Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für BR Süd am 09.11.2025

Quarks 04:05

Quarks: Viren - Freund und Feind!

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Kunst und Krempel 04:50

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.

Space Night 05:25

Space Night: How to become an Astronaut

Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.

Gesundheit! 06:00

Gesundheit!

Dokumentation

Fragen rund um die Gesundheit wird auf den Grund gegangen, und von den Moderatoren anschaulich aufbereitet. Dabei geht es unter anderem um Heilmittel, Ernährung und Kosmetikprodukte.

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Verborgene Gefühle

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Zurückweisung

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Fit in den Winter - Skigymnastik

Fitness

Skigymnastik präsentiert von Peter Schlickenrieder.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Unheimlich perfekte Freunde 08:35

Unheimlich perfekte Freunde

Gruselkomödie

Egal, wie sehr Frido sich auch anstrengt: In der Schule bekommt er nie gute Noten, dabei wünscht sich seine Mutter so sehr, dass er den Übertritt aufs Gymnasium schafft. Außerdem möchte er nicht als Verlierer gelten, wenn er es nicht schafft. Da macht er zufällig in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt eine merkwürdige Entdeckung. Sein Spiegelbild in einem alten Spiegel scheint ein Eigenleben zu führen. Es beginnt, mit ihm zu reden. Und es lockt ihn mit einem Versprechen: Es könne alles, was Frido nicht kann - und es stehe ihm zu Diensten. Frido kann es kaum fassen. Das ist genau das, was er gebraucht hatte! Ein perfekter Doppelgänger, der in der Schule die guten Noten für ihn einheimst. Frido zieht ihn aus dem Spiegel - und ahnt noch nicht, welche Probleme er sich damit aufgeladen hat. Am Anfang geht noch alles gut: Spiegel-Frido liefert die guten Noten und beeindruckt damit Fridos Mutter. Aber dann bemerkt Frido, dass sein Spiegelbild im Umgang mit Menschen gar nicht so perfekt ist. Er wird zum Konkurrenten von Frido, wenn es um die Liebe der Mutter geht. Und in der Schule vergrätzt er mit seinem fiesen, arroganten Verhalten Fridos besten Freund Emil, der zuvor Klassenbester war und Frido immer unterstützt hatte. Am liebsten würde Frido seinen Doppelgänger wieder loswerden.

Stimmen der Vielfalt 10:00

Stimmen der Vielfalt: Deutsches Chorfest 2025

Dokumentation

Die einstündige Dokumentation führt die Zuschauer hinter die Kulissen des Chorgesangs, der so viele Menschen in ihrem Alltag begeistert. Das Chorfest wird alle vier Jahre vom Deutschen Chorverband organisiert, der aus 13.000 Chören besteht. Mittelpunkt des Chorfestes und der Dokumentation ist die Open-Air-Bühne am Hauptmarkt i Nürnberg. Ob Chorfestbesucher, Passant oder Tourist, der Hauptmarkt wird zum Klangmagnet, dem sich kaum jemand entziehen kann. Und damit auch die Zuschauer zum Singen kommen, fanden zwei bis drei Mal die "Singalongs" statt, bei denen das Publikum von den unterschiedlichsten Chorfestteilnehmern zum Singen animierte wurden. Autorin Beatrix Conrad hat die Musik und die vielfältigen Aktivitäten des Chorfests eingefangen. An der Singbus-Bühne hat sie unter anderem Rémi Leclerc getroffen, der mit seinem französischen Vokalensemble, den Humanophones, schon einmal in Nürnberg war, und der die Aufgeschlossenheit der Leute für Auftritte abseits des üblichen Chorgesanges toll findet. Mit den Humanophones kreierte er 2013 eine neue musikalische Sprache, die den Körper, die Stimme, Tanz und Schauspiel vereint. Als Moderatorin und Interviewerin führte Geigerin und Podcasterin Anne Schoenholtz durch das Chorfest.

Der Sonntags-Stammtisch 11:00

Der Sonntags-Stammtisch

Diskussion

Bayerisch - Bissig - Bunt

quer 12:00

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Querbeet 12:45

Querbeet: Hochbeete erneuern

Pflanzen

Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Vom Woife und dem Glück 13:15

Vom Woife und dem Glück

Tiere

2014 haben sich die ersten Wolfs-Pärchen in Bayern gefunden. Im Veldensteiner Forst ist das erste Rudel beobachtet und gefilmt worden. Mit einer Verbreitung der Wölfe werden auch die Konflikte zunehmen. Und noch gibt es für viele Probleme, die die Beutegreifer mit sich bringen, keine Lösung. Sind Elektrozäune genug Schutz für Rinder und Schafe? Werden sie sich im Alpenvorland errichten lassen, insbesondere auf den steilen Hängen der Almen? Wie gefährlich oder gefährdet sind Herdenschutzhunde? Welche Maßnahmen sind nötig, damit sie zwar Wölfe von den Nutztieren fernhalten, aber nicht Spaziergänger mit Hunden angreifen? Und vor allem: Wie behalten Wölfe ihre natürliche Scheu vor dem Menschen? In Niedersachsen und den östlichen Bundesländern laufen neugierige Wölfe offenbar Menschen mit Hunden hinterher und ziehen am helllichten Tag durch Dörfer. Das Filmteam verfolgt aus nächster Nähe die jüngsten Geschehnisse, zeigt die vielen Fragen, die diese aufwerfen, und endet mit einem "open end" - ganz im Sinne dessen, was einer der Wissenschaftler sagt: "Die Rückkehr der Wölfe nach Bayern ist etwas Historisches." Historisch ist die Rückkehr nicht nur, was den Artenschutz angeht, sondern auch, wie und ob es verschiedenste Interessensgruppen schaffen werden, mit den Problemen, die der Wolf mit sich bringt, umzugehen. Die Rückkehr des Wolfes ist ein brisantes Projekt, bei dem viel schiefgehen kann. Sollte es gelingen, wird es ein Meilenstein für den Artenschutz sein.

Zwischen Spessart und Karwendel 14:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Der Winzerkönig 14:45

Der Winzerkönig: Blinde Eifersucht

Drama

Die Stimmung in Rust ist angespannt: Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, bereiten Georg große Probleme. Doch in einem Gespräch von Mann zu Mann versichern sich er und Paul, dass sie auch weiterhin zusammenhalten und eine gute Beziehung leben wollen. Aufregung herrscht bei Hermine im Gasthof Stickler, denn Kellnerin Elisabeth hat weder ihre gewünschte Scheidung noch ihre Schulden im Griff. Pfarrer Knopf, Hermine und Thomas suchen nach Wegen, ihr aus ihrer Misere zu helfen. Rasend wird Georgs Eifersucht auf Thomas, als er eine Familienidylle rund um seinen Gegenspieler beobachten muss, in deren Mitte Paul sitzt. Er reagiert mit einer Klage: Als Rückzahlung der Unterhaltszahlungen für Paul über 20 Jahre fordert er von Thomas 250.000 Euro. Dadurch ist die Existenz von Thomas einmal mehr gefährdet. Paul ist erschüttert. Er macht Georg klar, dass er unter diesen Umständen nichts mehr mit ihm zu tun haben will.

Landfrauenküche 15:30

Landfrauenküche: Veronika Kirchmaier aus Oberbayern

Kochshow

Sieben Frauen auf köstlicher Mission: In jeder Folge geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende zur Spitzenköchin gekürt?

Unser Land 16:15

Unser Land

Infomagazin

Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.

Landgasthäuser Bierschmankerl 16:45

Landgasthäuser Bierschmankerl: Bayerischer Wald

Essen und Trinken

Einfach & köstlich 17:15

Einfach & köstlich: Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz

Kochshow

Zartes Wolfsbarschfilet vereint Gastgeber Björn Freitag mit einer Creme aus dicken Bohnen und einem fruchtigen Tomatenragout. Dazu bereitet er ein schnelles Pfannenbrot. Herzhaft wird es bei Köchin Vroni Lutz aus dem Chiemgau: Ihre Schweinefilet-Rouladen veredelt sie mit einer würzigen Pilz-Füllung. Dazu gibt es eine flambierte Whiskeysoße. Aus den übrigen Zutaten zaubern Freitag und Lutz kross gebratene Hackfleisch-Pflanzerl, veredelt mit einer mediterran gewürzten Tomatensoße.

Schwaben + Altbayern 17:45

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

Die wöchentliche Magazinsendung "Schwaben + Altbayern" berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die uns alle angehen: lebendige Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Walig.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Bergauf-Bergab 18:45

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Immer wieder mal schafft er es mit spektakulären Bildern in unsere Schlagzeilen, der Ätna auf Sizilien, wenn er gerade aktiv ist und aus seinen Kratern nicht nur Schwefel und Qualm kommen, sondern auch glühend heiße Lava. "Bergauf-Bergab" war rund um den höchsten aktiven Vulkan Europas mit dem Mountainbike unterwegs, ist tief eingetaucht in eine faszinierende Landschaft und hat einzigartige Erlebnisse mit nach Hause genommen. Anstrengende Aufstiege und grandiose Abfahrten genauso wie inspirierende Begegnungen und herzliche sizilianische Gastfreundschaft. Natürlich hatten sich das "Bergauf-Bergab"-Team auch vorgenommen, den (momentan etwa) 3.400m hohen Gipfel des Ätna zu besteigen, was sich aber als deutlich anspruchsvoller erwies als erwartet. Oft machen zu starke Winde eine Besteigung des exponierten Berges unmöglich. Außerdem gilt es, die vulkanischen Aktivitäten und Gefahren genau im Auge zu behalten. Wird "Mama Ätna"" dem TZeam gestatten, ihr aufs Haupt zu steigen?

Unter unserem Himmel 19:15

Unter unserem Himmel: Dorfhelferinnen in Bayern

Tourismus

Dorfhelferinnen kommen genau dann zu Familien, wenn diese aufgrund von Schwangerschaft, Unfällen, Krankheit oder Todesfällen aus der Bahn geworfen werden und dringend Unterstützung brauchen, damit der Betrieb weiterlaufen kann. Die Dorfhelferinnen übernehmen die Aufgaben, die meist von der Frau bzw. Bäuerin gestemmt werden. Sie packen überall da an, wo sie gebraucht werden. Mal helfen sie einer Familie im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, beim Kochen und Einkaufen, ein anderes Mal müssen sie auf dem Hof einspringen, den Stall ausmisten, Kühe melken und die Milch rechtzeitig zur Weiterverarbeitung liefern. Der Film begleitet Andrea Seiler aus Triftern in Niederbayern, die ihren Abschluss zur staatlich geprüften Dorfhelferin macht und sich auf ihren Einstieg ins Berufsleben vorbereitet, Paula Geißinger, die in Teisendorf wohnt und sich derzeit vor allem um Familien und deren Kinder kümmert, und die Mittelfränkin Anja Rottler, die bei verschiedenen Einsätzen im Stall wie im Haushalt alles managt. Für alle drei ist der Beruf Dorfhelferin eine echte Berufung.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Brettl-Spitzen 20:15

Brettl-Spitzen: Wir geben unser Bestes! - Folge 40

Volkstümliche Unterhaltung

Frankens närrischste Putzfrau Ines Procter und der österreichische Kabarett-Kaiser Robert Palfrader geben sich erstmals die Ehre bei den "Brettl-Spitzen". Unter dem Motto "Wir geben unser Bestes!" begrüßt Gastgeber Jürgen Kirner viele beliebte Stars der großen, bunten "Brettl-Spitzen"-Familie wie Tom und Basti, Kathrin Anna Stahl, Daniel Gutmann und Maximilian Mayer oder Roland Hefter im Münchner Hofbräuhaus und auch viele Newcomer. Ganz in zivil, aber mit seiner aus "Wir sind Kaiser" bekannten Genialität und Scharfzüngigkeit sinniert der Wiener Robert Palfrader bei seiner "Brettl-Spitzen"-Premiere über Piefke, Bayern und Österreicher. Pointierte Beobachtungen des alltäglichen Lebens serviert Ines Procter aus Würzburg in ihrer aus der "Fastnacht in Franken" bekannten Paraderolle als Putzfrau. Brandneue Couplets aus eigener Produktion präsentieren Tom und Basti und stellen dabei ihr hohes Maß an männlicher Leidensfähigkeit unter Beweis. Das junge "Brettl-Spitzen"-Familienmitglied Tobi Probst kredenzt ebenfalls neue selbstverfasste humorvolle Schmankerl und macht sich dabei unter anderem Gedanken über das Eigenleben von Schuhbändern. Mit einer faszinierenden Melange aus Wiener Lied und Austro-Pop begeistert das Trio Stubenfliege aus Wien das Publikum im Hofbräuhaus. Traditionelle Wiener Couplets werden diesmal von den beiden stimmgewaltigen Publikumslieblingen und "Brettl-Spitzen"-Familienmitgliedern Bariton Daniel Gutmann und Tenor Maximilian Mayer musikalisch zelebriert. Ein Wiedersehen gibt es mit den beiden jungen "Brettl-Rockern" Nico Sücker und Leon aus München und der mitreißenden A-Capella-Formation Gesangskapelle Hermann aus Wien. Liedermacher Roland Hefter ist als Experte in Sachen Lebensweisheiten auch wieder mit von der Partie. Inspiriert von der Suche nach der perfekten Kartoffel wünscht er sich für ""Oane für ois" für viele Alltagsprobleme. Als musikalischer Edelstein aus der Oberpfalz zeigt Kathrin Anna Stahl ihre Vielseitigkeit in Sachen Brettlkunst und kredenzt einen stimmungsvollen Gassenhauer. Witzige Couplets liefert das junge niederbayerische Ausnahmetalent Fabian Neulinger. Er macht sich ironische Gedanken über das Leben vom Kaminkehrer im Hofbräuhaus und einem trinkfesten Maurer. Wie grandios die Oberpfalz musikalisch aufgestellt ist, beweisen in einer weiteren TV-Premiere das Quartett Die Weibsbilder und Herr Ernst. Sie beschäftigen sich auf besonders humorvolle Weise mit gängigen Klischees mitten aus dem prallen Leben. Helikopterkinder im Erwachsenenalter nehmen Katrin Anna Stahl, Bianca Bachmann und Jürgen Kirner in ihrem pointierten Schlagabtausch im Sketch aufs Korn. Die tragenden Säulen der "Brettl-Spitzen" und Wegbereiter der neuen Volkssängerszene, Die Couplet-AG, eröffnen über eine Talkshow der besonderen Art Einblicke in fremde Schlafzimmer. Virtuos begleitet werden die gesanglichen Solisten von den vier kongenialen Musikern Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger, die zusammen die einzigartige "Brettl-Spitzen"-Musi ergeben.

Blickpunkt Sport 21:45

Blickpunkt Sport: mit der Bundesliga-Sportschau

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller 23:05

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller

Kabarettshow

Er selbst bezeichnet sich als "Dreggsagg" und so tritt er auch auf: Der Franke Michl Müller zieht in seiner Sendung alles und jeden durch den Kakao, der ihm in den Nachrichten am meisten auf die Nerven geht. Daraus entsteht eine urkomische Hitliste.

Y-Kollektiv 23:50

Y-Kollektiv: Brutal, blutig, Bare Knuckle

Reportagereihe

Brutal, blutig, Bare-Knuckle Boxen: Der brutalste Sport der Welt? Wie extrem darf Kampfsport sein? Blanke Fäuste - schneller Ruhm. Bare-Knuckle Fights sind der aktuelle Trend im Kampfsport. In vielen Ländern ist diese Art des Boxens mit blanken Fäusten längst verboten - zu hart, zu roh, zu gefährlich. Genau das macht den Reiz für Boxer Roman aus. Denn Brutalität bringt Klicks, Fame und Fans. Der junge Fighter setzt alles auf eine Karte: jeder Kampf ein Schritt Richtung Profi-Karriere. Der Preis dafür? Erstmal zweitrangig. Doch ist das noch Sport oder gefährlicher Wahnsinn?

Das schaffst du nie! 00:15

Das schaffst du nie!: Fangen auf dem Oktoberfest

Unterhaltung

Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge in "Das schaffst du nie!". Der alljährliche Wahnsinn, genannt Oktoberfest, findet wieder statt. Millionen Menschen aus aller Welt werden in den drei Wochen auf die Münchner Theresienwiese strömen, um zwischen Wilde Maus, gebrannten Mandeln und Hendl die Zeit ihres Lebens zu haben. Und mittendrin Sebastian Meinberg, der einfach mal seine Ruhe vor Marc haben möchte und sich deswegen nicht von ihm entdecken lassen darf.

PULS Reportage 00:30

PULS Reportage: Auf Streife mit der Bundespolizei

Reportage

Reporterin Leah begleitet die Bundespolizei zwei Schichten lang am Frankfurter Hauptbahnhof - von Prügeleien bis zum Drogenfund. Wie fordernd Polizeiarbeit zwischen Gewalt und Drogen wirklich ist, zeigt diese "PULS Reportage".

Don Camillos Rückkehr 00:55

Don Camillos Rückkehr

Komödie

Der Pfarrer Don Camillo wurde strafversetzt. In seiner neuen Gemeinde wird er allerdings eher feindlich empfangen. Und auch Bürgermeister Peppone fühlt sich einsam. Deswegen setzt er sich dafür ein, dass der Prediger zurück nach Boscaccio kommt.

Einfach & köstlich 02:40

Einfach & köstlich: Björn Freitag kocht mit Vroni Lutz

Kochshow

In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.

Unter unserem Himmel 03:10

Unter unserem Himmel: Dorfhelferinnen in Bayern

Tourismus

Im November 2019 hatten in Tourismusgebieten fast alle Hotels und Gasthäuser nach der anstrengenden Sommersaison geschlossen und bereiteten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor. Doch es gab ein paar Ausnahmen, die gerade diese Zeit mit besonderen Schmankerln für Einheimische und die wenigen Gäste überbrückten. Entlang des Lech besucht Filmautor Klaus Röder in Rieden im Tiroler Lechtal das Gasthaus Kreuz mit seinen legendären "Ganserlwochen" und den Helmerhof in Horn unterhalb der Königsschlösser, der in der ruhigen Zeit gerne Gerichte vom eigenen Hochlandrind und Wollschwein serviert. Das Gasthaus Rössle in Rieden am Forggensee richtet ein Whisky-Dinner mit richtigen Schotten, die extra dafür ins Allgäu reisen, aus. Dabei helfen alle Köche der Riedener Wirtschaften zusammen. Und in der Nähe von Urspring beim Lechstausee, steht das Gasthaus Illach, das nur an zwei Tagen in der Woche geöffnet hat. Dort kocht Birgit Würbser Hackbraten aus heimischem Wild, das in der uralten gemütlichen Stube serviert wird.

Frankenschau 03:55

Frankenschau

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Schwaben + Altbayern 04:40

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.