Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für BR Nord am 19.05.2025

Schwaben + Altbayern 04:40

Schwaben + Altbayern

Regionalmagazin

In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Space Night 05:30

Space Night: The Blue Planet

Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.

Seehund, Puma & Co. 06:00

Seehund, Puma & Co.

Tiere

Wenn eine Wurmkur sabotiert wird, wie zwölf Küken im Flusspferdbecken gerettet werden, und warum zwei Humboldt-Pinguine einen Stein bebrüten - diese und noch viele weitere Zoogeschichten von der Nordsee sind zu sehen in "Seehund, Puma & Co".

freizeit 06:50

freizeit: Schmidt Max entdeckt Italiens unbekannte Inseln

Freizeit und Hobby

Was kann man in Bayern unternehmen? In dem seit 1991 ausgestrahlten Magazin werden dem Zuschauer sehenswerte Orte und lohnende Freizeitaktivitäten vorgestellt.

Tele-Gym 07:20

Tele-Gym: Gesund & schön - funktionelles Figurtraining

Fitness

Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.

Panoramabilder/ Bergwetter 07:35

Panoramabilder/ Bergwetter

Landschaftsbild

Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.

Tele-Gym 08:55

Tele-Gym: Nordic Walking

Fitness

Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90 Prozent aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient.

Dahoam is Dahoam 09:10

Dahoam is Dahoam: Das (Meter-) Maß der Dinge

Familienserie

Ein Artikel über Massentierhaltung schockt Nina derart, dass sie nicht nur selbst ab sofort konsequent auf Fleisch verzichtet, sondern auch ihre Mitbewohner umerziehen will. Im Hause Kirchleitner wird das Zusammenleben immer schwieriger. Die Scharmützel zwischen Martin und Hubert ziehen auch die eigentlich unbeteiligte Uschi in Mitleidenschaft. Bamberger lässt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zum Check antreten. Leider ist Vroni laut Feuerwehr-Satzung genau einen Zentimeter zu klein, um aktives Mitglied zu sein.

Dahoam is Dahoam 09:40

Dahoam is Dahoam: Geliftet

Familienserie

Nina versucht noch immer, die Fleischesser in ihrer Umgebung zu bekehren. Aber keiner in der WG will sich sein Schnitzel verbieten lassen. Ob ein Besuch bei Schattenhofers Tieren die Vegetarierin beruhigen wird? Mikes Begeisterung für einen Wellnesstempel in München wirkt ansteckend auf Trixi. Als durch ein Missverständnis der Eindruck entsteht, Alois und Theres können die Stiegen im Brunnerwirt nur schwer bewältigen, plant die Familie den Einbau eines Treppenliftes.

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika 10:10

Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika

Tiere

In der "Lifeline", der riesigen Auswilderungszone der Farm, ist eine Gruppe Volontäre auf der Suche nach Gepardenweibchen Pride. Die Volontäre benutzen einen Funkempfänger, der das Signal des Sendehalsbands aufspürt. Volontärin Davina bereitet eine Mahlzeit für ihre zwei kleinen Zöglinge zu: Die Warzenschweinbabys wurden ohne Mutter aufgefunden und kamen daraufhin nach Harnas. Mittlerweile sind sie groß genug, um in einem Außengehege zu leben. Gepard Atheno soll ein neues, größeres Gehege bekommen. Volontärin Davina ist bei der Umsiedlung mit von der Partie. Sie ist zum zweiten Mal auf Harnas und kennt Atheno schon lange. Er kam als Waisenkind auf die Farm und wurde per Hand aufgezogen. Sind Geparden einmal an Menschen gewöhnt, fällt es ihnen schwer, ein Leben in der Wildnis zu führen. Für einige Volontäre heißt es, Abschied von Harnas zu nehmen. Die Stimmung ist gedrückt. Niemand fährt gerne weg, auch Julia nicht. Drei Wochen hat sie hier verbracht und so manches Abenteuer erlebt. Keiner wird die Zeit auf Harnas jemals vergessen.

