Das Wichtigste aus Südbayern
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
Trixi möchte ihren Mann beim Oldtimerhandel unterstützen und vereinbart deshalb mit der Frau eines potenziellen Kunden ein Abendessen zu viert. Mike schenkt ihr für den Anlass ein elegantes, schlichtes Kleid. Trixi versteht das als Wink mit dem Zaunpfahl. Hubert versucht, den verhängnisvollen Fehler bei seinem wichtigen Brauereikunden wieder gutzumachen und doch noch rechtzeitig zu liefern. Als er aber erkennt, wer eigentlich schuld ist an der Misere ist, sinkt sein Mut. Bamberger ist ein richtiger Faschingsmuffel. Weil das bunte Treiben ihn zu sehr an Yildiz erinnert, sagt er alle Einladungen ab.
Mikes Kritik an ihrem Kleidungsstil verletzt Trixi tief. Ein Streit darüber gipfelt in Trixis Weigerung, überhaupt an dem Essen mit den wichtigen Neukunden teilzunehmen. Nach einem offensichtlich ernsten Telefonanruf ist Pfarrer Neuner so verändert, dass Maria und Theres sich ernsthafte Sorgen machen. Für eine Liebesnacht mit seiner neuen Flamme Katti sucht Florian nach einem ungestörten Ort - im Brunnerwirt gar keine so leichte Aufgabe.
Das neue Elefantenhaus im Münchner Tierpark ist von oben zu sehen, mittels einer Drohne. Bei den Mhorrgazellen gibt es den ersten Nachwuchs, drei Kitze sind schon da - und eine vierte Mama steht kurz vor der Geburt. Dem kleinen Nashorn Puri geht es nach wie vor prächtig. Nur der Mama juckt neuerdings der Panzer. Wie das Flugtraining bei den Eulen klappt, ob ein Rind gerne lernt - diese und noch viele andere Geschichten gibt es in "Nashorn, Zebra & Co" aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
Die Serie begleitet Tierschützer, die in Reservaten entlang der südafrikanischen Garden Route um das Leben ihrer Schützlinge kämpfen. Im Mittelpunkt steht die Farm Umkhondo, ein 3.000 Hektar großes Big-5-Wildreservat, in dem sich täglich Dramen um die kleinen und großen Tiere Afrikas abspielen. An der Seite der südafrikanischen Tierschützer stehen freiwillige Helfer aus Deutschland, die einen Sommer lang das Abenteuer Afrika erleben.
Die Tierwelt des Yosemite Nationalparks ist faszinierend: Im Schatten des markanten Felsvorsprungs El Capitan geht der scheue Rotluchs auf Beutefang und zieht seine Jungen auf, Kojoten und Steinadler liefern sich spektakuläre Kämpfe und Schwarzbären werden zu geschickten Ameisenfressern. Der Yosemite Nationalpark ist in vielerlei Hinsicht ein Ort der Extreme. Im Winter hängt der Nebel wie ein Schleier über dem Yosemite Valley. Für die Tiere des Nationalparks eine harte Zeit, denn an Nahrung zu gelangen ist schwierig. Der Rotluchs hat eine ganz besondere Technik entwickelt, um unter Schnee und Gras Wühlmäuse aufzuspüren. Auch der Kojote jagt kleine Nagetiere. Für ihn kann es gefährlich werden, wenn sich ein Steinadler für seine Beute interessiert. Mit fast zweieinhalb Metern Spannweite ist der Greifvogel ein ernst zu nehmender Gegner. Mit dem Frühling taucht neues Leben im Park auf. Die Rotluchsmutter hat Nachwuchs und zeigt den Kleinen, wie man jagt. Nun werden auch die Schwarzbären wieder aktiv. Nach Monaten des Winterschlafs sind sie ausgehungert und zeigen sich bei der Nahrungssuche äußerst flexibel. Zu den Wahrzeichen des Nationalparks gehören auch die gewaltigen Wasserfälle. Darunter die Yosemite Falls, die zu den höchsten Wasserfällen der Welt gehören. An den Ufern des Merced River ist der Sierra-Molch in Paarungsstimmung. Dieser Schwanzlurch kommt nur in den Bergen der Sierra Nevada vor. Der Sommer ist eine extrem trockene Zeit. Nicht selten reicht ein Funke, um verheerende Waldbrände zu entfachen. Für die einen ein Fluch, für die uralten Mammutbäume ein Segen. Durch die zerstörerische Kraft des Feuers bekommen sie mehr Platz zum Wachsen und ihre Samen brauchen sogar die Hitze des Feuers, um keimen zu können. Wenn das Jahr zur Neige geht, ist es an der Zeit Reserven für den Winter anzulegen. Während der über dreijährigen Dreharbeiten für die Reihe "Amerikas Naturwunder" entstanden spannende Tiergeschichten und atemberaubende Flugaufnahmen von den Naturdenkmälern des Yosemite Nationalparks.
