04:05
Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.
04:50
Tinka, Lasse und Falke liegen am Waldrand auf der Lauer. Falke hat das Trollglas an der Spitze ihres Pfeils befestigt. Fileas stellt Ingi eine Falle. Doch Ingi kommt in Begleitung ihres treuen Generals Rimbod. Sie startet das Ritual, die Portale zur Menschenwelt für immer zu schließen. Falke, die das Trollglas abschießen will, hat kein freies Schussfeld. Lasse muss die Deckung aufgeben und Rimbod ablenken. Falke trifft nur Ingis Schulter, doch noch bevor die versteinernde Wirkung einsetzt, packt Ingi den Pfeil und zieht ihn sich wieder aus der Schulter. Dann packt sie Lasse, wirft ihn durch das Portal in die Menschenwelt und fordert Tinka heraus. Tinka kämpft um ihr Leben. Doch mithilfe von Fileas, dem magischen Schwert von König Bokil, Falke, Birk und Grot, bringt sie Ingi schließlich zur Strecke und holt Lasse wieder zurück. Die Halle der Könige ist voll der Freude. Die Krönung kann stattfinden. Zur Überraschung aller taucht Fileas auf, um Tinka seinen Segen zu geben. Nach den Feierlichkeiten treten die anderen Königskandidaten ihre Heimreise an. Tinka erzählt den Freunden von ihrem Plan, das Reich in Zukunft von den Vertretern aller vier Landesteile regieren zu lassen. Im Thronsaal wartet Lasse auf Tinka, um sich zu verabschieden. Tinka ist zwar siegreich, bleibt aber allein zurück.
05:15
Tinka benötigt Lasse als fünftes Mitglied der Versammlung, die das Reich der Wichtel regieren soll. Skir schickt sie nach Søgaard, um einen letzten Versuch zu unternehmen, aber Lasse lehnt ab. Er kann sich nicht vorstellen, dass Tinka und er jemals wieder Freunde werden können. Tinka beschließt, mit Falke und Aamund ins Nordland zu gehen. Nille erzählt Lasse von Tinkas Abreise und drückt ihm ihren magischen Spiegel in die Hand. Endlich will Lasse Tinka aufsuchen. Tinka besucht ihren Onkel, der in der Halle der Könige eingesperrt ist und zu seiner großen Überraschung lässt sie ihn frei. In Søgaard ist es an der Zeit, um den Weihnachtsbaum zu tanzen. Doch noch sind nicht genug Gäste da. Dem Rat ihrer Großmutter folgend hat sich Astrid so sehr gewünscht, dass Tinka und Nille zu Heiligabend kommen. Ein Wind weht durch den Raum und plötzlich sind Lasse und Tinka anwesend. Mikkel schlägt den Nordlandpolka-Tanz vor, als nun noch Falke, Aamund, Grot und Birk im Wohnzimmer auftauchen und mittanzen wollen. Aufgewärmt vom vielen Tanzen gehen Tinka und Lasse in den Hof. Das Einzige, was jetzt noch fehlt, ist Schnee. Tinka schnippt mit den Fingern.
05:45
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
06:00
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
06:29
"Sternstunden" unterstützt die "Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V.", die wichtige Aufklärungsarbeit in Sachen Gesundheits- und Drogenprävention für Kinder und Jugendliche an Schulen leistet. Patin für dieses Projekt ist BR-Moderatorin Andrea Lauterbach.
06:30
Die Eisbärchen-Zwillinge erobern Zuschauerherzen. Der Strahlenschildkröten-Nachwuchs macht einen kerngesunden Eindruck und Tierpfleger Matthias Mösch sorgt dafür, dass es auch so bleibt. Bei den Felsenpinguinen kennt Helmut Kern sich bestens aus, trotzdem entdeckt der Polarrevier-Leiter immer neue Eigenarten bei seinen Schützlingen. Popokratzen und Rückenscheuern - das ist bei den Hellabrunner Elefanten ganz normal. Aber warum brauchen die Dickhäuter auch noch Peeling und Schlammmasken? Diese und noch viele andere Geschichten in den Zoogeschichten aus München.
07:20
07:35
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
08:50
08:55
09:10
Einmal mehr wird Uschi von Hubert versetzt, weil dieser mit Arbeit beschäftigt ist. Nun will sie sich ohne ihn amüsieren. Leider findet sich in Lansing keiner, der Zeit hat. Yvi erkennt geschockt, dass ihr Vater von Vitus' Freunden zusammengeschlagen wurde. Sie sagt bei der Polizei gegen Dirk aus. Doch wer war noch an dem Überfall beteiligt? Schattenhofer hat sich mit einem Landtagsabgeordneten fotografieren lassen. Doch neben dem großen Politiker sieht er wie ein Zwerg aus.
09:40
Gregor macht Uschi klar, dass sie sich mit Hubert versöhnen soll, weil die gemeinsame Zeit zu wertvoll ist, um sie mit Streiten zu verbringen. Doch soweit kommt es nicht, weil Hubert wegen dringender Probleme in seinem Hotel in Costa Rica sofort dorthin fliegen muss. Als Yvi erkennt, dass hinter Vitus Gruppenaktionen Nazi-Gedankengut steckt und er als Chef die Gewalttaten der Neonazis billigt, beendet sie die Beziehung. Sie ist am Boden zerstört, weil sie tatsächlich in Vitus verliebt war und gerade deshalb so blind gewesen ist. Nun will sie aktiv werden und verhindern, dass die Gruppe die Versammlung im Gemeindesaal abhalten kann. Bamberger hat Karten für den Faschingsball besorgt und ist sich sicher, dass seine WG mit ihm feiern wird. Doch dann entpuppen sich Jana und Charlie als totale Faschingsmuffel.
10:10
Yannik ist frustriert, da Larissa sich ihm gegenüber zunehmend distanziert. Sein Misstrauen wächst durch Larissas liebevollen Umgang mit Kilian in der Öffentlichkeit. Schließlich stellt er seinen Bruder zur Rede, doch die beiden geraten in einen heftigen Streit und werden dabei von Larissa überrascht. Fritz erhält einen Anruf von seinem Vater, der ihn besuchen will. Doch Fritz ist klar, dass Fanny darüber alles andere als erfreut wäre, und er versucht, den bevorstehenden Besuch so zu organisieren, dass die beiden sich nicht begegnen. Als er von Lale erfährt, dass Fanny eine Gartenschau besuchen will, vereinbart er für diese Zeit einen Termin mit seinem Vater. Doch dann kommt bei Fanny etwas dazwischen und sie verdächtigt Fritz, sie hintergangen zu haben. Da Leos Trainingspartner beim Fußball abspringt, hilft Elias aus und die beiden freunden sich immer mehr an. Doch als sie danach im "Bräustüberl" noch beisammensitzen, verabschiedet sich Leo plötzlich schnell, um nicht mit Elias gesehen zu werden. Elias ist irritiert und stellt Leo zur Rede.
11:00
Die Zwillinge Thorben und Lasse Leppin beginnen ihre Ausbildung zum Tierpfleger. Vor der Arbeit stattet Thomas Behnke die neuen Lehrlinge mit der typischen grünen Arbeitskleidung aus und übt, die beiden auseinanderzuhalten. Lasse wird für die Giraffenanlage eingeteilt und muss gleich zu Schaufel und Harke greifen. Für Thorben beginnt die Ausbildung mit der Fütterung der Onager. Am Nachmittag treffen sich die Zwillinge beim Scheren der Alpakas wieder. Im Eismeer-Revier wird das Geschlecht des Pinguinnachwuchses bestimmt. Während die Tierärztin Dr. Adriane Prahl Federproben von zwei Eselspinguinküken entnimmt, zählt Tierpfleger Dave Nelde die Charakterzüge jedes einzelnen Pinguins auf. Auch für Felicitas Imaschewski und Robert Schieritz ist es wieder ein besonderer Tag, denn die Elefanten Anjuli und Kanja sind inzwischen alt genug, um mit den ersten Trainingseinheiten zu beginnen. Die Orang-Utans haben Interesse an der von Philipp Detzner entworfenen neuen Beschäftigungskiste. Die intelligenten Menschenaffen sollen darauf kommen, nicht Stöcke, sondern Wasser als Hilfsmittel zu nutzen, um Nüsse an die Oberfläche der Kiste zu befördern. Im Tropen-Aquarium steht die große Zwergmangusten-Zählung an. Florian Ploetz, Frank Seidel und Thomas Behnke müssen sich auf Mangusten-Jagd begeben.
11:50
Bis unter minus 30 Grad sinkt nachts die Temperatur in der mongolischen Steppe. Aber gerade unter diesen extremen Bedingungen hat ein Pferd überlebt, das mongolische Wildpferd. Doch die moderne Genetik offenbart: Dieses Wildpferd ist zwar sehr alt, aber die Chromosomenzahl stimmt nicht mit der heute lebender Hauspferde überein. Es kann also nicht der gesuchte Stammvater aller unserer heute lebenden Hauspferderassen sein. Die Südwestküste Englands: Die Pferdekundlerin Sue Baker hilft, die Geheimnisse einer kleinen Pferderasse zu lüften, die seit Jahrtausenden hier im Exmoor überlebt hat: das Exmoor-Pony. Während alle anderen britischen Ponyrassen mehr oder weniger züchterisch verändert wurden, hat sich diese Ponyart im südwestenglischen Exmoor seit Urzeiten unverändert erhalten. Doch bis heute haben Zoologen gezögert, das Exmoor-Pony als echte Wildpferdform anzuerkennen. Ein anderer Kandidat hat nur Asyl gefunden in England, denn seine ursprüngliche Heimat - Persien - ist nicht mehr sicher genug für die wenigen Tiere, die es noch gibt. Die Pferdeliebhaberin Louise Firouz hat am Kaspischen Meer durch einen Zufall das Kaspische Pferd entdeckt. Es ist klein und sieht dem heutigen Araberpferd sehr ähnlich. Louise erzählt die Entdeckungsgeschichte und zeigt die Gründe auf, warum das Kaspische Pferd ein Überlebender aus der Urzeit sein muss.
12:35
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 17.06.2025
13:20
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 08.03.2024
14:10
Susanne Mertens hat sich nach Christophs Tod beruflich neu aufgestellt, sie arbeitet als mobile Tierärztin. Das bringt allerdings diverse Schwierigkeiten mit sich: stockende Zahlungen der Kunden, finanzielle Außenstände, Ärger mit der Bank. Es ist der tägliche Kampf einer Freiberuflerin. Ihre Tochter Luisa wohnt immer noch zu Hause und hat mittlerweile eine Freundin: Isabel. Die beiden planen zusammenzuziehen. Susanne hat genug mit ihrem Job und ihrem Wochenendhaus zu tun, das sie damals gemeinsam mit Christoph gekauft hatte, und an dessen Ausbau sie trotz finanzieller Engpässe festhält. In den Zoo will Susanne nicht zurück, zu sehr ist der mit schmerzhaften Erinnerungen behaftet. Doch dann ist es Tierpfleger Conny, der dringend ihre Hilfe bei einem Tier im Zoo benötigt. Als sie dort ankommt, stellt sie Erstaunliches fest. Der Zoo tut ihr gut, die Wiederbegegnung ist wie ein nach Hause kommen. Das sagt sie ihren Eltern und schließlich auch dem neuen Zoodirektor, glaubt sie doch, allen erkennbaren Zeichen folgend, die Stelle als Cheftierärztin sei noch frei. Doch die Enttäuschung ist umso größer, als Jasper Winter, der neue Direktor, ihr sagen muss, dass er die Stelle bereits mit einer neuen Ärztin besetzt hat: Elif Sahin.
