Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für BR Süd am 13.05.2025

Jetzt

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 10:10

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Tiere

Auf Harnas ist ein in Ausritt in die Savanne geplant, ein Abenteuer besonders für ungeübte Reiter. Die Pferde sind "halbwild", das heißt, es sind zwar Hauspferde, die zu Harnas gehören, aber sie führen in der Savanne ein freies, natürliches Leben. Weil sie nicht täglich geritten werden, ist Vorsicht angebracht. Volontärin Nicole hilft in Marietas Küche aus. Hier zieht die Farmchefin ihren tierischen Kindergarten groß. Ein Erdmännchen wurde von seiner Mutter abgelehnt und hat in der Küche ein neues Zuhause gefunden. Eine Schildkröte nach der anderen wird eingeölt - zum Schutz gegen Schildzecken. Auch in Afrika übertragen Zecken Krankheiten, aber auch Menschen sind vor ihnen nicht sicher. Alle Versuche den Graupapagei Birdie einzufangen, sind gescheitert. Buschmann Stefanus muss ran. Ziemlich erschöpft landet Birdie schließlich in der Küche von Farmchefin Marieta. Auf Harnas durchlaufen Neuankömmlinge eine Art "Standardprogramm" bis zur Auswilderung. Auch Davinas Straußenbabys sind mitten drin. Die Kleinen sind mittlerweile ein paar Wochen alt und haben sich gut eingelebt. In ein paar Monaten sind diese Babys Jungtiere und werden erste Schritte in die Freiheit wagen.

Danach

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Der unsichtbare Fluss

Tiere

Im Oberrheintal zwischen Schwarzwald und Vogesen gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich unterhalb des Rheins langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Tiere und Pflanzen. Der vielfach preisgekrönte Unterwasserkameramann Serge Dumont zeigt diese unbekannte Welt in atemberaubenden Bildern. Hechte und Haubentaucher gehen direkt vor seiner Kamera auf die Jagd. Der Film ermöglicht auch einen Blick auf die faszinierende Welt der Insekten, Amphibien und Kleinstlebewesen: Serge Dumont konnte erstmals Libellen filmen, die mehrere Meter unter der Wasseroberfläche ihre Eier in Pflanzenstängeln ablegen, um sie so vor sinkenden Wasserständen zu schützen. In 60 Metern Tiefe gelangen ihm in einer stillgelegten Kiesgrube sensationelle Aufnahmen von Krebsen und Würmern, die in einer Art Mondlandschaft leben und sich nur von herabgesunkenen toten Tieren und Pflanzen ernähren. Alle Feuchtgebiete im Oberrheintal verdanken ihre Existenz dem ständigen Zufluss von sauberem, schadstofffreiem Grundwasser. Doch der übermäßige Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft belastet zunehmend das Grundwasser und gefährdet diese kleinen Paradiese. "Der unsichtbare Fluss" zeigt erstmals, welche Artenvielfalt sauberem Grundwasser zu verdanken ist - und wie wichtig es ist, das Grundwasser zu schützen.

Sturm der Liebe 11:45

Sturm der Liebe: Geständnis der Gefühle

Telenovela

Maxi und Henry sind beide von den Gefühlen füreinander verunsichert. Maxi versucht in einem öffentlichen Video, von ihrer privaten Geschichte abzulenken, und akzeptiert Larissa und Henry als Paar. Derweil stürzt Henry sich in die Hochzeitsvorbereitungen. Greta und Miro wollen die Schwangerschaft lieber nicht an die große Glocke hängen. Während Miro niemandem etwas erzählt, kann Greta sich nicht an die Verabredung halten und sagt Hildegard und Lale, dass sie Mutter wird. Als Miro nach Hause kommt, ist er sehr überrascht, dass dort eine kleine Feier mit Freundinnen und Freunden stattfindet, um die guten Neuigkeiten zu feiern. Markus ist sprachlos und entsetzt über die Affäre von Katja und Vincent. Doch Alexandra versucht, Markus zu beruhigen, und gesteht alles, was sie weiß. Sie rät ihm, erst mit Katja darüber zu sprechen, wenn diese wieder zurück ist.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 25.10.2024

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.01.2024

Familie Dr. Kleist 14:10

Familie Dr. Kleist: Gegen die Zeit

Familienserie

Christian und seine Kollegen werden von einem plötzlichen Ansturm auf die Praxis überrascht: Mehrere Patienten klagen über heftigen Husten und Übelkeit. Auch der sechsjährige Dennis Eckhardt, der mit seiner hochschwangeren Mutter Carmela in der Sprechstunde ist, leidet unter schweren Hustenanfällen. Paketfahrer Anton Grützke kann sich gerade noch mit letzter Kraft in die Praxis schleppen, bevor er zusammenbricht. Er zeigt besonders heftige Symptome und kann kaum noch aufrecht stehen. Christian, Lisa und Timo erkennen bald, dass diese Massenerkrankung kein Zufall sein kann. Schließlich kommt auch noch Bernd mit der schwerkranken Inge in die Praxis geeilt. Christian diagnostiziert bei ihr eine wiedergekehrte Lungenentzündung, die umgehend versorgt werden muss. Doch bevor Inge ins Krankenhaus eingeliefert werden kann, verhängt das Amt eine Quarantäne über die Praxis - niemand darf mehr rein oder raus. In der Praxis kämpft das Ärzteteam an mehreren Fronten: Dennis' Zustand verschlechtert sich stetig, Carmela steht kurz vor der Entbindung ihres Babys und Anton verliert die Nerven, während Inges Zustand immer dramatischer wird. In einem Wettrennen gegen die Zeit versucht Christian, mit Michael, Lisa, Piwi und Timo schnell hinter die Ursache der mysteriösen Erkrankung zu kommen und die Quarantäne zu beenden - denn nicht nur Inge schwebt in akuter Lebensgefahr.

nah und fern 15:00

nah und fern: Haustausch - Kulturzug - Mexiko

Tourismus

Haustausch Ein ganzes Jahr lang unterwegs: mittels Haustausch und work und travel. Kulturzug Jedes Wochenende fährt zwischen Berlin und Breslau ein Zug mit Kulturprogramm. Er soll Lust machen, das jeweilige Nachbarland zu entdecken und bewusster zu reisen. Dieser Zug bringt nicht nur einfach Fahrgäste von Berlin nach Wroclaw. Hier stimmt das geflügelte Wort tatsächlich: Der Weg ist das Ziel. Unterwegs gibt es Lesungen, Konzerte, Karaoke oder Sprachanimationen, manchmal sogar eine Clubnacht. Im Kulturzug werden die Fahrgäste zum Publikum. Die Idee entstand, als Wroclaw europäische Kulturhauptstadt wurde. Inzwischen ist die Bahnverbindung eine Institution in der deutsch-polnischen Grenzregion. Saltimbocca alla romana Was steckt hinter dem Gericht "Saltimbocca alla romana"? Wanderweg am Meteoritenkrater Der Panorama-Weg um den Meteoritenkrater im Nördlinger Ries lädt zu einer Wanderung entlang der Erdgeschichte ein. In sieben Tagen kann der ehemalige Kratereinschlagplatz umrundet und von allen Seiten bewundert werden. Mexiko Eine Rundreise über die mexikanische Halbinsel Yucatán ist Vielfältig. Wundervolle Küstenabschnitte, Lagunen, die in den schönsten Farben schillern und die Ruinenstätten der Majas sind nur einige Highlights.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Grüne Wände, Insektenfreundlich gärtnern, Wildbeerenhecke

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Gesundheit! 19:00

Gesundheit!

Dokumentation

Die Themen der Sendung: Tinnitus: Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur können helfen Sie hören ein Klingeln, Rauschen, Pfeifen oder Brummen - bei manchen Betroffenen ist das lästige Ohrgeräusch ständig da, bei anderen in Abständen. Je nach Schweregrad kann das im Alltag sehr belastend sein. Von chronischem Tinnitus spricht man, wenn das Problem länger als drei Monate andauert. Schlafstörungen, verspannte Hals- und Kiefermuskeln, Schwindel, Depressionen oder Angststörungen können dann als Folge auftreten. Wie kommt es zum Tinnitus? Gibt es eine wirksame medikamentöse Behandlung? Weshalb hilft eine kognitive Verhaltenstherapie mit dem Ohrgeräusch besser zurechtzukommen? "Gesundheit!" beantwortet die wichtigsten Fragen und stellte eine Erlanger Studie vor, die zeigt, dass Entspannungsübungen für die Kiefermuskulatur eine positive Wirkung haben. Kreislaufschwäche: Warum eine genaue Diagnose so wichtig ist Schwindel und Benommenheit durch eine Kreislaufschwäche werden häufig unterschätzt. Oft steckt dahinter mehr als ein niedriger Blutdruck. Über 160.000 Menschen hierzulande sind beispielsweise vom Posturalen Tachykardiesyndrom, kurz POTS, betroffen. Diese Störung des autonomen Nervensystems tritt häufig nach viralen Infekten auf, Auslöser können auch Unfälle, schwere Operationen oder eine Schwangerschaft sein. Aber auch andere Fehler in der Kreislaufregulation können für plötzliche Ohnmachtsanfälle verantwortlich sein. Mein Lieblingstraining: Rennradfahren Stadtrad, Mountainbike, Gravelbike, Rennrad - Radfahren ist Volkssport. Über 42 Millionen Menschen in Deutschland radeln. Immer mehr Menschen schwingen sich dabei auch auf die Bikes mit den dünnsten Reifen. Rennradfahren ist Ausdauertraining pur. Es trainiert effektiv das Herz-Kreislauf-System und kräftigt vor allem die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Worauf Rennrad-Neulinge achten sollten, wie das Bike eingestellt werden kann und welche Gesundheitsrisiken es gibt, erläutern Trainerin Julia Seibt, Sportmediziner Dr. Tom Uckermann und Bike-Fitterin Seraphin Satzky. Zecken: Jetzt haben die Blutsauger wieder Hochsaison. Die Gefahr lauert im Unterholz oder Gras. Auf den Menschen können die Mini-Vampire Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose übertragen. Inzwischen ist fast ganz Bayern als FSME-Risikogebiet eingestuft. Einzige Ausnahme ist die Stadt Schweinfurt. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller macht sich auf die Suche nach den kleinen Parasiten und fragt bei Experten nach, für welche Personengruppe sich eine Impfung gegen FSME empfiehlt? Wieviel Zeit bleibt nach einem Zeckenbiss, um den Parasiten gefahrlos zu entfernen, und wie macht man das am sichersten? Reicht es, sich nach einem Wald- und Wiesenspaziergang gründlich abzusuchen?

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Der Stachel sitzt tief

Familienserie

Uschis Abneigung gegenüber Leon wird auch nicht besser, als er den Skorpion fängt, der Hubert gestochen hat. Hat Leon weiterhin schlechte Karten bei ihr?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau 20:15

Freund oder Feind. Ein Krimi aus Passau

TV-Kriminalfilm

Frederike Bader und ihre Tochter Mia sind Neuankömmlinge in Passau. Frederike arbeitet in einer Schmiede als Qualitätskontrolleurin, Mia in einer Bäckerei. Die Vergangenheit der beiden hat so gut wie nichts mit dem zu tun, was Arbeitgeber, Kollegen und Nachbarn von ihnen wissen. Nicht einmal die Namen stimmen. "Frederike Bader" war noch wenige Monaten zuvor Kommissarin beim Berliner LKA. "Mia Bader" hat zwei Jahre Knast hinter sich, verbüßt in einer Berliner Frauenhaftanstalt. Mutter und Tochter sind im Rahmen des Zeugenschutzprogramms in die Drei-Flüsse-Stadt Passau gekommen, nachdem die Kriminalkommissarin in einem Prozess gegen den Chef eines arabischen Hauptstadt-Clans ausgesagt hatte. In einem Passauer Supermarkt kommt es zu einer Begegnung, die Frederike Baders Leben eine weitere entscheidende Wendung gibt: Die Ex-Polizistin rettet den Privatdetektiv Ferdinand Zankl aus einer gewalttätigen Auseinandersetzung mit einem Ladendieb. Frederike, bis vor kurzem Gruppenleiterin einer ermittelnden Spezialeinheit des BKA, ist es ein Leichtes, den Dieb außer Gefecht zu setzen. Das Eintreffen der Polizei wartet sie nicht mehr ab. Ihre Professionalität und ihr schnelles Verschwinden wecken Zankls Interesse an seiner geheimnisvollen Retterin. Er spürt ihr nach und sofort schrillen bei Frederike alle Alarmglocken. Währenddessen spürt in Berlin ein Verwandter des inhaftierten Clanchefs dem Verbleib von Frederike und Mia nach. Sein Auftrag: die Liquidierung von Mutter und Tochter.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Polizeiruf 110 22:00

Polizeiruf 110: Paranoia

Krimireihe

Die Rettungssanitäterin Sarah Kant wird zusammen mit ihrem Kollegen Carlo Melchior zu einem Noteinsatz gerufen. Sie bringen die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Am nächsten Tag erfährt Sarah, dass diese Frau nicht als Patientin eingewiesen wurde. Verwirrt versucht Sarah Carlo zu erreichen, dieser wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Kommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff und ihr Kollege Dennis Eden versuchen, die Geschehnisse der Nacht zu rekonstruieren. Es beginnt ein spannendes Spiel um Wahrheit und Täuschung.

schlachthof 23:30

schlachthof

Kabarettshow

Kabarett mit Michael Altinger und Christian Springer

Ringlstetter 00:15

Ringlstetter

Talkshow

Moderator, Kabarettist, Musiker und Schauspieler Hannes Ringlstetter empfängt jede Woche interessante Gäste am Donnerstagabend. In dem 45-minütigen Format geht es um die Themen der Woche, Politik, den Wahnsinn des Alltags, das Leben und um das, was die Gesellschaft bewegt. Zur Seite steht ihm Caro Matzko, Fernsehmoderatorin von Wissenssendungen. Die Musik kommt von der Band Ringlstetter.

Dahoam is Dahoam 01:00

Dahoam is Dahoam: Der Stachel sitzt tief

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 01:30

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 02:45

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:15

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 03:45

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Abenteuer Wildnis 04:15

Abenteuer Wildnis: Der unsichtbare Fluss

Tiere

Kaum ein Säugetier wird weltweit so häufig gewildert wie der Pangolin, auch Schuppentier genannt. Das Filmteam hat 2018 ein Schutzzentrum in Vietnam besucht. Um den Pangolin steht es schlecht. Mit diesem Säugetier wird weltweit illegaler Handel getrieben. Das Geschäft ist lukrativ, die Gewinnspanne enorm. Ihren Schuppen, die wie unsere Fingernägel aus Keratin bestehen, werden Heilkräfte nachgesagt. Sie sollen den Milchfluss stillender Mütter stimulieren, Asthma und Schuppenflechte heilen. Das Fleisch gilt für viele Asiaten als Delikatesse und der Verzehr als Statussymbol. Pangoline lassen sich schwer züchten und sterben schnell in Gefangenschaft. Seit Ende der 1990er-Jahre ist in Vietnam zwar die Jagd auf die Tiere verboten, gewildert werden sie trotzdem. Allein in den letzten zehn Jahren wurden weltweit über eine Million Pangoline illegal gehandelt. Lange Zeit wussten die vietnamesischen Behörden nicht, wie sie mit konfiszierten Tieren, von denen die meisten krank und geschwächt sind, umgehen sollten. Das Rettungszentrum im Cuc Phuong Nationalpark, 140 Kilometer südwestlich von Hanoi, entstand aus dieser Notlage. 20 Mitarbeiter arbeiten hier, nehmen beschlagnahmte Tiere auf und pflegen sie gesund. Der 25-jährige Tierarzt Lam Kim Hai gehört zu ihnen. Nun endlich sollen 25 von ihnen ausgewildert werden. Ein großer Moment für das Zentrum und Lam Kim Hai. Und eine kleine Chance für den Pangolin, dass die Art vielleicht doch überlebt.