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 08.06.2023
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 27.01.2023
Laura Frebel wird tot in ihrem Bett gefunden, offenbar wurde sie erstickt. Als Nachbarn behaupten, sie hätten zur Tatzeit ein UFO hinter dem Haus der Frebels gesehen, wird vor allem Edwins Interesse geweckt. Zumal Laura Frebel eine Zeitlang eine Gruppe von UFO-Beobachtern namens "Kölner Sichter" besuchte. Mit diesen Durchgeknallten, so Edwin, will er unbedingt reden. Er staunt nicht schlecht, als er und Günter von der Gruppe erzählt bekommen, dass sie schon seit Jahren in Kontakt mit Außerirdischen stehen, die auch vor Mord nicht zurückschrecken ...
Falsche Erinnerungen Wie entstehen Erinnerungen - und warum sind sie so "unzuverlässig"? Kniearthrose Muskeln stabilisieren das Knie. Stimmt zwischen ihnen die Balance nicht, beschleunigt das den Knorpelverschleiß und fördert Arthrose. Kräftigungsübungen lindern die Schmerzen. Bei einer Arthrose im Knie (Gonarthrose) haben Ärzte lange Zeit von Sportarten mit hoher und intensiver Belastung (high impact) abgeraten, zum Beispiel von Basketball, Tennis, Joggen oder Tanzen. Doch neue Untersuchungen zeigen, dass Sport das Arthrose-Risiko sogar senken kann. Immunbooster Was können wir tun, um unsere Abwehr zu stärken? Die entsprechende Ernährung spielt dabei eine große Rolle. Vorgestellt werden drei Immunbooster zum Nachkochen. Beta-Glucan Beta-Glucan, Powerfood Gerste? Seit einem Hype um Beta-Glucan vor 20 Jahren wurde es schnell wieder ruhig. Wo steckt der natürliche Gesundmacher drin? Kann man damit Brot backen? Wanderdate Zusammen wandern, um sich näher kennenzulernen.
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Das Wichtigste aus Südbayern
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Das Magazin für Wirtschaft und Soziales
Annalena ist endlich bereit, mit Mike über den Seitensprung zu sprechen. Wird Mikes Offenheit die Situation noch verschlimmern?
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.
Als quirliger Hauptorganisator Schorsch Scheberl sagt Wolfgang Krebs der Landflucht den Kampf an und lockt damit sogar große bayerische Politiker wie Markus Söder, Horst Seehofer oder Edmund Stoiber - allesamt natürlich gespielt von Wolfgang Krebs - in sein schönes Heimatdorf Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering. Mit seinen brillanten Parodien und seinen unnachahmlichen Metamorphosen sorgt der Verwandlungskünstler regelmäßig für Begeisterungsstürme, so auch im Alten Speicher in Ebersberg, wo das Programm aufgezeichnet wurde, dessen Höhepunkte im BR Fernsehen gezeigt werden.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Der niederbayerische Kabarettist Django Asül wurde 1972 in Deggendorf geboren. Bereits drei Jahre nach seinem Abitur unternahm der ausgebildete Bankkaufmann und Tennislehrer 1995 erste Schritte in Sachen Kabarett. Seit 2008 ist er als Festredner fester Bestandteil des Maibock-Anstichs im staatlichen Hofbräuhaus in München. Neben verschiedenen Zeitungskolumnen schreibt der leidenschaftliche Fußballfan auch für das Sportmagazin "Kicker" und hat eine eigene TV-Sendung. "Asül für alle" im BR Fernsehen. Seit Frühjahr 2024 ist Django Asül mit seinem mittlerweile achten Solo-Programm unterwegs: "Am Ende vorn" heißt es. Die Autorin und Unternehmerin Tijen Onaran wurde 1985 im badischen Karlsruhe als Tochter türkischer Eltern geboren. Sie arbeitete für Politiker und Politikerinnen des Bundes sowie des Europäischen Parlaments und im Bundespräsidialamt und als Kommunikations-Expertin für verschiedene Verbände und Organisationen. Im Jahr 2018 gründete sie die Firma Global Digital Women, ein Unternehmen rund um die Themen Diversität, Female Empowerment, Markenbildung und PR, das heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz, und im Vereinigten Königreich branchenübergreifend digitale Gestalterinnen vernetzt. 2023 und 2024 war sie als Investorin in der Vox-Sendung "Höhle der Löwen" zu sehen. Für den musikalischen Rahmen sorgt in dieser Sendung Ami Warning, deren Musik Pop-, Soul- und Reggae-Elemente bestimmen. Zusammen mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band wird die Sängerin für entspannten Sound sorgen.
