Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für BR Nord am 24.11.2025

Tinka und die Königsspiele 04:20

Tinka und die Königsspiele: Tag 7 - Mit neuen Augen

Fantasyserie

Lasse ist aufgewühlt wegen der vielen wütenden Nachrichten, die er von seinen Freunden aus der Internatsschule erhält. In der Halle der Könige wacht Grot mit einem schrecklichen Ausschlag auf, der ihn daran hindern könnte, an der nächsten Prüfung teilzunehmen - "Königliche Stärke". Tinka und Lasse gehen davon aus, dass bei dieser Prüfung Muskeln gefragt sein werden und hängen sich an Falkes Trainingsplan. Doch dann verstaucht sich Falke den Knöchel. Tinka kann helfen. Astrid darf den Tag damit verbringen, im Reich der Wichtel nach geeigneter Dekoration für ihren nächsten Adventskranz zu suchen. Als sie Grots Ausschlag sieht, bietet sie ihm, im Tausch gegen die vier Trollaugen, ihre Hilfe an. Ingis Plan, Misstrauen zwischen den Kandidaten zu säen, geht auf. Es kommt zu einem heftigen Streit.

Tinka und die Königsspiele 04:45

Tinka und die Königsspiele: Tag 8 - Unerwartete Gäste

Fantasyserie

Für die Prüfung "Königliche Stärke" müssen die Kandidaten sich mitsamt einem schweren Stein innerhalb vorgegebener Zeit auf die Spitze des Himmelsturms bringen. Tinka und Lasse haben die Idee, eine Karre zu bauen, die den Stein auf die Spitze des Turms transportieren kann. In Søgaard bereiten sich Mikkel und Astrid auf einen abendlichen Besuch bei Nille vor. Mikkel ist sichtlich nervös und macht sich viele Gedanken über seine Kleidung und ein Gastgeschenk. Tinka und Lasse sorgen sich um den Erfolg der nächsten Prüfung, denn wie es aussieht, hat Falke die bessere Idee, wie sie punkten kann. Ingi behält die Königskandidaten genau im Auge. Die gute Stimmung unter ihnen gefällt ihr gar nicht, so schmiedet sie einen weiteren hinterlistigen Plan.

Space Night 05:15

Space Night: The Blue Planet

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 06:00

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Zoo-Doku

Seehunde sind intelligente Tiere - das beweisen sie im Frankfurter Zoo immer wieder. Diesmal müssen sie mathematische Aufgaben lösen. Revierleiter Peter Schramm ist im Opel-Zoo in heller Aufregung. Er bekommt ganz besondere neue Bewohner, zwölf europäische Sumpfschildkröten. Dafür hat er extra das Becken umgestaltet.

Bergauf-Bergab 06:50

Bergauf-Bergab

Alpinismus

Das Magazin für Bergsteiger

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Nordic Walking

Fitness

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym

Fitness

Das Knie ist unser größtes Gelenk, bei vielen leider auch die größte Schwachstelle. Mit dieser Übungseinheit kann das Knie sanft mobilisiert und die Muskulatur rund um das Knie gestärkt werden.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Kein leichtes Erbe

Familienserie

Eine Tante von Pfarrer Kurz und Bürgermeister Karli ist gestorben. Obwohl ein alter Bruderkonflikt zu erwachen scheint, meiden die beiden Streit. Doch dann halten sie das Testament von Tante Fini in den Händen und sind fassungslos. Patricks Lehrer deutet vor Bamberger an, dass der Junge seinen Abschluss wohl nicht schaffen wird. Patrick fürchtet um seinen Ausbildungsplatz. Weil Martin an Rückenschmerzen leidet, beschließt Uschi, die Büros mit rückenschonenden Stühlen auszustatten. Doch die beiden Herren machen sich darüber nur lustig.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Kurz gegen Kurz

Familienserie

Pfarrer Kurz und sein Bruder Karl geraten wegen des Erbes ihrer Tante in Streit. Karl wirft dem Pfarrer vor, den Familienbesitz nur aus Prestigegründen der Kirche zu überlassen. Schattenhofer will zwischen den beiden vermitteln. Patrick ist total überrumpelt als er erfährt, dass sein Vater mit seinem Lehrer bereits einen Nachholtermin der Prüfung für den übernächsten Tag vereinbart hat. Dann beschließt sein Vater auch noch in Lansing zu bleiben, um mit ihm zu lernen. Trixi trifft den bekannten ehemaligen Fußballspieler Holzi. Nun will sie Christian überraschen und dafür sorgen, dass er sein Idol trifft. Doch ihr Sohn ist noch beim Schifahren.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Cathy Hummels kommt als prominenter Gast an den "Fürstenhof" und wird von Erik übertrieben hofiert, wünscht sich aber eigentlich nur Ruhe. Währenddessen ist Greta von der Vielzahl an Aufgaben gestresst und ignoriert ärztliche Ratschläge, es ruhiger anzugehen. Als sie in eine brenzlige Situation gerät, eilt Cathy fürsorglich herbei und unterstützt sie tatkräftig. Schließlich bekommt Greta in einem entscheidenden Moment Hilfe. Da Leo weiterhin sauer auf Katja ist, hat Vincent ein schlechtes Gewissen und verspricht, sich nicht mehr einzumischen. Als Thomas sich von Leo verabschiedet, sagt Leo ihm weiterhin nicht die ganze Wahrheit. Als er aber erfährt, dass Katja bei Thomas vermittelt hat, ist Leo ihr dankbar. Fritz zieht vorübergehend bei Erik und Yvonne ein, und Erik drückt ihm gleich die Hausregeln auf. Erik ist überrascht, als sie von Fritz nicht nur perfekt erledigt, sondern auch noch ergänzt wurden. Und Yvonne staunt, weil Fritz und Erik danach nicht nur auf einer Linie sind, sondern sie nun auch in Sachen Haushalt gleich doppelt belehren.

Leopard, Seebär & Co. 11:00

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Im Hamburger Tierpark bewegen sich die Pfleger im Elefantenhaus und im Außengehege in direkter Nähe der Tiere. Für das Beisammensein von Mensch und Tier gelten Regeln, die schon die Kleinsten behutsam beigebracht bekommen. Die ersten, noch spielerischen Übungen bringt Felicitas Imaschweski der kleinen Anjuli bei. Im Tropen-Aquarium gibt es endlich ein neues Chamäleon. Das Reptil soll jetzt von der Quarantäne-Station in die Besucher-Anlage ziehen. Die Stelzenläufer- und Entenpaare brüten gerade. Um zu vermeiden, dass sich Ratten über die Eier hermachen, werden Eier kurzerhand eingesammelt und in den Brutkasten gebracht. Pfleger Volker Friedrich und dessen Wapiti-Hirsch Joshua sind ein Herz und eine Seele - bis zur Brunftzeit. Das Geweih von Joshua ist jetzt fast wieder ausgewachsen und Volker Friedrich versorgt seinen Lieblingshirsch mit einem Fegebaum. Einige Eselspinguin-Küken sind bereits geschlüpft. Sie sitzen immer noch unter den Brutfalten ihrer Eltern und lassen sich füttern. Dave Nelde und Christin Zimmer füttern die Eltern deshalb am Nest mit einer Extra-Portion Fisch. Eine große Baustelle befindet sich derzeit auf dem Rasen der Seychellen-Riesenschildkröten. Sie bekommen einen neuen Badeteich. Sehr nah am geplanten Teichrand befindet sich ein Ameisenhaufen. Es gibt strenge Schutzvorschriften für Ameisen, deshalb soll Tierpfleger Volker Friedrich nachschauen, ob sich das Ameisenvolk weiterhin normal verhält.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Krokodile - Das wahre Leben der Urzeitechsen

Tiere

Wie clever Krokodile bei der Jagd vorgehen, zeigen einzigartige Aufnahmen aus Tansania. An den Ufern des Grumeti gräbt sich ein großer Krokodilbulle geschickt in ein flaches Wasserloch ein, um seine Opfer mit einem Überraschungsangriff zu überwältigen. Eine Intelligenzleistung, die man einem archaischen Wesen, dessen Gehirn gerade einmal die Größe einer Walnuss hat, nicht zutrauen würde. Mithilfe neuester HD-Zeitlupentechnik werden zudem die erstaunlichen Jagdstrategien der Raubtiere sichtbar. Mit mehr als 2.000 Bildern pro Sekunde wird jeder Angriff zu einem visuellen Ereignis der Extraklasse. Die Weibchen bewachen über drei Monate ihre Gelege und verteidigen sie gegen Eierdiebe. Vor allem Nilwarane belagern die Nester. Einige Mütter haben aber überraschende Alliierte - Wassertriele. Die Vögel bauen ihr Bodennest ganz in der Nähe der Krokodilgelege. Sobald ein Waran kommt, wehren sie ihn mit aggressiven Angriffen ab. So beschützen sie nicht nur ihre eigenen Eier, sondern auch die der Krokodile. Auch die Vögel ziehen ihren Vorteil aus der Allianz. Oft werden ihre Nester von Flusspferden platt getreten, doch die großen Kolosse meiden die Nähe von Krokodilen.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 06.06.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 17.11.2023

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Hoch hinaus

Tierarztserie

Dr. Susanne Mertens und Lebensgefährte Dr. Christoph Lentz schmieden Zukunftspläne. Sobald die gemeinsame Adoptivtochter Luisa aus dem Haus ist, wollen sie für sechs Monate nach Borneo gehen. Susanne möchte sich in einem Hilfsprojekt für Orang-Utans engagieren, Christoph in einem nahegelegenen Krankenhaus als Humanmediziner arbeiten. Bis es aber soweit ist, gestaltet sich der Alltag im Hause Mertens aufregend wie eh und je. Luisa kämpft mit einer Tierschutzgruppe gegen ein neues Bauprojekt im Zoo. Im Zoo wird auf lange Sicht ein neues Projekt geplant: "Fly with the Wild". Zoodirektorin Amal Bekele will eine Achterbahn mit einem Free-Fall-Tower von 100 m Höhe bauen, der gleichzeitig zum neuen Wahrzeichen der Stadt werden soll. Das Vorhaben stößt in der Öffentlichkeit auf Skepsis und Widerstand, ebenso wie bei Dr. Mertens. Da kommt es nicht gelegen, dass Giraffe Hugo an Arthrose und Gepardin Neneh an einer Gebärmutterentzündung leiden. Es steht nicht gut um die Tiere und wäre eine kleine Katastrophe, wenn man Publikumsliebling Hugo und Neuzugang Neneh gar verlieren würde. Privat lässt sich Amal auf eine romantische Beziehung mit Henry ein. Bei Susannes Eltern, Professor Georg und Charlotte Baumgart, scheint die Welt in Ordnung zu sein. Charlotte begeistert sich für den Klimaschutz.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Katharina Mayer aus Schwaben

Kochshow

Schweine, Ochsen, Mutterkühe, Schafe, Weidemasthähnchen und Hühner - auf dem Hof von Katharina Mayer aus Schwaben ist Vielfalt Konzept. Möglichst viele geschlossene Kreisläufe sind das Ziel; das Fleisch ihrer Tiere wird am Hof weiterverarbeitet. Die Schwäbin aus dem Landkreis Augsburg ist die jüngste Teilnehmerin in dieser Ausgabe der "Landfrauenküche".

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Adventsdeko - Alte Salatsorten - Barock-Garten

Infomagazin

Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unkraut 19:00

Unkraut: Wolf

Natur und Umwelt

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind glücklicherweise wieder auf dem Vormarsch. Die Sendung berichtet in kurzweiligen Beiträgen über neueste Entwicklungen und Perspektiven.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Ans andere Ende der Welt

Familienserie

Liens Vater redet auf Leon ein, dass Lien sich in Lima viel besser aufs Lernen konzentrieren könnte. Wird Leon durch Eberhards Worte zum Umdenken bewegt?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Landfrauenküche 20:15

Landfrauenküche: Stefanie Weig aus der Oberpfalz

Kochshow

Stefanie hat Ökologische Landwirtschaft in Weihenstephan studiert. Die Oberpfälzerin wird den Milchviehbetrieb ihrer Eltern in naher Zukunft übernehmen - und setzt ihre Ideen schon heute um: Aus der eigenen Kuhmilch lässt sie von einer mobilen Käserei Käse herstellen, zudem baut sie Beluga-Linsen als Nischenkultur auf 0,5 Hektar an. Ihr großes Ziel: die Arbeitsspitzen reduzieren und den Betrieb im Zuge der Hofübernahme vom Voll- in den Nebenerwerb führen. Stefanie steht für "Verantwortung anders denken": den Hof zukunftsfähig führen, ohne sich selbst aufzuopfern.

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten 21:00

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten: BioBergen & Tristans Biohof

Menschen

Tristan Billmann aus Gunzendorf in Mittelfranken ist Biobauer aus voller Überzeugung. Er experimentiert mit neuen Gemüsesorten und versucht, ohne künstliche Bewässerung auszukommen. "Am Anfang war ich schon als Spinner gesehen, aber das bessert sich jetzt Stück für Stück." Vor drei Jahren hat der heute 27-Jährige noch an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf geforscht und hatte eine Professorenkarriere vor sich. Doch dann beschloss er stattdessen den Bauernhof seiner Eltern zu retten - und dafür komplett umzukrempeln. Seitdem bleibt dort kein Stein mehr auf dem anderen. Tristans Motto: "Den Mutigen gehört die Welt." Katharina wollte schon immer den Hof ihrer Eltern im oberbayerischen Bergen übernehmen und Andi war ein umtriebiger Schreinermeister. Doch mit der Liebe zu Katharina kam auch sein alter Kindheitstraum zurück: ein Leben als Landwirt. Seit die beiden an einem Strang ziehen, hat sich der Milchviehhof stetig gewandelt. Die Rinder behalten ihre Hörner, die Kälbchen werden von den Müttern und Ammen getränkt und kein Tier verlässt mehr den Hof, um ins Ungewisse transportiert zu werden. Mit Hofschlachtung und Direktvermarktung machen die beiden Chiemgauer ihr Betriebskonzept rund. Und seit ihr Hof einen Melkroboter hat, bleibt auch mehr Zeit im Sommer das Jungvieh auf der eigenen Alm zu besuchen.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Lebenslinien 22:00

Lebenslinien: Markus Wasmeier - Nach dem Rennen

Menschen

Markus Wasmeier steht auf fast altmodisch anmutende Weise für den Erhalt von Brauchtum und Tradition ein. Der Sohn eines Restaurators ist heute selbst leidenschaftlicher Handwerker. Mit seiner Familie und seinen Eltern nebenan lebt er in einem restaurierten Bauernhaus ein Leben, das aus der Zeit gefallen scheint. Schon als Kind lernt er vom Vater, wie man alte Häuser abträgt und an anderer Stelle wiederaufbaut. Nach seiner Sportlerkarriere verwirklicht Markus mit der Unterstützung der ganzen Familie seinen Traum: Nicht weit von seinem Zuhause baut er ein Freilichtmuseum mit abgetragenen alten Bauernhäusern auf. Hier helfen auch seine drei erwachsenen Söhne immer wieder mit. Heimatverbundenheit ist für den Schlierseer schon immer der Schlüssel, um Widrigkeiten im Leben zu meistern. Bereits als Bub hat er von seinen Eltern gelernt, dass sich seiner Wurzeln bewusst zu sein das Entscheidende im Leben ist. Und so gelingt es ihm, Ausgrenzung in der Schule, den plötzlichen Ruhm und das Auf und Ab im Hochleistungssport vermeintlich mühelos zu meistern. Doch als seine Frau Gitti an Krebs erkrankt, muss er sich der schwersten Krise seines Lebens stellen …

Der Wasmeier präsentiert Adventsbräuche 22:45

Der Wasmeier präsentiert Adventsbräuche

Brauchtum

Viele Bräuche, Lieder und Geschichten in der Adventszeit sind ganz besonders und nur in einem Landstrich oder einer Stadt daheim. Andere Traditionen gibt es mit kleinen Abweichungen in ganz Bayern und darüber hinaus. Markus Wasmeier hat eingeladen in seine Stubn und zeigt Bräuche rund um die Adventszeit, die ihm schon seit Kindertagen lieb und vertraut sind. Andere lernt er erst kennen. Dazu hat er weitere Gäste eingeladen, die ihm Geschichten erzählen und Dinge mitbringen, die für sie unverzichtbar sind für den Advent. Markus Wasmeier fragt sich, was wohl hinter all diesen lieb gewordenen Traditionen steckt. Jahrhundertealte christliche Überlieferung und uralte heidnische Sitten und Gebräuche überlagern und vermischen sich. Allen gemeinsam ist die Hoffnung, Erwartung und Freude darüber, dass sich alles zum Guten wenden wird. Sich auf Heiligabend vorzubereiten, das gebührend feiern zu können, aber auch sich bis dahin die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, das ist der Kern vieler Bräuche im Advent.

nachtlinie 23:30

nachtlinie: Von der Kunst

Gespräch

Konrad O. Bernheimer entstammt einer hoch angesehenen deutsch-jüdischen Münchner Familie von Kunst- und Antiquitätenhändlern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und enteignet worden war und nach Venezuela emigrierte. Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte sein Großvater Otto zunächst allein nach München zurück, um das renommierte Familienunternehmen wiederaufzubauen. 1954 holte er seine Familie nach. Konrad O. Bernheimer war damals vier Jahre alt. Seine Kunstbegeisterung verdankt er dem Großvater, der ihn schon bald regelmäßig in die Münchner Museen und das Geschäftshaus am Lenbachplatz mitnahm und in die Kunst des Sehens einführte. "Ich bin von Anfang an damit aufgewachsen", sagt der Kunstexperte. "Und da hat man dann eigentlich überhaupt keine Wahl." Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und ersten Berufserfahrungen bei Christie's in London übernahm er 1977 das Münchner Familienunternehmen und baute es zu einem auf die Werke Alter Meister spezialisierten, international tätigen Kunsthandelshaus aus. Wenn Konrad O. Bernheimer von Alten Meistern spricht, spürt man seine Leidenschaft. In Museen wie dem Louvre könnte er, wie er sagt, den Rest seines Lebens verbringen. Wie unterhaltsam Kunst sein kann, zeigt der Kunstexperte nicht nur in seinem Krimi "Tödliche Gemälde". In der "nachtlinie" gibt er auch Tipps, wie sich Kunst am besten betrachten und genießen lässt.

Deutsches Chorfest 2025 00:00

Deutsches Chorfest 2025: Ringmasters und Fortissibros

Konzert

Das weltweit renommierte schwedische A-cappella-Quartett Ringmasters und der preisgekrönte Männerkammerchor ffortissibros aus Schwerin präsentierten beim diesjährigen Deutschen Chorfest in Nürnberg eine reine "Man's Vocal Night". In ihrem Konzert trafen verschiedene Epochen, Traditionen und Kulturen aufeinander. Zu erleben war eine Vielfalt klassischer Chorwerke aus Deutschland und Schweden sowie eine riesige Bandbreite zeitgenössischer, populärer Vokalmusik - von bekannten Klassikern bis hin zu Barbershop: vom "König in Thule" bis "Good Vibrations", von Friedrich W. Kücken bis zu den Comedian Harmonists. Und vor allem eine begeisterte Stimmung auf der Bühne am Hauptmarkt und im Publikum!

Dahoam is Dahoam 01:30

Dahoam is Dahoam: Ans andere Ende der Welt

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:00

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:15

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:45

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:15

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Tinka und die Königsspiele 04:45

Tinka und die Königsspiele: Tag 9 - Königliche Stärke

Fantasyserie

Tinka ist guter Dinge die Prüfung zu bestehen, auch wenn der Stein und die Karre schwer zu ziehen sind. Grot und Birk tragen und rollen ihren Stein nach oben. Zur Überraschung aller macht sich Falke nicht auf den Weg nach oben. Sie schießt einen Pfeil auf die Turmspitze und überholt die anderen Kandidaten mit spielerischer Leichtigkeit. Tinka will beschleunigen, doch plötzlich bricht die Radachse ihres Karrens, während Falke das am Pfeil befestigte Seil sichert, sich aus dem Turm stürzt und so der Stein durch ihr Gewicht nach oben geschleudert wird. Mit dieser brillanten Idee hat Falke "Königliche Stärke" gewonnen. In Søgaard taucht Nille unerwartet auf und hilft Mikkel in der Werkstatt Kissen für Stühle zu nähen. Bei Maja in der Küche nimmt sie ihren ganzen Mut zusammen und fragt, ob Mikkel eine Freundin habe. Tinka und Lasse stellen fest, dass die Achse von der Karre nicht von selbst gebrochen ist. Da hat jemand "nachgeholfen". Auf dem Boden liegt eine Feder von Falkes Uniform.