In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Das Magazin für Bergsteiger
Als Maxi Werner von ihrer Entdeckung erzählt, kann er es kaum glauben, denn ein Casino im "Fürstenhof" würde sehr viel mehr Umsatz und Gewinn bedeuten. Er informiert die Anteilseigner darüber, dass er die Möglichkeit hat, eine Glückspiel-Konzession für den "Fürstenhof" zu bekommen. Auch wenn Christoph misstrauisch zögert, sehen alle ein, dass ein Casino enorm profitabel wäre. Werner führt Maxi daraufhin nach Österreich in ein Casino aus, das noch privat geführt wird. Am Roulette-Tisch trifft sie einen attraktiven Mann, der sie daran glauben lässt, dass es vielleicht doch Liebe auf den ersten oder zumindest zweiten Blick gibt ... Michael muss den Schock verarbeiten, dass er seine linke Hand nicht mehr bewegen kann, und fühlt sich überfordert. Denn plötzlich sind die einfachsten Dinge schrecklich kompliziert.
"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Martin ist irritiert, als er zufällig eine Mail des belgischen Konzerns bei Annette entdeckt. Eigentlich kann er nicht glauben, dass sie wirklich etwas vor ihm verheimlicht. Dennoch ist sein Vertrauen erschüttert. Vroni und Gregor sprechen sich aus. Gregor entschuldigt sich für seine harschen Worte und Vroni verspricht ihm im Gegenzug, sich künftig aus der Metzgerei herauszuhalten. Flori möchte ein hübsches Mädel beeindrucken und bringt sich damit in die Bredouille. Denn um bei ihr anzukommen, gibt er vor, der stellvertretende Küchenchef im Brunnerwirt zu sein.
Gregor erkennt, dass er allein mit der Metzgerei überfordert ist. Vor allem die Buchhaltung bereitet ihm Schwierigkeiten. Er bietet Annalena an, das Geschäft gemeinsam mit ihm zu führen. Seine Schwester ist begeistert und auch dem Rest der Familie gefällt diese Idee. Nur Theres unkt. Martin hat die Mail des belgischen Brauereikonzerns auf Annettes Laptop gelesen und ist entsetzt. Offensichtlich kann er seiner Freundin nicht mehr vertrauen. Annette beichtet ihm schließlich, was hinter ihrem Verhalten steckt. Allerdings erzählt sie Martin nicht die ganze Wahrheit. Der Bischof hat seinen Besuch in Lansing angekündigt und Pfarrer Neuner will ihn mit einem ganz besonderen Geschenk willkommen heißen.
Im Nachttierhaus hat sich Tierpflegerin Marzanna Glogowska des kleinen Weißborstengürteltiers Oleg angenommen. Seine Mutter hatte ihn nicht ausreichend mit Nahrung versorgt, weshalb die Tierpflegerin ihm anfänglich alle vier bis fünf Stunden die Flasche gegeben hat. Ohne Probleme hat dagegen Bonoboweibchen Opala ihr zweites Kind zur Welt gebracht. Neugierig wird der Neuankömmling von seiner vierjährigen Schwester Likemba beäugt. Endlich zu sehen ist auch das Buntmarderkind von Oleg und Martha. Doch kaum, dass Mutter und Kind sich aus der sicheren Wohnkiste wagen, hält Oberpfleger Michael Horn bereits einen Kescher bereit, um die beiden einzufangen und impfen zu lassen. Dem Ernst des Lebens muss sich auch das Blessbockbaby von Kuh Doris stellen. Bereits kurz nach der Geburt werden Mutter und Kind von den angriffslustigen Straußen über die Afrikaanlage des Zoos gejagt. Bei den Wasserschweinen gilt es, den Nachwuchs vor den frechen Guanakos zu schützen, damit diese ihren Badeausflug genießen können. Außerdem ist in dieser Folge zu sehen: Orang-Utan Bulan auf Tuchfühlung mit Reviertierpfleger Christian Aust, Namensgeberin Sabine Buchholz zu Besuch bei Giraffenmädchen Bine und junge Pfeilgiftfrösche, denen ihr Gift abhandengekommen ist.
Im Exotarium des Frankfurter Zoos stehen Zoobesucher gelegentlich etwas ratlos vor Terrarien, in denen scheinbar keine Tiere sind. Auch Tierpflegerin Catharina Lehmann begibt sich auf die Suche nach "unsichtbaren" Tieren. Dabei sind dies nur echte Meister der Tarnung. Die nachtaktiven Waschbären im Kronberger Opel-Zoo bekommen Melonen aus der Hand gefüttert. Eine gute Gelegenheit für die Pfleger, die Tiere zu untersuchen.
Seit mehr als 60 Jahren ist der Übungsplatz in Grafenwöhr für die Öffentlichkeit gesperrt. Davon profitieren viele Tiere und Pflanzen, die in Bayern auf der Roten Liste bedrohter Arten stehen - nicht trotz, sondern wegen des militärischen Betriebs. Sogar Fisch- und Seeadler sind hier zu Hause. Auch die Liste seltener Amphibien und Reptilien ist lang. Vom Aussterben bedrohte Fledermausarten suchen in verlassenen Bunkern Unterschlupf, Braunkehlchen und Bachstelzen brüten in ausrangierten Panzern. Wo tonnenschwere Panzer rollen, bleiben Einflüsse auf die Natur nicht aus. Bis zu 80 Zentimeter tief graben sich die Ketten in den Boden, reißen die Bodennarbe auf und halten die Pflanzendecke kurz. Doch gerade davon profitieren einzelne Arten, sogenannte Pionierarten. Die Gelbbauchunke etwa freut sich über die immer neu entstehenden kleinen Tümpel und Feuchtlöcher. Und gerade in der "Impact Area", wo ständig Geschosse einschlagen, gedeiht der Sonnentau, der anderswo gegen wuchskräftige Pflanzen keine Chance hat. Auch das Rotwild verhält sich im Übungsplatz anders als außerhalb. Hier zeigt sich das ursprüngliche Steppentier tatsächlich noch am Tage, während es im Rest von Bayern zum Nacht- und Waldtier geworden ist. Und es gibt noch weitere Aspekte. So finden sich beispielsweise in den verlassenen Dörfern und Weilern des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr seltene Obstbaumsorten, die außerhalb des Militärgeländes bereits ausgestorben sind.
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerin und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 11.06.2024
Jeweils zwei Gäste treten gegen Jörg Pilawas "Quizduell-Olymp" an. Erstausstrahlung im Ersten: 09.04.2021
Die Olympionikin Dagmar Ehwald wird auf der Ruderstrecke Grünau erschlagen aufgefunden. Erst vor kurzem hat die 35-jährige Sportlerin im Ruderzweier mit ihrer Partnerin Juliane Spieker die Olympia-Qualifikation geschafft. Doch Dagmar Ewald wurde im Anschluss positiv auf Dopingmittel getestet. Juliane Spieker beteuert ihre Unschuld, obwohl sie das Dopingdesaster ihrer ehemaligen Teamkollegin sehr wahrscheinlich ihre Olympia-Qualifikation kosten wird, für die sie hart trainiert hat. Längst ist sie mit einer neuen Partnerin zurück im Training. Dagmars Ehemann, Steffen Ehwald, vielbeschäftigter Stabsoffizier der Bundeswehr, lenkt den Verdacht auf Dagmars Trainer Martin Lubitsch, der auch für die Versorgung der Sportlerinnen zuständig ist. War doch Steffen Ehwald als Ehemann selten präsent, so dass Dagmar die Nähe von Lubitsch suchte. Und welche Rolle spielt Dr. Sylvia Kronenberg, die für die Untersuchung von Dagmars Dopingprobe verantwortlich war? Nach und nach bringen die Ermittlungen eine tödliche Mischung aus alter Schuld, ewiger Dankbarkeit und explosiver Wut ans Licht
Schadet Impfen dem Immunsystem? COPD behandeln Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Todesursachen - häufiger noch als Herzinfarkt. Allein in Deutschland leiden mindestens 2,6 Millionen Menschen ständig an Symptomen wie Husten, Auswurf und Atemnot. Sie bekommen selbst bei kleinsten Anstrengungen kaum noch Luft, spüren ständig eine Enge in der Brust. Das Atmen fällt schwer, Erstickungsangst beherrscht zunehmend den Alltag. Die Krankheit ist nicht heilbar, die Behandlung zur Linderung der Symptome wird aber immer effektiver. Heiße Nadeln Durch ein Verfahren mit heißen Nadeln und Strom (Hochfrequenz Denervation) soll die Arthrose bekämpft werden. Dabei werden die Nervenwurzeln, die die Gelenkkapseln versorgen, verödet. Damit wird eine Unterbrechung der Nervenbahnen zwischen dem Wirbel und dem Gehirn erreicht. Chili Chili hat auch eine heilende Wirkung, stärkt den Kreislauf und kann sogar Schmerzen lindern. Und auch in der Apotheke haben Produkte auf Chilibasis ihren festen Platz. Chilis können die Durchblutung fördern und den Kreislauf anregen, das Capsaicin kann bei Muskelverspannungen und Nervenschmerzen helfen. Bei der Zubereitung einer Chili-Grundsalbe müssen die Mengen exakt stimmen. Körpersprache: nonverbale Kommunikation
Kleine Nadelbäume Vorgestellt werden kompakt wachsende Nadelbäume. Zimmerazalee Gärtnerin Kati Bräutigam gibt Tipps zur Zimmerazalee "Christine". Gartentipps: Ideen für Adventsgestecke; Knoblauch stecken funktioniert mit Zehen und Knospen; selbst gemachte Suppenwürze Gestecke Gärtnerin Kati Bräutigam zeigt das Dekorieren von Gestecken. Taubnesseln Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können. Weihnachtsstern Gärtnerin Kati Bräutigam präsentiert den Weihnachtsstern "Princettia". Natur für die Verdauung Wenn's im Bauch mal zwickt und zwackt, kann ein guter Kräutertee Linderung bringen. Anbau von Szechuan-Pfeffer Bauerngarten Besucht wird der Bauerngarten von Ruth Güllich in Markt Erlbach, Mittelfranken.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Klima, Artensterben, Umwelt: Die "Unkraut"-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.
Als Mike erfährt, dass Eva mit ihrem Camper liegengeblieben ist, macht er sich spontan auf, um ihr zu helfen. Kann Eva ihn von dem Streit mit Annalena ablenken? Prominente Gastrollen in dieser Sendung sind der Schauspieler und Musiker Jörn Schlönvoigt und die Schauspielerin Luise Bähr.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Vier Landfrauen aus ganz Deutschland begeben sich auf eine kulinarische Reise in der Vorweihnachtszeit - von Vorpommern bis in den Chiemgau. Die Frauen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen, lassen sich in den Alltag und in ihre Kochtöpfe schauen und servieren festliche Weihnachtsmenüs. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das beste Weihnachtsmenü? Auf die Reise machen sich: Dörte Wolfgramm-Stühmeyer aus Mecklenburg-Vorpommern. Sie führt einen Bio-Hof mit Rindern, Schweinen und Schafen. In der Eifel betreibt Zaneta Frankenfeld eine kleine Bucheckern-Manufaktur. Anja Pötting lebt in Ostwestfalen-Lippe in einer großen Hofgemeinschaft. Und die vierte im Bunde ist Theresa Tischner. Sie züchtet im bayerischen Voralpenland irische Dexter-Rinder. Los geht die kulinarische Reise in der Nähe von Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. In Levenhagen führt Dörte Wolfgramm-Stühmeyer mit ihrem Mann einen Bio-Hof mit Rindern, Schafen, Schweinen und Hühnern. Den Betrieb übernahm sie von ihren Eltern. Dörte verkauft das Fleisch der Tiere direkt über ihren Hofladen, in dem es auch andere regionale Produkte zu kaufen gibt. Ihre große Leidenschaft sind ihre Pferde. Sie züchtet Haflinger als Hobby und ist selbst früher viele Turniere geritten. Dörtes Weihnachtsmenü steht unter dem Motto: "Ein Hofrundgang". Zum "Gruß aus der Küche" serviert sie den Landfrauen ein paar Kostproben aus ihrem Hofladen mit Asia Salat und Gurkeneis. Als Hauptgang gibt es Lammkeule mit Rotkohl und Kartoffelgratin und zum Dessert eine Eierlikör-Creme-Brulée mit Schokoküchlein und Baiser.
Das Kloster Andechs kennt in Bayern jedes Kind. Die Wallfahrt auf den "Heiligen Berg" unweit des Ammersees gehört zu den ältesten überhaupt, hier wird seit Jahrhunderten das sogenannte "Andechser Heiltum" verwahrt. Der Klosterschatz bildet die Grundlage für die Pilgerströme. Und weil Wallfahrende zu allen Zeiten betreut sein wollen, beginnen die Mönche im Mittelalter mit dem Bierbrauen. Bis heute ist Andechs dafür bekannt - fürs Bier und die Wallfahrt. Doch die wenigsten kennen die Männer hinter den Klostermauern, die seit Jahrhunderten diese Tradition aufrechterhalten und dafür einstehen, dass Seelsorge und leibliches Wohl gleichermaßen gestillt werden. Der Film porträtiert vier Mönche, die mitten im Leben stehen und gleichzeitig in Bewegung sind: die Gottsucher von Andechs und Sankt Bonifaz. Beide Abteien sind durch ein Band verbunden: Kloster Andechs ist das wirtschaftliche Rückgrat, mit der die Münchner Innenstadtgemeinde getragen wird. Hier, an einem sozialen Brennpunkt in der Nähe des Hauptbahnhofs, betreibt der Orden nämlich eine Anlaufstelle für obdachlose Menschen, mit Arztpraxis, Duschmöglichkeit, Kleiderkammer, Sozialbüro und Suppenküche. Der Film zeigt, wie im Kleinen Nachfolge Christi aussehen kann, nah am Menschen, offen und niederschwellig. Mauern sind hier kein Thema. Für Pater Korbinian Linsenmann bietet dieser Lebensentwurf enorme Freiheiten. Der gebürtige Münchner ist direkt nach dem Abitur in St. Bonifaz eingetreten und im Studium wieder ausgetreten, um sich einige Jahre später erneut für das klösterliche Leben zu entscheiden. Gottsuche, auch das zeigt die Dokumentation, verläuft selten geradlinig, zu unterschiedlich sind die Menschen, die auf der Suche sind. Für Abt Johannes ist das Mönchtum ohnehin eine "schräge Lebensform", in der man lernt, das Leben und die Freiheit auszuhalten. Er ist der erste Klostervorsteher mit Führerschein, und den braucht er auch, um zwischen Andechs und St. Bonifaz zu pendeln. Alle anderen Mitbrüder sind stationär an einem Ort und bringen sich dort für und in die Gemeinschaft ein. "Die Gottsucher von Andechs und St. Bonifaz" zeigt einen abwechslungsreichen Klosteralltag und eine authentische Gemeinschaft, die im Hier und Jetzt verankert ist, und die verdeutlicht, dass es vor allem eines braucht, um Mönch zu sein: Mut.
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage
Tina Schüssler lebt in Augsburg, ist Mutter eines Sohnes und führt ein erfülltes Leben mit vollem Terminkalender. Als Profiboxerin und Kickbox-Weltmeisterin hat sie gelernt einzustecken. Doch 2009 geht plötzlich nichts mehr: Bauchwandriss, Notoperation, Lungenembolie, Schlaganfall und die Entdeckung eines Herzfehlers. Sie ist halbseitig gelähmt, verliert die Sprache und große Teile ihres Erinnerungsvermögens. Doch Tina gibt nicht auf. Mit eisernem Willen überwindet sie in zweieinhalb Jahren die Lähmungen, lernt wieder zu sprechen, steigt mit 39 Jahren zurück in den Ring und erkämpft sich 2013 den Weltmeistertitel im Boxen - gegen eine 19-jährige Herausforderin. Doch drei Jahre später macht ihr Körper endgültig nicht mehr mit und sie muss sich mit Anfang 40 nochmal völlig neu erfinden.
Alles hat einmal ein Ende, auch die Tage oben auf der Alm. Wenn der Herbst durch die steirischen Berge zieht, wird jede Stunde umso wertvoller, die die Menschen mit ihren Nutztieren oben in der Seehöhe verbringen können. Denn der Tag naht, an dem die Alm eingewintert und die Herden zurück ins Tal getrieben werden müssen. Dieses Mal war für viele Bauern die Zeit auf der Alm besonders kurz - das schlechte Wetter im Mai hat manche sogar ganz davon abgehalten, die Tiere aufzutreiben. Wolfgang Scherz zeigt auf mehreren steirischen Almen, wie dort die Saison zu Ende geht, und wie die Einheimischen mit der Rückkehr der dunklen Jahreszeit umgehen.
Vielfältig und einmalig zugleich - das ist "puzzle", das InterKulturMagazin mit interkulturellen Themen und Porträts von Menschen, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen.
Im Mai 2017 dirigierte Mariss Jansons im Herkulessaal der Münchner Residenz eine Aufführung des Requiems KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Mark Padmore und Adam Plachetka bildeten das Solistenquartett. Das Requiem sollte das letzte - unvollendet gebliebene - Werk Mozarts sein. Bis heute ist die komplettierte Fassung von Franz Xaver Süßmayr gebräuchlich, der im Auftrag von Mozarts Witwe Constanze die Orchestrierung weiterführte und drei fehlende Teile neu komponierte.
Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Das Wichtigste aus Südbayern
Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.