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen
Die Entente sucht den Verräter, der hinter der Explosion der Zeitzünder im Bergwerk steckt. Dr. Mangold soll sich als erstes Johannas Verlobten Thanner vorknöpfen. Im Gespräch mit diesem erfährt Mangold, dass Johanna die Einzige ist, die in letzter Zeit bei ihm zu Gast war. Johanna soll inzwischen dafür sorgen, dass der "Lenin-Plan" reibungslos abläuft. Dieser sieht vor, durch einen Aufstand gegen den Zaren den Kriegsaustritt Russlands zu bewirken. Die geschwächte Ilse bietet Johanna an, ihr den Pass mit der neuen Identität schon früher auszuhändigen. Bevor Johanna Ilse jedoch treffen kann, tappt sie in eine Falle, als sie mehr über Dr. Mangold herausfinden will.
Johanna und Dr. Mangold wollen gemeinsam ein neues Leben beginnen und aus der Spionage aussteigen. Doch als Mangold die Flucht vorbereitet, wird er gefangen genommen. Ilse eröffnet Johanna, sie mit Mangold gesehen zu haben und beschuldigt sie des Verrats, da der Geheimdienst des russischen Zaren von Lenins Anwesenheit in Davos und dem Plan Wind bekommen habe. Johanna schwört, nichts damit zu tun zu haben. Sie fleht um das Leben des gefangenen Mangolds und verspricht Ilse, ihr ihre Loyalität zu beweisen. Dafür soll Johanna mithelfen, dass die Geldübergabe an Lenin während einer Wohltätigkeitsgala erfolgreich abläuft. Hinter den Kulissen überschlagen sich die Ereignisse. Im Kampf der Agenten um Lenin, der den Ausgang des Krieges entscheiden könnte, droht Johanna zwischen den Fronten aufgerieben zu werden. Denn mittlerweile hat die Gegenseite ihre kleine Tochter aus dem bisherigen Versteck entführt und erpresst Johanna nun.
Tiavo aus Saarbrücken haben sich komplett neu erfunden und sind vom Deutschrap-Act zu einer der spannendsten Bands der Neuen Neuen Deutschen Welle geworden. Beweis gefällig? Ihr Song "Romantisch am Stammtisch", den Tiavo als "Startrampe COVERED"-Session eingespielt haben, kombiniert Humor, Kneipenweisheiten und einen frischen Indie-Sound mit Gitarre und Synths. Bei "Startrampe COVERED" verraten Leandros und Xaver, welcher Song bei ihnen nachts im Auto läuft, warum Skrillex die größten Banger raushaut, welcher Song sie aktuell so richtig nervt UND wieso sie für "Startrampe COVERED" den Hit "Sehnsucht" von T-Low gecovert haben.
"Startrampe COVERED" präsentiert aufregende Coverversionen - performt von den spannendsten neuen Acts. In dieser Folge gibt es überraschende Fakten über die Soul-Pop-Musikerin Ami Warning. Zum Beispiel, dass ihr Vater der bekannte Reggae-Musiker Wally Warning ist und mit dem Song "No Monkey" 2007 einen Charts-Hit hatte.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern