Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

TV Programm für BR Süd am 09.08.2025

Abendschau - Der Süden 04:05

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:35

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:10

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

STATIONEN 06:00

STATIONEN: Acht mal Mama - Lucies neues Leben

Natur und Umwelt

Best of Dahoam is Dahoam! 06:30

Best of Dahoam is Dahoam!: Die schönsten Hochzeiten

Film/Kino/TV

Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.

Best of Dahoam is Dahoam! 07:00

Best of Dahoam is Dahoam!: Stargäste in Lansing

Film/Kino/TV

Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Integrales Qi Gong

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:40

Tele-Gym

Fitness

Das Knie ist unser größtes Gelenk, bei vielen leider auch die größte Schwachstelle. Mit dieser Übungseinheit kann das Knie sanft mobilisiert und die Muskulatur rund um das Knie gestärkt werden.

Sehen statt Hören 08:55

Sehen statt Hören: Fernsehen in Gebärdensprache

Infomagazin

Magazin in Gebärdensprache

Welt der Tiere 09:25

Welt der Tiere: Im Aufwind - Europas Erfolge im Artenschutz

Natur und Umwelt

Wir verlieren Pflanzen- und Tierarten in rasantem Tempo, mehr als je zuvor. Aber es ist keine Lösung, einfach zu sagen, es ist zu spät, es kann nichts mehr getan werden. Es gibt Erfolge, wenn auch hart erkämpft, von Natur- und Artenschützern: von Elchen in Schweden über Wildkatzen in Schottland bis zu Wölfen in Italien. Dieses Engagement zeigt: Es ist noch nicht zu spät und es lohnt sich, sich einzusetzen. Die Dokumentation "Im Aufwind" ist in Zusammenarbeit mit der European Broadcasting Union (EBU) und Fernsehsendern aus ganz Europa entstanden. Ob in Slowenien Schmetterlinge oder in Irland Schleiereulen gerettet werden, jede der Geschichten stellt ein Artenschutzprojekt vor und berichtet über die Probleme, die besonderen Herausforderungen und die Erfolge.

Welt der Tiere 09:55

Welt der Tiere: Der australische Dachs

Natur und Umwelt

Als die ersten Siedler aus Europa nach Australien kamen, fanden sie dort ein Tier, das ihnen bekannt vorkam: Es ist etwa so groß wie ein Dachs, es verhält sich wie ein Dachs, es baut sich im Boden Burgen, ist wendig und schnell. Die Jäger stellten fest, das Fleisch des Tieres schmeckte wie Dachsfleisch - kein Wunder, dass man das Tier den australischen Dachs nannte. Doch der Wombat hat nichts mit dem europäischen Dachs zu tun - nicht einmal in seiner Vergangenheit, denn schon zur Zeit der Saurier unterschieden sich ihre Vorfahren grundlegend. Wombats sind putzig, freundlich, aber leider bekommt sie der Normal-Australier nicht oft zu Gesicht. Nur in den wenig besiedelten Regionen Australiens, wie der Insel Tasmanien, kann man sie hautnah erleben. Tierfilmer Felix Heidinger geht dem Leben, der Geschichte und den Besonderheiten eines Tieres nach, das ihn übrigens eher an einen Bären als an einen Dachs erinnert.

Vater braucht eine Frau 10:25

Vater braucht eine Frau

Komödie

Seine Kanzlei führt der erfolgreiche Anwalt Dr. Frank Neu eher mit links. Auch seine vier halbwüchsigen Kinder schätzen ihren Daddy Cool, weil er als alleinerziehender Vater den Ball flach hält und keinen überflüssigen Stress bereitet. Nur wenn zu Bennys Geburtstag regelmäßig der komplette Kindergarten anrückt, erlebt Frank seine Haushälterin am Rande des Nervenzusammenbruchs. Aber für solche Probleme gibt es eine Lösung - und die heißt Verena. Schon nach kurzer Zeit ist Verena die Seele des Hauses: Sie findet einen Draht zu Franks Lausbuben Felix und Thomas, auch der Teenager Saskia schätzt die Pädagogin und Benny liebt sie sowieso. Aber ein Ersatz für die vor acht Jahren verstorbene Mutter ist Verena nicht. Deswegen beschließen die vier Chaos-Kids kurzerhand, ihrem Vater per Internet-Kontaktanzeige eine Frau nach Maß zu suchen. Sie ahnen nicht, dass Frank bei einem Bier mit seinem Geschäftspartner Peter die Traumfrau schon gefunden hat. Sie heißt Steffi, ist wahnsinnig hübsch und erzeugt auch das gewisse Herzklopfen. Aber wie wird die beruflich unabhängige und erfolgreiche Fotografin auf die vier Kinder reagieren? Und wie wird Frank die Versammlung der heiratswilligen Witwen überstehen, die, mit einer Rose im Knopfloch, alle gemeinsam im Seniorencafé auf den begehrten Anwalt warten? Und wer ist der andere Mann, mit dem Steffi im Hotelzimmer verschwindet?

Glockenläuten aus der Pfarrkirche in Höchberg bei Würzburg 11:55

Glockenläuten aus der Pfarrkirche in Höchberg bei Würzburg

Landschaftsbild

Das Traumhotel 12:00

Das Traumhotel: Dubai - Abu Dhabi

Markus Winter reist in die Arabischen Emirate, um die Neugestaltung des luxuriösen "Emirates Palace" zu begutachten und mit dem langjährigen Touristikpartner "World Wide Tours" neue Verträge abzuschließen. Doch die scheinbare Routineangelegenheit erweist sich als überaus kniffliges Unterfangen, als anstelle des alten Verhandlungspartners völlig überraschend dessen Nachfolgerin im "Emirates Palace" auftaucht: Die ebenso attraktive wie unnahbare Sarah Reimers lässt keinen Zweifel daran, dass das Konzept des Luxushotels grundlegend geändert werden muss, wenn der Vertrag mit "World Wide Tours" erneuert werden soll. Neben dieser heiklen Aufgabe findet er als Hotelmanager natürlich trotzdem Zeit für seine anderen Gäste. So zum Beispiel für Renate, die gemeinsam mit ihrem achtjährigen Sohn Tobias nach Dubai gekommen ist, um ein jahrelanges Versteckspiel zu beenden: Tobias soll endlich seinen Vater kennenlernen. Ein romantisches Versteckspiel treibt auch der Hotelgast Max, der in Begleitung seines Freundes Holger angereist ist: Seine Brieffreundin Anna arbeitet als Innenarchitektin und Dekorateurin im "Emirates Palace". Seit dem intensiven romantischen Briefwechsel ist vor allem Anna voller Hoffnung, in Max endlich den Partner fürs Leben gefunden zu haben. Was Anna nicht ahnt: Nicht Max, sondern der sensible Holger hat die Briefe in dessen Namen geschrieben.

Aufgegabelt von Alexander Herrmann 13:30

Aufgegabelt von Alexander Herrmann

Kochshow

Weitere Sendetermine von "Aufgegabelt von Alexander Herrmann": 05.02., 12.02., 19.02., 26.02. und 05.03.2023

Blickpunkt Sport 14:00

Blickpunkt Sport: Fußball 3. Liga: TSV 1860 München - VfL Osnabrück

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Ländermagazin 16:00

Ländermagazin: Pottenstein

Regionalmagazin

Pottenstein in der Fränkischen Schweiz - eine Region der vielfältigen Möglichkeiten. Denn im Städte-Dreieck zwischen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg gibt es viel zu entdecken: 1.600 Kletterfelsen, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, Bayerns ältestes Freibad und das ungewöhnlichste Hüttendorf Frankens. Das alles auf kleinstem Raum. Denn, wenn man in der Ortsmitte Pottensteins einen Zirkel anlegen würde und einen Radius von ca. sieben km zieht, findet man über 20 verschiedene Freizeitaktivitäten. Aber stimmt es, dass in der Teufelshöhle immer noch der Teufel haust? Das Felsenbad völlig ohne Chlor und Chemikalien auskommt? Man im Klumpertal ein echtes Korallenriff findet? Und sogar Touristen aus Saudi-Arabien extra nach Püttlach reisen, um einmal im Hüttendorf Fränkische Schweiz zu übernachten? Antworten liefert das Ländermagazin aus Bayern rund ums oberfränkische Pottenstein.

natur exclusiv 16:30

natur exclusiv: Wilde Tierkinder

Natur und Umwelt

Alle Tiere, die heute auf der Erde leben, haben im Laufe der Evolution eine perfekte Strategie und oft unglaubliche Tricks entwickelt, um das Großwerden der nächsten Generation zu sichern. Manche Arten legen massenhaft Eier ab und überlassen diese sich selbst, wie etwa einige unserer heimischen Fische. Andere setzen auf das Einzelkind, um das sie sich aufopferungsvoll kümmern, wie zum Beispiel der Steinadler. Aber es gibt noch unzählige andere Verfahren! Der Feldhamster gräbt sich Tunnel und Höhlen ins Erdreich, um seine Neugeborenen vor Fressfeinden zu verstecken. Andere ziehen ihren Nachwuchs im Familienverbund groß, dort wird dann das Leben der "Erwachsenen" geprobt, was dieser Film am Beispiel spielender Fuchswelpen, Luchskinder und Wildschwein-Frischlingen zeigt. Filmemacher Jan Haft präsentiert in dieser Dokumentation einen Querschnitt der mitteleuropäischen Tierwelt und die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, dass es nicht ins Gewicht fällt, ob eine Art nur eines, wenige oder auch massenhaft Nachkommen hat: Am Ende des Lebens der Elterntiere bleiben durchschnittlich nur zwei Tierkinder übrig. Sind es weniger, stirbt die Art aus, sind es mehr, ist eine Überbevölkerung die Folge.

Damals: Ankunft am Gleis 11 17:15

Damals: Ankunft am Gleis 11: Gastarbeiter in Bayern

Natur und Umwelt

Filmautorin Sybille Krafft erzählt von einer ehemaligen griechischen Fabrikarbeiterin in Nürnberg, von einer Arbeitgeberin portugiesischer Bauarbeiter in München und von der dritten Generation einer türkischen Migrantenfamilie in Augsburg. Mit Schwarz-Weiß-Filmen aus dem Fernseharchiv dokumentiert der Film die Geschichte der Arbeitsmigration in Bayern während der 1950er- und 1960er-Jahre. Diese Schätze aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks führen eindringlich vor Augen, wie händeringend damals nach ausländischen Arbeitskräften gesucht wurde. Kaum jemand dachte aber an die sozialen Folgen der Anwerbung, denn es kamen Menschen zu uns und keine Produktionsmittel, wie so mancher meinte … Am Beispiel von drei Migrationsgeschichten wird deutlich, wie unterschiedlich die Lebenswege von ehemaligen "Gastarbeitern" und ihren Familien in Bayern verlaufen sind - von schwierigen Erfahrungen und einer manchmal wehmütigen Sehnsucht nach der ursprünglichen Heimat bis hin zu einer erfolgreichen Integration und Bereicherung der hiesigen Wirtschaft und Kultur.

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Quarks 18:45

Quarks: Die Wissenschaft vom Grillen. So wird´s lecker, nachhaltig und gesund!

Infomagazin

Sommerzeit ist Grillzeit. Gemeinsam draußen sitzen und der Duft von Gegrilltem in der Luft - so fühlt sich Sommer an. Aber warum schmeckt Gegrilltes eigentlich so gut? Welche chemischen Prozesse laufen beim Grillen ab? Und welche Rolle spielt die Marinade tatsächlich? Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, überraschenden Fakten und alltagstauglichen Tipps nimmt die Sendung die wichtigsten Grillfragen unter die Lupe: Wie wird das Fleisch außen knusprig und innen saftig? Und macht es geschmacklich wirklich einen Unterschied, ob mit Holzkohle oder Gas gegrillt wird?

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Das Porträt eines alten, armen Mannes löst beim Besitzer nicht gerade Begeisterung aus. Bei den Fachleuten im österreichischen Herzogenburg dagegen schon. Außerdem zu sehen gibt es eine Wiener Portaluhr aus der Zeit um 1850, zwei in sehr jungen Jahren erstandene Vasen mit speziellem Design und eine seltsam geformte Posaune, die im Wert dann doch überrascht.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Der Marshal 20:15

Der Marshal

Western

Mattie Rose kommt für eine unangenehme Aufgabe nach Forth Smith in Arkansas: Sie soll ihren toten Vater identifizieren. Als klar ist, dass der tote Mann tatsächlich ihr Vater ist, bei einem Streit ausgeraubt und ermordet, schwört der burschikose Backfisch auf Rache. Sie überredet den Sheriff Rooster, ein der Flasche zugeneigtes Raubein, mit ihr zusammen die Spur des Mörders aufzunehmen. Ein draufgängerischer Texas-Ranger genannt "La Boeuf" wittert seine Chance auf ein gutes Kopfgeld und schließt sich zum Unmut des alten Sherifs den beiden an. Als sie schließlich auf den Mörder treffen und es zum dramatischen Showdown kommt, begraben sie das Kriegsbeil, um Mattie gemeinsam in letzter Sekunde zu retten. Und auch der verbiesterte Rooster Cogburn schließt auf seine alten Tage wieder Frieden mit sich und dem Leben.

Open Range - Weites Land 22:20

Open Range - Weites Land

Western

Boss Spearman zieht mit dem schweigsamen Gefährten Charley Waite seit vielen Jahren durch den Westen. Als "Freegrazer" weidet er sein Vieh auf Land, das saftiges Gras bietet und allen gehört. Spearman, Waite und ihre beiden Gefährten, der sanftmütige Hüne Mose und der junge Mexikaner Button, führen ein einfaches Leben: Sie arbeiten hart, schlafen unter freiem Himmel und versuchen, jeglichen Ärger zu vermeiden. Das misslingt jedoch, als der Tross nichtsahnend das Städtchen Harmonville erreicht. Dort regiert der mächtige Rancher Denton Baxter, der ebenfalls die öffentlichen Weiden für sein Vieh beansprucht und keine umherziehenden Herden dulden möchte. Damit beginnt ein erbitterter Konflikt: Baxters Männer überfallen Spearmans Lager, töten Mose und verletzen Button schwer. Um den Jungen behandeln zu lassen, bringen ihn Waite und Spearman in die Stadt. Dort gehören Doc Barlow und seine Schwester Sue zu den wenigen Bürgern, die es wagen, dem brutalen Alleinherrscher Baxter die Stirn zu bieten. Wer das tut, muss bereit sein zu kämpfen - so wie Spearman und Waite, die keine Angst vor einer Überzahl an Feinden haben. Schon bald geht es in Harmonville um Leben und Tod.

Der Pate 2 00:30

Der Pate 2

Mafiafilm

Sizilien, im Jahre 1901. Don Ciccio, Mafia-Boss in Corleone, lässt dort eine ganze Familie ermorden, weil ihr Oberhaupt ihn beleidigt hat. Nur der kleine Vito entgeht ihm und flüchtet nach Amerika. Auf der Einwandererinsel Ellis Island wird er versehentlich als Vito Corleone registriert und nennt sich fortan nach seinem Herkunftsort. Jahre später ist Vito selber Boss einer Mafia-Familie, die "Schutzgelder" erpresst. Er hat gelernt zu töten und genießt seine Macht als "Pate" des Viertels. Ende der 50er-Jahre fungiert sein Sohn Michael als sein Nachfolger und unumschränkter Herr der Familie. Er versucht, mithilfe der Millionen, die Don Vito illegal erworben hat, groß in legale Geschäfte einzusteigen, aber Mord, Terror und Bestechung begleiten weiterhin seinen Weg. Seine Frau Kay wendet sich angewidert von ihm ab, seinen Bruder Fredo lässt er töten, als er entdeckt, dass dieser ihn verraten hat. Den Machtkampf im Syndikat entscheidet er zwar für sich, aber menschlich vereinsamt er mehr und mehr ...

natur exclusiv 03:40

natur exclusiv: Wilde Tierkinder

Natur und Umwelt

Zwischen dem Oberpfälzer Wald und dem Fichtelgebirge liegt der zweitkleinste Naturpark Bayerns mit seinen imposanten Granitformationen. Er bietet Schutz und Rückzugsort für seltene Tiere wie den Luchs oder den Waldkauz. Auch Feuersalamander, Kreuzottern und Fledermäuse finden hier ihre Heimat. In den Bächen des Steinwalds lebt die Flussperlmuschel. Zunehmende Wärme und Trockenheit bedroht diese seltenen Tiere. Da ihre Fortpflanzung auf natürliche Art kaum noch funktioniert, versuchen die Steinwald-Ranger junge Perlmuscheln neu anzusiedeln. Das Filmteam folgt den Rangern auf verborgenen Pfaden, um zu sehen, wie es den alten und den jungen Muscheln geht. Inzwischen findet der Habichtskauz im Steinwald einen neuen Lebensraum. Mit einer Spannweite von bis zu 125 Zentimetern ist er der größte Kauz Mitteleuropas. Seit 2017 werden junge Habichtskäuze aus Zoos behutsam an die Freiheit gewöhnt. Am Ende des Sommers werden die Tiere aus den Freilandvolieren entlassen. Damit die Anwohner des Steinwalds einen Bezug zu diesen wunderschönen Vögeln bekommen, hält die Habichtskauz Beauftragte und Falknerin Michaela Domeyer ein Habichtskauzweibchen aus Handaufzucht: "Birke" soll sie in Zukunft bei Vorträgen in Kindergärten oder Schulen begleiten. Auch der seltene Schwalbenschwanz-Schmetterling, Fledermäuse und Feuersalamander haben im Steinwald Paten gefunden, die sich um ihren Erhalt bemühen. Filmautorin Jutta Henkel begleitet die engagierten Naturschützer und zeigt gleichzeitig einen der schönsten Naturparks Bayerns.

Zwischen Spessart und Karwendel 04:25

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.