung abgegeben. Bernhard brummt ihr eine saftige Nachzahlung von 150.000 Euro auf. Ariane steht plötzlich vor dem Ruin. Diese Misere nutzt Georg aus …

Zwei übern Berg 21:45

Zwei übern Berg

TV-Komödie

Was die beruflichen Belange betrifft, sind Alfons Keilinger und Hannah Zorn ein perfekt aufeinander eingespieltes Paar. Alfons, der äußerst charmante Chef von Betten Keilinger, kann sich auf die Loyalität seiner langjährigen Sekretärin, der alleinstehenden Hannah, verlassen. Leider findet Alfons diese unerschütterliche Hingabe nicht bei all seinen Mitarbeitern. So weiß er den kreativen Kopf des Betriebs, den ebenso genialen wie trinkfreudigen Bettendesigner Paul, nur dadurch zu disziplinieren, dass er ihm die ambitionierte Jungdesignerin Jette vor die Nase setzt. Dies führt prompt dazu, dass sich der leichtlebige Alfons in die junge Mitarbeiterin verliebt. Ganz selbstverständlich bittet der Chef seine rechte Hand Hannah, sich um seine vernachlässigte Ehefrau Margot zu kümmern, damit er sich unbeschwert seiner neuen Liebe widmen kann. Hannah - selbst nicht unempfänglich gegenüber Alfons' Charme - gerät in einen Strudel von Ereignissen, der ihr komplett über den Kopf zu wachsen droht. Unvermittelt findet sie sich in der Position als Margots Vertraute wieder. Zerrissen zwischen der Zuneigung zu ihrem Chef und der wachsenden Sympathie für Margot, kann sich die loyale Hannah nur bei ihrem Nachbarn und Lieblingswirt Carl Valentin ausheulen. Doch es kommt, wie es kommen muss: Alfons wird in flagranti erwischt und verliert sowohl seine Ehefrau als auch seine Geliebte. Und was noch schlimmer ist - auch Hannah tritt die Flucht vor Alfons an!

Eine Almhütte für Zwei 23:15

Eine Almhütte für Zwei

TV-Drama

Der alleine lebende Bergbauer Leonhard sitzt, ohne es zu ahnen, auf einer Goldader: Eine unterirdische Quelle versorgt seine Alm mit einem einzigartigen Heilwasser, dass sich bestens vermarkten ließe. Mit geschäftlichen Dingen hat es Leonhard, der geistig auf dem Stand eines großen Kindes geblieben ist, allerdings nicht so. Der Urbayer möchte endlich die Frau fürs Leben finden! Natürlich muss sie nicht nur ihn, sondern auch seine Tiere lieben. Als Leonhard sich in die Urlauberin Beate verliebt, die wie er auf dem geistigen Stand eines Kindes geblieben ist, gibt es für ihn keinen Zweifel: Mit ihrer selbstbewussten Art und ihrer rheinischen Frohnatur ist sie die Richtige fürs Leben! Dass Beate bereits nach der ersten Liebesnacht schwanger ist, beschleunigt die Ereignisse zu Leonhards Gunsten. Beates Eltern Hanna und Christian Spengler fürchten jedoch, dass ihre kindliche Tochter der Verantwortung nicht gewachsen sein könnte. Auch Leonhards biestige Schwägerin Franziska und der Bürgermeister Gregor Obermaier, die bereits große Pläne für Leonhards Quelle haben, versuchen Einfluss auf die werdenden Eltern zu nehmen. Zwischen die Fronten gerät Anton Gruber, dem sein Cousin Leonhard wirklich am Herzen liegt. Schon bald merkt Leonhard, dass er endlich den Mut finden muss, an sich zu glauben - und natürlich an das Familienglück mit Beate.

Woran dein Herz hängt 00:45

Woran dein Herz hängt

TV-Liebeskomödie

Julia Koschitz und Oliver Mommsen spielen ein wunderbar ungleiches Traumpaar in "Woran dein Herz hängt", einer pfiffigen Romantikkomödie, der es gelingt, eine klassische Lovestory mit einem ernsten Thema zu unterfüttern. Dabei wird das Messie-Syndrom, unter dem in Deutschland schätzungsweise zwei Millionen Menschen leiden, nicht als pure Staffage für eine Romanze genutzt, sondern als ernst zu nehmendes, seelisches Problem behandelt. Trotzdem, und das ist das Kunststück, hat "Woran dein Herz hängt" natürlich alles, was man von einer romantischen Komödie erwartet: Wortwitz, charmant-schrullige Charaktere und eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte. Neben Julia Koschitz und Oliver Mommsen gehören Doris Kunstmann und Peter Franke zum gut aufgelegten Ensemble des Films.

natur exclusiv 02:15

natur exclusiv: Japans Garten Eden - Die Insel Iriomote

Landschaftsbild

Zwischen Spessart und Karwendel 03:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Quarks 03:45

Quarks: Starkes Herz - Neue Wege für ein längeres Leben

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Kunst und Krempel 04:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.