Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für BR Nord am 28.05.2025

Abendschau 04:15

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Abenteuer Wildnis 04:45

Abenteuer Wildnis: Wildes Vietnam - Der tropische Süden

Tiere

Kaum ein Säugetier wird weltweit so häufig gewildert wie der Pangolin, auch Schuppentier genannt. Das Filmteam hat 2018 ein Schutzzentrum in Vietnam besucht. Um den Pangolin steht es schlecht. Mit diesem Säugetier wird weltweit illegaler Handel getrieben. Das Geschäft ist lukrativ, die Gewinnspanne enorm. Ihren Schuppen, die wie unsere Fingernägel aus Keratin bestehen, werden Heilkräfte nachgesagt. Sie sollen den Milchfluss stillender Mütter stimulieren, Asthma und Schuppenflechte heilen. Das Fleisch gilt für viele Asiaten als Delikatesse und der Verzehr als Statussymbol. Pangoline lassen sich schwer züchten und sterben schnell in Gefangenschaft. Seit Ende der 1990er-Jahre ist in Vietnam zwar die Jagd auf die Tiere verboten, gewildert werden sie trotzdem. Allein in den letzten zehn Jahren wurden weltweit über eine Million Pangoline illegal gehandelt. Lange Zeit wussten die vietnamesischen Behörden nicht, wie sie mit konfiszierten Tieren, von denen die meisten krank und geschwächt sind, umgehen sollten. Das Rettungszentrum im Cuc Phuong Nationalpark, 140 Kilometer südwestlich von Hanoi, entstand aus dieser Notlage. 20 Mitarbeiter arbeiten hier, nehmen beschlagnahmte Tiere auf und pflegen sie gesund. Der 25-jährige Tierarzt Lam Kim Hai gehört zu ihnen. Nun endlich sollen 25 von ihnen ausgewildert werden. Ein großer Moment für das Zentrum und Lam Kim Hai. Und eine kleine Chance für den Pangolin, dass die Art vielleicht doch überlebt.

Space Night 05:35

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Mit lockerer Zunge

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Seehund, Puma & Co. 06:30

Seehund, Puma & Co.

Tiere

Humboldt-Pinguine, die ein Entennest ausspähen; Seehundfindelkind Renate kämpft mit Verdauungsproblemen und Wurfkunst für ein Zwergflusspferd mit Riesenappetit - diese und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee sind zu sehen in "Seehund, Puma & Co".

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po

Fitness

Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Aktiv & beweglich mit 60+

Fitness

Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Fremde Federn

Familienserie

Vroni hat ihr Glück gefunden, darüber freut sich jeder in der Familie. Bleibt aber die Frage: Wer kocht denn jetzt im Brunnerwirt? Uschi ist durch Martins Misstrauen in ihrer Loyalität so tief verletzt, dass sie bei ihrer Kündigung bleibt. Den Lansinger Landfrauen bietet sich die Möglichkeit in der "Landfrauen Rundschau" zu Wort zu kommen. Moni lehnt sich weit aus dem Fenster, als sie darauf besteht, den Artikel selbst zu schreiben.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Um Antwort wird gebeten

Familienserie

Nach Marias eher glücklosem Probetag als Köchin überlegt Joseph, die Ansprüche an die Brunnerwirt-Küche vorerst herunterzuschrauben. Seit auch noch Trixi ausgezogen ist, leidet Mike unter der Totenstille im ehemals so turbulenten Preissinger-Haushalt. Bamberger und Sebastian raten dem Freund, um seine Familie zu kämpfen. Als Mike jedoch einen Schritt auf seinen Vater zugehen will, prallen die beiden Sturköpfe sofort wieder aneinander. Nach dem Desaster mit dem Artikel für die Landfrauen-Zeitung schwört Ludwig, dass er nie wieder mit Monika zusammenarbeiten wird.

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 10:10

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Tiere

Im Garten von Harnas-Mitarbeiter Caleb leben die Springbockbabys. Springbock Bambi wurde ohne Mutter aufgefunden, nach Harnas gebracht und ist jetzt neun Wochen alt. Springböcke gehören zu den Gazellen und laufen im Erwachsenenalter bis zu 90 Kilometer pro Stunde schnell. In einer Anlage am Harnas-Zentrum sind zwei Krokodilbabys ausgebüxt. Sie leben sonst in einem Wasserbecken mit ihren Eltern, zwei Nilkrokodilen. Nun sollen die Volontäre sie wieder einfangen. Zwei Wissenschaftler aus Wien sind mit einer Gruppe Volontären unterwegs. Sie wollen Reptilien einfangen. Die beiden Forscher sind für eine Bestandsaufnahme nach Harnas gekommen. In Trichterfallen soll alles landen, was hier kreucht und fleucht. Davinas letzter Tag auf Harnas ist gekommen. Die Warzenschweinbabys sind ihr besonders ans Herz gewachsen. Sie besucht sie ein letztes Mal, um sich zu verabschieden. Davina hatte die Babys vor ein paar Wochen auf einer Farm abgeholt und sich seitdem um die Kleinen gekümmert - und auch um das Karakalmädchen Tamara, die gemeinsam mit den Warzenschweinen in Garten von Farmchefin Marieta aufwächst.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Die fabelhafte Welt der Fledermäuse

Tiere

Toni Hubancheva ist eine begeisterte Fledermaus-Forscherin. Sie hat entdeckt, so klug ihre geliebten Fledermäuse auch sind, es gibt ein Tier, das offenbar in der Lage ist, diese Hightech-Jäger zu überlisten: Eine kleine Laubheuschrecke schafft es tatsächlich, nicht gefressen zu werden. Vom Max-Planck-Institut für Ornithologie im oberbayerischen Seewiesen beginnt Toni ihre Reise quer durch Südosteuropa bis nach Bulgarien. Dort, im Dorf Tabachka, hoch über dem Tal des Cherni Lom, befindet sich die größte Fledermaus-Forschungsstation Europas. Von rund 40 europäischen Arten sind hier 23 zu finden. Allein in der großen Orlova-Chuka-Höhle überwintern alljährlich bis zu 12.000 Tiere. Für Toni und ihre Kollegen ist diese Umgebung ideal für ihre Feldforschung. Toni möchte mehr über die Große Schiefkopfschrecke herausfinden, deren Überreste in keinem Fledermauskot auftauchen - offenbar kann sie sich effektiv schützen. Aber die Suche nach dem kleinen Insekt gestaltet sich schwierig. Toni und ihr Kollege, der Akustiker Dr. Klaus Hochradel aus Innsbruck, setzen deshalb eine neuartige Kamera ein, die Töne sichtbar machen kann. Nur so ist es ihnen möglich, die singende Laubheuschrecke zu finden und genauer zu erforschen. Denn schnell ist klar: Das Insekt sendet ebenso Töne im Ultraschallbereich aus wie die Fledermaus. Die kleine Heuschrecke scheint ihren Feind mit seinen eigenen Waffen zu schlagen: Sie stört die Echoortung der Fledermäuse und verwirrt so deren Wahrnehmung. Toni und Klaus sammeln quer durch Bulgarien Beweise für ihre Entdeckung, aber unerträgliche Hitze, Moskitos und ein Gewittersturm machen ihre Reise zu einem echten Abenteuer im Dienste der Wissenschaft.

Sturm der Liebe 11:45

Sturm der Liebe: Selbstanzeige

Telenovela

Als Sophia von Henry wissen will, wieso Larissa plötzlich die Hochzeit mit ihm absagen möchte, erzählt er ihr, dass sie nur einen kleinen Streit hatten. Doch wie lange wird Sophia ihm das glauben? Alexandra ist nicht begeistert darüber, dass Christoph eine Schreckschusspistole zum Schutz vor Einbruch anschaffen will. Sie hält das für übertrieben, denn sie kann sich nicht vorstellen, dass jemand in die Scheune einbricht. Doch schon in der darauffolgenden Nacht glaubt Alexandra, dass diese Einschätzung ein Fehler war, denn sie hört Geräusche an der Wohnungstür. Miro kann nicht verstehen, dass Greta einfach ohne ihn beschlossen hat, die Ergebnisse des Pränatal-Tests nicht erfahren zu wollen.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 12.11.2024

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 12.04.2024

Familie Dr. Kleist 14:10

Familie Dr. Kleist: Die Hoffnung stirbt zuletzt

Familienserie

Christians Beziehung zu Tanja soll noch ein Geheimnis bleiben. Als neue Gynäkologin lebt sie sich schnell in den Praxisalltag ein. Ihre nächste Patientin stellt sie gleich vor eine Herausforderung: Die junge Frau bekommt ungewollt dutzende Orgasmen, die zunehmend zu sozialer Isolation führen. Auch Christian ist gefordert: Ein kleiner Junge leidet seit einigen Wochen an wiederkehrenden Magen-Darm-Beschwerden. Können die Plätzchen aus der Bäckerei, in der seine Mutter arbeitet, schuld daran sein? Neben den Patienten in der Praxis macht sich Christian Sorgen um seinen Freund Dr. Michael Sandmann. Er bekommt während einer Operation plötzlich Lähmungserscheinungen an der rechten Hand. Eine Spätfolge des Kletterunfalls? Christian und Timo finden Hinweise auf eine Blutung im Rückenmark, die zu fortschreitender Lähmung führen und nicht geheilt werden kann. Ist Michaels Karriere damit zu Ende?

nah und fern 15:00

nah und fern: Lanzarote - Geissentrekking - Sydney

Tourismus

Geissentrekking im Appenzellerland Die Geissen tragen den Proviant und begleiten große und kleine Wandernde. Die Ziegenböcke sind allesamt Schweizer Rassen und wurden mit der Flasche aufgezogen, damit sind die Böcke früh an Menschen gewöhnt. Lanzarote Lanzarote hat eine Landschaft, wie es sie in Europa nur einmal gibt: urtümlich, bizarr, großartig. Der Besuch des Inneren des "Naturpark der Vulkane" ist nur in Bussen möglich. Eine Wanderung um den Park ist auch alleine erlaubt. Frittierte Muräne Muränen sind Raubfische und lassen sich nur schwer fangen. Um eine zu erlegen, muss Tauchlehrer und Fischer Rodrigo etwa drei Meter tief tauchen und dann mit der Harpune zustoßen. Frittiert wird die Moräne nach altem Rezept und mit Kartoffeln in Salzkruste serviert. Ein typisches Gericht aus Lanzarote. Sydney Die Metropole zählt mehr als fünf Millionen Einwohner und besticht zum Beispiel mit der Harbour Bridge, einer Brücke der Superlative. Sydney: Oper & Bondi Beach Die Oper von Sydney ist das charakteristischste Wahrzeichen der Stadt und sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Am Bondi Beach kann man Surfen oder einen der wunderschönen Spazierwege nehmen. Freilenzen Dornum wirbt mit entspanntem Tourismus und der ostfriesischen Art des Faulenzens, dem "Freilenzen".

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Akeleien, Gesunde Wurzeln, Maiwuchs

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und traumhafte Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Inspirationen von Floristikanleitungen und Bastelvorschlägen über Kochen und Zubereitungs-Tipps bis hin zu Wissenswertem über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

STATIONEN 19:00

STATIONEN: Zwischen Minarett und Maibaum - Muslime in Bayern

Natur und Umwelt

Etwa 650.000 Menschen muslimischen Glaubens leben in Bayern. Sie sind Handwerker, Kaufleute, Lehrerinnen, Studierende, Eltern. Viele sind in Deutschland geboren, sprechen sogar Bayrisch - und doch sind sie oft mit Vorurteilen konfrontiert. Wer sind "die Muslime" in Bayern? Und was wissen wir eigentlich über ihr Leben? Die "STATIONEN"-Sendung begibt sich auf Spurensuche: Wie leben Musliminnen und Muslime in Bayern ihren Glauben im Alltag? Welche Herausforderungen erleben sie im Beruf, in der Schule oder in der Nachbarschaft? Und was bedeutet für sie "dazuzugehören" - oder eben nicht? In persönlichen Porträts erzählen Menschen, was es heißt, zwischen Moschee und Maibaum zu stehen, zwischen Ramadan und Schichtdienst. Die Sendung beleuchtet aber auch Schwierigkeiten, zum Beispiel fehlende Sprache oder Teilhabe - und die Frage, wie Integration besser gelingen kann.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Zurück oder bleiben?

Familienserie

Maja will sich mit einem Frühstück bei Monika entschuldigen. Ist das ein erster Schritt dahin, dass sie sich endlich auf dem Hof einlebt?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Münchner Runde 20:15

Münchner Runde

Gespräch

Interessante Gäste aus der Politik diskutieren kontroverse Themen des tagesaktuellen Geschehens. Das Format wird bereits seit dem Jahr 1996 ausgestrahlt.

Kontrovers 21:15

Kontrovers

Gesellschaft und Politik

Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

BR Story 22:00

BR Story

Dokumentation

Um 36 Prozent ist die Zahl der Jäger seit den 1990er-Jahren in Deutschland angestiegen. In speziell auf junge Kundschaft ausgerichteten privaten Jagdschulen büffeln sie Pflanzen- und Tierlektüre, lernen schießen und entdecken Werte und Tugenden wie Verantwortung, Disziplin und die Hege und Pflege der Wildtiere wieder. Allen gemeinsam: Es geht ihnen weniger um das "Erlegen" von Tieren und mehr um das naturnahe Erlebnis. Doch manche der "Intensiv-Kurse" blieben allzu sehr an der Oberfläche - so die Kritik aus den Verbänden, denen die privaten Schulen Konkurrenz machen. Auch mangele es an Revieren für die vielen neuen Absolventen, wo sie ihr frisch erworbenes Wissen anwenden und vertiefen könnten. Jan-Philipp König will deshalb seine private Jagdakademie in Nordrhein-Westfalen weiter ausbauen. Künftig soll es dort auch Fortbildungskurse geben, die man im Anschluss an die Kompaktkurse buchen kann. Abhilfe verspricht auch Claudia Breit. Sie versteht sich als "Wilganerin", die kein Fleisch isst - bis auf selbst erlegtes Wild. Als studierte Psychologin und Jägerin aus Oberfranken bietet sie Coaching-Seminare an mit Fokus auf die Schussangst. Darüber hinaus will sie der Jagd auf ihrem Instagram-Account ein zeitgemäßes Podium bieten, auf dem auch über kritische Themen diskutiert werden kann. Oliver Wolf vom Netzwerk "Wald mit Wild" wiederum engagiert sich ehrenamtlich für ein modernes Wildtiermanagement, das auch den Artenschutz mehr in den Blick nimmt. Seine Leidenschaft gilt dem Niederwild, vor allem dem Fasan.

Lars Eidinger - Sein oder nicht sein 22:45

Lars Eidinger - Sein oder nicht sein

Künstlerporträt

Auf der Bu¨hne ü¨berzeugt Lars Eidinger durch seine körperliche Präsenz, sein variantenreiches Spiel und seine Emotionalität. Damit sorgt er fu¨r ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. Lars Eidinger polarisiert aber auch. Viele sind von seiner Bühnenpräsenz und Improvisationslust, seiner oft geheimnisvollen Spielweise begeistert, gleichzeitig unterstellt man ihm aber auch einen großen Hang zu Selbstdarstellung, Selbstverliebtheit und Omnipräsenz. Der Regisseur Reiner Holzemer begegnet dem Künstler vorurteilsfrei. Zum ersten Mal beobachtet er Lars Eidinger bei den Proben für den "Jedermann" in Salzburg, für "Hamlet" und "Richard III" an der Berliner Schaubühne und bei Dreharbeiten für "IRMA VEP" in Paris. Damit gibt der Film einen intimen Einblick in die Arbeitsweise des Künstlers.