Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für BR Süd am 03.07.2024

Frankenschau aktuell 04:15

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:45

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Space Night 05:20

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Gesendet

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte 06:30

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Ausweg

Krankenhausserie

Ben Ahlbeck übernimmt die Erstversorgung des Managers Amon May. Als Fachärztin Julia Berger dazukommt, trifft sie damit auf einen ehemaligen Patienten des Kinderwunschzentrums. Nach der OP erwartet ihn eine Überraschung. Denn plötzlich steht ihm seine Frau Janina May, von der er sich vor Monaten getrennt hat, gegenüber - in der 27. Schwangerschaftswoche. Dr. Matteo Moreaus neue Patientin Lara Körner ist eine wahre Kämpferin, was der Oberarzt klasse findet, aber nie zugeben würde. Lara hat sich beim Boxen die Nase gebrochen. Aber das hält die junge Frau nicht davon ab weiter trainieren zu wollen. Schon lange lebt sie mit einer lebensgefährlichen Diagnose, aber von Hindernissen auf ihrem Lebensweg lässt sie sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen! Als Prof. Dr. Karin Patzelt von Emma Jahn und Elias Bähr eine Präsentation zum Stand der Forschung, fordert, fühlt sich Emma in der Zusammenarbeit nicht für voll genommen.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Happy Balance

Fitness

"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Fit - auch ohne Sport

Fitness

Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Wundersame Geldvermehrung

Familienserie

Saskia ist sauer, weil Alex und ihre Mutter bereits ihre Abschiedsfeier geplant haben. Dann erleichtert eine Fügung des Schicksals ihre Entscheidung, ob sie den Studienplatz annehmen soll. Alex Jobangebot wird zurückgezogen. Jetzt steht einem gemeinsamen Umzug nach Berlin nichts mehr im Weg! Nach dem Desaster bei Rosis Kosmetikbehandlung ist Trixi mit den Nerven am Ende. Zwar renkt sich die Sache mit Rosi wieder ein, doch die finanziellen Sorgen werden trotzdem nicht weniger. Da spielt ihr ein glücklicher Zufall einen extra Schein in die Haushaltskasse, den sie gut gebrauchen kann. Die Lansinger sind entsetzt. Offensichtlich will Frau Enz ein Bordell in ihrem schönen Dorf eröffnen und das am liebsten im Bauernhof, der den Kirchleitners gehört. Schattenhofer gerät dabei mehr und mehr unter Druck.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Der Orden Sankt Lansing

Familienserie

Alex ist überrumpelt, als er von Maria erfährt, dass sie für ihn das Jobangebot geregelt hat. Doch er beruhigt Saskia: Er wird die Stelle absagen und wie geplant mit ihr nach Berlin gehen. Das muss er jetzt nur noch seiner Schwester beibringen. Trixi ist mit den Nerven am Ende. Zwar kann sie ohne großes Aufhebens Rosi ihr Geld zurückgeben, doch dafür muss sie die Spardose ihres Sohnes plündern. Sie fliegt allerdings auf, als Mike mit Yvonne aus Berlin zurückkehrt und Christian merkt, dass seine Ersparnisse weg sind. Martin ist fassungslos, als Schattenhofer ihn über Frau Enz und ihre Geschäftsabsichten aufklärt. Aber nicht nur er setzt den Bürgermeister unter Druck.

Elefant, Tiger & Co 10:10

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Sechs Wochen lang durften die Gorillaweibchen mit ihren Kindern nur im Wechsel zu Abeeku auf die Anlage. Entweder Kibara mit der knapp fünf Monate alten Kianga oder Kumili mit ihrer dreijährigen Tochter Diara. Eine notwendige Schutzmaßnahme für das Baby, das unfreiwillig zum Spielzeug von Diara geworden war. Nun hatte die Kleine Zeit, sich zu erholen und zu entwickeln. Das intensive Stelldichein der Amurleoparden Mia und Xembalo vor einigen Monaten hat Früchte getragen: Mia hat Zwillinge zur Welt gebracht. Amurleoparden sind stark vom Aussterben bedroht, ihr Nachwuchs ist enorm wichtig. Und Mias Nachkommen sind durch ihre seltene Blutlinie besonders wertvoll. Damit die Mutter ihre Neugeborenen ungestört aufziehen kann, ist die Mutterstube weiträumig abgesperrt. Zu den vielen Aufgaben der Koala-Pfleger gehört es auch, sich in Geduld zu üben. In dieser Woche ist Philipp Hünemeyers Nervenstärke gefragt. Alle drei Tage muss Oobi-Oobi auf die Waage - etwas, dass das Koala-Männchen nicht besonders schätzt. Und als wüsste er bereits, wie er dem entkommen kann, schläft er bevorzugt auf erhöhten Plätzen, die für die Pfleger nicht zu erreichen sind.

Nashorn, Zebra & Co. 11:00

Nashorn, Zebra & Co.

Tiere

Die Sarus-Kraniche Anton und Pünktchen haben ein Traumrevier - nur die Freundschaft zu den Tierpflegern könnte besser sein. Schabrackentapir Nemo hätte gerne Nachwuchs und Tierparkdirektor Andreas Knieriem ist beim Elefantennachwuchs als Tierarzt unterwegs. Was Schneeleopard Felix von seinem Frühstück hält, und warum Mähnenrobbe Pepe Augentropfen bekommt - diese und noch viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn gibt es in "Nashorn, Zebra & Co" zu sehen.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Turmfalken - Unsichtbare Nachbarn

Tiere

Ein Drama mitten in der Großstadt - ein Turmfalken-Paar hat sich direkt in der Stadt einen Nistplatz gesucht. Es stellt sich heraus, dass ein zweites Paar in unmittelbarer Nähe brütet. Der Nistplatz ist so exponiert gewählt, dass das Nest schutzlos der sommerlichen Hitze ausgesetzt ist. Die Brutsaison verläuft keineswegs nach Plan. Die Filmemacher Leander Khil und Mario Kreuzer begleiten die Jungfalken auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit, halten ihre ersten Jagdversuche fest und werden Zeugen einer lebenswichtigen Entscheidung: Sollen die Falken im Herbst nach Süden ziehen oder eine Überwinterung in ihrem Brutgebiet riskieren? Neben der schicksalshaften Brutsaison in der Stadt stellen die Naturfilmer eindrucksvoll das Leben der häufigsten Falkenart Europas vor. Von der erstaunlichen Anpassungsfähigkeit und den überragenden Sinnesleistungen bis zu überraschenden Verhaltensweisen porträtieren sie Turmfalken auf eine spannende Weise. 4K-Auflösung mit Zeitlupe bzw. Zeitraffer, Kamerakran, Seilkamera, Drohne, etc. zählen zum Standardrepertoire moderner Naturdokumentationen. Bei diesem Projekt wurde zudem viel Liebe, Geduld und Zeit in die Beobachtung der beiden Brutplätze investiert. Durch Verwendung eines hochwertigen Teleskops gelingen Leander Khil und Mario Kreuzer extreme Nahaufnahmen.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 12.12.2023

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Erstausstrahlung im Ersten: 25.08.2023

aktiv und gesund 14:10

aktiv und gesund: Fersensporn | Rhythmische Sportgymnastik | Flip Flops

Fitness

Duftende Welt Riechen ist wichtig fürs Wohlbefinden, sagt Forscher Thomas Hummel. Doch weil Düfte direkt auf die Psyche wirken, können wir über ausgeklügelte Gerüche stimuliert oder gar manipuliert werden. In puncto Raumduft gilt daher: Weniger ist mehr! Fersensporn Ein heftiges Stechen in der Ferse, ganz so als hätte man einen spitzen Stein im Schuh, dahinter steckt häufig ein Fersensporn. Das ist oft der Beginn eines schmerzhaften und langwierigen Prozesses. Schmerzen an der Ferse können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Meist helfen schon gezielte Dehnübungen, die Fersenschmerzen zu lindern. Flip-Flops Ob sommerlicher Stadtbummel oder Spaziergang - schnell rein in Flip-Flops oder Badeschuhe und schon geht es los. Doch wie gesund ist das Tragen von Flip-Flops, und wie pflegen wir unsere Füße im Sommer richtig? Kirschrezepte Kirsten Sesar präsentiert regionale Rezepte mit Kirschen. Zuerst einen Salat mit Kirschdressing, anschließend gebratene Hähnchenbrust mit herzhafter Kirsch-Rosmarin-Soße und zum Nachtisch Kirschknödel. Rhythmische Sportgymnastik Sportart im Selbstversuch

Leopard, Seebär & Co. 14:40

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Dirk Stutzki hat ein medizinisches Training mit den Robben angesetzt. Zu den beiden Kegelrobben Zefir und Szarah hat der Tierpfleger schon ein sehr vertrautes Verhältnis. Das ist wichtig, damit die Tiere vom Tierarzt untersucht werden können. Mit seinen Südamerikanischen Seebären dagegen hat es Dirk Stutzki nicht ganz so einfach. Thomas Günther lockt mit Honig Familie Tapir vor die Tür. Und siehe da, für etwas Süßes kann er die schwerfälligen Tiere tatsächlich nach draußen locken. Uwe Fischer hat sich mal wieder etwas Spannendes einfallen lassen. Dieses Mal ist es ein essbares Spielzeug für die Riesenotter. Babyboom bei Humboldt-Pinguinen: Damit die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens den Überblick behalten, werden die Baby-Pinguine erfasst und dem jeweiligen Elternpaar zugeordnet.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Rosen-Wettbewerb | Bauernkaktus | Gazpacho

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Abendschau - Der Süden 17:30

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Trau dich, trenn dich! Liebes-Aus ohne Drama?

Natur und Umwelt

Loslassen, Abschied nehmen, allein klarkommen - sich von einem Partner oder einer Partnerin zu trennen, ist eine emotional äußerst belastende Erfahrung. Auch deshalb, weil Trennung gesellschaftlich nach wie vor mit dem Stigma des Scheiterns behaftet ist. Warum ist das immer noch so? Ist eine Trennung nicht manchmal der ehrlichere Weg, wenn eine Beziehung nicht funktioniert oder die Liebe nicht mehr da ist? Fest steht: Der Anteil der Ehen, die geschieden werden, ist nach wie vor groß. Laut Statistischem Bundesamt wird trotz sinkender Scheidungsrate immer noch jede dritte Ehe geschieden. Die Zahl allein lebender Menschen hat sich in Deutschland seit den 1950er-Jahren verdoppelt. Und trotzdem richten sich viele Angebote von Kirchengemeinden an Verheiratete. Welche Angebote können sie schaffen, um auch andere anzusprechen? Das Team von "STATIONEN" fragt nach, trifft Menschen, die die Trennung gerade hinter sich haben und Leute, die sagen: Die klassische Kernfamilie ist nicht der einzige Weg zum Glück.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Der Rettungsanker

Familienserie

Geschwendtner bittet Severin dringend um Hilfe in der Dürre. Wird Severin helfen, obwohl er dann nicht mehr alle anderen Höfe mit ausreichend Wasser beliefern kann?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Heimspiel 74 - Die erste Fußball WM in Deutschland 20:15

Heimspiel 74 - Die erste Fußball WM in Deutschland

Dokumentation

In der Dokumentation von Christoph Nahr erinnern sich die Weltmeister vom Juli 1974 zurück an ein Turnier, welches vor allem für die Bayern im Team nur ein ultimatives Ziel kannte - das Finale in München: "WM 74, WM in München, Heimatstadt und dann nicht dabei sein? Das gab's nicht", erinnert sich Uli Hoeneß. Und er sollte Recht behalten. Die Mannschaft um Kapitän Franz Beckenbauer holte den Titel, der für Sepp Maier für immer "das Höchste bleibt, was man erreichen kann." Neben Uli Hoeneß und Sepp Maier sind Georg Schwarzenbeck, Paul Breitner, Günter Netzer und der Niederländer Arie Haan in dieser Doku mit von der Partie und blicken zurück auf den denkwürdigen 7. Juli 1974 im Münchner Olympiastadion.

Beckenbauer 21:15

Beckenbauer

Dokumentation

Franz Beckenbauer - Lichtgestalt des deutschen Fußballs, Weltmeister als Spieler und Trainer, Vater des "Sommermärchens 2006", Werbeikone, Weltstar. Der Mann, den alle nur den "Kaiser" nennen, prägt das Bild der Bundesrepublik Deutschland wie sonst kaum jemand, der Mensch Franz Beckenbauer aber ist nur wenigen vorbehalten. Die Autoren Philipp Grüll und Christoph Nahr verweben im Dokumentarfilm "Beckenbauer" beide Facetten zu einem Blick auf ein Gesamtlebenswerk mit Licht und Schatten. Sie sprechen mit Walter Beckenbauer über Kindheit und komplexe Beziehungen zu seinem berühmten Bruder Franz, mit dessen ehemaliger Lebensgefährtin Diane Sandmann und seiner geschiedenen Frau Sybille über den Mann und Lebenspartner Beckenbauer. Die ehemaligen Spitzen-Politiker Wolfgang Schäuble, Otto Schily und Joschka Fischer ordnen ihre Begegnungen mit Franz Beckenbauer ein: persönlich, aber auch in die politische und gesellschaftliche Geschichte der Bundesrepublik. Weggefährten aus allen Phasen seiner sportlichen Karriere wie Günter Netzer, Paul Breitner und Lothar Matthäus erzählen über den Mitspieler, begnadeten Fußballer, Trainer und Menschen. Bisher unbekanntes Archivmaterial vervollständigt ein neues Bild vom Leben und Lebenswerk des Menschen und Jahrhundert-Fußballers Franz Beckenbauer.

BR24 22:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Lebenslinien 23:00

Lebenslinien: Sepp Maier - Den Schalk im Nacken

Gespräch

Sepp Maier wird 1944 in Niederbayern geboren und wächst in einfachen Verhältnissen als mittlerer von drei Brüdern in Haar bei München auf. Mit 14 Jahren entdeckt ihn dort ein Scout für den FC Bayern. Schweren Herzens verlässt er seinen Heimatverein und wechselt zum FC Bayern, wo er ab 1968 in der ersten Mannschaft spielt und 300 Mark im Monat verdient. Als Teil der Achse Maier-Beckenbauer-Müller prägt er die erste große Ära des Vereins maßgeblich mit. Mit dem FC Bayern und der Nationalmannschaft gewinnt er alle großen Titel, die es zu gewinnen gibt, und wird 1974 Weltmeister. Doch seine Karriere findet fünf Jahre später ein jähes Ende, als er einen schweren Autounfall verursacht und nur eine Notoperation sein Leben rettet. Weiter im Tor zu stehen, wird durch die Folgen der Verletzung unmöglich und auch der Trainer plant nicht mehr mit ihm. Sepp Maier ist schwer getroffen. Er zieht sich zunächst zurück. Doch dann holt ihn Franz Beckenbauer als Torwart-Trainer zum DFB - so wird Sepp Maier 1990 noch einmal Weltmeister. Vier Jahre später beginnt er in dieser Funktion auch beim FC Bayern neu und trainiert dort vor allem Oliver Kahn. Sepp Maier ist nicht nur für seinen Humor, sondern auch als Freund klarer Worte bekannt. Das wird ihm zum Verhängnis, als er sich vor der WM 2006 öffentlich für Oliver Kahn als Nummer Eins einsetzt. Daraufhin wird er vom DFB entlassen. Raus aus der Fußball-Welt, hat er nun mehr Zeit für seine Frau Monika. Zusammen mit ihr reist er viel und spielt Golf statt Fußball.

Gerd Müller - Der Bomber 23:45

Gerd Müller - Der Bomber

Dokumentation

Gerd Müller, der Bomber der Nation, Torschütze des entscheidenden 2:1 im WM-Finale 1974 in München. Keiner hat mehr Tore erzielt als der erfolgreichste Stürmer der deutschen Fußballgeschichte. Ein Porträt des 2021 verstorbenen Fußballers, der trotz seiner großen Karriere immer bescheiden und bodenständig geblieben war.

Paul Breitner - Einfach Paul 00:15

Paul Breitner - Einfach Paul

Porträt

Es wird immer sein Elfmeter sein - im Finale 1974 schob Paul Breitner den Ball zum 1:1 ins Netz. Der WM-Titel für die Fußball-Ikone aus Kolbermoor, der fünf deutsche Meisterschaften allein mit dem FC Bayern feierte. Zum 70. Geburtstag 2021 entstand das Porträt "Einfach Paul" von Thomas Klinger über einen ebenso erfolgreichen wie ungewöhnlichen Fußballer.

Uli Hoeneß - Ein Leben für den FC Bayern München 01:00

Uli Hoeneß - Ein Leben für den FC Bayern München

Dokumentation

Uli Hoeneß - Weltmeister von 1974 - musste seine aktive Karriere verletzungsbedingt früh beenden. Doch Hoeneß blieb dem Fußball treu und legte als Macher des FC Bayern eine beispiellose Karriere außerhalb des Platzes nach. Als Manager, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender hat Hoeneß den Weltverein FC Bayern geformt. 2022 dann der Rückzug aus den aktiven Ämtern. Aber Hoeneß bleibt Baumeister der Bayern, die Seele des Vereins. Streitbar, polarisierend mit Visionen und mit Herz. Die "Uligarchie" ist beendet. Ein Einschnitt in der Geschichte von Deutschlands erfolgreichstem und bekanntesten Fußball Club. Thomas Klinger hat Hoeneß jahrzehntelang begleitet und zeichnete 2022 ein Bild des Menschen, des Anführers, des Vereins.

Fußball Weltmeisterschaft 1974 - Zusammenfassung des Finales 01:40

Fußball Weltmeisterschaft 1974 - Zusammenfassung des Finales

Fußball

Zum Abschluss des Themenabends "50 JAHRE WM 1974" hat Rudi Michels das Wort. Eine 75-minütige Zusammenfassung des Finales Deutschland - Niederlande von 1974 mit dem Originalkommentar von Rudi Michel.

Dahoam is Dahoam 03:00

Dahoam is Dahoam: Der Rettungsanker

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 03:30

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 04:45

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.