Abenteuer Wildnis 11:00

Abenteuer Wildnis: Naturwunder Okawango - Fluss des Lebens

Tiere

In der ersten Folge des Dreiteilers trifft das Filmteam auf die Löwin Fakeetsa im oberen Teil des Deltas, dem sogenannte Panhandle. Sie wird bei einer Büffeljagd schwer verwundet und von ihrem Rudel zurückgelassen. Doch anstatt aufzugeben und zu sterben, überlebt die Löwin. Nun muss sie lernen, mit einem kaputten Bein klarzukommen, damit sie sich und ihre Jungen versorgen kann. Die Sümpfe werden auch von anderen Bewohnern des Okawango genutzt. Raubwelse liegen für viele Monate in tiefem Ruhezustand und warten darauf, dass es endlich regnet. Wenn der Regen schließlich kommt, strömen sie in die Flüsse und starten eine regelrechte Fressorgie. Sie treiben kleinere Fische in die Enge, auch Störche und Reiher profitieren davon, ebenso die Krokodile. Das Naturspektakel des Okawango wird erst durch einen besonderen Nährstoffkreislauf ermöglicht. Entscheidend dabei sind Afrikas Landschaftsarchitekten Nummer eins, die Elefanten. Sie waten durch das Wasser, reißen Pflanzen los und wirbeln Schlamm auf. Dabei werden wichtige Nährstoffe freigesetzt, die von kleinen Fischen und Krabben aufgenommen werden, die wiederum von größeren Räubern gefressen werden. Eine Nahrungskette, die deutlich macht, dass alles Leben im Okawango miteinander verbunden ist. Nicht nur Afrikas Riesen sind im Okawango beheimatet. Auch kleine Blaustirn-Blatthühnchen, die auf schwimmenden Seerosenblättern laufen können, fühlen sich hier wohl. Ein Hahn hütet seine Küken, die jederzeit in Gefahr sind, von Krokodilen gefressen zu werden. Das Drama um die Löwin Fakeetsa und ihre Jungen sowie all die anderen Geschichten sind eindrucksvoll von Dereck und Beverly Joubert festgehalten worden. Die vielfach ausgezeichneten Tierfilmer präsentieren dieses spektakuläre Naturwunder im Süden Afrikas bildgewaltig wie niemals zuvor.

Sturm der Liebe 11:45

Sturm der Liebe: Kein Zurück mehr

Telenovela

Sophia vergewissert sich bei Erik, dass er die Daten nicht weitergegeben hat, und lässt ihn im Wald zurück. Die anderen rechnen derweil mit dem Schlimmsten und Maxi vertraut sich in ihrer Sorge Henry an. Larissa misst ihrer Kussfantasie mit Yannik keine große Bedeutung bei und stürzt sich voller Tatendrang in die Planung ihrer Fabrik. Sie möchte mit Henrys Hilfe noch einmal auf die Bichlheimerinnen und Bichlheimer zugehen und sie von ihrem Anliegen überzeugen. Fanny will sich nicht länger von ihrem Liebeskummer wegen Vincent herunterziehen lassen und hat sich deshalb auf einer Dating-App angemeldet. Als sie dann aber von ihrem Date versetzt wird, springt Yannik kurzerhand ein, und die beiden lernen sich besser kennen. Greta ist enttäuscht, dass ihr neuestes Gericht so gar nicht bei den Gästen ankommt. Als sie es schon wieder von der Karte nehmen will, hat Ricarda einen Plan und der funktioniert.

Wer weiß denn sowas? 12:35

Wer weiß denn sowas?

Quizshow

Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Erstausstrahlung im Ersten: 01.11.2024

Quizduell-Olymp 13:20

Quizduell-Olymp

Quizshow

Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Erstausstrahlung im Ersten: 16.02.2024

Familie Dr. Kleist 14:10

Familie Dr. Kleist: Aus und vorbei

Familienserie

In der Praxis drohen Piwi ernste Schwierigkeiten, nachdem der Manager Stefan Dangelmann während seiner Physiotherapie über Rippenschmerzen klagt. Falls es Christian nicht gelingt, Piwi mit einer ärztlichen Diagnose zu entlasten, könnte seinem Sohn eine saftige Klage drohen. Parallel untersucht Christian den siebenjährigen Louis Kleusberg: Dessen Eltern Diana und Gregor machen sich große Sorgen, weil der Junge seit dem Tod seiner Großmutter kaum noch spricht. Was zunächst wie ein rein psychisches Problem aussieht, wird zur akuten Bedrohung, als Louis nach einem plötzlichen Krampfanfall in die Notaufnahme eingeliefert wird. Nachdem Michael Lisa klargemacht hat, dass er die Scheidung will, ist sie am Boden zerstört. Clara, die von ihren Gefühlen zu Sabrina verwirrt ist, sucht Rat bei ihrem großen Bruder: Wie kann sie herausfinden, ob sie nun lesbisch ist oder nicht?

nah und fern 15:00

nah und fern: Warschau - Kriminalmuseum Rothenburg - Kapverden

Tourismus

Survival "Micro-Survival-Kurs": 24 Stunden im Wald. Warschau Warschau ist eine Perle in Osteuropa. Knapp zwei Millionen Menschen leben hier und die Altstadt ist ein echter Geheimtipp Cook & Dive Vor mehr als 20 Jahren kam Carlo Colfetto der Liebe wegen nach Norwegen. Er kaufte ein Boot und eröffnete eine Tauchschule. Am Ende der Tauchgänge kocht Carlo echt italienisch für seine Gäste. Die Zutaten müssen die jedoch Taucher selbst aus dem Meer holen. Hausboote auf der Saar Wer die Schönheit der Saarschleife ganz für sich alleine genießen will und den Vorzug einer eigenen Küche nutzen möchte, kann mit dem Hausboot reisen. Nahezu lautlos durchkreuzt der schwimmende Luxusbungalow das Wasser. Ein großer Vorteil ist, dass kein Bootsführerschein benötigt wird. Kriminalmuseum Das mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber ist bei Touristen das beliebteste Museum Deutschlands. Schildkröten auf den Kapverden Nina Heins und Jonas Weinhold erkunden die verschiedenen kapverdischen Inseln. Sie dürfen einen Tag bei der Turtle Foundation helfen und erleben den magischen Moment, wenn unzählige Schildkrötenbabies schlüpfen. Mit Biologin Kate Yeoman begleiten sie den Schildkröten-Nachwuchs auf den Weg in den Atlantik.

Schnittgut. Alles aus dem Garten 15:30

Schnittgut. Alles aus dem Garten: High Tech im Garten, Rhododendron-Schnitt, Clematis

Infomagazin

Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.

BR24 16:00

BR24: Nachrichten

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Wir in Bayern 16:15

Wir in Bayern

Regionalmagazin

"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.

Frankenschau aktuell 17:30

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau 18:00

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

BR24 18:30

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Unkraut 19:00

Unkraut: Volo-Reportage

Natur und Umwelt

Klima, Artensterben, Umwelt: Die "Unkraut"-Reportage zeigt, was das konkret in Bayern mit sich bringt. Außerdem: gute Ideen für mehr Klimaschutz, und warum es sich lohnt, sich für die Natur einzusetzen.

Dahoam is Dahoam 19:30

Dahoam is Dahoam: Zölibat desolat

Familienserie

Monika verrät, dass Naveen versetzt wurde, weil er den Zölibat gebrochen hat. Fliegt das Techtelmechtel mit Tina auf?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger 20:15

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger: In der Münchner Großmarkthalle

Infotainment

In der Folge "Großmarkthalle München" stürzen sich Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in den Trubel des Münchner Großmarkts und lernen, dass dies kein Ort für Langschläfer ist. Mitten in der Nacht stehen sie auf und treffen auf den Händler Michael Widmann und seinen Kunden Karl Huczala. Die beiden sind seit Jahrzehnten im Geschäft und erzählen von ihren Erfahrungen mit der spannenden Welt des Großhandels. Doch die beiden Grenzgänger müssen auch beim Verpacken und Verladen der Ware helfen. Großmarktleiterin Kira Weißbach zeigt den beiden Schauspielern das riesige Gelände. Und nur wenige Meter neben der altehrwürdigen Großmarkhalle weihen die Geschwister Gabi Walter und Ludwig Wallner Simon Schwarz und Sebastian Bezzel in die Geheimnisse des Weißwurstmachens ein. Und die beiden Grenzgänger treffen noch ein weiteres Geschwisterpaar: Linda und Andreas Papazof. Die beiden führen das Geschäft ihrer Eltern weiter und haben sich auf Delikatessen und edlen Fisch spezialisiert. Auch hier packen Simon Schwarz und Sebastian Bezzel mit an und lernen dabei viel über Fischqualität und Familienzusammenhalt Außerdem treffen die Grenzgänger auf die vielen helfenden Hände der Münchner Tafel und sind dabei, wenn Hunderte Gäste ihre wöchentliche Hilfsration erhalten. Die Gründerin und Leiterin der Tafel, Hannelore Kiethe, erzählt, warum die Arbeit ihres Vereins immer wichtiger wird, und welche Superstars aus den USA ihre Arbeit unterstützen.

