Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für BR Süd am 03.12.2025

Abendschau - Der Süden 04:05

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Tinkas Weihnachtsabenteuer 04:35

Tinkas Weihnachtsabenteuer: Tag 1 - Das Amulett

Familienserie

Die jungen Wichtel bekommen ihr Amulett überreicht, welches den Übergang zum Erwachsenen symbolisiert. Tinka und ihre Mutter Nille sind voll gespannter Erwartung Doch als Tinka ihr Amulett von König Gobbe umgehängt bekommt, ändert es nicht die Farbe wie bei ihren Freunden und Klassenkameraden. König Gobbes Sohn Fileas wird sofort stutzig. Tinka ist enttäuscht. Sie ist verunsichert, warum ausgerechnet ihr Amulett nicht die Farbe wechseln wollte. Nille erkennt, dass es an der Zeit ist, Tinka die Wahrheit über ihre Herkunft zu sagen. In der Welt der Menschen kommt Lasse zusammen mit seinem Vater Mikkel und seiner kleinen Schwester Astrid auf dem Hof der Großmutter an, welcher von nun an ihr neues Zuhause sein soll. Lasse ist sichtlich mieser Laune. Er ist zwar dafür verantwortlich, dass die Familie aus der Großstadt aufs Land ziehen musste, doch akzeptieren will er die Situation nicht. Es soll eine Chance sein, als Familie wieder zusammenzuwachsen. Aber das Einzige, woran Lasse denkt, ist, zu seinen Freunden in der Stadt zurückzukehren.

Tinkas Weihnachtsabenteuer 05:00

Tinkas Weihnachtsabenteuer: Tag 2 - Wichtel aus Søgaard

Familienserie

Fileas hat einen Verdacht wegen Tinka und bestellt Nille zu sich aufs Schloss Snage. Tinka hat ihre beste Freundin Vilma überredet, ihr zu zeigen, wo eines der alten Portale liegt, welches einst den Übergang zur Welt der Menschen ermöglichte. Lasse wird von seinem Vater ins Schwimmtraining geschickt, um neue Freunde zu finden. Aber der vermisst Kopenhagen und will nicht auf dem Land leben. Seine kleine Schwester Astrid hingegen ist entschlossen, echte Wichtel in Sögaard zu finden und stürzt sich in die Weihnachtsvorbereitungen.

Space Night 05:30

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Dann hoid ned!

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Sternstunden-Adventskalender 06:29

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

"Sternstunden" unterstützt den Neubau der Heilpädagogischen Tagesstätte "Giovanni", die von den Don-Bosco-Salesianern betrieben wird. Hier sollen in Zukunft 24 Plätze für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren entstehen. Pate für dieses Projekt ist der Musiker Christoph Well.

Nashorn, Zebra & Co. 06:30

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Welche kulinarischen Vorlieben Kattas haben, möchte Tierpflegerin Sina Mösch genau wissen. Jedes Lebewesen muss sich irgendwie ernähren, aber was fressen Quallen? Nach einem dreiviertel Jahr werden die Seelöwen-Mütter von ihren Jungtieren getrennt, damit sie vor der nächsten Geburt die nötige Ruhe haben. Wie das neue Heim von Hornrabe Elvis aussieht - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es in "Nashorn, Zebra & Co".

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesunder Rücken

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Sternstunden-Adventskalender 08:50

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po

Fitness

Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Rob Rodeo

Familienserie

Patrick hat Angst vor dem Zwischenzeugnis der Berufsschule. Mutig stellt Yvonne sich mit den Lansingern vor dem Gemeindesaal gegen Vitus und die Gruppe, so dass diese tatsächlich abziehen. Doch Yvi fürchtet nun, in Lansing ausgeschlossen zu werden, weil sie mit Vitus zusammen war. Martin wird von zwei Frauen für den bekannten Country-Sänger Rob Rodeo gehalten. Anfangs weigert er sich, doch dann geht er schließlich auf das Spiel ein, weil ihm eine der Damen sehr gut gefällt.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Die guten alten Zeiten

Familienserie

Patrick befürchtet, dass Roland ihn nun auch für einen Versager hält. Langsam wird ihm klar, dass er bisher nur gemacht hat, was andere von ihm erwarteten. Alois ist betroffen, als er erfährt, dass Lottes Mann gestorben ist. Er würde sie gerne trösten und freut sich umso mehr, als Lotte ihren Besuch ankündigt. Leider gestaltet sich der Umgang miteinander schwieriger als gedacht. Schattenhofer kann seine Schadenfreude nicht verbergen, als ein Farbbombenanschlag auf Bürgermeister Kurz verübt wird. Felsenfest ist er davon überzeugt, dass ihm so etwas nicht passieren könnte, schließlich hält er sich ja für den Bürgermeister der Herzen. Doch dann erreichen ihn plötzlich mysteriöse anonyme Briefe.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Als Fanny Fritz vorwirft, gegen sie intrigiert zu haben, ist er betroffen. Auch Lale bemerkt, wie sehr ihn die Situation belastet, und erwischt ihn dabei, wie er Gummibärchen in sich hineinstopft. Sie hat Mitgefühl und schlägt vor, bessere Wege zu finden, mit Stress umzugehen. Auch wenn das nicht klappt, ist Fritz dankbar für Lales Unterstützung. Als Yvonne feststellt, dass Fritz viel Zeit mit Lale verbringt, fragt sie hoffnungsvoll nach, ob mehr als freundschaftliche Gefühle im Spiel sind. Fritz hat jedoch spezielle Anforderungen an seine Traumfrau, die er in einer Liste festgehalten hat. Yannik ist über Larissas Drohung entsetzt und auch Larissa hat ein schlechtes Gewissen gegenüber Yannik. Sie erinnert sich an schöne Zeiten mit ihm und versucht wehmütig, ihre Liebe wieder zu beleben. Doch als Kilian ihr am nächsten Tag von seinem geplanten Ausflug mit Fanny erzählt, wird Larissa eifersüchtig und will Kilian von dem Ausflug abbringen. Elias fühlt sich verletzt von Leos Begründung, warum er sich ihm gegenüber so abweisend verhalten hat. Auch Leo realisiert sein unangemessenes Verhalten Elias gegenüber und gibt vor Vincent zu, dass er sich fast so verhalten hat, wie die Typen in seinem Fußballverein am College in Australien. Leo geht einen Schritt auf Elias zu, doch dieser zeigt sich vorläufig unversöhnlich.

Leopard, Seebär & Co. 11:00

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Ob Kamtschatka-Bären, Rochen oder Igelfische, Tierpflegerin Karolin Kietz arbeitet gerne mit allen Tieren. Als Springerin muss sie sich jeden Tag neu auf andere Tiere einstellen und immer das nötige Know-how parat haben. Das neue Kudu-Weibchen aus dem dänischen Aalborg hat alle Gesundheitstests gut durchlaufen und darf den neuen Stall bei ihren Artgenossen im Giraffen-Revier beziehen. In der Seevogel-Voliere des Eismeeres ist es extrem laut. Jede Menge Jungvögel sind im Tierpark Hagenbeck geschlüpft. Über die vorwitzigen Papageientaucher freuen sich Sebastian Behrens und Dave Nelde besonders. Bei hohen Temperaturen brauchen die Bisons eine entsprechende Abkühlung, findet Revierpfleger Volker Friedrich. Zusammen mit Kevin Surmilo kommt er mit einem Wasserschlauch für eine Regendusche im Freien ins Gehege. Die Thare haben neue Jungtiere. Diese Hochgebirgs-Paarhufer können vom ersten Tag an wendig und schnell in luftige Höhen klettern. Eine Herausforderung für die Tierärzte und Pfleger, die die neugeborenen Tiere chippen sollen. Im Stall des Haustier-Reviers hat Kaninchen Hoppla ihrem Nachwuchs eine kleine Höhle im Stroh gebaut. Sebastian Behrens, Nele Baumann und Jan Rohlmann haben Sorge, dass ein Marder die jungen Kaninchen frisst.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Geboren in der Urzeit - Pferde: Geschöpfe des Waldes und der Steppe

Tiere

Erste Station sind die polnischen Sümpfe. Dort hat sich ein Wildpferd in die Wälder zurückgezogen: der Tarpan. Aber der reinrassige Tarpan ist inzwischen ausgestorben. Als es ihn noch wild und in großer Zahl auf den damals noch großen unberührten Flächen gab, hielt man ihn für ein verwildertes Hauspferd. Überlebt haben bis heute nur die sogenannten Koniks, seine Nachfahren, eine Mischform zwischen Tarpan und Hauspferd. Eine Sensation erwartet das Filmteam, als es von Polen nach Portugal kommt, um hier eine weitere Urpferderasse zu suchen, das Sorraiapferd. Ein Laie kann die Nachfahren des Tarpans und die Sorraias kaum unterscheiden. Für die These, dass Tarpan und Sorraiapferd zur selben Unterart gehören, sprächen auch die Ergebnisse aus DNA-Analysen, meint Hardy Oelke. Der Pferdekundler wartet mit einer weiteren Sensation auf: Christoph Kolumbus hatte höchstwahrscheinlich einige dieser Sorraias mit an Bord und ließ sie in dem neu entdeckten Amerika an Land. Bis heute ist unter den amerikanischen Mustangs eine Linie erhalten, die den Sorraias unglaublich ähnlichsieht - die Kiger Mustangs.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 18.06.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 15.03.2024

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Das schöne Haus

Tierarztserie

Susanne Mertens hat zwar die erhoffte Festanstellung nicht bekommen, wird aber in Zukunft für den Zoo als freie Tierärztin arbeiten. Die Familie hofft mit ihr, dass die vielen anfallenden Kosten, auch für das renovierungsbedürftige Wochenendhaus, zu bewältigen sind. Als sie von Hof zu Hof fährt, um offene Rechnungen anzumahnen, trifft sie auf Mike Redmann, den Betreiber einer Alpaka-Farm. Die beiden sind sich sofort sympathisch. Susanne muss im Zoo mit ihrer neuen Chefin Elif Sahin klarkommen. Es ist eine große Umstellung für sie, denn Susanne ist nicht mehr die verantwortliche Tierärztin im Zoo und das wird ihr von Elif Sahin sehr bewusst gemacht. Umso mehr kümmert sich Susanne um den Umbau des Wochenendhauses, immerhin ist es das Einzige, was ihr von Christoph geblieben ist. Als es im Zoo nicht rund läuft, sie akut an Christoph erinnert wird, die Bank und auch ihre Familie ihr immer dringlicher raten, das Haus abzustoßen, wird Susanne klar: Das Haus wird gebaut, koste es, was es wolle!

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Barbara Weiherer aus der Oberpfalz

Kochshow

Barbara Weiherer ist die Bäuerin am Hof und folgt damit einer Familientradition - seit drei Generationen heiraten auf dem Simmernhof die Männer ein. Mit der nächsten Generation kann sich das ändern: Barbara und ihr Mann Simon haben zwei kleine Buben. Die Familie aus Mossendorf in der Oberpfalz kümmert sich um eine Herde Angus-Rinder in Mutterkuhhaltung und bietet Urlaub auf dem Bauernhof an.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Kreative Christbäume - Formgehölze - Floraler Nikolaus

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

Sternstunden-Adventskalender 15:58

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Sternstunden-Adventskalender 18:28

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Von Wünschen und Wunsch-Erfüllern

Natur und Umwelt

Viele Kinder haben schon ihre Wunschzettel geschrieben und Mama, Papa, Oma und Opa gegeben oder fürs Christkind aufs Fensterbrett gelegt. Mehrere zehntausend Briefe kommen aber auch jedes Jahr bei Rosemarie Schotte und ihrem Team von Weihnachtspostamt im unterfränkischen Himmelstadt an. Neben Spielkonsole und Roller geht es auch um Krieg und Frieden, Krankheiten in der Familie oder die Trennung der Eltern. Sie alle bekommen eine Antwort. Wie umgehen mit Wünschen, die scheinbar nicht zu erfüllen sind? Und gibt es überhaupt noch Menschen, die anderen ganz selbstlos Wünsche erfüllen? In "STATIONEN" werden Geschichten von kleinen und großen Wünschen, in Bayern, und auf der ganzen Welt erzählt.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Lückenbüßer

Familienserie

Durch Tina erkennt Vera, dass es voreilig war ein Zusammenziehen mit Gregor vorzuschlagen, und er zu recht sauer ist. Kann sie Gregor wieder beruhigen?

Sternstunden-Adventskalender 19:58

Sternstunden-Adventskalender

Gesellschaft und Soziales

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Jetzt red i 20:15

Jetzt red i

Diskussion

Hier hat der Bürger das Wort: Seit dem Jahr 1971 fährt das Team des Bayerischen Rundfunks in einen ausgewählten Ort, um mit den Bürgern in einem Gasthaus Probleme und Missstände zur Sprache zu bringen. Politiker nehmen ebenso Stellung.

Kontrovers 21:15

Kontrovers

Gesellschaft und Politik

Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Sind wir noch ein Volk 22:00

Sind wir noch ein Volk

Dokumentation

Der Film "Sind wir noch ein Volk?" porträtiert acht Menschen aus den unterschiedlichsten Milieus, begleitet sie in ihrem Alltag und versammelt sie an einem virtuellen Gesprächstisch. In der Realität würden sie nie aufeinandertreffen und wenn, wäre ein Dialog schwierig. Doch im Schnitt entsteht das Gespräch, im Film werden sie auf diese Weise gezwungen, einander zuzuhören: Ein Pegida-Gründer trifft auf eine türkisch-stämmige, muslimische Rapperin, ein Wut-Bauer auf eine Klimakleberin, eine überzeugte Pazifistin auf einen ehemaligen Wehrdienstverweigerer, der sich angesichts der schrecklichen Bilder aus dem Ukrainekrieg entschlossen hat, sich nun doch militärisch ausbilden zu lassen. Sie tauschen sich aus über die Triggerthemen dieser Gesellschaft: Migration und Klima, Krieg und Gender. Sie sprechen über ihre Auffassungen von Demokratie und darüber, was schiefläuft in diesem Land, was uns trennt und spaltet, aber auch, was sie sich für die Zukunft wünschen. So wird Jeder und Jede verständlich mit seiner oder ihrer Perspektive; in seiner oder ihrer politischen Haltung. Und so wird deutlich, wie weit die Positionen auseinanderliegen, wie grundsätzlich unterschiedlich die Vorstellungen sind. Es stellt sich die Frage: Wie viel Pluralismus kann die deutsche Gesellschaft aushalten? Ist Meinungsvielfalt nicht auch Teil einer gesunden Demokratie, solange wir dem anderen mit seiner Meinung einen Raum geben? Im Film wird kein Fazit gezogen, das können die Zusehenden selbst. Dabei wird deutlich, dass es keine einfache Antwort auf die Frage gibt "Sind wir noch ein Volk?".

Romy - Portrait eines Gesichts 23:30

Romy - Portrait eines Gesichts

TV-Dokudrama

Zur Entstehungszeit des Dokumentarfilms von Hans Jürgen Syberberg war Romy Schneider 27 Jahre alt, das Sissi-Image hatte sie abgelegt, die eigentliche Weltkarriere hatte trotz eines Hollywoodaufenthaltes und der Zusammenarbeit mit international renommierten Regisseuren noch nicht richtig begonnen. 30 Filme mit ihr waren bis dato in den Kinos gelaufen, Luchino Visconti hatte sie in "Schade, dass sie eine Dirne ist" in Paris zu einem Triumph auf der Bühne geführt, Otto Preminger war ihr Regisseur in "Der Kardinal" gewesen, der große Orson Welles hatte sie für seine Kafka-Verfilmung "Der Prozess" engagiert - ein Erlebnis, das sie tief geprägt hat. Das Melodrama "Schornstein Nr. 4" mit Michel Piccoli, ihrem späteren Leinwandpartner in Welterfolgen wie "Die Dinge des Lebens" oder "Das Mädchen und der Kommissar", war gerade abgedreht. Doch die junge Schauspielerin zweifelte an sich selbst, litt unter der Publicity, die sich mehr mit ihrem Privatleben oder mit ihrem Welterfolg "Sissi" beschäftigte als mit der Künstlerin Romy Schneider. Otto Preminger hatte ihr bestätigt, dass sie das Zeug zum Weltstar besaß, doch von Selbstzweifeln gequält verweigerte sie sich vielen Angeboten. "Romy - Porträt eines Gesichts" bietet einen faszinierenden Einblick in die seelische Verfassung der Schauspielerin und vertraut dabei ganz auf ihr sprechendes Gesicht, die eigenen Worte und Beurteilungen, ihrer Erfahrungen, Erlebnisse, Hoffnungen und Ängste. Das BR Fernsehen zeigt "Romy - Portrait eines Gesichts" anlässlich des Geburtstages von Hans-Jürgen Syberberg, der am 8. Dezember 2025 90 Jahre alt wird.