Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für BR Nord am 30.07.2025

Frankenschau aktuell 04:10

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:40

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 05:10

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Space Night 05:45

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Riskante Reisepläne

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Elefant, Tiger & Co 06:30

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Unter freiem Himmel Säbelantilope Julia bringt ihr Jungtier am helllichten Tag zur Welt - mitten im Zebraunterstand. Nicht ganz ungefährlich und eine kniffelige Aufgabe für die Pfleger. Denn irgendwie müssen sie versuchen das Jungtier zu schützen. Die drei vom Beckenrand Den kleinen Pinguinen Elisabeth, Eric und Greta steht ein spannender Tag bevor. Das Wasserbecken soll gereinigt werden. Daher müssen sie ein paar Stunden ohne Bad auskommen. Keine Chance Letzter Tag für Panda-Mädchen Lira in Leipzig. Mittlerweile ist die kleine Katzenbärin schon "die Große". Ihre Eltern kümmern sich bereits um den nächsten Nachwuchs. Lira zog deshalb schon vor einiger Zeit aus, lebt in ihrem eigenen kleinen Reich. Nun soll sie komplett auf eigenen Beinen stehen und ihr Glück in Frankreich finden.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Prävention Osteoporose

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Happy Balance

Fitness

"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: A oide Gschicht

Familienserie

Annalena macht Trixi deutlich, wie enttäuscht sie von ihrem Vertrauensbruch ist. Ausgerechnet Uschi hat sie eingeweiht, dabei kennt Annalena sie kaum. Ludwig steht vor einem Rätsel. Wer stiehlt einen vermeintlich harmlosen Liebesbrief, der über 60 Jahre alt ist? Offensichtlich steckt mehr hinter der ganzen Geschichte. Schattenhofer ist empört. Er hat mit dem Verschwinden von Bürgermeister Kurz' Ziege Ariane nichts zu tun. Als er sie dann doch gemeinsam mit Frau Gregor im Stall entdeckt, ist guter Rat teuer.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Herz-Bube

Familienserie

Sebastian macht sich Sorgen, weil Valentina offensichtlich etwas bedrückt. Doch seine Tochter rückt nicht mit der Sprache heraus. Alois kann seine Gefühle nicht unterdrücken, als er den Liebesbrief liest. Auch seine Familie bemerkt, dass etwas mit dem alten Preissinger nicht stimmt. Unterdessen ist Ludwig weiter auf der Suche nach Lotte, der Verfasserin des Briefes. Potenzielle spanische Kunden haben sich in der Kirchleitner Brauerei angekündigt. Martin gerät deswegen unter Druck. Woher soll er auf die Schnelle einen neuen Dolmetscher für den Geschäftstermin bekommen?

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 10:10

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Zoo-Doku

Bisonkuh Yuka hat endlich ihr Kälbchen zur Welt gebracht. Zwei Tage nach der Geburt flitzt das Kerlchen schon munter durch die Box. Tierärztin Katja von Dörnberg muss die Erstuntersuchung machen. Dem Bison-Zwerg soll eine Blutprobe entnommen werden und es bekommt einen Chip. Doch Stefan Germann und Benedikt Knüppe haben Mühe, die 500 Kilogramm schwere Bisonkuh vom Kalb zu separieren. Nachwuchs-Check bei den Wombats: Auch bei den australischen Zoobewohnern gibt es ein Jungtier. Das lebt aber immer noch im Beutel seiner Mutter Maya und steckt nur selten die Nase oder eine Pfote raus. Sylvia Nietfeld möchte wissen, wie es dem Wombat-Baby geht. Mit einem Trick gelingt es ihr, den Mini-Wombat ein klein wenig aus seinem sicheren Beutelversteck zu locken. Die Elefanten bekommen einen neuen Anfütterungspunkt. Hier haben sie wesentlich mehr Platz und können sich entsprechend ihrer Rangordnung freier bewegen. Schlosser Olaf Rathmann hat ein stabiles Geländer gebaut, damit das Pflegeteam bei der Anfütterung der Elefanten sicher ist. Chris Leiss, Jonas Bittner und Daniel Heiser machen den Praxistest und wollen die sechs Elefanten-Damen mit Äpfeln und Möhren zum neuen Anfütterungspunkt locken. Therapiestart für Seebär Roger: Bei ihrer Lieblingsrobbe hat Stefanie Leitner erbsengroße Knubbel auf der Haut entdeckt. Nach der Probenentnahme steht nun fest, dass Rogi nicht operiert werden muss, sondern mit Medikamenten gut gegen den Krebs behandelt werden kann. Tierarzt Dr. Viktor Molnár will die Behandlung starten.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Wildes Deutschland - Der Bayerische Wald

Natur und Umwelt

Als sich in den 1980er-Jahren im Nationalpark Bayerischer Wald der Borkenkäfer außergewöhnlich stark vermehrte und die Nationalparkverwaltung eine Bekämpfung bewusst unterließ, hatte das weitreichende Folgen. Binnen weniger Jahre starben mehrere Tausend Hektar alte, ehemals wirtschaftlich genutzte Fichtenbestände in den Hochlagen ab. Aus dem Werk der Borkenkäfer wuchs ein neuer Wald heran, vielgestaltiger und bunter als es der vorherige Wirtschaftswald je war. Knapp 30 Jahre nach dem Borkenkäferbefall zeigte sich endlich der Erfolg der Nationalpark-Idee "Natur Natur sein lassen". Genau die Baumarten kehrten ganz von alleine zurück, die seit alters her hier gesund gedeihen können. Der "katastrophenartige" Zusammenbruch der alten Fichten war deshalb nicht das Ende des Bergwaldes, sondern er war ein Anstoß zur Entwicklung in Richtung "Urwald". Der Film zeigt, wie es im einstigen Wirtschaftswald zur "Katastrophe" kam, und wie daraus heute der "Urwald von morgen" heranwächst, wie perfekt hier Werden, Wachsen und Vergehen ineinandergreifen, und warum der Borkenkäfer nicht zum Totengräber, sondern zum Geburtshelfer wurde. Im Gang der Jahreszeiten gibt die aufwendige Dokumentation einen Einblick, auf welche Art und Weise sich die Veränderung des Lebensraumes auf die Tier- und Pflanzenwelt auswirkt.

Alles Klara 11:45

Alles Klara: Harzer Blut

Krimiserie

Sekretärin Klara Degen und ihr Chef Hauptkommissar Kleinert werden zu einem Toten gerufen: Es handelt sich um Fritz Sommer, Besitzer der Firma Saatgut Süd, der in einer Abfüllanlage des Bio-Samens "Harzer Blut" gefunden wurde. Die Hinweise deuten auf einen tragischen Unfall hin, ein Tod durch Fremdeinwirkung scheint jedoch ebenso möglich. Die Angehörigen des Toten, Ehefrau Frederike Sommer und Sohn Albert, zeigen sich zwar bestürzt über den tragischen Tod des Familienoberhaupts, doch Kleinert spürt, dass es im Hintergrund etwas geben muss, was zu einem Spannungsverhältnis in der Familie geführt hat. Zunächst gerät Albert Sommer in Kleinerts Visier, denn zwischen Vater und Sohn gab es heftige Differenzen über die Zukunft des Unternehmens. Klara findet jedoch heraus, dass die Angestellte Susanne Weber und Albert Sommer ein Verhältnis haben und zur Tatzeit zusammen waren. Wie sich bei den weiteren Recherchen herausstellt, hat der alte Sommer eine Lebensversicherung über eine recht hohe Summe abgeschlossen. Da Fritz Sommer laut Aussage des Sohnes geschäftliche Dinge ausschließlich mit seiner Frau besprochen hat, vermutet Kleinert nun, dass Frederike Sommer etwas mit dem Tod zu tun haben könnte. Klara kommt indes auf eine andere Spur: Einer ihrer ehemaligen Arbeitgeber und Besitzer einer Saatzucht, Jürgen Bosbach, hat den alten Sommer kurz vor seinem Tod noch auf dem Gelände von Saatgut Süd gesprochen. Wie sich herausstellt, ist er dessen unehelicher Sohn, was jedoch nie öffentlich wurde ...

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 04.02.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 04.03.2022

Familie Dr. Kleist 14:10

Familie Dr. Kleist: Liebesspiel

Familienserie

David Pankow ist den Ärzten ein Rätsel - was steckt hinter seinen extrem starken Kopfschmerzen und Schluckbeschwerden? Als der Patient aufgrund von Schmerzmittelmissbrauch mit einem Atemstillstand ins Krankenhaus eingeliefert wird, arbeitet das Team mit Hochdruck an der Diagnose. Für Dr. Carolin Thelen und Dr. Timo von Hatzfeld ist der Patient eine ganz besondere Herausforderung, denn er ist Carolins Exfreund und Timo entdeckt, wie schmerzhaft sich Eifersucht anfühlt. Zu allem Überfluss steht auch noch Timos Vater in der Praxis - denn Timo hat seinen Eltern gegenüber vorgetäuscht, dass er sich mit Carolin verlobt habe … Tanja, die nach Finns Weggang wieder Vollzeit in der Praxis arbeitet, hat einen schwierigen Fall: Karen Mattes, die von ihr aufgrund einer Eierstockzyste behandelt wird. Als Karen sich beim Trampolinspringen den Eileiter verdreht, wird es für sie lebensgefährlich - auch mit ihrem Kinderwunsch hat sie noch nicht abgeschlossen. Ein Thema, das auch Tanja beschäftigt. Sie wünscht sich ein Kind von Christian. Christian muss sich noch einmal dieser Frage stellen.

nah und fern 15:00

nah und fern: Glamping - Cave Kayaking - Costa Rica

Tourismus

Glamping Ob in der Glaskuppel, im verglasten Tiny-House oder in einem Bett auf der Wiese: Europas schönste Übernachtungsorte in der Natur - viele davon bieten Luxus unterm Sternenhimmel. Käserennen Mit über 100 Stundenkilometern rast der Käse den Hügel hinunter, gefolgt von unzähligen Wagemutigen die versuchen, ihn zu fangen. Eine lustige Tradition aus England, die nicht ganz ungefährlich ist. Pie aus England Das Örtchen Melton Mowbray, etwa zwei Autostunden von London entfernt, ist ein Mekka für Feinschmecker, denn hier ist die Heimat des Pies, der englischen Wohlfühlpastete. Wer die beste Pie macht, wird jedes Jahr hier bei den British Pie Awards ermittelt. Uffing Entwicklung des Tourismus in Uffing am Staffelsee Cave Kayaking Ein Kajak-Abenteuer: an Schottlands vergessener Ostküste neue Höhlentouren erkunden. Costa Rica: Halbinsel Nicoya Der Pazifik vor Costa Rica ist ein wildes ungezähmtes Meer. Hier soll es angeblich die schönsten Strände der Welt geben.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Pflanzen im Spätsommer - Sonnenhüte - Schmorgurke

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Grenzen des Rechts: Kirchenasyl als umstrittene Praxis in Deutschland

Natur und Umwelt

Die Zahl der Kirchenasyle in Deutschland steigt. Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben über 500 Menschen in einer Kirche Schutz vor einer Abschiebung gefunden. In ihrer Reportage fragen Franziska Klein und Marie Müller nach, wie Kirchenasyle zustandekommen, und nach welchen Kriterien Kirchen entscheiden, wer Schutz erhält und wer nicht. Anhand von Einzelfällen beleuchten die Autorinnen, wie persönliche Geschichten zu sogenannten Härtefällen werden, und wie der Staat auf den von den Kirchen gewährten Schutz reagiert. Denn nach wie vor ist das Kirchenasyl eine Praxis im Graubereich zwischen humanitärem Schutz und staatlicher Ordnung. Dabei gerät auch die europäische Dimension des Asylsystems in den Blick, denn oft stammen die Menschen im Kirchenasyl aus anderen EU-Ländern. Kirchenasyl wird so zum Ausgangspunkt für eine größere Auseinandersetzung mit den Widersprüchen und Grenzen des Asylsystems in Deutschland und Europa.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Zufall oder Liebe?

Familienserie

Winkler kauft sich ein Haus in unmittelbarer Nähe zu den Kirchleitners. Was ist der wahre Grund dafür, dass er sich in Lansing niederlässt?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Jetzt red i 20:15

Jetzt red i

Diskussion

Die Bundesregierung ist bald 100 Tage im Amt. Zeit sich den Stand der Energiewende unter Kanzler Friedrich Merz anzuschauen. Deutschlands will bis 2045 Klimaneutralität, schon bis 2030 sollen 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien kommen. Das Ziel ist beschlossen, doch der Weg dahin ist nicht unumstritten. Das Team von "jetzt red i" ist vor Ort, trifft Befürworter und Gegner verschiedener Projekte und fragt, wie die Wende in den Regionen gelingen kann. Wie weit sind wir auf diesem Weg zur Klimaneutralität? Wo steht der Ausbau von Windrädern und Solaranlagen? Über diese und andere Fragen diskutieren bei "jetzt red i" Bürgerinnen und Bürger live mit - Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Bayerischer Wirtschafts- und Energieminister

Kontrovers - Die Story 21:15

Kontrovers - Die Story: Wegen Armut in Haft - Ist die Ersatzfreiheitsstrafe angemessen?

Dokumentation

Wer eine Geldstrafe nicht bezahlen kann, dem droht in Deutschland Gefängnis, die sogenannte "Ersatzfreiheitsstrafe". Der häufigste Anwendungsfall ist "Schwarzfahren". Betroffene sind oft arbeitslos, verschuldet, in schwierigen Lebensverhältnissen. Die Gesetzesregelung ist deshalb umstritten. Zudem kosten die Gefängnisstrafen am Ende den Steuerzahler - und binden Ressourcen der Justiz sowie der Polizei. "Kontrovers - Die Story" ist unterwegs mit der Bundespolizei in Würzburg, die im Schnitt sechsmal täglich wegen "Fahrgelddelikten" ausrücken muss. Wie kann verhindert werden, dass Menschen am Ende deswegen in Haft kommen? Damit befassen sich verschiedene Projekte wie etwa "Schwitzen statt Sitzen", Sozialstunden statt Haft - für manche eine Lösung im allerletzten Moment. Wer schon in Haft sitzt, den versucht eine Initiative aus Berlin freizukaufen. Die Filmautorinnen Sabrina Anna-Maria Gerstmaier und Sarah Sliwa begleiten eine Freikauf-Aktion und treffen Menschen, denen Haft droht, oder die bereits inhaftiert waren.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

BR Story 22:00

BR Story

Dokumentation

Die Influencerin und Krypto-Enthusiastin Samuela Davidova reist um die Welt - für ein Land, das es offiziell nicht gibt: Liberland. Die junge Tschechin hatte genug von Bürokratie und Abgaben in ihrer Heimat. Liberland dagegen verspricht freiwillige Steuern und einen schlanken Staat. Eine libertäre Utopie, die weltweit immer mehr Anhänger findet.

Die Ermittlung 22:45

Die Ermittlung

Gerichtsfilm

"Die Ermittlung" ist die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Peter Weiss (Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen), das auf persönlichen Aufzeichnungen, Zeitungsartikeln und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses basiert (1963-1965). Im Zentrum des Films stehen ein Richter (Rainer Bock), ein Ankläger (Clemens Schick) und ein Verteidiger (Bernhard Schütz), die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeuginnen und Zeugen treffen, die von ihren schrecklichen Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Weitere elf Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten werden im Prozess mit schwer ertragbaren Beschreibungen der Zeuginnen und Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen.

303 - Unterwegs zur Liebe 02:45

303 - Unterwegs zur Liebe

Tragikomödie

Jan ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt. Jule hingegen glaubt, dass der Mensch im Kern empathisch und kooperativ ist, und bietet Jan einen Platz in ihrem "303" Oldtimer-Wohnmobil an. Beide sind unterwegs Richtung Atlantik. Jan will nach Spanien, um seinen leiblichen Vater kennenzulernen, Jule zu ihrem Freund nach Portugal. Eigentlich soll es gemeinsam nur bis Köln gehen, doch mit jedem Kilometer eröffnet sich etwas mehr von der Welt des Anderen. Macht der Kapitalismus den Menschen zum Neandertaler? Führt Monogamie ins Unglück und kann man sich aussuchen, in wen man sich verliebt? Die beiden durchqueren Frankreich und erreichen Spanien, ihre fesselnden Gespräche werden immer persönlicher. Und es fällt ihnen immer schwerer, sich nicht ineinander zu verlieben ...

Frankenschau aktuell 04:45

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.