Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für BR Nord am 26.10.2025

Quarks 04:30

Quarks: Ressource Zeit - Können wir sie besser nutzen?

Infomagazin

In dieser Sendung geht es um Schmerzen, die einen im Alltag plagen. Wenn der Kopf drückt oder es im Rücken zieht - was hilft dann, die Schmerzen zu lindern? Quarks fasst die neusten Wege zusammen, die die Forschung dafür aufzeigt.

Kunst und Krempel 05:15

Kunst und Krempel

Kunst und Kultur

Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.

Space Night 05:50

Space Night: Flight through the Skies

Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heute wird fortschrittliche Technologie genutzt, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Gezeigt werden faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.

Gesundheit! 06:00

Gesundheit!

Dokumentation

Fragen rund um die Gesundheit wird auf den Grund gegangen, und von den Moderatoren anschaulich aufbereitet. Dabei geht es unter anderem um Heilmittel, Ernährung und Kosmetikprodukte.

Dahoam is Dahoam 06:30

Dahoam is Dahoam: Keine Rückendeckung

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Dahoam is Dahoam 07:00

Dahoam is Dahoam: Eine kleine Unvorsichtigkeit

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Tele-Gym 07:30

Tele-Gym: Fit in den Winter - Skigymnastik

Fitness

Skigymnastik, präsentiert von Martina Ertl.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:45

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Toni Goldwascher 08:50

Toni Goldwascher

TV-Kinderfilm

Ein paar Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg in einem kleinen Dorf am Inn: Hinter der Fassade einer "heilen Welt" gibt es alte, unausgesprochene Feindschaften und Rivalitäten. Held der Geschichte ist der 12-jährige Toni, genannt Toni Goldwascher, der mit seiner Mutter Maria und seinem Hund Strupp im "Goldwascherhaus" außerhalb des Dorfes nahe am Fluss wohnt. Tonis Großvater hat hier früher tatsächlich Gold gewaschen - was im Dorf als der Versuch galt, ohne ehrliche Arbeit reich zu werden. Das Haus gilt im Dorf immer noch als Schandfleck. Toni ist ein Außenseiter ohne eigenes Zutun. Der Großbauernsohn Hans Beil drangsaliert Toni nicht nur mit seiner Unterdörfler-Bande, er will ihm auch seine Goldbucht am Fluss streitig machen. Zwei Kinder aus dem örtlichen Waisenhaus, der Epileptiker Herbert und die stumme Elfie, sind zwar auf Tonis Seite, aber viel ausrichten können sie auch nicht. In dem Kaplan, der vorübergehend die Dorfgemeinde betreut, und der Toni gerne als Ministranten hätte, findet Toni zum Glück einen heimlichen Mitstreiter. Der Konflikt schaukelt sich auf, als Toni in der Bucht tatsächlich Gold findet. Voller Neid geht auch Hans mit seiner Bande auf Goldsuche, doch statt Gold, gräbt er etwas viel Brisanteres aus dem Ufersand: Einen alten Karabiner mit Munition, der nach dem Zweiten Weltkrieg dort verbuddelt wurde! Aus dem Spiel wird plötzlich bitterer Ernst.

Wien, Wien, nur du allein! 10:15

Wien, Wien, nur du allein!: Melodien und Geschichten aus der Donaumetropole - Aus dem Prinzregententheater in München

Konzert

Zumindest was die Musik angeht, hat Wien Rom den Rang als Ewige Stadt abgelaufen. Wer Wien sagt, meint im selben Atemzug Musik, denkt an Mozart, Schubert, den Rosenkavalier, an den Walzer und an die Operette. Besonders die Komponistenfamilie Strauß mit ihren unzähligen Ohrwurm-Melodien hat Wien als Musikstadt unsterblich und zu einem Sehnsuchtsort gemacht. Dieser Sehnsucht hat das Münchner Rundfunkorchester unter seinem ersten Gastdirigenten, dem aus Wiens Nachbarstadt Graz stammenden Patrick Hahn, im Mai 2023 nachgegeben und im Prinzregententheater in München ein Konzert unter das Motto "Wien, Wien nur Du allein" gestellt. Ein Konzert mit Melodien von Johann und Josef Strauß, Karl Michael Ziehrer, Fritz Kreisler und anderen. Ein Wien-Spaziergang zu Orten und Anekdoten mit dem Conférencier, Erzähler und Sänger Johannes Silberscheider. Und wenn Patrick Hahn den "Musikkritiker" von Georg Kreisler singt und sich am Klavier begleitet, dann ist eines sicher: Wien bleibt ewig Wien.

Der Sonntags-Stammtisch 11:00

Der Sonntags-Stammtisch

Diskussion

Bayerisch - Bissig - Bunt

quer 12:00

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Querbeet 12:45

Querbeet

Pflanzen

Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.

Wunderschön 13:15

Wunderschön: Von Ravenna nach Parma

Landschaftsbild

Zwischen Spessart und Karwendel 14:00

Zwischen Spessart und Karwendel

Landschaftsbild

Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.

Der Winzerkönig 14:45

Der Winzerkönig: Schockierende Wahrheit

Drama

Mit Baumeister Schmalvogels Hilfe bringt Georg Thomas' Neubau des Weinkellers erfolgreich in Verzug. Doch wieder steht Gottfried Schnell seinem Schützling hilfreich zur Seite und kann eingreifen. Hermine versucht, zwischen Thomas und den Plattners zu vermitteln, indem sie Kontakt mit ihrer Tochter Andrea aufnimmt. Indessen bietet Georg Paul, seinem Sohn aus erster Ehe mit Claudia, an, die diesjährige Lese zu leiten, was diesen sehr freut. Mit wachsendem Argwohn beobachtet Claudia nicht nur die immer enger werdende Beziehung zwischen Thomas und Petra Thaler, sondern auch die wachsende Liebe von Anna und Paul. Zwischen den jungen Leuten kommt es zum ersten Kuss und sie zeigen offen ihre Zuneigung zueinander. Claudia sieht sich gezwungen, Thomas in ein jahrelang gehütetes Geheimnis einzuweihen: Paul ist in Wirklichkeit sein Sohn.

In höchster Not - Bergretter im Einsatz 15:30

In höchster Not - Bergretter im Einsatz: Verschollen im Nebel

Dokumentation

8 Teile der neuen Sendereihe "In höchster Not - Bergretter im Einsatz" ab 9.4.25 in der ARD Mediathek, 4 Teile montags im BR Fernsehen.

Unser Land 16:15

Unser Land

Infomagazin

Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.

Berghütten mit Marcus Fahn 16:45

Berghütten mit Marcus Fahn: Höhenluft und Hüttengaudi

Land und Leute

Vier Teile "Berghütten mit Marcus Fahn", wöchentlich

Einfach & köstlich 17:15

Einfach & köstlich: Björn Freitag kocht mit Alexander Herrmann

Kochshow

Björn Freitag begrüßt seinen fränkischen Kollegen Alexander Herrmann mit einem seiner Lieblingsessen: Bœuf Stroganoff, er serviert den Klassiker mit Rösti. Ein besonderes Risotto, verfeinert mit Pilzen, bereitet Herrmann zu - und das ohne ewiges Rühren. Mit dem geballten Know-How der Spitzen-Küche zaubern die Kochprofis aus den übrig gebliebenen Zutaten noch ein gemeinsames Gericht: rote Beete mit knusprigem Kartoffelstroh.

Frankenschau 17:45

Frankenschau

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Bergauf-Bergab 18:45

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger

Unter unserem Himmel 19:15

Unter unserem Himmel: Hirtenleben - Suachn und Losen im Dachsteingebirge

Land und Leute

Selbst bei widrigen Wetterbedingungen macht sich Gudrun Zefferer regelmäßig auf, um im Hochalmgebiet nach ihrer Schafherde zu schauen. Dabei nimmt sie oft lange Wege auf sich und ist in ständiger Sorge, dass sich eins ihrer Tiere im schwierigen Gelände verletzen könnte. Trotzdem ist es für Gudrun selbstverständlich, dass ihre Schafe den Sommer auf der Alm verbringen, da sie dort bestes Futter finden. Auf der Wies-Alm kümmert sich Peter Gruber Jungrinder. Die tägliche Suche nach dem Vieh erfordert Geduld und ein geschultes Auge, um selbst kleinste Spuren im Gelände richtig zu deuten. Im karstigen Dachsteingebirge gibt es weder Bäche noch Seen, da das Wasser im porös-kalkigen Boden sofort versickert. Wasserknappheit ist daher eine ständige Herausforderung für die Almbauern: Christian Gruber und sein Schwiegersohn Seppi bauen regelmäßig neue Brunnen, um die Wasserversorgung für die Tiere zu sichern. Die Tröge werden aus dem robusten Holz der Lärchen gefertigt, die sie rund um die Hütte fällen. Peters Nichte Lisi kümmert sich, wenn sie auf der Alm ist, um die Verpflegung der Arbeiter und Hirten und beschafft das Trinkwasser aus einer kleinen Quelle in der Nähe der Hütte. Moderne Technik wie GPS-Sender am Glockenriemen der Leitkuh erleichtern zwar die Suche, ersetzen jedoch nicht den direkten Kontakt zu den Tieren: Erwin und Elisabeth Haas verbringen somit ebenfalls den Großteil des Sommers auf ihrer Alm und wissen, dass man nur durch regelmäßige Besuche bei der Herde sicherstellen kann, ob alle Tiere vollzählig und gesund sind. Seit ihr Sohn Stefan den heimischen Hof übernommen hat, können die beiden die Sommermonate auf der Alm so richtig genießen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mit Blasmusik durchs Leben 20:15

Mit Blasmusik durchs Leben: mit Georg Ried

Volksmusik

Eine ganz besondere Sendung bietet "Schorsch" Ried nicht nur Blasmusik-Fans im BR Fernsehen: Weil seine lange Zeit als BR-Moderator dem Ende zugeht, hat er aus seinen unzähligen Musik-Sendungen die persönlichen Highlights herausgesucht und mit einigen Wegbegleitern Rückschau gehalten. 1991 ergriff der in Kaltental im Ostallgäu geborene Ried im BR zum ersten Mal das Wort - in der Radiosendung "So schön klingt Blasmusik", die damals auf Bayern 1 lief und seit 2015 digital auf BR Heimat. Seitdem sei er hier jeden Sonntag zu hören und nicht einmal krank gewesen, sagt Georg Ried. Im BR Fernsehen kommt er auf 22 Jahre, hier wurde er vor allem als Moderator von "Bayern Burgen Blasmusik", "Mit Blasmusik durch Bayern" und der Faschings-Prunksitzung "Schwaben weissblau, hurra und helau" bekannt, die er 2026 noch einmal präsentiert. Der studierte Posaunist und Blasmusik-Kenner bot nicht nur erstklassige Musik, sondern auch beste Unterhaltung. Seine Sendungen wollte Schorsch Ried nicht nur "ansagen", sondern auch gestalten. Für "Mit Blasmusik durch Bayern" schrieb er selber die Drehbücher, und bei seiner letzten Sendung führte er auch Regie. In "Mit Blasmusik durchs Leben" bietet er nicht nur musikalische Highlights, sondern auch interessante und amüsante Einblicke in sein Leben "hinter den Kulissen": In Gesprächen mit Ernst Hutter, Chef der Egerländer Musikanten, dem "Blechschaden"-Gründer Bob Ross, Kabarettist Wolfgang Krebs, den langjährigen BR-Moderatoren Michael Harles und Andreas Estner, seinem Lieblingsregisseur Kai von Kotze und seinem erstem BR-Chef, dem späteren ARD-Moderator Claus Erich Boetzkes, werden alte Zeiten wieder lebendig. Auch Schorsch Rieds eigenes Blasmusik-Ensemble "Blechragu" spielt noch einmal mit ihm auf. Aber nicht zum Abschied, denn seine Posaune legt Schorsch Ried bestimmt nicht aus der Hand, zu sagen hat er auch noch viel, und so schaut's nicht wirklich nach Ruhestand aus ...

Blickpunkt Sport 21:45

Blickpunkt Sport: mit der Bundesliga-Sportschau

Magazin

Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.

Bericht von den Landesparteitagen von AfD und Grünen 23:05

Bericht von den Landesparteitagen von AfD und Grünen

Politik

kinokino extra: 59. Internationale Hofer Filmtage 23:35

kinokino extra: 59. Internationale Hofer Filmtage

Kinomagazin