Die vier "Wir in Bayern"- Moderatoren sind unterwegs an Bayerns Flüssen und Seen: Andrea Lauterbach erkundet das Allgäu rund um die Iller zwischen Kempten und Oberstdorf. Dabei erfährt sie, wie man ein historisches Segelschiff steuert, eine schmiedeeiserne Spätzlepfanne selbst hämmert und den dazugehörigen Käse für Kässpatzen herstellt. Die passenden Gewürze sammelt sie im Kräuterdorf am Niedersonthofener See.
Das Wichtigste aus Südbayern
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Winkler wohnt während der Renovierung an seinem Haus in einem Zimmer im Brunnerwirt. Wie gehen Uschi und Hubert damit um?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee streikt die Technik. Denn kaum haben Nina und Korbinian Bartl mit dem Einstreuen in die Boxen begonnen, will die Hydraulik nicht mehr so wie sie soll. Korbinian macht sich an die Reparatur. Die dreiwöchige Kartoffelernte soll in Sachsen-Anhalt starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Doch nach über elf Monaten in der Maschinenhalle läuft nichts wie erhofft. Christine Bremer in Niedersachsen muss ihre Küken impfen und hat Probleme, die zuletzt geschlüpften Tiere aus den Brutschränken zu holen. Denn die haben sich in die letzte Ecke verkrochen und wollen anscheinend lieber keinen Piks. Für Fischer Sander Fuhrmann wird dieser Sonntag vor seinem Urlaub in Brandenburg nochmal eine echte Herausforderung. Es ist unglaublich heiß und schwül und es ist Hofverkauf von den Erzeugnissen. Für die Gäste wird er frischen Fisch räuchern und hoffentlich verkaufen. Sander gibt alles, ist nicht nur Fischer, sondern auch Koch, Kellner und Weinkenner. Die Weinlese steht kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis in Aspisheim in Rheinhessen gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In vier Tagen muss sie alles in die Flasche kriegen. Dann hat sie wieder Platz im Keller für den neuen Wein. Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln können Gäste bei einer "Hautnah-Führung" ganz dicht ran an die afrikanischen Laufvögel. Betriebsleiterin Kerstin Schnabel ist immer dabei und passt auf, denn Vorsicht ist bei den Wildtieren immer geboten.
Bei Viktoria auf dem Biohof steht Nachwuchs ins Haus: Lieblingsdackel Frieda wird bald Welpen bekommen und auch bei den Schweinen stehen Geburten an. Ausgerechnet Frieda wird vermisst, ob wenigstens bei Schwein Trixi die Geburt glattläuft? Im Augsburger Land ist Martin von früh bis spät mit dem Innenausbau seines Hauses beschäftigt. Er sagt von sich, dass er handwerklich nicht sehr begabt ist, gut, dass ihm Onkel Bogdan beim Fliesenlegen unter die Arme greift, allerdings stoßen die beiden im Gästebad an ihre Grenzen. Martina besucht den Neubürgerempfang in ihrer neuen Heimat und trifft dort auf den Bürgermeister, der ihr hoffentlich bei der Vermietung hilft - sie muss langsam Mieteinnahmen haben. Severin verrät, was ihm Musik bedeutet, und macht einen Ausflug nach Regensburg, bei dem er Einblicke in sein Privatleben gibt.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Vera wird 1956 in Gauting geboren. Sie ist ein geliebtes Einzelkind, träumt aber immer von Geschwistern und einer Großfamilie. Nach der Schule wird sie Krankenschwester und erfüllt sich mit Anfang 20 einen Traum: Sie zieht nach Italien. Schnell findet sie dort Arbeit in einer Hotelanlage, im Winter gibt sie Deutschunterricht. Nach kurzer Zeit lernt sie Aldo, einen verheirateten Italiener, kennen und die beiden verlieben sich. Als Vera ihr erstes Kind von Aldo bekommt, entscheiden sich Veras Eltern, zur Tochter nach Italien zu ziehen. Sie brechen ihre Zelte in Bayern ab und kaufen einen schönen alten Hof, in dem die Großfamilie leben soll. Doch dann kommt alles anders: Der Vater erleidet einen Schlaganfall, bei der Mutter wird Krebs diagnostiziert, und als Vera mit dem zweiten Kind schwanger ist, verlässt Aldo sie. Vera ist 36 und steht vor dem Nichts. Sie will nur noch zurück in ihre Heimat Bayern. Gemeinsam mit ihren Eltern und Kindern zieht sie in die Nähe des Ammersees. Da sie wegen der Kinder und des pflegebedürftigen Vaters ans Haus gebunden ist, aber ihre Familie finanzieren muss, wird sie Tagesmutter. Sie genießt ihre Arbeit und die "Tages-Kinder" lieben sie. Schon nach kurzer Zeit fragt das Jugendamt bei ihr an, ob sie auch Kinder in Pflege übernehmen würde. Sie sagt zu und hat von da an bis heute ihr Haus immer voller Kinder.
Von der ältesten Wehranlage im Mühlviertel über das für die Historie Österreichs so bedeutsame Schloss Lamberg in Steyr, von einem der wichtigsten Renaissance-Denkmäler nördlich der Alpen bis ins Herz der Altstadt von Schärding - die imposanten Burgen und Schlösser von Oberösterreich zeugen von einer bewegten und abenteuerlichen Geschichte.
An einem grauen nebligen Morgen taucht in einer osteuropäischen Hauptstadt eine mysteriöse Gestalt auf - ein Mann, der eine Liege mit sich herumträgt. Der Fremde verschafft sich mithilfe magischer Hypnosetechniken eine Aufenthaltsgenehmigung und bietet in einer Vorstadtsiedlung seine Dienste als Masseur an. Die triste Gated Community, die mitten auf einem ehemaligen Kohlfeld errichtet wurde, ist von der "bösen" Außenwelt abgeschottet. Irgendwo in der Ferne erheben sich die Wolkenkratzer und Baukräne einer Stadt, die ein internationales Drehkreuz werden will - die ständige Aufholjagd des Ostens. In den identischen Häusern wohnen verschiedene Vertreter der reichen Oberschicht. Sie scheinen von einer inneren Traurigkeit, einer Sehnsucht gefangen - vielleicht nach dem Winter, den es in diesen Breitengraden nicht mehr gibt. Anders als sie selbst früher, bauen ihre Kinder keinen Schneemann mehr. Aber vielleicht geht ihre Leere auch tiefer? Da tritt der Masseur, ein attraktiver Mann aus dem authentischen, exotischen Osten, in ihr Leben. Er hat eine Gabe: Seine Hände können heilen, seine Augen blicken in die Seele der einsamen Frauen. Für sie klingt sein russischer Akzent wie ein Lied aus alten Zeiten, eine friedliche Melodie aus Kindertagen, als die Welt noch in Ordnung war. Zhenia, so sein Name, verändert ihr Leben.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern
Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.