Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für BR Nord am 29.06.2024

Jetzt

Musikantentreffen in Niedersonthofen 15:15

Musikantentreffen in Niedersonthofen

Volksmusik

Die Dorfgemeinschaft Niedersonthofens pflegt die typischen Allgäuer Traditionen, wie das Singen in Jodlergruppen, die traditionelle Landwirtschaft und die Herstellung von hervorragendem Bergkäse. In der Dorfmitte befindet sich seit 1864 der Gasthof zur Krone, wo sich seit jeher Dorfbewohner und Musikanten zusammenfinden. An dieser Tradition anknüpfend, begrüßt Elisabeth Rehm dort im großen Saal, in der Bauernstube und im lauschigen Biergarten Musikgruppen aus dem Oberallgäu und dem angrenzenden Kleinwalsertal. Mit dabei sind die Vorderburg Jodler, die Familienmusik Althaus, die Mardermusi, das Weinfritzer Kaisertrio, die Familienmusik Karg, das Jodlerduett Christl und Reinhold sowie die Walser Saitenbläser.

Danach

BR24 16:00

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

natur exclusiv 16:15

natur exclusiv: Wildes Deutschland - Nordfriesland

Tiere

Deiche, Strände, Halligen und natürlich die Nordsee - das ist Nordfriesland im äußersten Nordwesten Deutschlands. Zweimal täglich kommt und geht das Wasser an der Küste mit den Gezeiten. Bei Ebbe legt es das Wattenmeer frei. Stellenweise ist es 40 Kilometer breit und beherbergt zehnmal mehr Tiere als andere Meeresböden. Unzählige Kleintiere wie Garnelen, Sandkrabben und Herzmuscheln locken große Vogelschwärme an. Das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer gehört zum größten Nationalpark Deutschlands und ist seit 2009 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Weltweit einzigartig sind die Halligen. Zehn von ihnen gibt es und alle liegen im Nordfriesischen Wattenmeer, erreichbar oft nur mit der Lorenbahn oder per Schiff. Anders als Inseln werden Halligen mehrmals im Jahr überflutet - und sind dennoch bewohnt! Die Nordfriesen haben ihre Siedlungen hier auf sogenannten Warften errichtet, Hügeln, die auch bei Sturmflut oberhalb der Wasseroberfläche liegen. Das Leben auf den Halligen verläuft gemächlicher als auf dem Festland. Im Frühjahr rasten riesige Vogelschwärme auf den Salzwiesen Nordfrieslands und im Wattenmeer, wo sie reichlich Nahrung finden. Auf Sandbänken ruhen sich Seehunde und Kegelrobben von anstrengenden Tauchgängen aus.

Sommer auf der Seeberalm 17:00

Sommer auf der Seeberalm

Landschaftsbild

Das Seebertal ist eines der schönsten Hochtäler Südtirols. Das kleine Tal ist eine einzige große Alm. Vier- bis fünfhundert Stück Vieh weiden hier im Sommer. Die Familie Gufler kümmert sich um das Vieh, verarbeitet die Milch zu Butter und Käse und bewirtet hungrige Wanderer. Die Eheleute Thomas und Irmgard haben drei Söhne und eine Tochter: Simon, Fabian, Andreas und Franziska. Außerdem sind noch zwei Hirten auf der Alm: der Alfons und der Jogg. Im Mittelpunkt des Films stehen die drei Buben, die elf, neun und acht Jahre alt sind. Auf der Alm haben alle drei ihre Aufgaben. Simon, der älteste, ist der Kälberhirt - zusammen mit dem Jogg hütet er die 150 Kälber. Fabian ist der "Mittogträger", er trägt seinem Vater und den Hirten das Mittagessen nach, wenn diese im Hochsommer weitab von der Haupthütte beim Vieh sind, und serviert mit seiner Schwester Franziska den Wanderern das Essen. Andreas, der Jüngste, hilft da und dort - aber am liebsten geht er mit seinem Vater zu den Rindern. Ein Fest ist es, wenn im Juli auch der Großvater auf die Alm kommt. Auch eine Köchin ist auf der Alm: Herta Raffl. Bevor Thomas Gufler mit seiner Familie die Passeirer Gemeinschaftsalm übernahm, hatte ihr Bruder die Alm gepachtet, und davor ihr Vater, der Schafgodner Luis. Herta hat bis auf drei alle Sommer ihrer Kindheit und Jugend hier verbracht. An ihren Bruder erinnert ein Bildstock vor der Alm. Er ist hier beim Viehhüten abgestürzt. Jeden Tag schmückt Herta den Bildstock mit frischen Blumen.

Zwischen Spessart und Karwendel 17:45

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem lebendigen und verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Gut zu wissen 19:00

Gut zu wissen: 42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?

Infomagazin

Der größte Umzug unseres Lebens ist der, den wir gar nicht mitbekommen: Die Kontinente der Erde sind in Superzeitlupen-Dauerbewegung, der Planet über lange Zeiträume in ständiger Veränderung. Seit einigen Jahrzehnten entwickeln wir ein Verständnis dafür, wo es hingehen könnte: Wir alle ziehen auf einen Superkontinent, der den Großteil aller Landmassen vereint. Amasia könnte er heißen und am Nordpol liegen. Die Kräfte, die diesen Umzug antreiben, könnten der Grund dafür sein, dass es überhaupt Leben auf der Erde gibt. Und wir sind erst dabei, sie zu entschlüsseln.

Kunst und Krempel 19:30

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Eine Mutter trägt ihr kleines Kind auf dem Rücken - die signierte Bronzeskulptur wurde dem Großvater vom Künstler persönlich geschenkt. Ob sie auch etwas wert ist, wissen die Experten von "Kunst + Krempel" in der Residenz Kempten.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Utta Danella - Die Himmelsstürmer 20:15

Utta Danella - Die Himmelsstürmer

TV-Beziehungsgeschichte

Caro betreibt einen Kiosk im bayerischen Traunstein. Das Geschäft könnte glänzend laufen, hätte sie nicht dieses Problem mit Zahlen: Sie kann einfach nicht rechnen, weder im Kopf noch auf dem Papier. Um ihre Schwäche vor den Kunden zu verbergen, gibt sie Wechselgeld nach Gefühl heraus. Mit diesen kleinen Tricks hat die alleinerziehende Mutter der 13-jährigen Mia sich geschickt durchs Leben gemogelt. Nur ihrem Vater Wolfgang, der stets an ihr herumnörgelt, kann sie es nie recht machen. So verschweigt sie ihm auch, wie schlecht es finanziell um den Kiosk bestellt ist und besucht heimlich einen Rechenkurs, mit dem der geniale, aber etwas weltfremde Astrophysiker Florian sich ein Zubrot verdient. Die Welt der Zahlen kann auch er ihr nicht begreiflich machen, doch ihre gemeinsame Leidenschaft für die Sterne bringt sie einander näher. Unterdessen hat auch Caros Vater eine aufwühlende Begegnung: Die Aussöhnung mit seinem jüngerer Bruder Martin, mit dem er sich vor 40 Jahren zerstritten hat, lässt ihn die Tochter mit anderen Augen sehen. Der ehemaligen Lehrerin Maxi gelingt es ihm zu erklären, warum Caro sich mit Zahlen so schwertut.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Utta Danella - Wachgeküsst 22:00

Utta Danella - Wachgeküsst

TV-Liebesmelodram

Für Männer ist im Leben der tüchtigen Hotelerbin Marie offenbar kein Platz. Die junge Frau, die ihre Attraktivität hinter einer dicken Brille verbirgt, muss fast alle Arbeit alleine erledigen. Denn das Herz ihrer verwitweten Mutter Carla schlägt mehr für die Kunst als für das pittoreske Hotel am Kochelsee. Um dem Glück ihrer wenig eitlen Enkelin auf die Sprünge zu helfen, begibt Großmutter Ruth sich in Maries Namen im Internet auf Männersuche. Ronald Schönauer, ein solider junger Mann aus dem Hotelfach, ist ihrer Meinung nach genau der Richtige. Da der Auserwählte gerne ein Bild seiner Zukünftigen haben würde, engagiert Ruth mit dem angesagten Berliner Fotografen Niklas vorsichtshalber einen echten Profi. Offiziell kommt Niklas, weil für den Hotelprospekt neue Fotos gebraucht werden. Ganz nebenbei soll er auch Marie möglichst vorteilhaft ablichten. Doch daraus wird nichts, denn vor der Linse des arroganten, von Frauen umschwärmten Modefotografen fühlt Marie sich ausgesprochen unwohl.

Utta Danella - Lügen haben schöne Beine 23:30

Utta Danella - Lügen haben schöne Beine

TV-Romanze

"Letzte Chance Speed-Dating", erklärt Kathrin ihrer Schwester Susanne. Kathrin ist erfolgreiche Wirtschaftsmathematikerin, gerade 40 geworden und sehnt sich danach, endlich eine eigene Familie zu gründen. Beim Speed-Dating reagieren die Männer eingeschüchtert auf Kathrins beruflichen Erfolg. Spontan gibt sich Kathrin in der nächsten Runde als Krankenschwester aus und trifft auf den Anwalt Andi. Es funkt. Kathrin und Andi verbringen die Nacht miteinander - und dann meldet er sich nicht mehr. Einige Tage später sieht sie Andi als Gärtner arbeiten. Offenbar hat er ihr den Anwalt nur vorgespielt, um sie ins Bett zu kriegen. Susannes Hinweis, Kathrin habe ihren Beruf ebenfalls verheimlicht, lässt sie nicht gelten. Sie will sich revanchieren. Kathrins Plan geht auf: Andi kommt zu einer Party. Sie verdreht ihm den Kopf, unternimmt romantische Ausflüge mit ihm, lässt ihn zappeln und macht per SMS Schluss. Einige Wochen später treffen sich Kathrin und Andi zufällig wieder und nach einem dramatischen Zwischenfall "spielen" sie die Speed-Dating-Szene noch einmal nach. Diesmal mit offenen Karten und bereit, das klassische Rollenmodell auf den Kopf zu stellen.

Eltern und andere Wahrheiten 00:55

Eltern und andere Wahrheiten

TV-Familienfilm

Nina (38) liebt ihre kleine Familie und brennt für ihren Job als Architektin. Als sie nach der Elternzeit zur Arbeit zurückkehrt, kann sie das Büro mit einer genialen Idee vor der Pleite retten. Einziger Haken: Sie muss sich als Single ausgeben, der mit seiner Arbeit verheiratet ist. Denn die Auftraggeberin Lene (53) ist ein Drache und hält überhaupt nichts von arbeitenden Müttern. Von ihrem Mann Torsten (38) bekommt Nina keine Hilfe, weil er ihren Traumjob als Bedrohung für die Familie sieht. Der Polizist macht gerade sein Abitur nach. Dass seine Frau ihn in Karrieresachen überflügelt und bald mehr Geld nach Hause bringen wird als er, macht ihm Angst. In der Not gibt Nina ihn als ihren Bruder aus und engagiert heimlich die Miet-Oma Irmgard (70). Zwischen Lüge und Erfolg nimmt Ninas Leben so viel Fahrt auf, dass sie bald nicht mehr die Notbremse findet.

natur exclusiv 02:20

natur exclusiv: Wildes Deutschland - Nordfriesland

Tiere

Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.

Zwischen Spessart und Karwendel 03:05

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Gut zu wissen 03:50

Gut zu wissen: 42 - Die Antwort auf fast alles: Werden wir nach Amasia ziehen?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Kunst und Krempel 04:20

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.

Musikantentreffen in Niedersonthofen 04:50

Musikantentreffen in Niedersonthofen

Volksmusik