Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für BR Nord am 21.08.2025

Frankenschau aktuell 04:20

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:50

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

3Hz 05:20

3Hz: Die Koordinaten

Mysteryserie

Felix und seine Freunde entschlüsseln die Koordinaten von der Floppy-Disk und finden die Stelle heraus, an der die Giftfässer vergraben wurden. Doch Patricia erfährt von ihrem Einbruch und sucht nach den Kindern. Felix zerstört die Disk, damit Patricia nicht an die Informationen kommt. Sie graben an der besagten Stelle und hören mit dem Walkman, wie EternoFarma die Fässer vergraben hat, als Patricia plötzlich auftaucht.

Space Night 05:50

Space Night: How to become an Astronaut

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Schulhausgeschichten - Leben mit einem Denkmal 06:00

Schulhausgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Land und Leute

Die Alpe Osterberg liegt genau auf der Sonnenseite zwischen Tiefenbach bei Oberstdorf und dem Kleinwalsertal auf 1.268 Meter Höhe. Jedes Jahr, Anfang Mai, ziehen Jule und Tobi Milz mit ihren Kindern Thade, German, Rosina und der kleinen Madlena hier hinauf. Den ganzen Sommer über ist die Hütte ihr Zuhause. Einsam ist es auf der Alpe selten. Jule Milz versorgt Wanderer und Radfahrer mit frisch gebackenem Käsekuchen, Hüttenbrotzeiten und selbst gemachter Rhabarberschorle. Ihre Töchter helfen mit im Stall, in der Hütte, beim Gemüseschneiden oder beim Bedienen der Gäste. Alle vier Kinder übernehmen gerne Verantwortung. Tobi Milz zieht als Hirte mit 170 Stück Jungvieh im späten Juli für bessere Weideflächen auf die höher gelegene und teils sehr steile Gatteralpe. Abschied zu nehmen, fällt ihm nicht immer leicht, ab nun sind Besuche bei Frau und Töchtern nur selten möglich. Oben am Berg ist das Hirtenleben abenteuerlich und vor allem körperlich zehrend. Zweimal täglich, selbst bei Sturm und Regen, schaut Tobi nach seinem Vieh, das sich weit über das felsige Gelände verteilt. Sein jüngster Sohn German und der vierzehnjährige Junghirte Jodok ziehen mit ihm hinauf auf die Gatteralpe. Sein Ältester, Thade, ist in dieser Zeit bereits selbst als Hirte im nahegelegenen Rappenalptal unterwegs.

Elefant, Tiger & Co 06:30

Elefant, Tiger & Co

Zoo-Doku

Die 16-jährige Angola-Löwin hat stark abgebaut, über den Körper verteilt haben sich merkwürdige Beulen gebildet, ständig muss sie sich kratzen. Der Tierarzt will nun nachsehen, was es mit den Verdickungen auf sich hat. Dazu muss Luena in Narkose. Das kleine Okapi Abeni ist kräftig gewachsen. Jetzt erkundet Abeni schon vorsichtig das Vorgehege.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Emotional Moves

Fitness

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Prävention Osteoporose

Fitness

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Wunsch und Wirklichkeit

Familienserie

Die Freude über Vronis überraschenden Besuch ist bei den Brunners groß. Bald lässt sich jedoch nicht mehr verheimlichen, dass Flori etwas zu verbergen hat. Nach Korbis Abreise nach China und der damit verbundenen Trennung plagt Yvi großer Liebeskummer. Mike und Trixi versuchen, ihre Tochter zu trösten. Der gut gemeinte Versuch geht allerdings nach hinten los. Schattenhofer ist zunächst wenig angetan davon, dass die Lansinger den Dorfbrunnen mit Münzen füttern. Als Pfarrer Kurz ihn jedoch auf die mögliche Verwendung als Spende hinweist, ist der Bürgermeister plötzlich Feuer und Flamme.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Jesús sei mit Dir!

Familienserie

Jeder Versuch eines klärenden Gesprächs zwischen Vroni und Flori endet im Streit. Eigentlich sehnen sich aber beide nach Versöhnung. Warum nur reagiert Vroni so überempfindlich, wenn es um ihren jüngsten Sohn geht? Alois ist immer wieder unkonzentriert und fahrig. Er fürchtet, dass ihn nun das Alter einholt. Uschi plant den attraktiven Jesús als Barkeeper für ihre Geburtstagsparty ein. Hubert ist davon alles andere als begeistert. Also beschließt Uschi, ihrem Liebsten eine Lektion in Sachen Eifersucht zu erteilen.

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt 10:10

Seelöwe & Co. - tierisch beliebt

Zoo-Doku

Die Eisbären Sprinter, Vera und Milana sind zum ersten Mal gemeinsam auf der Anlage. Bislang kennen sich die drei Tiere nur aus der Distanz. Ein Laufsteg für die Thüringer Waldziegen, die Gipfelstürmer bekommen ein neues Kletterparadies. Tierpfleger Fabian Riebe und Azubi Niklas Gerke bauen im Ziegengehege einen Fitnessparcours für die Hornträger. Die Tiere lieben es, in luftige Höhen zu kraxeln. Happy Birthday, Max: Der Schimpansen-Senior wird sagenhafte 59 Jahre alt! Das muss gebührend gefeiert werden. Tierpflegerin Sarah Menzenbach und ihr Kollege Falk Hörschelmann bauen dem Jubilar dafür einen majestätischen Thron. Das ist mehr als angemessen, denn Max ist einer der ältesten Schimpansen Europas. Trotz seines hohen Alters ist er immer noch fit und gesund. Aufregung in der Voliere, die Rabengeier bekommen neue Mitbewohner. Für Nestor und Amanda ist die Zeit der trauten Zweisamkeit vorbei. Bei ihnen ziehen die Hornraben Melman und Gloria ein. Die imposanten Vögel sind etwa doppelt so groß wie die alteingesessenen Bewohner. Tierpflegerin Angela Kruth und ihr Team hoffen, dass beim Einzug der neuen Hausgenossen alles friedlich über die Bühne geht.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Geheimnisvoller Garten - Erntezeit

Natur und Umwelt

Seit mehr als 5.000 Jahren legt der Mensch Gärten an, zunächst als reine Nutzgärten, dann allmählich auch als Ziergärten. Schönheit und Nutzen sind im Garten oft zwei Seiten derselben Medaille. Ein Obstbaum ist im Frühling mit tausenden Blüten übersät - die wenigsten reifen zu Äpfeln. Allein in Deutschland gibt es 17 Millionen Gärten. Viele von ihnen bieten zahllosen Lebewesen eine Zuflucht: Singvögel, Siebenschläfer und seltene Reptilien zum Beispiel. Und nicht wenige der Gartenbewohner sind Verbündete des Gärtners im Kampf gegen Schädlinge. Feldwespen erledigen unzählige Schadinsekten. Die Tiere eines einzigen Feldwespennestes, das der Gartenbesitzer in Ruhe lässt, können im Laufe eines Sommers bis zu 500 Raupen fangen, um sie an ihre Brut zu verfüttern. Auch die von vielen Gärtnern gehegten Rosen haben einen wirksamen Alliierten im Kampf gegen das Heer der Blattläuse. Wo keine Gartengifte zum Einsatz kommen, fühlen sich Marienkäfer wohl. Jeder Einzelne verschlingt in einem Sommer bis zu 10.000 Blattläuse. Die großen und kleinen Dramen vom Sommer über den Winter bis zum erneuten Frühlingserwachen zeigt Filmautor Jan Haft in der zweiten Folge "Geheimnisvoller Garten".

Alles Klara 11:45

Alles Klara: Der dritte Mann

Krimiserie

Als Klara Degen mit ihrem Freund Lutz eine frühmorgendliche Jogging-Runde an der Bode dreht, sehen sie einen leblosen Körper im Fluss treiben. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei dem Toten um den erfolgreichen Mountainbiker Pit Hellmann handelt, der bei der bevorstehenden "Tour de Harz" als Favorit gehandelt wurde. Hat da jemand einen Konkurrenten ausgeschaltet? Hauptkommissar Paul Kleinert untersucht mit seinen Mitarbeitern Jonas Wolter und Tom Ollenhauer den Fund- und Tatort, während Klara zwei ältere Damen, die Beck-Schwestern, befragt, die als Wandervögel täglich den Wald durchkämmen. Ins Visier der Kommissare gerät zunächst Martin Busch, der schärfste Kontrahent von Hellmann, der nun gute Chancen hätte, das Preisgeld von 25.000 € zu ergattern, das er wirklich dringend gebrauchen könnte. Vielleicht liegt das Tatmotiv aber auch im abgrundtiefen Interessenskonflikt zwischen den Wanderern und den Radfahrern? Die Fronten zwischen beiden Lagern sind verhärtet - auch innerhalb der Kripo Harz.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 25.02.2025

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 19.08.2022

Tierärztin Dr. Mertens 14:10

Tierärztin Dr. Mertens: Eine Niere für Nero

Tierarztserie

Der Zirkuslöwe Nero ist schwer erkrankt: Akutes Nierenversagen bedeutet eigentlich das Todesurteil. Doch Susanne gibt das Tier nicht auf: Sie findet einen Blutsverwandten Neros im Leipziger Zoo und arrangiert in einer spektakulären Aktion eine Nierentransplantation. Der Wisentbulle Willi stellt Susanne vor ein veterinärmedizinisches Rätsel. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass er an einer Stoffwechselkrankheit leidet, von der üblicherweise nur Milchkühe betroffen sind. Mit einem Metalldetektor findet Susanne des Rätsels Lösung: Willi hat einen Nagel verspeist. Eine Operation des Achtzentner-Tieres wäre zu aufwendig, also mischt Susanne dem Bullen einen Magneten ins Heu, der mit dem Nagel schließlich auf natürlichem Weg ausgeschieden wird. Der Tag der Scheidung naht: Freudig bucht Christoph eine Kurzreise nach Paris. Doch Susanne fühlt sich völlig überrollt und enttäuscht Christoph mit ihrer heftigen Reaktion. Der Scheidungsprozess verläuft komplizierter als erwartet. Die Richterin entpuppt sich als konservative Zeitgenossin, die die Ehe als ein zu hohes Gut betrachtet, als dass man sie einfach wegwirft. Die Scheidung droht zu platzen …

nah und fern 15:00

nah und fern: Costa Daurada - Burano und Murano - Via Ferrata

Tourismus

Burano und Murano Wer in die Lagunenstadt Venedig reist, sollte auch die Inseln Burano und Murano nicht verpassen. Neben allerlei Fischspezialitäten gibt es hier auch Spitzenstickerei und Glasbläserkunst zu entdecken. Pasta-Herstellung Spaghetti, Penne oder Tagliatelle: Die italienische Küche wäre ohne Pasta undenkbar. Die Teigwaren aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz gibt es in unzähligen Varianten. Via Ferreta auf Korsika Über unzählige Kurven geht es von der Westküste Korsikas bergauf in die Felsenlandschaft bei Vero. Die Via Ferrata ist ein mit Stahlseilen und Leitern gesicherter Klettersteig. Ausgestattet mit Klettergurt und Helm führt Bergführer Jean-Roch durch schroffe Wände. Feldberger Seenlandschaft Eine Wanderung durch die Feldberger Seelandschaft mit der Wanderführerin Katharina Guhl führt in fast unberührte Natur. Nördlingen Stadtführer Tobias Röckl stellt die Stadt Nördlingen und ihre Geschichte vor. Spaniens Costa Daurada Die langen goldfarbenen Sandstrände haben der Region zwischen Tarragona und Barcelona ihren Namen gegeben: Costa Daurada (katalanisch) oder Spanisch Costa Dorada, die "Goldene Küste".

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: Pflanzenstrategien - Diese Sträucher blühen im August - Birnen, Bohnen und Forellen

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern: Best of Sommerreise

Regionalmagazin

Die vier "Wir in Bayern"-Moderatoren sind in Bayerns Wäldern unterwegs: Michael Sporer meldet sich aus dem Nationalpark Berchtesgaden, begleitet ein Bergeweg-Team auf seiner Tour und schaut Rosserern bei Waldarbeiten über die Schulter. Außerdem steigt er auf den Predigtstuhl und besichtigt die Almbachklamm.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

