Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für BR Süd am 24.10.2025

Jetzt

Leopard, Seebär & Co. 11:00

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Die Walrosskinder Thor und Loki machen das Eismeer-Becken unsicher. Zu ihrem Schutz muss der Walrossbulle Odin von der Gruppe getrennt werden. Dirk Stutzki möchte vermeiden, dass Odin versehentlich seinen Nachwuchs erdrückt. Währenddessen ziehen die Nilkrokodile Abby, Audrey, Vicky und Raja viele neugierige Besucher an. Aber leider fällt auch vor lauter Begeisterung häufig etwas ins Becken. Pflegerin Heidi Rohr taucht ab und sucht Schnuller, Kinderschuhe und was sonst noch gefährlich für die Krokodile werden kann. Unterstützt wird Heidi von der Studentin Melanie Buck, die ihre Masterarbeit über die Lernfähigkeit der Krokodile im Tropen-Aquarium schreibt. Volker Friedrich bepflanzt zusammen mit Ben Mirgel den Vorgarten des Insekten-Stands. Hier sollen nach und nach verschiedene Hummeln und Wespen einziehen. Bei den Kängurus kümmert man sich um den Nachwuchs. Känguru Josey hat nicht nur ein Baby im Beutel, sondern auch ein älteres Junges. Tierpfleger Thomas Feierabend hat Josey zu Hause bei seiner Familie und seinen Hunden von Hand aufgezogen, weil ihre Mutter sie als hamstergroßes Baby aus dem Beutel geschmissen und verstoßen hat. Elefantenpfleger Christian Wenzel schlüpft in den Zahnarztkittel: Dickhäuter-Dame Yashoda erhält ihre routinemäßige Stoßzahnpflege. Im Japan-Teich gibt es Neuzugänge: Sebastian Behrens und Dave Nelde haben sechs nordamerikanische Büffelkopfenten zur Aufhübschung des Teiches bekommen.

Danach

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Leben mit dem Jaguar

Tiere

Die drittgrößte Katze der Welt - größer sind nur noch Löwe und Tiger - hat auf dem amerikanischen Kontinent lange um ihr Überleben kämpfen müssen. Das wunderschöne Fell des Jaguars und seine Furchtlosigkeit haben ihn in weiten Teilen Amerikas verschwinden lassen. Einer der wichtigen Lebensräume für den Jaguar ist das Pantanal, ein riesiges Mosaik aus Flüssen, Wäldern und je nach Jahreszeit überfluteten Savannen. Doch in dem über 200.000 Quadratkilometer großen Schwemmland schwelt immer noch der Konflikt zwischen Artenschutz und Viehzucht. Und noch immer lassen viele Viehbesitzer die Jaguare heimlich vergiften. Noch weiß man zu wenig über die Lebensgewohnheiten der Katzen, deshalb haben sich die Forscher im dicht besiedelten Süden des Pantanals mithilfe von Senderhalsbändern an die Spuren einiger Jaguare geheftet. Der Fotograf Douglas Trent dagegen verfolgt seit einigen Jahren im Norden des Pantanals die Jaguare nur mit seiner Kamera. Jedes seiner Bilder hat eine Geschichte - und manchmal liegt zwischen zwei Bildern ein Jaguarleben.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 07.05.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 11.08.2023

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Zuviel von allem

Tierarztserie

Beim Dreh von Blums Imagefilm für den Zoo zeigt Susanne sich äußerst kooperativ. Dann wird allerdings Filmheld Alpaka Harry krank und Susanne will den Dreh absagen. Doch Blum hat Bürgermeister Herrenbrück den Imagefilm fest versprochen. Luisas Schulklasse besucht den Zoo und ihr Mitschüler Julius findet Gefallen an dem kleinen Präriehund Speedy. Am liebsten würde er das Tier mitnehmen und seiner Oma zeigen. Als Speedy verschwindet, gerät Julius in Verdacht, ihn entführt zu haben. Privat macht sich Susanne weiterhin Sorgen um ihre Pflegetochter Luisa. Die hat eine Fünf in Mathe nach Hause gebracht und ihr nichts davon gesagt. Als Susanne beschließt, die Nachhilfe ihrer Tochter aus großmütterlicher Verantwortung in professionelle zu geben, reagiert Großmutter Charlotte leicht verschnupft. Um die Wohnung gebührend einzuweihen, plant Susanne eine Party. Sogar ihr Sohn Jonas sagt vage zu. Als er dann tatsächlich vor der Tür steht, wird er allerdings von zwei Polizisten begleitet. Jonas hat an einem illegalen Autorennen teilgenommen, der Fahrer des anderen Wagens ist schwer verletzt.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Renate Schmidt aus Niederbayern

Kochshow

Die Landfrauen sind zu Gast bei Renate Schmidt aus Niederbayern. Zusammen mit ihrem Mann führt sie den Hopfenbetrieb im Landkreis Kelheim im Nebenerwerb. Seit 2006 brauen die Schmidts ihr eigenes Bier, das in der Brotzeitstube auf dem "Joferhof" ausgeschenkt wird. Renate Schmidt ist gelernte Hauswirtschaftsmeisterin und Mutter von drei Kindern.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Japanische Mooskugeln - Kürbisse - Pflanzliche Erkältungsmittel

Infomagazin

Käutergarten Pflegerhof Kräuter- und Heilpflanzenernte am Pflegerhof in Seis/Kastelruth, Südtirol

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unser Land 19:00

Unser Land

Infomagazin

Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.

Berghütten mit Marcus Fahn 19:30

Berghütten mit Marcus Fahn: Höhenluft und Hüttengaudi

Land und Leute

Bei Marcus Fahns erstem Besuch auf der Gemündener Hütte haben die Wirtsleute Marc und Verena ihm berichtet, dass sie die Hütte vor 22 Jahren in einem sehr einfachen Zustand übernommen haben. Die Gemündener Hütte, die auf ca. 860 Metern unterhalb des Kreuzbergs liegt, hat sich stetig weiterentwickelt. Das ganze Jahr über hat sie regen Zulauf, der großzügige Biergarten bietet "einen bombastischen Weitblick über die Rhön", wie Marc es ausdrückt und für Familien mit Kindern gibt es einen Spielplatz. Im August gibt es gleich mehrere musikalische Termine, etwa die Wirtshausmusik, das "Zammgehoggd" der Blechbläser oder der Auftritt der Rhöner Hüttenmusikanten. 20-jähriges Jubiläum hat dieses Jahr das traditionelle Hüttenfest, für das die Vorbereitungen schon Wochen im Voraus laufen. Marcus Fahn hat sich den Termin vorgemerkt und empfängt gemeinsam mit Verena und Marc die Gäste. Ab Mittag treffen die Musikanten-Gruppen ein, Trachtenkapelle und Rucksackmusikanten sorgen bis in den frühen Abend für Stimmung. Am Ende dieses besonderen Tages zieht er mit Marc und Verena Bilanz: "Die urige Berghütte am Kreuzberg", wie sie ihr Konzept nennen, hat hier, im Dreiländereck zwischen Bayern, Hessen und Thüringen, wieder viele Menschen versammelt, die Freude an ausgelassener musikalischer Geselligkeit haben. Marcus zweite Wanderung führt ihn zu einer Hütte, die ebenfalls Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft ist. Der Berggasthof Dreisessel wird im dritten Sommer von Philipp Schmöller geführt. Er liegt auf 1.312 Metern nahe des markanten Gipfels des Dreisesselbergs im Bayrischen Wald direkt am Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien. Für Marcus Fahn ist es ein Ausflug, der ihn an seine Großmutter erinnert. Sie kam aus dem Sudetenland nicht weit von hier. Die Nähe zu Tschechien ist auch draußen vor der Tür erfahrbar: Je nachdem, in welche Richtung Marcus einige Schritte läuft, befindet er sich auf deutschem oder auf tschechischem Boden. Der Berggasthof liegt direkt am Grenzstein zwischen beiden Ländern. Über ein paar steinerne Stufen gelangt Marcus außerdem auf den Gipfel des Dreisesselfelsens, einem bizarren Granitfelsen. Bei klarem Wetter reicht die Aussicht über den Böhmerwald, den Haidel, Lusen und Rachel bis hin zur Alpenkette. In der Umgebung führen Bergtouren durch das Dreisesselmassiv. Für Übernachtungsgäste stellt Philipp insgesamt sieben Zimmer zur Verfügung. Der 29-jährige Philipp machte als Sternekoch Karriere. Doch dann wollte er selbständig werden, hatte die Vision, dass er aus dem Berggasthof etwas machen könne. Für sein Konzept bekam er den Niederbayerischen Gründerpreis und legte los. Ein Wirt mit einer Vision und eine Hütte, in der die Tradition des Grenzgebiets tief verwurzelt ist: Für Marcus nachhaltige Eindrücke, die er von dort mitnimmt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Watzmann ermittelt 20:15

Watzmann ermittelt: Viva la Musica

Krimiserie

Doris Renz, Scheidungsanwältin und Solistin eines bekannten Laien-Chores, wird ermordet aufgefunden. Schnell wird klar: Die Getötete war in dem Chor ziemlich unbeliebt, Jerry vermutet gar Mobbing. Vor allem dem Chormitglied Nina Golling war die Tote ein Dorn im Auge - war sie doch jahrelang die Solistin des Chors gewesen. Hat sie ihre Rivalin ausgeschaltet? Doch auch andere Chormitglieder ha¨tten ein Motiv gehabt, die Frau umzubringen. Haben sie sich durch die Hetze zu der Tat hinreißen lassen? Nicht zuletzt Johanna ist es zu verdanken, dass das Augenmerk der Kommissare auf eine neue Spur gelenkt wird, was letztendlich zur Lösung des Falls führt.

Watzmann ermittelt 21:00

Watzmann ermittelt: König Watzmannn

Krimiserie

Gustl Herzog, ein wohlhabender und einflussreicher Souvenirhändler aus Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Kommissaren auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise durch seine Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.

BR24 21:50

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Frank am Freitag 22:05

Frank am Freitag: Best of

Talkshow

In einer weiteren "Best of"-Folge zeigt Martin Frank noch mehr unvergessliche Highlights aus den vergangenen Staffeln. Von turbulenten Studioaktionen bis zu den witzigsten Gästen: Martin beweist, dass es einfach immer weitergehen muss, solange noch ein Lacher übrig ist.

Geheimnis im blauen Schloss 22:50

Geheimnis im blauen Schloss

Kriminalfilm

Acht Männer und Frauen, die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet, werden von einem unbekannten Gastgeber auf ein elegantes Schlossgut in den Schweizer Alpen eingeladen. Auch die beiden Bediensteten Elsa und Joseph Grohmann haben keinen Schimmer, um wen es sich bei dem geheimnisvollen Gastgeber handelt. Die illustre Gesellschaft besteht aus dem Ingenieur Hugh Lombard, dem Arzt Dr. Edward Armstrong, dem Schlagersänger Mike Raven, dem Richter Arthur Cannon, dem Detektiv William Henry Blore, dem General John Mandrake, der Sekretärin Ann Clyde sowie der Schauspielerin Ilona Bergen. Gespannt erwarten die Gäste die Auflösung des Rätsels - die allerdings anders ausfällt als gedacht: Auf einer Tonbandaufzeichnung erläutert ihnen der mysteriöse Unbekannte, dass jeder der Anwesenden sich auf unterschiedliche Weise eines schweren Verbrechens schuldig gemacht hat. Als Strafe dafür würde nun einer nach dem anderen sterben. Im ersten Moment glauben die Gäste an einen bösen Scherz. Doch dann bricht Raven tot zusammen, offenbar vergiftet. Sein Tod ist der Auftakt eines tödlichen Spiels, bei dem die Gruppe nach und nach dezimiert wird. Und mit jedem weiteren Toten wächst unter den Überlebenden das gegenseitige Misstrauen.

Der Pakt der Wölfe 00:15

Der Pakt der Wölfe

Actionfilm

Südfrankreich, um das Jahr 1766: In der Bergregion Gévaudan geht die Angst vor einer mordenden Bestie um. Der Chevalier Grégoire de Fronsac, ein weitgereister Naturforscher und Tierpräparator, soll im Auftrag seiner königlichen Majestät die Suche unterstützen. Mit seinem Blutsbruder und Freund Mani, der ihn seit seiner Zeit in den Kolonien in der Neuen Welt begleitet, taucht der Chevalier in das ausgelassene Leben des Provinzadels ein. Er beginnt eine Affäre mit der geheimnisvollen Kurtisane Sylvia, lernt den charismatischen Adligen de Morangias kennen und verliebt sich in dessen junge Schwester Marianne. Die Jagd nach der Bestie bleibt jedoch ohne Erfolg. Um seine Allmacht zu demonstrieren, lässt der König einen Wolf erschießen und de Fronsac anweisen, das Tier zu einer monströsen Kreatur auszustopfen. Schon bald wird ein weiteres Opfer aus Gévaudan gemeldet. Auf eigene Faust kehrt de Fronsac in die verängstigte Region zurück. Was er vermutet, scheint kühner als jede schauerliche Spekulation.

Wir in Bayern 02:35

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:50

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:20

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:50

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten