Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für BR Süd am 05.07.2024

Abendschau 04:05

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

quer 04:35

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Space Night 05:25

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Bedrohliche Erinnerung

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 06:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Trübe Sinne

Krankenhausserie

Dr. Leyla Sherbaz und Assistenzarzt Mikko Rantala wollen der blinden Patientin Valentina Grebe ihr Augenlicht dank eines Mikrochips zurückgeben. Noch nie konnte Valentina ihre Tochter sehen und dementsprechend aufgeregt ist sie auf ihr neues Leben. Doch plötzlich steht der spektakulären Augen-OP die Bürokratie im Weg und Leyla und Mikko bekommen unerwartete Hilfe von Dr. Matteo Moreau und Elly Winter. Als Patrick Schmudke vor dem JTK von seinem Rad stürzt, halten Dr. Emma Jahn und Dr. Marc Lindner das für einen gewöhnlichen Fahrradunfall. Doch als klar wird, dass Patrick das Fahrradfahren verlernt hat, haben sie sofort Verdachtsdiagnosen parat. Rebecca übt das Einparken, aber nicht ohne Spuren zu hinterlassen. Währenddessen konkurrieren Leyla und Matteo um einen begehrten Preis.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Nordic Walking

Fitness

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für den Skisport entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Atmosphärische Störungen

Familienserie

Rosi ist zunehmend genervt. In Josephs Zimmer im Brunnerwirt ist einfach zu wenig Platz für sie beide. Besonders ihre Kleidung leidet, schließlich müssen sie all ihre Sachen in einen Schrank stopfen, einen Teil musste sie sogar im Kirchleitner-Haus lassen. Joseph bemüht sich nach Kräften, das Platzproblem zu beheben, doch das ist leichter gesagt als getan. Yvonne ist gegenüber Maria herausgerutscht, dass es den Preissingers momentan finanziell nicht gut geht. Sie bittet Maria inständig, niemandem davon zu erzählen, und auch Trixi und Mike nicht darauf anzusprechen. Xaver ist wieder einmal mit seiner Wünschelrute unterwegs. Schattenhofer hofft, dass sein Knecht damit eine Art Heilquelle findet, aus der er Profit schlagen kann. Statt auf Wasser stößt Xaver auf einen Stein mit seltsamer Rune. Roland ist sich daraufhin sicher, dass an der Stelle ein altes Kraftfeld liegt.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Wo fremde Kräfte walten...

Familienserie

Rosi hat die Nase endgültig voll vom Platzmangel im Brunnerwirt. Sie präsentiert dem überraschten Joseph eine Lösung für ihr Problem. Sie könnten gemeinsam in Martins leer stehendes Bauernhaus ziehen. Maria klärt Trixi auf, dass sie Yvonne das Handy geschenkt hat. Trixi ist froh, dass ihre Tochter das Telefon nicht geklaut hat, spielt aber vor Maria ihre finanziellen Probleme herunter. Schattenhofer will das vermeintliche Kraftfeld zu seinem Vorteil nutzen. Schnell bestellt er einen Journalisten nach Lansing, der ihn dazu interviewen soll. Der Reporter hat jedoch ein viel größeres Interesse an Roland, der stolz sein Wissen zum Besten gibt. Mit ungeahnten Folgen …

Seehund, Puma & Co. 10:10

Seehund, Puma & Co.

Tiere

Der Nachwuchs bei den Giraffen ist da und erkundet die Welt. Tapirmädchen Xinga wird von Dr. Minnemann untersucht und genießt es, dabei ausgiebig gekrault zu werden. Und: Die von Tierpfleger Kalle Kretschmer montierte Futterkugel wird von den Schimpansen prompt entführt.

Nashorn, Zebra & Co. 11:00

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Elefantenmama Temi möchte mit ihrem Baby und der ganzen Herde ins Freie: Leider darf die Herde noch nicht mit - und Temi ist hin- und hergerissen. Auf der Südamerikaanlage stehen Tiere, die sehen aus wie Lamas, sind aber keine, doch Matthias Bartek hat den Durchblick. Bei den Loris im Dschungelzelt ist der Nachwuchs schon aus dem Gröbsten raus. Nur bei den Eltern geht es ständig drunter und drüber - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es in "Nashorn, Zebra & Co" zu sehen.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Geisterkatzen - In den Bergen der Pumas

Tiere

Im Nationalpark Torres del Paine in Patagonien ist einem Pumaweibchen etwas Besonderes und Seltenes gelungen, dass ihr viel Kraft abverlangt: Die erfahrene Mutter hat gleich vier Junge zur Welt gebracht, die sie nun versorgen muss. Doch ihr Wille ist stark und sie stellt sich der Herausforderung. Die wichtigste Beute für Pumas sind die Guanakos. Die großen Pflanzenfresser sind doppelt so schwer wie ein ausgewachsener Puma, sind oft in engen Herden zusammen und haben scharfe Sinne. Das Pumaweibchen muss seine Kraft einteilen und so sucht sie vor allem nach verendeten Tieren oder solchen, die durch Krankheiten geschwächt sind. Die Mutter versorgt ihre Jungen nicht nur, sie versucht ihnen auch alles beizubringen, was sie später zum Überleben brauchen werden. Wie man richtig jagt, sich anschleicht und das Gelände nutzt. Die Kleinen müssen schnell lernen, denn nach einem guten Jahr werden sie auf sich alleine gestellt sein. Genau dieses Schicksal trifft die kleinen Pumas früher als geplant. Eines Tages kehrt ihre Mutter nicht mehr von der Jagd zurück. Ein tragischer Fehler bei der Jagd, ein anderer Puma oder eine Schneelawine haben sie höchstwahrscheinlich das Leben gekostet. Nach Monaten erscheint in dem alten Jagdgebiet des Pumaweibchens ein jüngeres Weibchen. Es ist eine ihrer Töchter, sie hat es tatsächlich geschafft zu überleben und tritt nun die Nachfolge ihrer Mutter an. Eine abenteuerliche Geschichte über ein extrem scheues Tier der Anden.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 14.12.2023

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Erstausstrahlung im Ersten: 08.09.2023

aktiv und gesund 14:10

aktiv und gesund: Faszientraining | Richtig Sitzen | Vollkornspaghetti

Fitness

Faszientraining Faszien - Muskelhaut - können verdickt und verklebt sein. Durch gezielte Pilates-Übungen werden die Faszien gedehnt und Schmerzen verringert. Vollkornspaghetti Gesünder als die Weißmehl-Varianten sollen sie sein: Vollkornspaghetti. Allerdings kann die Vollkorn-Pasta mit Schimmelpilzgiften belastet sein - das zeigen die Ergebnisse eines Tests. Richtig schwimmen Kreislaufbeschwerden, Rückenschmerzen, lädierte Gelenke, es gibt nur wenige Erkrankungen, die man durch Schwimmen nicht lindern kann. Aber nur, wenn man gelernt hat, wie man sich im Wasser richtig bewegt. Zecken-Tipps Zecken sitzen auf den Spitzen von halbhohem Gras oder Büschen, hier lassen sie sich abstreifen. Doch sie saugen sich nicht sofort fest, sie suchen nach einem sicheren Plätzchen. Genügend Zeit, um etwas gegen die Plagegeister zu tun. Länger leben durch Chilis Chilis enthalten viel Capsaicin. Es verleiht dem Chili nicht nur seine feurige Schärfe, sondern hat auch eine antioxidative und blutzuckerregulierende Wirkung. Damit wirkt es gut gegen Entzündungen, senkt das Diabetesrisiko und hilft dem Körper oxidativen Stress zu vermeiden, was die Zellen länger frisch hält. Spinat mit Kartoffelstampf Rainer Sass gibt zur Krönung seines Kartoffelstampfs mit Spinat fein gehackte Champignons obendrauf. Richtig Sitzen Forscher-Teams der Universitäten Bayreuth und Regensburg haben Vorschläge entwickelt, wie auch Büro-Menschen bewegter durch den Tag kommen können.

Leopard, Seebär & Co. 14:40

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Vier Kängurus tragen ihre Jungen noch im Beutel. Die Tierpflegerin Juliane Steinmetz und ihr Kollege wollen sehen, wie weit die Babys schon sind, und ob sie schon bald die Beutel verlassen werden. Dabei machen sie eine traurige Entdeckung. Der Beutel von Schrotti ist flach und scheinbar leer. Die Tierpfleger vermuten Schlimmes. Die Herde der Sikas soll sich verkleinern. Ein Hirsch und zwei Kühe müssen in den Tierpark nach Görlitz auswandern. Die scheuen Tiere von der Herde zu trennen, wird keine einfache Aufgabe. Um sie beim Separieren nicht zu verletzen, muss Tierarzt Dr. Flügger die drei Tiere narkotisieren. Tierpfleger Uwe Fischer wird zum Animateur für seine Paviane. Da die Affen in ihrem Gehege ständig von den Besuchern gefüttert werden, neigen sie zu Übergewicht. Um dieses Gewichtsproblem in den Griff zu bekommen, verordnet Uwe Fischer ihnen eine zusätzliche Bewegungstherapie. Die erste Untersuchung bei Mugambi hat dazu geführt, dass das Giraffenbaby den Tierpflegern gegenüber sehr scheu und ängstlich ist. Seit Tagen versucht Tierpfleger Thomas Günther, das Vertrauen des Giraffennachwuchses zurückzuerobern. Endlich ist wieder Leben im Gehege der Präriehunde. Acht Neuankömmlinge beziehen die Anlage. Aber Pfau und Putenfamilie, die sich mittlerweile auf der Anlage breitgemacht haben, sind mit den neuen Nachbarn ganz und gar nicht einverstanden. Deshalb muss Tierpfleger Volker Friedrich das Federvieh verscheuchen.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Garten im Juli | Samenausleihe | Hitzeliebende Pflanzen