mehr/wert 19:00

mehr/wert

Infomagazin

Das Magazin für Wirtschaft und Soziales

Ferienträume im Bayerischen Wald 19:30

Ferienträume im Bayerischen Wald

Land und Leute

Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbauern Anna und Nikolaus schon längst im Austrag sind. Natürlich könnten sie mehr Profit aus ihrem Kleinod schlagen, es gab sogar ein Angebot für einen Golfplatz, aber das interessiert die Geigers nicht. Lieber bleiben sie unabhängig als Kleinbauern und Gastwirte. Nachhaltigkeit und Idealismus sind auch die Gründe, warum weiter südöstlich, auf dem Geyersberg in Freyung, ein alter Ferientraum wieder zugänglich ist. Das Panoramarestaurant Die Geyerei bietet einen spektakulären Blick über die Hügel des Unteren Bayerischen Waldes bis hinein ins Donautal. Lange stand es leer, bis sich der Freyunger Optiker Richard Gibis seiner angenommen hat. Das Restaurant gehört zum Ferienpark Geyersberg: 416 Ferienapartments inklusive Schwimmbäder, erbaut 1972 mithilfe der Grenzlandförderung. Viele dieser Betonkolosse wurden damals im Bayerischen Wald errichtet, um den Tourismus am Eisernen Vorhang attraktiv zu machen. Einige wurden mittlerweile abgerissen oder sind Ruinen. Ressourcenverschwendung, findet Richard Gibis, warum nicht das nutzen, was schon da ist. So ist auch eines der ungewöhnlichsten Ferienhäuser im Bayerischen Wald entstanden, der Schedlberg. Der Hof oberhalb von Arnbruck war schon in sich zusammengefallen. Gerade deswegen wollte Architekt Peter Haimerl diesen besonderen Ort retten - originale Waldlerhäuser gibt es nur noch sehr wenige. Als in den 1970ern der Tourismus boomte, rissen viele Einheimische ihre alten Häuser ab und bauten neu. Peter Haimerl, der als Kind selbst diesen Wandel erlebt hat, will mit seiner Architektur die Identität und das Lebensgefühl der Gegend erhalten.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Grünwald Freitagscomedy 20:15

Grünwald Freitagscomedy

Comedyshow

In der "Grünwald Freitagscomedy" lädt Günter Grünwald ein zu einer dreiviertel Stunde gute Laune, Spaß und Comedy. Mit dabei sind auch die Kultfiguren Erwin & Bixie, der Huaba Bauer, Bonzo, Bamberger und Joe Waschl. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Veronika Bergmann, Harry G und vielen weiteren Gästen.

schlachthof - das beste 21:00

schlachthof - das beste

Kabarettshow

Michael Altinger und Christian Springer präsentieren die lebhaftesten Diskussionen, pointiertesten Solo-Auftritte und die lustigsten Sketche aus einem Jahr "schlachthof". Mit dabei: hochkarätige Gäste wie Eva Karl Faltermeier, Günter Grünwald, Alfred Dorfer und Maxi Gstettenbauer.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Ringlstetter. Die besten Musikmomente 22:00

Ringlstetter. Die besten Musikmomente

Talkshow

"Ringlstetter" gehörte zu den beliebtesten Sendungen der BR Fernsehens. Besonders berührend waren immer auch die unzähligen musikalischen Nummern am Schreibtisch von Hannes Ringlstetter oder in großer Besetzung zusammen mit Hannes Ringlstetter und der "Ringlstetter"-Band. In dieser Folge von "Ringlstetter. Die besten Musikmomente" gibt es einen Rückblick auf legendäre Songs und Duette mit Stars wie Willy Michl, Bonnie Tyler, Helge Schneider und DJ Ötzi aber auch Überraschungsnummern mit Skispringer Karl Geiger, dem "Bergdoktor" Hans Sigl oder der wunderbaren Ina Müller. Bei "Ringlstetter" präsentierten sich die Stars ganz anders und völlig unerwartet.

Ein Glücksfall 22:45

Ein Glücksfall

Drama

Nach einer schmerzhaften Ehe und der Trennung von ihrem ersten Mann fühlte sich Fanny zu Jean hingezogen, der stabil und verlässlich wirkte. Doch Fanny merkt allmählich, dass sie sich mit den oberflächlichen Freunden ihres Mannes nicht wohlfühlt, und es langweilt sie, die Wochenenden auf dem Landsitz zu verbringen, um zu jagen oder Golf zu spielen. Als sie auf der Straße zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist Fanny wie von Sinnen. Es ist nicht nur Alains Leidenschaft für sie, die sofort wieder aufflammt, sondern ihr wird auch immer deutlicher bewusst, dass sie nicht das Leben führt, für das sie bestimmt war, und dass sie für Jean zu einer Art Trophäe geworden ist, mit der er stolz in seinem Freundeskreis angeben kann. Fanny steht vor einer schwierigen Entscheidung: Sicherheit und Rückhalt oder eintauchen in die große Leidenschaft?

PULS Startrampe 00:15

PULS Startrampe: Ami Warning

Musikmagazin

"Startrampe COVERED" präsentiert aufregende Coverversionen - performt von den spannendsten neuen Acts. In dieser Folge gibt es überraschende Fakten über die Soul-Pop-Musikerin Ami Warning. Zum Beispiel, dass ihr Vater der bekannte Reggae-Musiker Wally Warning ist und mit dem Song "No Monkey" 2007 einen Charts-Hit hatte.

PULS Startrampe 00:25

PULS Startrampe: Jonny Mahoro

Musikmagazin

Jonny Mahoro begeistert seine Fans mit seiner offenen, humorvollen und einfühlsamen Art. Seine Musik ist emotional und nahbar, vor allem für junge Menschen, die vor den Herausforderungen stehen, die das Erwachsen werden mit sich bringt. Die Musik begleitet Jonny Mahoro schon lange: Bereits ab dem 6. Lebensjahr hat er einen Kinderchor mit seiner einzigartigen Stimme bereichert. Heute schreibt er seine Musik selbst. Eine Mischung aus Deutsch-Pop, RnB und Indie-Pop, die direkt ins Herz trifft. Für PULS Startrampe performt er seinen eigenen Song "Vielleicht" und ein Cover von Nina Chubas bekannten Herzschmerz-Song "Fata Morgana".

PULS Startrampe 00:35

PULS Startrampe: error

Musikmagazin

Der Hamburger Musiker error covert "Nie wieder sehen" von Juju in seiner ganz persönlichen Alternative-Pop-Version. Seit seiner Debütsingle "Starkes Drehbuch, schwacher Cast" mausert sich der Hamburger error zu einem der spannendsten neuen Acts aus Deutschland. Dabei zeichnete sich bei ihm während der Schulzeit nicht ab, dass er einen kreativen Beruf ergreifen wird. In der 10. Klasse kommt der Tiefpunkt und error ist kurz davor, die Schule abzubrechen. Motivation findet er jedoch in den kreativen Fächern und fängt an, das Schulsystem zu hinterfragen: Warum werden kreative Skills nicht mehr gefördert? Frust in der Schule - für error war das der Schlüsselmoment, durch den er zur Musik fand. Für "Startrampe COVERED" performt der Hamburger seine Debütsingle "Starkes Drehbuch, schwacher Cast" in einer energetischen Live-Version. Im Song geht es um zwei Menschen, die fortan getrennte Wege gehen. Für error fühlt sich die Geschichte hinter dem Song nach einer sehr intimen Momentaufnahme über das Loslassen an.

PULS Konzerte 00:50

PULS Konzerte

Konzert/Musik

Ferienträume im Bayerischen Wald 01:50

Ferienträume im Bayerischen Wald

Land und Leute

Die Alpe Osterberg liegt genau auf der Sonnenseite zwischen Tiefenbach bei Oberstdorf und dem Kleinwalsertal auf 1.268 Meter Höhe. Jedes Jahr, Anfang Mai, ziehen Jule und Tobi Milz mit ihren Kindern Thade, German, Rosina und der kleinen Madlena hier hinauf. Den ganzen Sommer über ist die Hütte ihr Zuhause. Einsam ist es auf der Alpe selten. Jule Milz versorgt Wanderer und Radfahrer mit frisch gebackenem Käsekuchen, Hüttenbrotzeiten und selbst gemachter Rhabarberschorle. Ihre Töchter helfen mit im Stall, in der Hütte, beim Gemüseschneiden oder beim Bedienen der Gäste. Alle vier Kinder übernehmen gerne Verantwortung. Tobi Milz zieht als Hirte mit 170 Stück Jungvieh im späten Juli für bessere Weideflächen auf die höher gelegene und teils sehr steile Gatteralpe. Abschied zu nehmen, fällt ihm nicht immer leicht, ab nun sind Besuche bei Frau und Töchtern nur selten möglich. Oben am Berg ist das Hirtenleben abenteuerlich und vor allem körperlich zehrend. Zweimal täglich, selbst bei Sturm und Regen, schaut Tobi nach seinem Vieh, das sich weit über das felsige Gelände verteilt. Sein jüngster Sohn German und der vierzehnjährige Junghirte Jodok ziehen mit ihm hinauf auf die Gatteralpe. Sein Ältester, Thade, ist in dieser Zeit bereits selbst als Hirte im nahegelegenen Rappenalptal unterwegs.

Wir in Bayern 02:20

Wir in Bayern: Best of Sommerreise

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:35

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 04:05

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:35

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten