Das Wichtigste aus Südbayern
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.
Sie ist in Leipzig angekommen: Mia, eine Leopardendame aus dem tschechischen Zoo Olmütz. Lange musste die Raubkatze hinter den Kulissen ausharren. Mit ihrer freundlichen, verschmusten Art hat sie alle um den Finger gewickelt und auf Kuschelkurs gebracht. Jetzt endlich gibt der Zootierarzt grünes Licht: Mia darf raus! Lothar Dudek bleibt stur: Erst wenn der Krake eine knifflige Aufgabe gelöst hat, wird das Tier getauft. Das Problem: Bislang hat sich der Neue eher ungeschickt angestellt. Unter den Tierpflegern und Tierpflegerinnen wird schon gespottet … Alle warten auf den Schlupf der kleinen Stumpfkrokodile. Bisher haben die Pfleger und Pflegerinnen die Eier immer vorher geborgen und die Jungtiere separat aufgezogen. Nun der erste Versuch einer natürlichen Aufzucht.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne werden die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
Provoziert von Stadlbauer, hat sich Moni durch ein Missgeschick an der Hand verletzt. Trotz Schmerzen und Schiene ist sie zuversichtlich, die Arbeit am Hof zu schaffen. Schließlich hat sie mit Pavel einen fleißigen Helfer! Alois erlaubt Ludwig nach einigem Zögern, den Artikel über seine Liebesgeschichte mit Lotte zu schreiben. Ludwig macht sich mit Feuereifer ans Werk. Nun braucht er nur noch eine Redaktion, die den Artikel druckt. Trixi ist verstimmt. Mike und Christian haben einfach keine Tischmanieren. Doch vor allem ihr Sohn sieht nicht ein, dass er in diesem Bereich dringend Nachhilfe benötigt. Trixi muss sich was einfallen lassen.
Moni ist von Stadlbauers Hilfsangebot völlig überrumpelt. Sie wirft ihn hochkant von ihrem Hof. Er ist der Letzte, von dem sie sich helfen lässt. Schließlich ist er schuld an ihrer Verletzung. Bamberger kommt aufgekratzt von einem Pharmakongress zurück. Die WG ist irritiert, weil der Apotheker wie auf Wolke 7 schwebt. Was ist nur der Grund dafür? Sebastian macht versehentlich Josephs neues Messer kaputt. Der Tierarzt steht unter Druck. Gelingt es ihm, das Messer zu reparieren, ohne dass der Brunnerwirt etwas davon merkt?
Bei den äußerst seltenen Berberlöwen gab es dreifachen Nachwuchs. Die königlichen Welpen sind jetzt sieben Wochen alt, nun steht der erste Arzttermin an. Veterinärin Dr. Katja von Dörnberg untersucht die süßen Mini-Löwen, setzt allen einen elektronischen Erkennungschip und verpasst dem goldigen Trio die erste Impfung. Berberlöwen sind in der freien Wildbahn ausgestorben, es gibt sie nur noch in Zoos. Der Nachwuchs in Hannover ist ein erfolgreicher Beitrag zum Artenerhalt. Ausgerüstet mit Gummihosen und Keschern waten die Azubis durch das Flusspferdbecken. Die angehenden Tierpflegerinnen und Tierpfleger sind auf Fischfang. Über 50 Kois, Karpfen und Goldfische sollen sie herausangeln und aus ihrem Übergangsquartier in den Fluss des Zoos zurücksetzen. Gerade mal drei Wochen alt ist Zebrafohlen Charly. Nun darf es zum ersten Mal Frischluft auf dem Außengehege schnuppern. Bisher kennt der Zebra-Zwerg nur seine Mutter. Doch auf der Außenanlage wird er auch den Thomson-Gazellen, Impalas und Elenantilopen begegnen. Faultier Artus bekommt endlich eine Gefährtin. Wenn die Chemie zwischen ihm und Aimara stimmt, ist Nachwuchs bei den Faultieren nicht auszuschließen. Doch vorher müssen die beiden erstmal auf Tuchfühlung gehen. In Faultier-Geschwindigkeit natürlich, denn die südamerikanischen Baumbewohner bewegen sich wie in Zeitlupe.
Nur im wasserreichsten Strom der Erde, dem Amazonas, leben Seekühe im Süßwasser. Niemand weiß, wie viele der sanften, fast blinden Riesen es noch gibt - für ihr Fleisch werden sie gnadenlos gejagt. Ihr Lebensraum steht in weiten Teilen vor dem ökologischen Kollaps. Sie werden beim Luftholen von Schiffsschrauben geschreddert und durch Abwassereinleitungen der boomenden Großstädte vergiftet. Der Biologe Diogo Alexandre de Souza führt einen verzweifelten Kampf um die Amazonas-Seekuh - nicht nur mit Rettungs-Stationen für Seekuhwaisen, die ihre Mütter verloren haben. Er hat auch ein einzigartiges Auswilderungsprogramm auf die Beine gestellt. Doch es ist ein riskantes Unternehmen, denn die Waisen konnten nicht von ihren Müttern lernen, und der Amazonas ist ein schwieriger Lebensraum. Der Wasserstand sinkt und steigt zwischen Trocken- und Regenzeit bis über 15 Meter. Die in künstlichen Becken aufgewachsenen Tiere kennen die Gefahren nicht und riskieren in austrocknenden Nebenarmen zu verenden. Auch der Transport ist ein Abenteuer. Auf einem Schiff, untergebracht in kleinen Wasserbecken und rund um die Uhr von Diogo bewacht, gehen zehn Seekühe auf eine tagelange Reise in ein Naturschutzgebiet im Amazonas. Das größte Männchen der Aufzuchtstation, Aboré, wurde hier geboren. Hier wurde vor seinen Augen seine Mutter getötet. Jetzt soll er nach Hause zurückkehren. Doch Aboré macht unerwartete Schwierigkeiten.
Auf dem Weg zu einem morgendlichen Angelausflug hat Dr. Münster ein geteertes und gefedertes Opfer gefunden: Es handelt sich um Leo Weiland, den Filialleiter einer Quedlinburger Bank. Als Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter der Ehefrau des Opfers, Sabrina Weiland, die Todesnachricht überbringen, treffen sie auf eine sehr irritierte Frau, die offensichtlich einen pathologischen Putzfimmel hat. Auch den Sohn, Patrick Weiland, scheint der Tod des Vaters nicht sehr zu berühren. In der Filiale der Bank treffen Kleinert und Wolter auf Klara, die eine Überweisung tätigen will und sich gerade mit ihrer Jugendfreundin Anne Bramstedt unterhält, die in der Bank als Kassiererin arbeitet. Anne verrät Klara im Vertrauen, dass sie befürchtet, ihr Mann Lukas könne etwas mit Weilands Tod zu tun haben. Anne hatte bis vor kurzem ein Verhältnis mit Weiland, hat dieses aber beendet und Lukas die Wahrheit erzählt. Die Ermittler nehmen ebenfalls die Bankkunden unter die Lupe, die gegebenenfalls auch einen Grund gehabt haben könnten, Weiland umzubringen. Dabei konzentrieren sie sich vor allem auf den Bauunternehmer Dirk Lohmann, dem kurz vor Weilands Tod kein weiterer Kredit genehmigt wurde. Bald stoßen Klara und ihre Kollegen der Kripo auf einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Mord an Weiland und einem Fall, der 20 Jahre zurückliegt …
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 12.02.2025
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 29.04.2022
Am Leipziger Flughafen wird ein Alligator im Handgepäck eines Passagiers entdeckt. Das seltene Tier ist in einem schlimmen Zustand. Herr Jessner, der das Krokodil illegal einführen wollte, ist im Zoo kein Unbekannter. Von Tierpfleger Conny erfährt Susanne, dass Jessner und seine neunjährige Tochter Lucie ausgesprochene Krokodilfans sind. Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen mit Zoo-Direktor Fährmann, vor allem, wenn es um die artgerechte Haltung von Zootieren geht. Auch in Susannes Privatleben häufen sich die Konflikte: Sie hat Jonas' gebrochenen Arm bei Christoph in der Klinik behandeln lassen und möchte nun mit ihm und Rebecca den freien Nachmittag zu viert verbringen. Unerwartet trifft auch Klaus vor dem Krankenhaus ein - gerade im richtigen Moment, denn Susanne erhält einen Notruf aus dem Zoo. Die Männer ziehen mit den Kindern los. Als Christoph einige Zeit später allein mit den beiden Kindern bei Susanne aufkreuzt, wird ihr klar, dass sie sich auf ihren Mann Klaus nicht mehr verlassen kann. Bitter enttäuscht beschließt sie, erst einmal zu ihren Eltern zu ziehen.
Draisinen-Fahrt Mit der Draisine vom Bahnhof Dargun zum Erlebnisbahnhof Neukalen, das ist nicht nur eine Herausforderung für die Muskeln, sondern auch eine ereignisreiche Tour für Gäste mit Ausdauer und Neugier. Luganer See In der genossenschaftlich organisierten La Bottega in Lugano-Gandria können Produkte der Bauern, Fischer und Designer aus den umliegenden Tälern probiert werden. Paragliding am Monte Tamaro Auf dem Monte Tamaro gibt es neben Kunstwerken auch eine Sommerrodelbahn, eine Zipline und "Fly Ticino", eine Schule für Paragliding. Korsika Von Sagone führt Wahl-Korsin Isabelle Weber ins Bergdorf Vico. Ein Hirte zeigt, wie Brocciu hergestellt wird, der typisch korsische Frischkäse aus Ziegenmilch. Kochel- und Walchensee Das Zweiseenland um Kochel- und Walchensee ist ein Kleinod. Die Seen liegen zu Füßen des Herzogstands. Von seinem Gipfel bietet sich eines der schönsten Panoramen der Bayerischen Alpen. Florida: City of Palms "City of Palms" wird Fort Myers auch genannt. Kein Wunder, denn mehr als 2.000 Königspalmen säumen die Hauptstraße der Stadt auf einer Länge von 25 Kilometern. Gepflanzt wurden sie vom Erfinder Thomas Alva Edison. Um dem schlechten Wetter zu entfliehen, wählten Edison und Autopionier Henry Ford Florida als Winterquartier.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Das Wichtigste aus Südbayern
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales
"Best of Dahoam is Dahoam! - Da wo die Musi spuit": In der Ranking-Show werden die zehn unterhaltsamsten musikalischen Auftritte der Serie gefeiert. Große Emotionen, skurrile Gesangsversuche und berührende Performances - welcher Musik-Moment hat es wohl auf den 1. Platz geschafft? In der Ranking-Show "Best of Dahoam is Dahoam! - da wo die Musi spuit" präsentieren die Schauspieler und Schauspielerinnen der Serie die zehn unterhaltsamsten musikalischen Momente aus Lansing. Vom Gstanzl bis hin zum großen Auftritt - diese Show feiert die musikalischen Highlights von "Dahoam is Dahoam". Emotionale Performances und unvergessliche Augenblicke: Im Countdown geht's durch die schönsten und skurrilsten Musikeinlagen der Serie, begleitet von exklusiven Kommentaren der Darsteller:innen.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Günter Grünwald lädt ein zu Spaß und Comedy. Mit dabei sind auch seine Kultfiguren Erwin & Bixie, der Huaba Bauer, Bonzo, Bamberger und Joe Waschl. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Veronika Bergmann, Harry G und vielen weiteren Gästen.
Das Beste von "Kabarett aus Franken" mit einem Zusammenschnitt der besten Nummern mit: Eva Karl Faltermeier, Tan Caglar, Florian Schroeder, das Duo Suchtpotenzial, Stephan Bauer, Ana Lucia, und Fabian Lampert u.v.m. Ein Kabarett-Abend - fränkisch, deftig, rotzfrech, moderiert von Markus Barth.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Bei ihrem Auftritt auf dem Münchner Tollwood-Festival laden Werner Schmidbauer und Martin Kälberer immer einen Gast zum gemeinsamen Musizieren ein. Diesmal ist Hannes Ringlstetter zu Besuch. Der niederbayerische Unterhaltungskünstler, TV-Moderator, Schauspieler, Kabarettist und Buchautor brilliert vor allem als Musiker mit hintersinniger Ironie. Die beiden Gitarristen Schmidbauer und Ringlstetter werden von Multi-Instrumentalist Martin Kälberer begleitet, der die musikalischen Welten gekonnt zu verbinden weiß. Das Trio spielt Hits wie "An am Abend so wia heit", "Niederbayern", "Heller Schein", "Pfeilgradaus" und viele mehr.
"Love Again - Jedes Ende ist ein neuer Anfang" ist ein bewegendes Beziehungsdrama von Drake Doremus ("Like Crazy") mit "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"-Star Shailene Woodley in der Hauptrolle: Daphne steht mit Anfang 30 vor den Scherben ihres bisherigen Lebens: Die Beziehung mit Adrian ist zerbrochen, der Job gekündigt, der Neuanfang ungewiss. In der Hoffnung auf Klarheit zieht sie sich in das Poolhaus ihrer Halbschwester Billie zurück und beschließt, für sechs Monate auf Alkohol und Männer zu verzichten. Doch auf einer Silvesterparty lernt sie Frank und Jack kennen - zwei Männer, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten: Frank ist ein impulsiver Freigeist, Jack dagegen ein sensibler Intellektueller. Beide fühlen sich zu Daphne hingezogen - und sie sich zu ihnen. Zwischen zarten Annäherungen, leidenschaftlichen Momenten und tiefen Selbstzweifeln taumelt Daphne durch ein Jahr voller emotionaler Umbrüche. Der Kinderwunsch, eine mögliche Schwangerschaft und die Schatten der Vergangenheit fordern Daphne immer stärker heraus. Auf der Suche nach ihrer Identität und einem selbstbestimmten Leben stellt sie sich schließlich der Frage: Wer will sie wirklich sein - und mit wem?
KAFFKIEZ schwimmen derzeit auf einer Erfolgswelle: Mit ihrem zeitgeistigen Sound und ihren energiegeladenen Live-Shows sorgen sie für ausverkaufte Tourneen, große Festivalshows und mehrere Millionen Streams auf Spotify. Für "Startrampe COVERED" wagen sie sich zum ersten Mal seit knapp vier Jahren wieder an einen Coversong. Ihre Wahl fiel auf Deutschlands prägende Musikgröße Herbert Grönemeyer. Für KAFFKIEZ gibt es in "Mensch" neben der traurigen Thematik auch Songzeilen, in denen es um den Umgang mit schwierigen Aufgaben und der Menschlichkeit in diesen Situationen geht.
Romantik liegt in der Luft! Bei "Best of Dahoam is Dahoam!" geht es um die schönsten Hochzeiten - und ihre spannendsten Momente der Seriengeschichte. Große Gefühle, großes Chaos, lustige Pannen und berührende Reden: Welche Serien-Trauung hat es auf Platz 1 geschafft? Wenn Serie auf Show trifft: Die schönsten "Dahoam is Dahoam"-Hochzeiten im Ranking. Große Gefühle, kleine Missverständnisse und häufig auch recht verschlungene Umwege bis zum großen Glück: Die Ranking-Show, "Best of Dahoam is Dahoam!" feiert die romantischsten Hochzeiten und die größten Pannen auf dem Weg dorthin aus der beliebten Serie. Die Darstellerinnen und Darsteller gewähren dem Publikum einzigartige Einblicke und emotionale Erinnerungen seit dem Start 2007.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern