Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für BR Nord am 21.11.2025

quer 04:10

quer: ... durch die Woche mit Christoph Süß

Infomagazin

In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.

Tinka und die Königsspiele 04:55

Tinka und die Königsspiele: Tag 1 - Die Kronprinzessin

Fantasyserie

Voller Vorfreude verlässt Tinka - halb Mensch, halb Wichtel - ihr Zuhause, um zu ihrem Vater ins Schloss zu ziehen. Der König ist auf einer langen Reise durch das Reich der Wichtel und wird jeden Moment zurückerwartet. Es ist der Tag, an dem er Tinka zur Thronfolgerin ernennen wird. Doch König Storm stirbt bei einem Sturz vom Pferd. Mit gebrochenem Herzen flieht Tinka nach Søgaard, in die Welt der Menschen, um Trost bei ihrem besten Freund Lasse zu finden. Dort scheint alles friedlich zu sein. Großmutter Maja beschließt, sich zur Ruhe zu setzen und Vater Mikkel eröffnet eine eigene Werkstatt. Doch der Frieden hält nicht lange an. Lasse bekommt Ärger mit der Leitung der Internatsschule. So gehen Lasse und Tinka in das Reich der Wichtel, wo schon die nächste unangenehme Überraschung auf sie wartet: Da König Storm Tinka nicht mehr zu seiner Nachfolgerin krönen konnte, ist das Königreich nun ohne Herrscher und Skir muss nun die Königsspiele ausrufen.

Tinka und die Königsspiele 05:20

Tinka und die Königsspiele: Tag 2 - Ruhe nach dem Sturm

Fantasyserie

Im Volkssaal des Schlosses ruft Skir die Königsspiele aus. Tinka beschließt, an den Spielen teilzunehmen, doch dann wird ihr klar, dass ihr Vater sie nur zur Thronfolgerin ernannt hätte, weil es die Tradition so vorgeschrieben hat. Sie fragt sich, ob sie den Titel überhaupt verdient hätte, Gedanken, die ihr sehr zu schaffen machen. Mit ihrer Mutter beschließt Tinka, eine Lichterwanderung für ihren Vater zu veranstalten. Bei dieser Zeremonie kann jeder, der dem Verstorbenen nahestand, eine Laterne im Wasser schwimmen lassen und sich verabschieden. Lasse begleitet seinen Vater Mikkel ins Reich der Wichtel, um das Beileid der Menschen zu überbringen. Nille empfängt sie mit offenen Armen und lädt sie zur Lichterwanderung ein, während schon die ersten Teilnehmer der Königsspiele eintreffen. Auf dem Weg zum See liest Lasse Tinka die Rede vor, die ihr Vater bei der Krönungszeremonie halten wollte. Als Tinka die liebevollen Worte hört, beschließt sie, an den Königsspielen teilzunehmen.

Space Night 05:50

Space Night: Flight through the Skies

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Dahoam is Dahoam 06:00

Dahoam is Dahoam: Zahltag in Lansing?

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Giraffe, Erdmännchen & Co. 06:30

Giraffe, Erdmännchen & Co.

Zoo-Doku

Deutschlands älteste Flusspferd-Dame, Tana aus dem Opel-Zoo in Kronberg, macht ihren Pflegern mal wieder Sorgen: Sie hat einen hartnäckigen Schnupfen. Tierärztin Dr. Heidi Grenz muss kommen. Die Orang-Utans im Opel-Zoo haben ihren Spaß: Revierleiter Carsten Knott bringt ihnen Tücher und Bettwäsche. Auf geht's zur Geisterstunde im Borgori-Wald!

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Fit - auch ohne Sport

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Aktiv & beweglich mit 60+

Fitness

Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Der Gast ist König

Familienserie

Christian bekommt Übernachtungsbesuch von Seppi. Dieser ist total fasziniert von Martins Smartphone und nimmt es heimlich aus dessen Jacke. Aber Christian kommt ihm auf die Schliche. Martin ist mehr und mehr von Janas Gesellschaft angetan. Also lädt er sie zu einem Ausflug auf seiner Daisy ein und gibt sich große Mühe, diesen perfekt zu gestalten. Ein neuer Gast schafft es, Theresa zu beeindrucken. Sie bemüht sich sehr, dem charmanten Herrn alles recht zu machen. Doch dieser hat eine Reklamation nach der anderen.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Blutsbruder

Familienserie

Mike will von Christian wissen, wie er an Martins Handy kommt. Doch weil dieser seinen Freund Seppi nicht verraten will, gerät er schnell selbst unter Verdacht es geklaut zu haben. Patrick ist angesichts einer anstehenden Prüfung zuversichtlich. Doch dann merkt er, dass er ein ganzes Kapitel seines Lernstoffs vergessen hat. Verzweifelt versucht er, sich den Stoff in einer Nacht einzuprägen. Theresa will nicht glauben, dass ihr charmanter Gast ein Zechpreller ist. Doch ihr Misstrauen ist nun einmal geweckt und so beschließt sie, der Sache gemeinsam mit Gregor auf den Grund zu gehen.

Sturm der Liebe 10:10

Sturm der Liebe

Telenovela

Katjas Ex-Mann Thomas steht überraschend vor der Tür. Katja informiert besorgt Leo, denn sein Vater weiß noch nichts vom Abbruch des Colleges. Als Leo ihn darüber informiert, reagiert Thomas verärgert und gibt Katja die Schuld dafür. Katja ist aufgewühlt und sieht sich gezwungen, Vincent die ganze Wahrheit zu sagen. Fanny ist geschockt, nachdem sie den Kuss zwischen Kilian und Larissa beobachtet hat. Um erst einmal selbst mit Kilian reden zu können, verschweigt sie Yannik ihre Beobachtung. Kilian erklärt ihr, dass der Kuss nichts zu bedeuten hatte, und hofft, dass Fanny ihm wirklich glauben kann. Während Fanny erleichtert in Kilians Armen liegt, geraten Yannik und Larissa in einen Streit. Da Fritz eine neue Bleibe sucht, schlägt Yvonne Erik vor, ihm ein Zimmer in ihrer Wohnung zu geben. Erik lehnt schlecht gelaunt ab, denn er braucht dringend eine Idee, wie er sich im Hotel gegen Werners Enkel behaupten kann. Als ausgerechnet Fritz ihm dabei helfen kann, schmückt Erik sich vor Werner und Christoph mit fremden Federn.

Leopard, Seebär & Co. 11:00

Leopard, Seebär & Co.

Zoo-Doku

Conny, das Orang-Utan-Weibchen aus Stuttgart, ist seit sechs Wochen in der Hansestadt. Der Schieber zur kreisrunden Anlage im Orang-Utan-Haus mit der Glaskuppel öffnet sich für Conny zum ersten Mal. Philipp Detzner und Fynn Rohlfshagen befürchten, dass die 27-Jährige aus reiner Neugierde in den Wassergraben fallen könnte. Und: Orang-Utans können nicht schwimmen. Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz probieren aus, wie lange sich Nilkrokodile mit einer Melone beschäftigen. Das Kronenkranichküken wächst und gedeiht. Es war kurz nach dem Schlüpfen vom elterlichen Nest in einen Stall mit Wärmelampe gesetzt worden. Es wird Sommer im Tierpark und die Kamele haben größtenteils ihr Winterfell verloren. Für den "letzten Schliff" sorgt Revierpfleger Benjamin Krüger. Die Seychellen-Riesenschildkröte Leopold nimmt gerne mal ein Bad im Teich. In letzter Zeit badet die über 100 Jahre alte Schildkröte jedoch etwas zu ausgiebig. Tierpflegerin Karolin Kietz befürchtet, dass er sich unterkühlen könnte und rückt mit Verstärkung an, um ihn ins Trockene zu tragen. In den vergangenen Jahren hat sich das Hamburger Tropen-Aquarium hinsichtlich der Zuchterfolge einen guten internationalen Ruf verschafft. Immer wieder kommen vom Aussterben bedrohten Tiere hier zur Welt. Darauf ist besonders der Leiter Dr. Guido Westhoff stolz. Die Hamburger Rochen sind mittlerweile echte "Export-Schlager". Der Nachwuchs zog bisher in Zoos nach Boston, Arnheim und Berlin. Thomas Feierabend ist gerade aus dem Urlaub zurück, da erreicht ihn auch schon eine schlechte Nachricht: Känguru-Weibchen Josey, die er mit der Hand aufzog, hat eine Entzündung am Kiefer und muss im Stall bleiben.

Abenteuer Wildnis 11:50

Abenteuer Wildnis: Der wilde Norden - Das Mindener Land

Natur und Umwelt

Hier leben Bienenwölfe, Biber und Bienenfresser: Das Mindener Land im Nordosten Nordrhein-Westfalens, wo die Weser durch die Porta Westfalica bricht, zu Füßen des Kaiser-Wilhelm-Denkmals. Dieser Landstrich ist erstaunlich wild. Wald, Wasser und Wesermarschen formen einen abwechslungsreichen Lebensraum, der einer Vielzahl von seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum gibt. Im "Wilden" Norden leben die meisten Weißstörche in ganz NRW. Sie ziehen dank reicher Nahrung auf den Feuchtwiesen und konsequentem Naturschutz ihre Jungen erfolgreich groß. Wildschweine streifen in Rotten durch die Wälder des Wiehengebirges, Schleiereulen brüten in alten Gehöften und gehen in den Scheunen auf Mäusejagd. In Biotopen, die durch Sand- und Kiesabbau entstanden sind, finden seltene Tiere wieder einen idealen Lebensraum, die genau solche Bedingungen brauchen. Und selbst in Städten wie Minden gibt es Raritäten: In einer Kirche mitten in der Altstadt ziehen Wanderfalken ihre Jungen auf.

Gefragt - Gejagt 12:35

Gefragt - Gejagt

Quizshow

In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis. Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen. Erstausstrahlung im Ersten: 05.06.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.01.2024

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Wege zum Glück

Tierarztserie

Ihre Aufgaben im Leipziger Zoo meistert Susanne souverän: Elefantenkuh Rani kann nicht schlafen und die komplette Herde bleibt aus Solidarität mit der alten Dame wach - ein Rätsel für die Tierärztin und Karoline. Außerdem leidet Alpaka Pedro unter einer Gelenkentzündung. Susanne behandelt ihn und erfährt ihrerseits dessen heilende Kraft. Auch Amal sucht Trost bei dem Tier, nachdem Robert, ihr einziger Vertrauter, sie hintergangen hat. Dank Georgs liebevoller Unterstützung hat sich Charlotte nach der Enttäuschung schnell erholt. Sie trainiert nun wieder fleißig. Ob es tatsächlich für das goldene Sportabzeichen reicht, bezweifelt sie jedoch. Die Sorge um die Zwillinge zwingt Susanne und Christoph, wieder miteinander zu sprechen. Nach einer durchwachten Nacht am Krankenbett der Babys nähern sich die beiden einander an. Susanne bittet Christoph, sie auf dem Jakobsweg zu begleiten, um herauszufinden, ob ihre Liebe noch eine Chance hat.

Landfrauenküche 15:00

Landfrauenküche: Cathi Lichtmannegger aus Oberbayern

Kochshow

Cathi Lichtmannegger aus Oberbayern ist ausgebildete Physiotherapeutin für Pferde und Hunde, eine Ausbildung, die ihr auch auf ihrem Hof in Marktschellenberg zugutekommt. Ihr Alltag: Täglich müssen Gänse, Hühner, Pferde, Hunde und vor allem die kleine Zebu-Herde versorgt werden. Mit ihrem Mann Sebastian hat sie außerdem einen Berggasthof im Nationalpark Berchtesgadener Land gepachtet.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Rinden - Kiwi - Gartengeräte

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unser Land 19:00

Unser Land

Infomagazin

Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.

Landgasthäuser Bierschmankerl 19:30

Landgasthäuser Bierschmankerl: Rund ums Fichtelgebirge

Essen und Trinken

Seit fast 600 Jahren zelebriert Hof einen eigenen Feiertag: Mit einem großen Umzug, Schützen und einem speziell gebrauten Starkbier wird alljährlich der "Hofer Schlappentag" gefeiert. Kulinarische Schmankerl gehören zu jedem Fest genauso wie zu den besuchten "Landgasthäusern" rund ums Fichtelgebirge: Dort stehen ein oberfränkisches Biergulasch mit Kartoffelkloß oder Saiblingsfilet an Zitronen-Estragon-Soße auf der Karte. In der Nähe von Wunsiedel versorgt bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Schönbrunn eine Brauerei mit zwölf Biersorten die Region. Vorbei am größten Felsenlabyrinth Europas, der Luisenburg, empfängt Marktredwitz seine Besucher mit dem historischen Stadtkern aus dem 14. Jahrhundert. Am Südhang des Ochsenkopfs liegt Warmensteinach mit seiner 400 Jahre alten Glasmachertradition. Jahrhundertelang wurden aus dem Fichtelgebirge Schmuckperlen in alle Welt verkauft. Das Kunsthandwerk ist beim letzten "Paterlmacher" zu bestaunen. Er zeigt die Herstellung der kleinen Perlen, die im fränkischen Volksmund liebevoll Paterla genannt werden. Im historischen Mönchshof der Bierstadt Kulmbach wird im Bayerischen Brauereimuseum die Geschichte des goldenen Gerstensaftes von den alten Ägyptern über die Römer und Kelten bis zum mittelalterlichen Bierbrauen der Mönche erzählt. Wie ein Bier gebraut wird, lässt sich in der Gläsernen Brauerei erleben. Folgende Gerichte werden vorgestellt: - Deftiges Biergulasch mit Kartoffelkloß (Braustüberl Schönbrunn) - Fränkisches Saiblingsfilet an Zitronen-Estragon-Soße mit weißen Tagliarinis und Brokkoliröschen (Historische Winkelmühle, Marktredwitz) - Rehrücken an Eierschwammerl und Bänkstiezel (Alte Wirtschaft an der Lamitz, Kirchenlamitz) - Rehschäufele an Brezenknödel, Blaukraut und Preiselbeer-Birne (Restaurant am Fichtelsee)

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bayern singt! 20:15

Bayern singt!

Unterhaltung

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. Anlass für den Bayerischen Rundfunk, ganz Bayern zum Singen zu bringen. Der BR-Schwerpunkt #BayernSingt Mitte November will vor allem eins: Bayern als Gemeinschaft verbinden, und wie könnte das besser gelingen, als durch gemeinsames Singen. Im Zentrum von #BayernSingt steht die Aktion "Ein Song. Ein Moment.", bei der alle Menschen in Bayern aufgerufen sind am 21. November um 20.23 Uhr "Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich zu singen - egal, wo sie sind. Das Bayern 1 Mitsingkonzert in Ingolstadt ist Herzstück und Highlight von #BayernSingt. BR-Moderator Marcus Fahn moderiert vor Ort zusammen mit den Gesangs-Coaches Agnes Hassler und Philipp Weiß. Auf der Bühne treten außerdem die Bayern 1 Band und ein Teil des BR-Chors auf. BR-Moderatorin Julia Büchler meldet sich für eine Viertelstunde live aus Ingolstadt. Das ganze Konzert wird in der ARD Mediathek gestreamt. Das Bayern 1 Mitsingkonzert ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten, am heutigen Abend zu singen. Auch die vier großen bayerischen Chorverbände - Bayerischer Sängerbund, Fränkischer Sängerbund, Maintal Sängerband und Chorverband Bayerisch Schwaben - laden zu Mitsingkonzerten ein. In Bad Abbach, Fürstenzell, Füssen, Hösbach und Steinbach im Wald. Außerdem lädt PULS, das junge Content-Netzwerk des BR, in Erlangen zu einem "PULS Startrampe Live" ein, mit viel neuer Musik und einer Karaoke-Party für die schönsten Mitsingmomente. Auch diese Konzerte sind Teil der Live-Sendung. Wer keines der Konzerte besucht, kann trotzdem Teil des bayernweiten Mitsingmoments sein. Jeder und jede kann mitmachen: ob im Wohnzimmer mit Freunden, in einer Bar, ob auf einem Marktplatz, im Vereinsheim oder in einer Kirche. Gut geplant oder ganz spontan.

Watzmann ermittelt 20:30

Watzmann ermittelt: Feuer unterm Dach

Krimiserie

Im Feuerwehrhaus Berchtesgaden wird der Kommandant Sepp Breitinger ermordet aufgefunden. Ein erster Verdacht fällt auf seine Stellvertreterin, Clea Doganis, die aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zum Thema Gleichstellung in der Feuerwehr mit ihm über Kreuz lag. Hat sein Tod etwas damit zu tun? Oder liegt das Motiv ganz woanders? Ging in der Feuerwehr nicht alles mit rechten Dingen zu? Kann Beissls erste Liebe, die Schwester des Toten Rita Weiß, ihm bei der Lösung des Falls weiterhelfen? Unberührt lässt ihn die Begegnung mit Rita nach all den Jahren auf jeden Fall nicht ...

Watzmann ermittelt 21:15

Watzmann ermittelt: Blattschuss

Krimiserie

Baron Clemens von Mahnfeld wird in seinem Wald während der Jagd erschossen. Noblesse oblige heißt es zunächst bei diesem Fall. Trotzdem finden Beissl und Jerry heraus, dass das Verhältnis des Toten zu seinem Bruder Reinhard auch aufgrund von Erbstreitigkeiten nicht das Beste war. Cousin Markus rückt ebenfalls in den Fokus der Ermittler. Seit geraumer Zeit wildert er im Schlosswald. Als Jerry auffällt, dass die Ehefrau des Toten Monika von Mahnfeld möglicherweise Opfer von häuslicher Gewalt wurde, wird sie zur Hauptverdächtigen. Doch erst als es Jerry gelingt, das Vertrauen von Monikas kleinem Sohn zu gewinnen, gelingt es den Kommissaren, hinter die Fassaden des Schlosses zu blicken und den Fall zu lösen. Auch privat ist bei den Beissl einiges los. Beissls älteste Tochter Maria will ausziehen und ausgerechnet Jerry ist es am Ende zu verdanken, dass dieses Vorhaben gelingt, zu Beissls Leidwesen.

BR24 22:05

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller 22:20

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller

Kabarettshow

In "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller" dreht sich alles um das Thema "Winter". Ob Wintersport, Winterspaß oder Winterküche: Michl Müller gibt zu allem seinen fränkisch-komödiantischen Senf dazu. Zudem hat er sich auch wieder witzige Sketche und Persiflagen ausgedacht und mit Constanze Lindner, Florian Simbeck und Franziska Wanninger brillante Spielpartner im Gepäck. So fahren zum Beispiel "Söder & Hubsi" Zweierbob und aus einer angeblichen Abkürzung wird eine totale Bruchlandung. In der Rubrik "Carmen & Robert" wird Carmen beim berühmten Hahnenkamm-Skirennen in Kitzbühel zum wilden "Leder-Ski-Haserl" und greift wagemutig ins Skirennen ein. Außerdem läuft eine standesamtliche Trauung völlig aus dem Ruder und in der Persiflage "Bauer sucht Frau" sucht der schüchterne Schneemann Sven eine Biokarotte, die sein Herz erwärmen soll. Darüber hinaus singt Michl Müller am großen "BayeRn singt"-Tag des Bayerischen Rundfunks zusammen mit seinem Publikum ein Winterlied und rundet die Sendung mit kuriosen und witzigen Nachrichten aus aller Welt ab.

Banditen 23:05

Banditen

Gaunerkomödie

Der draufgängerische Joe und sein hochintelligenter, aber hypochondrischer Kumpel Terry möchten nicht im Knast versauern. Nach einem Ausbruch lässt sich das Duo eine revolutionäre Masche einfallen: Banküberfälle ohne Stress oder Blutvergießen. Perfekt verkleidet überraschen sie Filialleiter am Vorabend zu Hause, nehmen höflich über Nacht deren Familien in Gewahrsam und räumen am Morgen in aller Seelenruhe die Kasse aus. Als Fahrer des Fluchtwagens hält ihnen der Stuntman Harvey lässig den Rücken frei. Schon bald sorgen die friedliebenden "Overnight Banditen", auf deren Ergreifung die Polizei eine Million Dollar aussetzt, für Schlagzeilen. Per Zufall lernen Joe und Terry die faszinierende Kate kennen. Frustriert von ihrer Ehe, schließt sie sich dem Verbrecherduo an und verliebt sich in den Frauenschwarm Joe. Als Kate auch mit Terry etwas anfängt, droht dem Trio die Zerreißprobe. Um mit einem letzten großen Ding den Exit nach Mexiko zu machen, setzen die Gangster auf einen riskanten Plan.

Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille 01:05

Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille

Thriller

Marseille, 1975: Eine brutale Drogengang treibt ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Tany Zampa, ein eleganter Geschäftsmann, der die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA prüft. Um der "French Connection" Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel in die südfranzösische Metropole versetzt. Er soll mithilfe der lokalen Polizei gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Doch es werden ihm Steine in den Weg gelegt. Schon bald muss Michel feststellen, dass es nicht so einfach ist, Tany Zampa beizukommen: Informanten werden umgebracht und ehemalige Komplizen schweigen eisern - aus Angst um ihr Leben. Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme.

Wir in Bayern 03:10

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Abendschau 04:25

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Tinka und die Königsspiele 04:55

Tinka und die Königsspiele: Tag 3 - Halle der Könige

Fantasyserie

Nach ihrem Entschluss, an den Königsspielen teilzunehmen, muss Tinka nun einen der vier Königskandidaten dazu bringen, abzutreten und ihr seinen Platz überlassen. Ein aussichtsloses Unterfangen, denn niemand ist bereit, seinen Platz abzugeben. Nille trifft Mikkel in seiner Werkstatt in Søgaard. Sie macht sich Sorgen um Tinkas Zukunft. Mikkel beruhigt sie, denn schließlich seien die Kinder fast erwachsen, es werde Zeit, sie ziehen zu lassen. Als die Nacht hereinbricht und Skir die vier Teilnehmer der Königsspiele bekannt gibt, überrascht Laxes alle mit der Nachricht, seinen Platz für Tinka aufzugeben. Eilig verkündet Lasse seiner Familie die gute Nachricht und erzählt ihnen seinen Plan, in Tinkas Welt zu ziehen, um sie während der Königsspiele zu unterstützen. Zu seiner Überraschung hat Mikkel nichts dagegen. Der überlegt sogar selbst, nach Kongsby zu gehen, um Nille zu helfen. Im Turm der Einsamkeit schmieden Fileas und Ingi einen niederträchtigen Plan.