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unser Land 19:00

Unser Land

Infomagazin

Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.

Landgasthäuser Bayern 19:30

Landgasthäuser Bayern: Regensburg

Dokumentation

Regensburg, die Hauptstadt der Oberpfalz, zählt zu den schönsten historischen Städten Bayerns und ist seit 2006 UNESCO-Welterbe. Sie steht diesmal im Zentrum der kulinarischen Städtetour. Neben dem gotischen Dom ist die Steinerne Brücke, die älteste Brücke Deutschlands, ein Meisterstück mittelalterlicher Baukunst. Ganz in der Nähe ist die historische Wurstkuchl - kein Tourist lässt sich dort die Bratwürste entgehen. Mit Sauerkraut, einem Kipferl und süßem Senf sind sie ein himmlischer Genuss. Nicht weit davon entfernt lockt auch der Spitalgarten, einer der beliebtesten Biergärten der Stadt. Besonders gefragt ist dort das Kalbsmeiserl, ein Schulterstück vom Kalb, das mit deftigem Wurzelgemüse serviert wird. Eine der Kultstätten unter den Traditionshäusern ist der Kneitinger. Bayerische Schmankerl und das beliebte Bockbier sorgen für gute Stimmung bei Jung und Alt. Nicht umsonst wird der Kneitinger von den Regensburgern liebevoll "Das Mutterhaus" genannt, denn das Unternehmen ist gemeinnützig und der Gewinn kommt Kindern und Alten zugute. Am Rathausplatz steht Deutschlands ältestes Kaffeehaus, das Café Prinzess. Hier kann man sich mit köstlichem Kaffee und hauseigenen Pralinés, Kuchen und Torten verwöhnen lassen. In der Silbernen Gans speist man vorzüglich. Chefkoch Mario Parnitzke ist Sternekoch und hat in Österreich, England und der Schweiz Erfahrungen gesammelt, ehe er in Regensburg sesshaft wurde. Bei ihm gibt es ein perfektes Risotto und herrlich knusprige Ripperl vom Sattelschwein.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Hubert ohne Staller 20:15

Hubert ohne Staller: Zu späte Einsicht

Krimiserie

Hubert und Girwidz finden eine Leiche im Wolfratshausener Mühlbach und daneben eine Plastiktüre mit 60.000 D-Mark. Als Dr. Fuchs die Todesursache als Mord durch Vergiften bestimmt, läuft die Ermittlungsmaschinerie an. Chefin Sabine Kaiser betraut Hubert und Girwidz mit der Recherche nach der Herkunft des Geldes, während sie zusammen mit Riedl die Hintergründe des Toten in seinem Zuhause, einer Seniorenresidenz, durchleuchtet. Zunächst ohne Erfolg, aber sehr zur Freude von Riedls Großtante Maria, die in Sabine Kaiser direkt die neue Frau an der Seite ihres Neffen sieht. Eine Verwechslung, die von Riedl zu Kaisers Verdruss etwas zu zögerlich aufgelöst wird. Hubert und Girwidz verfolgen hingegen eine spektakuläre Spur: Die alten D-Mark Scheine stammen aus einer Entführung, die Wolfratshausen vor 35 Jahren in Atem hielt. Da die Polizisten jedoch sowohl beim Entführungsopfer als auch in der Umgebung der Seniorenresidenz weiterhin auf Granit beißen, muss Girwidz ran. Inkognito zieht er als rüstiger Rentner in das Altenheim, um das fehlende Verbindungsstück zwischen den beiden Verbrechen zu finden.

Hubert ohne Staller 21:00

Hubert ohne Staller: Eine Leiche zum Kaffee

Krimiserie

Eigentlich wollten Hubert und Girwidz während des alljährlichen Blitzermarathons in Wolfratshausen eine ruhige Kugel auf der Terrasse der Bäckerei Rattlinger schieben, wäre da nicht der Wagen des Baulöwen Max Hofmann, der unvermittelt in ihre mobile Radarfalle rast. Offenbar ist Hofmann während der Fahrt über seinem Lenkrad zusammengebrochen. Dr. Fuchs' Untersuchung legt den Schluss nah, dass der Baulöwe möglicherweise an einem tödlichen Infekt verendet ist. Während Girwidz glaubt, sich angesteckt zu haben, folgt Hubert einer zweiten Möglichkeit: Hofmann ist von einem Unbekannten mittels einer Sprachnachricht bedroht worden. Da Dr. Fuchs eine Vergiftung nicht ausschließen kann, versucht Hubert zusammen mit einem kränkelnden Girwidz, den unbekannten Drohanrufer ausfindig zu machen. Erst die Obduktion der Leiche durch das Tropeninstitut bringt für Girwidz Entwarnung. Wie Hubert vermutet hat, ist das Opfer vergiftet worden. Den Symptomen nach zu urteilen durch das nicht nachweisbare Gift Rizin. 72 Stunden vor seinem Tod muss es Baulöwe Hofmann verabreicht worden sein. Um mögliche Zeugen zu ermitteln, versuchen Hubert und Girwidz Hofmanns Aufenthaltsort von vor 72 Stunden herauszufinden und landen auf der Terrasse der Bäckerei Rattlinger.

BR24 21:50

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Grünwald - Sommer Spezial 22:05

Grünwald - Sommer Spezial

Comedyshow

Neben grandiosen Urlaubstipps erwartet die Grünwald-Fans eine bunte Mischung der beliebtesten Sketche und lustigsten Szenen der letzten Jahre aus der "Grünwald Freitagscomedy". Neben Chris Boettcher als Gast ist auch die ewige Nervensäge Veronika Bergmann beim "All-Inclusive"-Paket von "Grünwald - Sommer Spezial" mit dabei.

Female Agents - Geheimkommando Phoenix 22:50

Female Agents - Geheimkommando Phoenix

Kriegsfilm

Bei einer Sabotage-Aktion gegen die Nazis verliert die Résistance-Kämpferin Louise Desfontaine ihren Mann. Mit knapper Not gelingt ihr die Flucht nach England, wo ihr Bruder Pierre in der britischen Armee dient. Doch der Krieg ist für Louise noch nicht zu Ende. Die britische "Special Operations Executive" (SOE) erteilt ihr einen heiklen Spezialauftrag: Ein Geologe, der am Strand der Normandie zur Vorbereitung der alliierten Landung Untersuchungen durchführte, ist in die Hände der Deutschen gefallen. Der Geheimnisträger muss schnellstens aus einem Wehrmachtshospital entführt werden, bevor die SS ihn foltern kann und Details über die geplante Invasion erfährt. Zusammen mit der Prostituierten Jeanne, der gottesgläubigen Sprengstoffexpertin Gaëlle, der Ex-Nazigeliebten Suzy und der italienischen Jüdin Maria macht sich Louise ins besetzte Frankreich auf. Als Krankenschwestern getarnt, gelingt es der Sondereinheit im Handstreich, den Geologen zu befreien. Doch nach dem erfolgreichen Abschluss der Mission dürfen die Frauen wider Erwarten nicht nach England zurückkehren. Denn zwischenzeitlich hat ein eifriger SS-Oberst zu viel über ihre Mission und den geplanten D-Day herausgefunden - und muss liquidiert werden.

Mord im Loft 00:40

Mord im Loft

Thriller

Fünf Ehemänner teilen ein pikantes Geheimnis: Sie besitzen ein luxuriöses Hochhausloft, das sie für ihre sexuellen Abenteuer und Seitensprünge nutzen. Jeder von ihnen besitzt einen eigenen Schlüssel zu dem alarmgesicherten Loft. Doch dann geschieht eines Tages das Unfassbare: Eine bestialisch ermordete Frau liegt auf dem Bett und die fünf Männer begreifen, dass sich unter ihnen ein Mörder befindet. Luke und Chris trommeln die anderen zusammen, um herauszufinden, was passiert ist. Erster Verdächtiger ist Philip, der im Drogenrausch schon einmal gegenüber einer Frau gewalttätig wurde. Aber auch Psychotherapeut Chris gerät ins Visier, denn er kann als Einziger seinen Schlüssel nicht vorzeigen. Und dann ist da auch noch Marty, dem die anderen nicht mehr trauen. Die Zweifel wachsen und jeden Augenblick könnte die Polizei auftauchen. Könnte dieser Mord nicht sogar eine Inszenierung sein, eine geschäftliche Intrige oder ein Racheakt von den betrogenen Ehefrauen? Bald schon versucht jeder, seine eigene Haut zu retten - notfalls auf Kosten eines anderen.

Wir in Bayern 02:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:00

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:30

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten