Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für BR Süd am 04.12.2025

Landfrauenküche im Advent 04:05

Landfrauenküche im Advent: Martina Koch aus Brandenburg

Kochshow

Diesmal fährt der Oldtimer-Bus zum Bauernhof Koch ins Löwenberger Land in Brandenburg. In Großmutz liegt der über 300 Jahre alte Familienbesitz, ein denkmal-geschützter, typisch brandenburgischer Vierseithof. Auf dem Hof gibt es Rinderzucht, Schweine, Schafe und Rotwild im Wildgehege. Martina ist Lehrerin für Mathematik und Physik. Nach dem Unterricht beginnt ihr zweiter Job, es geht zum Wursten in die eigene Hofmetzgerei. Gemeinsam mit ihrem Mann Roland verarbeitet Martina das Fleisch ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Neben dem Hofladen mit Direktvermarktung betreibt das Paar ein Bauernhof-Café, denn Martinas zweite große Leidenschaft ist das Backen. Martina verwendet für ihr weihnachtliches Drei-Gänge-Menü eigenes Fleisch und bekocht die Landfrauen mit Kesselsuppe, Salat und Wurstpotpourri. Zum Hauptgang tischt sie Rinderroulade im Pilzbett mit Serviettenknödeln auf. Mascarpone-Crème mit beschwipsten Früchten und Klemmkuchen serviert die leidenschaftliche Köchin zum Nachtisch.

Tinkas Weihnachtsabenteuer 04:50

Tinkas Weihnachtsabenteuer: Tag 3 - Das alte Portal

Familienserie

Nille bittet Tinka eindringlich, niemandem von den Spiegeln zu erzählen. Doch Tinka möchte mehr über ihre Vergangenheit wissen und geht in den Wald zum Portal, während Fileas, der Sohn des Königs, bereits Hinterhältiges im Schilde führt. Auf der anderen Seite des Portals geht Lasse, der sich einfach nicht an das Landleben gewöhnen will, an den See, um mit seinen Freunden zu telefonieren und trifft auf Tinka. Verwundert über die Kleidung des Mädchens, spricht er es an, doch bevor er eine Antwort bekommt, ist es bereits wieder verschwunden.

Tinkas Weihnachtsabenteuer 05:15

Tinkas Weihnachtsabenteuer: Tag 4 - Wahre Freunde

Familienserie

In der Welt der Menschen will Lasse unbedingt mehr über das seltsame Mädchen am See herausfinden, indes Tinka in der Welt der Wichtel aufgrund ihrer Herkunft von ihren Freunden und Mitschülern verstoßen wird. Von König Gobbe erhofft sie Zuspruch, wird aber an der Schwelle zum königlichen Hof unsanft von Ingi abgewiesen. Es bleibt ihr nur eine Chance: Sie muss den Weihnachtsstern zurückbringen. Da sie von ihrer Freundin Vilma keine Unterstützung bekommt, macht sie sich alleine auf den Weg ins Reich der Menschen

Space Night 05:45

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Lückenbüßer

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Sternstunden-Adventskalender 06:29

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Benachteiligte und traumatisierte Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Herkunftsfamilien leben können, haben in der "Villa Südsee" am Starnberger See ein neues Zuhause gefunden. "Sternstunden" hilft mit bei Grundsanierung und Erweiterung des bestehenden stationären Kinderheims.

Nashorn, Zebra & Co. 06:30

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Mähnenrobbe Michi ist ein richtiges Muttersöhnchen - er weicht seiner Mama nicht von der Seite. Matthias Hafner hat ganz besondere Lieblinge, und die stehen auf Rosenblätter. Die Diana-Meerkatzen haben neue Untermieter bekommen, aber ob die sich auch wohlfühlen, will Revierleiter Markus natürlich genau wissen. Warum die Paradieskraniche einen Frühlingscheck bekommen, wie gut der kleine Elefant Ludwig schwimmen kann - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es in "Nashorn, Zebra & Co".

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Sternstunden-Adventskalender 08:50

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Starker Rücken

Fitness

Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Die unbekannte Traumfrau

Familienserie

Alois will Lotte aufheitern und ihr helfen, ihre Trauer zu verarbeiten. Dafür hat er sich eine Überraschung ausgedacht. Als Ella erfährt, dass Patrick die Ausbildung abbrechen will, macht sie sich große Sorgen um die Zukunft ihres Sohnes. Roland ist dennoch sicher, dass es für Patrick die richtige Entscheidung ist, die Lehre nicht fortzusetzen. Flori hat sich bei der Faschingsparty unsterblich in Kleopatra verliebt. Leider weiß er nicht, wer hinter dieser Verkleidung steckt und die notierte Telefonnummer ist verwischt. Ob es Flori gelingt, seine Traumfrau zu finden?

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Bulle in Rage

Familienserie

Monika ist verzweifelt, weil Bulle Sepp nicht mehr decken will. Er zeigt keinerlei Interesse an Kuh Rosalie. Ella will ihren Sohn bei der Berufswahl unterstützen und fährt mit ihm ins Berufsinformationszentrum. Der Baierkofener Kurier veranstaltet eine Wahl zum beliebtesten Bürgermeister der Region. Verletzt erkennt Schattenhofer, dass keiner der Lansinger ihn dafür vorgeschlagen hat.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Yannik bittet Larissa, keine Gespenster zu sehen, doch Larissa glaubt, dass ihr Cousin unterschätzt wird. Trotzdem fällt sie aus allen Wolken, als ihr Cousin Stephan wenig später tatsächlich vor ihr steht. Anders als Larissa behält Kilian die Nerven und lädt Stephan kurzerhand zum Essen ein. Während Larissa darüber entsetzt ist, glaubt Kilian, dass sie Stephan so von der Echtheit ihrer Ehe überzeugen können. Fritz ist sichtlich überrascht von Lales Geschenk - ist sie vielleicht seine Traumfrau? Doch gegenüber Yvonne versucht er, die gemeinsame Vorliebe herunterzuspielen, vor allem, weil Lale ansonsten keinerlei Gemeinsamkeiten mit ihm zu haben scheint. Nach einem Traum ist Fritz verunsichert und versucht, Gewissheit zu bekommen. Deshalb fragt er Lale nach anderen Qualitäten auf seiner Traumfrau-Liste. Nachdem Vincent wegen eines Notfalls den gemeinsamen Reitausflug mit Irmgard absagen muss, reitet diese alleine los. Währenddessen kommt Leo zum Gestüt und erkundigt sich, ob Elias etwas von ihm wollte, als er beim Training war. Er hofft auf eine versöhnliche Geste, doch Elias erklärt, nur zufällig am Fußballplatz vorbeigekommen zu sein. Bevor sie weiterreden können, kommt das Pferd zurück zum Gestüt - aber ohne Irmgard ...

Leopard, Seebär & Co. 11:00

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Ein Tauchgang im großen Hai-Atoll steht an: Dr. Guido Westhoff hofft, dass die Zebrahai-Eier befruchtet sind und schlüpft in den Neoprenanzug. Der Diplom-Biologe und Leiter des Tropen-Aquariums, das mehr als 400 Tierarten beheimatet, ist fasziniert vom vielfältigen Tierreich unserer Erde und möchte das in seinem Haus vermitteln. Visite bei den Nasenbären: Tierärztin Dr. Adriane Prahl will die Kleinbären impfen. Tierpfleger Benjamin Krüger und der Auszubildende Thorben Leppin haben die sieben Nasenbären schon einmal ins Innengehege geholt. Die Zeit, in der Walrosskind Loki von seiner Mutter gesäugt wurde, ist vorbei. Loki frisst endlich Fisch - und das bedeutet für den Tierpfleger Dirk Stutzki höchste Zeit für die "Einschulung": Das medizinische Training mit dem kleinen Walross kann beginnen. Thomas Feierabend ist besorgt: Sein von Hand aufgezogenes Känguru Josey kratzt sich so sehr, dass bereits blutige Wunden entstanden sind. Er alarmiert den Tierarzt Dr. Michael Flügger, um den Gesundheitszustand des Kängurus überprüfen zu lassen. Der Nachwuchs bei den Humboldt-Pinguinen ist mittlerweile so weit herangewachsen, dass Dave Nelde und Christin Zimmer das Jungtier aus der Bruthöhle nehmen. Der kleine Pinguin soll nun lernen, selbstständig Fisch zu fressen. Nachmittagshitze im Tierpark. Tiger-Revierpfleger Tobias Taraba hat eine Abkühlung für die Kamtschatka-Bären vorbereitet: Er wirft für Leonid und Mascha jeweils eine Eisbombe ins Wasser. Die gefrorenen Leckereien aus Gemüse, Fleisch und Fisch finden schmatzenden Beifall.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Mythos Amur - Zwischen Russland und China