Österreichs Bergdörfer 21:00

Österreichs Bergdörfer: Bergleben an der Lech

Land und Leute

Im Lechtal im Westen von Reutte kümmert sich Florian Moosbrugger, beheimatet in Holzgau, auf der Sulzalm um seine 60 Kühe. Die produzierte Milch wird in einer Molkerei zu verschiedenen Käsesorten weiterverarbeitet. Auf der Baumgart-Alm widmet sich Hirte Michael "Mike" Dietz der Pflege der Tiere von Bauernhöfen aus der Umgebung. Bei so vielen Tieren, darunter Schottisches Hochlandrind, Angusrind oder auch Pferde, verbringt er oft mehrere Tage auf der Alm, um sie zu betreuen und zu pflegen. Auf der Petersbergalm gibt Senner Karl Heinz Strohmaier einen Einblick in das Käsen und die Zubereitung der hauseigenen Spezialität - den Käsespatzen, während in der Gemeinde Steeg Familie Wildanger ihr Wissen über Heilpflanzen in hausgemachte Salben und Tinkturen verwandelt. Das Bergleben am Lech zeichnet sich durch Ausdauer, Hingabe und Leidenschaft der Menschen aus dieser Region aus, die immer wieder mit Gelassenheit und Weitblick versuchen, ihre Heimat ein Stück besser an die nächsten Generationen weiterzugeben.

BR24 21:45

BR24

Nachrichten

Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage

Lebenslinien 22:00

Lebenslinien: Statistisch bin ich unsterblich

Gespräch

Die Ziele, die sich Stephan im Leben setzt, sind von Anfang an immer so, sodass sie gerade noch in seine vorhergesagte Lebenszeit passen: Das Studium beenden, mindestens 60 Beitragsmonate in die Rentenkasse einzahlen, das Millennium erleben. Um möglichst lang mit der Erbkrankheit Mukoviszidose zu leben, ist sein Alltag bestimmt von Therapien, Atem-Übungen, Medikamenten und Entbehrungen. Damit und dank seiner eisernen Disziplin ist er entgegen aller Erwartungen 60 Jahre alt geworden, hat drei Kinder bekommen und einen schwerkrank geborenen Sohn großgezogen. Sein Blick auf das Leben und das Sterben hat ihm einen Sitz im Deutschen Ethikrat eingebracht. Dort geht es immer wieder um Medizin und Ethik. Als ein neues Medikament für Mukoviszidose-Betroffene auf den Markt kommt, wird er ganz persönlich mit einer existenziellen ethischen Frage konfrontiert.

Max I. Joseph 22:45

Max I. Joseph: Vater des Königreichs Bayern

Dokumentation

"Wir waren in zu vielem das Gegenteil voneinander. Er voll Vorliebe für die Franzosen, für Tricolore, Republik, für Napoleon, ihnen entschiedener Freund, […] für Aufhebung der Klöster, […] sorglos für guten Finanzstand, […]. Die Pfalz gab er hin, das treue, angestammte Land […]." Hatte König Ludwig I. mit der Abwertung seines Vaters Recht? Bernhard Graf zeigt in seiner Filmdokumentation, wie sehr sich dieser Wittelsbacher in seiner Einschätzung irrte. Maximilian Joseph (1756-1825) musste als zweiter Sohn eines nachgeborenen Prinzen den frühen Verlust seiner Eltern, den unvorhergesehenen Aufstieg zum Grafen von Rappoltstein, Herzog von Zweibrücken und Kurfürsten von Pfalz-Bayern erst verkraften. Wie hätte er sich nach den Wirren in der Französischen Revolution von der Republik Frankreich und von Kaiser Napoleon I. Bonaparte fernhalten können? Ein guter Finanzstand und die Bewahrung der Kurpfalz waren in diesen Kriegsjahren ausgeschlossen. Vielmehr führte er zusammen mit seinem Minister des Äußeren Maximilian Joseph Graf von Montgelas mit Reformen, größtem Geschick und Diplomatie das neu entstandene Königreich Bayern durch die Widrigkeiten der napoleonischen Ära. Dabei lag ihm am Herzen, Pfalz-Bayern in eine konstitutionelle Monarchie zu verwandeln und die sozialen und kulturellen Errungenschaften seines Onkels Kurfürst Carl Theodor auszubauen. Wie sehr zeigte er sich für technische Neuerungen aufgeschlossen, so zum Beispiel für Alois Senefelders Lithografie, Oberst Charles Bonnes Landesvermessung und Joseph Baaders Windkessel. Es ist ein Filmporträt über den Vater des Königreichs Bayern anlässlich seines 200. Todestages († 13. Oktober 1825).

nachtlinie extra 23:30

nachtlinie extra: Mit Herzog Franz von Bayern in der Pinakothek

Gespräch

Rattle dirigiert Vito Zuraj und Luciano Berio 00:15

Rattle dirigiert Vito Zuraj und Luciano Berio: musica viva

Zeitgenössische Musik

Der Komponist im digitalen Zeitalter: Es ist spannend, wie Vito Zuraj, der slowenische Komponist, im Interview von einem Computer-Algorithmus spricht, der ihm als "Erweiterung seines Gehirns" dient, ein "kreativer Rechenassistent". Mit seiner Unterstützung kreierte der Komponist ein hochkomplexes Klang- und Rhythmusgeflecht, das eine scheinbar endlos beschleunigende Kraft in sich trägt. Auf der Bühne jedoch spielt das Digitale keine Rolle mehr: Ein groß besetztes Orchester aus rein akustischen, klassischen Instrumenten entfaltet eine Klangwelt, die sich wie ein Riesen-Organismus in Bewegung setz und fast schon theaterhafte Stationen durchläuft. "Automatones" ist ein Auftragswerk der musica viva des Bayerischen Rundfunks, dessen Uraufführung hier zu erleben ist. Simon Rattle präsentierte sich in diesem Konzert erstmals in seiner Rolle als neuer Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks als Sachwalter der zeitgenössischen wie der bereits etablierten modernen Musik. Luciano Berios "Coro" für 40 Stimmen und 44 Instrumente ist ein Klassiker der Neuen Musik und ein Hauptwerk des Komponisten. Indem er jeweils eine/n Sänger*in und Instrumentalist*in als Paar nebeneinander setzt, löst Berio das Gegenüber von Chor und Orchester auf und bildet einen gemeinsamen Klangkörper, der in verschiedensten Kombinationen Material unterschiedlicher Kulturen und Regionen in Dialog bringt. Dabei ist die Art der Weitergabe des musikalischen Abschnitte innerhalb des Ensembles einer Musizierpraxis des zentralafrikanischen Stammes der Banda Linda entlehnt.

Dahoam is Dahoam 01:35

Dahoam is Dahoam: Zölibat desolat

Familienserie

Im beschaulichen Lansing ist immer etwas los. Das Leben der Dorfbewohner ist oft nicht so harmonisch, wie es den Anschein macht. Auch im idyllischen Bayern stehen Streit und Zwist auf der Tagesordnung.

Wir in Bayern 02:05

Wir in Bayern

Regionalmagazin

In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.

Frankenschau aktuell 03:20

Frankenschau aktuell

Nachrichten

Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.

Abendschau - Der Süden 03:50

Abendschau - Der Süden

Regionalmagazin

Das Wichtigste aus Südbayern

Abendschau 04:20

Abendschau: Das bewegt Bayern heute

Nachrichten

Lebenslinien 04:50

Lebenslinien: Statistisch bin ich unsterblich

Gespräch

Mit manchen Menschen meint es das Leben besonders gut, andere werden von Schicksalsschlägen verfolgt. In beiden Fällen entstehen erzählenswerte Geschichten mit beeindruckenden Protagonisten.