15:00
Im kleinen Weiler Sicking bei Deggendorf leben 35 Menschen und 14 Alpakas. Die Tiere gehören Sonja Schreiber und ihrem Mann Heinz. Vor mehr als 16 Jahren wagte das Paar die Hof-Umstellung, verkaufte das Milchvieh und schaffte sich zwei trächtige Alpaka-Stuten an. Im Frühling muss die Wolle der Tiere geschoren werden, die feinste Qualität erzielt den höchsten Ertrag. Im Hofladen bietet Sonja verschiedene Produkte aus Alpaka-Wolle an.
15:30
Bohnencreme Zubereitet wird eine Bohnencreme aus Burlotti-Bohnen, Koriander, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Butter, Knoblauch, Fruchtessig, Pfeffer und Salz.
15:58
16:00
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
16:15
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
17:30
Das Wichtigste aus Südbayern
18:00
18:28
18:30
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
19:00
Fragen rund um die Gesundheit wird auf den Grund gegangen, und von den Moderatoren anschaulich aufbereitet. Dabei geht es unter anderem um Heilmittel, Ernährung und Kosmetikprodukte.
19:30
Ohne Philipps Nachhilfe lässt sich Maja beim Mathelernen ständig von ihrem Handy ablenken. Wie schafft sie es, diszipliniert dranzubleiben?
19:58
20:00
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
20:15
Während der Polizeichor in der Kantine des Präsidiums "Stille Nacht, heilige Nacht" singt, wird in der kleinen Kirche am Alten Südfriedhof unbeobachtet ein totes Baby vor dem Altar abgelegt - mit der Bitte um Beerdigung. Batic und Leitmayr stehen fassungslos vor der Kinderleiche. Dr. Steinbrecher stellt Tod durch Ersticken kurz nach der Geburt fest. Am selben Tag war eine junge Rumänin, die kurz zuvor entbunden hatte und auf der Straße zusammenbrach, in eine Münchner Klinik eingeliefert worden. Doch sie verschwand, angeblich wurde sie von ihrem Ehemann abgeholt. Ungefähr zeitgleich tauchte eine andere junge Rumänin völlig aufgelöst mit einem Neugeborenen in einer Arztpraxis auf, bat verzweifelt um Hilfe und flüchtete, als der Arzt die Polizei rief. Wie gehören die beiden Frauen zusammen? Bei ihren Ermittlungen kommen Batic und Leitmayr einem organisierten Bettlerclan auf die Spur, der sein Lager am Stadtrand von München aufgeschlagen hat und gerade zu Weihnachten auf das große Geschäft hofft.
21:45
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
22:00
In den Wäldern von Masuren wird eine vor kurzem ausgeweidete Wisentkuh gefunden, die offenbar fachkundigen Wilderern in die Falle gegangen ist. Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex, die eigentlich mit dem Dorfpolizisten Leon Pawlak auf dem Weg zum Bahnhof ist, macht bei dem Zwischenstopp am Fundort eine weitere schreckliche Entdeckung: Die Leiche des erschossenen Wildhüters Glinski, die in der Nähe des Kadavers liegt. Für Viktoria ist das ein Tatort, der ihren forensischen Ehrgeiz packt. Was hat sich hier vor etwa zwei Stunden abgespielt? Sie entscheidet: Ihre Rückkehr nach Berlin kann warten. Zwar fehlen der Spezialistin aus Deutschland jegliche polizeilichen Befugnisse, aber das interessiert Viktoria ebenso wenig wie die Anweisung von Kommissarin Kowalska, sich aus ihrer Arbeit herauszuhalten. Viktorias besondere Fähigkeit, aus jeder Art von Hinweisen ihre Rückschlüsse zu ziehen, ist bei dem Fall besonders gefragt. Denn die Blutspuren an der Kleidung des Wildhüters geben Rätsel auf. Die Aussagen des Wildparkbetreibers Tadeusz von Breska und seiner Tochter Tereza, die sich um die Wisentzucht kümmert, bieten ebenso wenige Anhaltspunkte wie die Befragung der Familie des Opfers. Als Viktoria und Leon erkennen, welche Einkünfte sich mit dem Fleisch der Tiere erzielen lassen, kommen sie auf die richtige Fährte.
23:30