Die Show mit Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen startet spektakulär mit dem Apnoe-Taucher Tom Sietas. Kann ein Mensch über acht Minuten die Luft anhalten? Tom Sietas geht direkt zu Beginn unter Wasser, um zu sehen, wie lange es ein Mensch ohne Sauerstoff aushalten kann. Wird es Slackline-Profi Quirin Herterich gelingen, zwischen zwei frei fahrenden Heißluftballons zu balancieren? Und wie leistungsfähig ist das Gehirn dieser Promis? Die Gedächtniskünstlerin Susanne Hippauf zeigt, wie man sein Gedächtnis trainiert. Sie kann sich eine Zahl mit mehr als 15.000 Stellen merken! Felix Neureuther und Collien Ulmen-Fernandes treten gegen Heiner Lauterbach und Meltem Kaptan an. Die beiden prominenten Teams kämpfen um 20.000 Euro für einen guten Zweck, dabei müssen sie auch ihr eigenes Können in Challenges und Spielen beweisen.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
In "Vienna Calling" werden unbekannte Facetten der Wiener Kultur abseits des Mainstreams gezeigt. Heraus kommt eine elektrisierende und poetische Annäherung an die Musik- und Kulturszene einer europäischen Metropole, in der sich die aktuellen Entwicklungen und Konflikte unserer Zeit abspielen. Die Wiener Künstlerinnen und Künstler nehmen sich den Raum, den sie brauchen. Doch dieser wird immer enger ...
Ein 15-jähriges Mädchen in einem roten Sari sitzt auf einem schäbigen Bett; zögernd unterbricht sie das Interview: "Gibt es keinen anderen Weg für uns Frauen als den des Leides? Gibt es überhaupt einen Weg?" Bewegt von dieser Szene in Glawoggers "Whore's Glory" macht sich der Filmstudent Michael Kranz auf die Suche nach dem Mädchen. Eine Reise, die ihn immer tiefer in die Welt der bangladeschischen Zwangsprostitution führt. Er begegnet Hafeza, deren Widerstand sie ins Krankenhaus bringt, Redoy, der unter dem Bett schläft, in dem seine Schwester Freier bedienen muss - und Menschen, die trotz allem die Hoffnung auf eine gerechtere Welt nicht aufgegeben haben. Ein persönlicher, durchaus auch provokanter Film über den Wunsch und die (Un)Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern
Felix und seine Freunde konfrontieren Patricia im Büro. Sie erfährt, dass Felix Marijkes und Thomas' Sohn ist. Patricia bringt schließlich die Formel zu Thomas, der sie den Ärzten übergibt. Felix erholt sich und die Kinder werden als Helden gefeiert, da sie den Umweltskandal aufgedeckt haben. Gemeinsam verbringen sie die letzten Tage des Sommers am See, der nun gereinigt ist.