Tiere

Die ungewöhnliche Entdeckungsreise gegen den Strom, vom Pazifik 5.000 Kilometer landeinwärts bis zu den Quellflüssen in der Mongolei, beginnt am Mündungsdelta des Amur, dort, wo die Küsten des Japanischen und des Ochotskischen Meeres in der Tatarenstraße aufeinandertreffen. Wenn hier die Lachse auf ihren alljährlichen Wanderungen vorüberziehen, werden sie bereits von Braunbären, Robben und Seevögeln erwartet. Die Fische, die das große Fressen überleben, ziehen weiter den großen Strom aufwärts in die Zuflüsse des Amur zu den Laichplätzen im Sichote-Alin-Gebirge. Hier liegen die Siedlungen der Udege. Sie leben seit Jahrhunderten im Reich des Amurtigers. Dessen bevorzugte Beute sind Sikahirsche. Im Winter, wenn der Ferne Osten Russlands für Monate von strengem Frost beherrscht wird, überleben viele Tiere dank der Beuterisse der Tiger. Auch für die "Flussmenschen" vom Volk der Nanai brechen harte Zeiten an. Den Ureinwohnern, die traditionell vom Fischfang leben, erschwert eine meterdicke Eisdecke den Zugang zu ihren Fanggründen. Immer wieder tritt der Amur über seine Ufer. Noch reguliert kein Staudamm den großen Strom. Sein Flussbett verändert sich ständig. Die Tierwelt am und im Fluss, etwa die Seeschwalben, die Chinesischen Weichschildkröten oder die seltenen Störe, sie alle sind abhängig vom ungebändigten Amur. Über 2.000 Kilometer markiert der Strom die längste Flussgrenze der Welt und trennt Russland und China. Die Landschaften entlang der Ufer könnten unterschiedlicher kaum sein: Auf der chinesischen Seite prägen ausgedehnte Reisfelder das Bild, Monokulturen, die keinen Lebensraum für Tiere bieten. Auf der russischen Seite ist die ursprüngliche Naturlandschaft weitgehend erhalten. Dorthin zieht es die Wildtiere. Der bedeutendste Nebenfluss des Flusses Amur auf chinesischer Seite ist der Songhua. Er entspringt in den Bergen an der Grenze zu Nordkorea. Durch die abgeschiedenen Wälder streifen nicht nur Amurtiger, sondern auch die vom Aussterben bedrohten, letzten Amurleoparden. Seit einiger Zeit geht China konsequent gegen Wilderer vor, die Tiger und Leoparden stark dezimiert haben. Chinesische Ranger patrouillieren im Rahmen eines Schutzprogramms regelmäßig in der fast menschenleeren Gegend. Mithilfe von Kamerafallen versuchen sie vor allem den Bestand der Amurleoparden zu dokumentieren. Manche Aufnahmen sind eine wahre Sensation.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 19.06.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 22.03.2024

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Ein kleiner Wolf

Tierarztserie

Im Zoo gerät Dr. Mertens bei der Behandlung einer Elefanten-Kuh mit der Cheftierärztin Dr. Elif Sahin aneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Tierärztinnen deutlich - ebenso wie der Umstand, dass Susanne sich erst daran gewöhnen muss, nicht mehr die Chefin zu sein. Die Situation wird durch den Besuch von Elifs Vater noch pikanter. Er findet Susanne Mertens höchst sympathisch und stimmt als ehemaliger Tierarzt Susanne fachlich zu. Bei einem anderen Fall trifft Susanne wieder auf den Alpaka-Züchter Mike Redmann. Doch wieder ist sie mit einem anderen Problem beschäftigt: Wie soll sie die Reparatur des Daches in dem Wochenendhaus bezahlen? Muss sie das Haus nun doch verkaufen? Ihre Eltern, Charlotte und Georg Baumgart, glauben, das sei die Chance für Susanne, endlich loszulassen. Sie beschließen, ihrer Tochter das Geld in ihrem eigenen Interesse nicht zu leihen. Durch die Reparatur von Susannes Wäschetrockner lernt ihr Sohn Jonas Gina kennen. Es kommt zu einer zarten Annäherung zwischen den beiden und zu einem ersten Kuss. Susannes Tochter Luisa verschläft derweil ihren Bewerbungstermin für ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation und willigt ein, stattdessen eines im Zoo anzutreten.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Irmi Lamprecht aus Oberbayern

Kochshow

Zusammen mit ihrem Mann Toni betreibt Irmi Lamprecht eine Ölmühle im oberbayerischen Schnaitsee. Leinsamen, Raps, Soja, Mais, Weizen und Kleegras wächst auf den eigenen Feldern, weitere Saat wird zugekauft. So kommt es, dass Irmi 25 verschiedene Speiseöle in ihrem Hofladen im Angebot hat. Die Kinder genießen das Leben auf dem Einödhof. Außer den Eltern haben auch Oma und Opa Zeit für die vier Enkeltöchter.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Pflanzenbilder - Weihnachtsbaum im Topf - Selleriesalat mit Rösti

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Sternstunden-Adventskalender 15:58

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Sternstunden-Adventskalender 18:28

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Unerwünscht

Familienserie

Leon und Franzi planen ein Familien-Pizza-Essen, nachdem sie sich wieder sehen dürfen. Kann Leon den Kirchleitners endlich näherkommen?

Sternstunden-Adventskalender 19:58

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

quer 20:15

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

Das aktuelle Wochenmagazin "quer" präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator Christoph Süß die Themen der Woche aus Politik, Gesellschaft, Szene, Sport und Kultur aus neuen, "queren" Blickwinkeln.

Kabarett aus Franken 21:00

Kabarett aus Franken

Kabarettshow

Mit rasanten Stand Up Nummern, immer am Puls der Zeit, mit bissiger Ironie, schräg, intelligent, anspruchsvoll und mit jede Menge Zwerchfell-Attacken, so präsentiert sich "Kabarett aus Franken" auch diesmal wieder. Markus Barth präsentiert eine illustre Schar Kabarett-Kollegen, die keine Chance auslassen ihr Publikum wortgewandt und intelligent zum Lachen zu bringen. Die Gäste diesmal: Christoph Sieber, Teresa Reichl, Franziska Wanninger, Christian Schulte-Loh und Sebastian Reich.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Bappas 22:00

Bappas: Zwei Väter. Ein Team. Null Plan.

Sketch

Zwei Väter, ein Irrsinn: "Bappas" ist die neue Sketch-Comedy-Serie des Bayerischen Rundfunks mit Simon Pearce und Sebastian Winkler in den Hauptrollen - als überforderte, humorvolle, wütende, liebevolle und manchmal völlig durchdrehende Väter mitten im Alltagswahnsinn. Die beiden spielen sich selbst - oder besser: viele Versionen davon. Ob Kindergeburtstag, Einschulung, Familienurlaub oder Kinderarzt - "Bappas" greift die großen und kleinen Dramen des Vaterseins auf und überzeichnet sie liebevoll in präzisen, schnellen Sketchen. Immer mit Haltung, oft mit politischem Subtext - aber nie belehrend. Zwischen den Sketchen reflektieren Simon und Sebastian über Rollenbilder, Männlichkeit, Erziehung und eigene Unsicherheiten - mal ernst, mal albern, aber immer nah dran an der Realität junger Familien. "Bappas" - das ist Vatersein im Jahr 2025: chaotisch, liebevoll, poetisch und ziemlich lustig. In dieser Folge von "Bappas" findet ein wichtiger Kindergeburtstag statt, nämlich der von Sebastians kleiner Tochter. Simon hätte eigentlich das Unterhaltungsprogramm beisteuern sollen, hat es aber natürlich mal wieder verschwitzt. Gelingt es den beiden, noch rechtzeitig für Ersatz zu sorgen?

Bappas 22:25

Bappas: Zwei Väter. Ein Team. Null Plan.

Sketch

Zwei Väter, ein Irrsinn: "Bappas" ist die neue Sketch-Comedy-Serie des Bayerischen Rundfunks mit Simon Pearce und Sebastian Winkler in den Hauptrollen - als überforderte, humorvolle, wütende, liebevolle und manchmal völlig durchdrehende Väter mitten im Alltagswahnsinn. Die beiden spielen sich selbst - oder besser: viele Versionen davon. Ob Kindergeburtstag, Einschulung, Familienurlaub oder Kinderarzt - "Bappas" greift die großen und kleinen Dramen des Vaterseins auf und überzeichnet sie liebevoll in präzisen, schnellen Sketchen. Immer mit Haltung, oft mit politischem Subtext - aber nie belehrend. Zwischen den Sketchen reflektieren Simon und Sebastian über Rollenbilder, Männlichkeit, Erziehung und eigene Unsicherheiten - mal ernst, mal albern, aber immer nah dran an der Realität junger Familien. "Bappas" - das ist Vatersein im Jahr 2025: chaotisch, liebevoll, poetisch und ziemlich lustig. In dieser Folge von "Bappas" geht es um Leben und Tod. Zumindest, wenn man Sebastian fragt. Er hat einen sonderbaren Ausschlag am Hals und rechnet schon mit seinem baldigen Ableben. Simon hilft ihm, einen Notfalltermin beim Arzt zu bekommen, doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht.

Capriccio 22:45

Capriccio

Magazin

Das Kulturmagazin im BR Fernsehen

Das Institut - Oase des Scheiterns! 23:15

Das Institut - Oase des Scheiterns!: Der Exorzismus der Anneliese E.

Comedyserie

Gmeiner hat gegen die Scharia verstoßen und für Dr. Eckart Wodka geschmuggelt. Zur Strafe erhält er zehn Stockschläge auf jede Fußsohle. Da die verantwortliche Institutsleiterin kein bisschen Reue zeigt, beschließt Jördis, sie mit Bibel und Weihwasser vom Alkoholismus zu heilen. Allerdings scheint Dr. Eckart nicht nur vom Alkohol besessen, sondern auch von einem Dämon - und der Entzug gerät immer mehr zum Exorzismus. Titus vertritt Jördis im Unterricht. Er will den kisbekischen Sprachschülern einen Vortrag über den deutschen Humor halten. Als Haschim Deutschland als "Humor-Entwicklungsland" tituliert, fühlt sich Titus herausgefordert, durch einen Stand-up-Auftritt vor der Klasse zu beweisen, dass die Deutschen sehr wohl witzig können. Gmeiner und Margarete vertreten Dr. Eckart bei einer Videokonferenz mit dem Vizepräsidenten des Instituts. Margarete reißt das Gespräch an sich, um über Gmeiner herzuziehen - und bewirkt damit ungewollt Gmeiners Entlassung. Jetzt heißt es für Margarete zurückrudern - abermals mit überraschenden Konsequenzen.

Das Institut - Oase des Scheiterns! 23:45

Das Institut - Oase des Scheiterns!: Ritt der Walküre

Comedyserie

Um auf Entführungen und terroristische Attacken vorbereitet zu sein, muss die Belegschaft ein Sicherheitstraining der Bundeswehr absolvieren. Dr. Eckart hat aber weder Lust auf Kriegsspiele noch auf den dozierenden Oberfeldwebel. Sie erreicht daher, dass den Mitarbeitern die Schulung erlassen wird - wenn es ihnen gelingt, unbeschadet einen Beschuss durch Aufständische zu überstehen. Wobei die Kugeln Farbkugeln sind und die Aufständischen Titus und Haschim. Und so beginnt ein Paintball-Gefecht auf dem Hof des Instituts. Jördis und Gmeiner suchen Deckung und Dr. Eckart macht sich aus dem Staub. Die kämpferische Margarete hingegen dreht den Spieß um und attackiert die "Aufständischen". Als dann auch noch Haschims Bürgerkriegs-Wunden aufbrechen, die Nebelgranaten gezündet werden und zwei echte Aufständische hinzustoßen, wird das knallbunte Scharmützel vollends chaotisch.

PULS Startrampe 00:10

PULS Startrampe: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys feat. Münchner Rundfunkorchester

Musikmagazin

Nummer-eins-Alben, ausverkaufte Arenen, Schlagerstrudel im Fernsehgarten: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sind die Sensationsband der Stunde. Doch die Musiker aus Augsburg und München können nicht nur Italo-Schlager, sondern auch Weihnachten. Gemeinsam mit dem Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Markus Syperek haben "Schlagerpabst" Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys eine bezaubernde neue Version von "White Christmas" eingespielt sowie eine Orchester-Version ihres Songs "Weiße Rosen". Im Interview verraten Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, welche Songs sonst noch auf keiner Weihnachtsplaylist fehlen dürfen.

PULS Startrampe 00:25

PULS Startrampe: Soffie feat. Münchner Rundfunkorchester

Musikmagazin

Soffie ist Singer-Songwriterin und wurde mit ihrem Lied "Für immer Frühling" berühmt. Der virale Hit behandelt die Sehnsucht nach einer Utopie, in der niemand hungern muss und alle Menschen willkommen sind. Er wurde zum Protestsong gegen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich 2024. In einer special Edition von "Startrampe COVERED" teilt sich Soffie mit dem Münchner Rundfunkorchester eine Bühne, verwandelt "Für immer Frühling" in eine pompöse Orchesterproduktion und covert ihren absoluten Lieblingssong "Alors on Danse".

PULS Konzerte 00:40

PULS Konzerte

Konzert/Musik

Sternstunden-Adventskalender 01:40

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Der Sozialdienst katholischer Frauen leistet Kinder- und Jugendhilfe für Frauen und Familien in schwierigen Lebenslagen. Sternstunden unterstützt Neubau und Teilsanierung der Fachdienststelle in Nürnberg. Projektpatin ist Checkerin Marina

Dahoam is Dahoam 01:45

Dahoam is Dahoam: Unerwünscht

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Landfrauenküche im Advent 03:30

Landfrauenküche im Advent: Cathi Lichtmannegger aus Bayern

Kochshow

Im tief verschneiten Oberbayern bei Landfrau Catharina Lichtmannegger endet die vierteilige Reihe "Landfrauenküche im Advent". Mit ihrer Genussreise von den Alpen bis nach Brandenburg waren vier Landfrauen aus vier Bundesländern unterwegs durch ganz Deutschland. Wer Siegerin bei diesem ganz besonderen Kochwettbewerb geworden ist, wird in der vierten Folge verraten. Mitten in den Berchtesgadener Alpen liegt der Berghof von Catharina Lichtmannegger. Ihre große Passion für Pferde führte sie zu ihrem einsamen Hof in Marktschellenberg. Dort lebt die gelernte Physiotherapeutin für Pferde und Hunde mit Mann und Zwillingen inmitten einer kunterbunten Mischung von Tieren. Täglich müssen Gänse, Hühner, Pferde, Hunde und vor allem die Zebu-Herde, eine ursprüngliche, asiatische Rinderrasse, versorgt werden. Der Betrieb zeigt, wie die ganze Familie denkt und fühlt, es geht um Vielfalt und Tierwohl, ökologisch orientiertes Wirtschaften und um autarkes Leben. Alles vom Hof wird zum täglichen Leben verwendet. Catharinas Weihnachtsmenü besteht aus selbst gefangenem Fisch aus dem Nachbarort: Es gibt Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot. Als Hauptgang Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse. Zum Nachtisch serviert sie traditionelle Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet. Neben dem Hofbesuch ruft der Berg und es geht mit der Seilbahn auf über 1.000 m auf den Obersalzberg. Gemeinsam rodeln die Landfrauen wieder hinunter ins Tal. Und bei Catharina sind die Landfrauen mit einem ganz besonderen Gefährt unterwegs - bei Kaiserwetter und verschneiter Landschaft reisen die Frauen mit einer Schlitten-Kutschfahrt durch die Winterlandschaft.

Abendschau 04:15

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Tinkas Weihnachtsabenteuer 04:45

Tinkas Weihnachtsabenteuer: Tag 5 - Ein unerwartetes Treffen

Familienserie

Tinka wird zu König Gobbe geführt, der seinem Sohn Fileas aufträgt, Tinka zu beschützen, was dem aber gar nicht passt. Als Tinka sich nach dem Weihnachtsstern erkundigt, hält Gobbe wichtige Informationen zurück. Doch Tinka ist weiterhin entschlossen, den Weihnachtsstern zu finden. Sie kehrt in die Welt der Menschen zurück und bringt Lasse dazu, ihr zu helfen.